Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

BigBand der Bundeswehr entwaffnete die Zuhörer

Furioses Heimspiel auf dem Landesgartenschaugelände in Zülpich – Kreissparkasse Euskirchen zeigte sich solidarisch mit Soldaten im Auslandseinsatz

KSK Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) übergab einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Marion Gerber vom Bundeswehr Sozialwerk und Thomas Ernst, Pressesprecher der Bundeswehr BigBand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) übergab einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Marion Gerber vom Bundeswehr Sozialwerk und Thomas Ernst, Pressesprecher der Bundeswehr BigBand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – „Es ist hier so voll wie bei der Eröffnung“, freute sich Zülpichs Bürgermeister Albert Bergmann am Samstagmittag über den großen Zuspruch, den das Konzert der BigBand der Bundeswehr auf dem Gelände der Landesgartenschau gefunden hatte. Das moderne Amphitheater vor der Sparkassen-Seebühne war bei sommerlichen Temperaturen bis auf den letzten Platz besetzt. Selbst auf der großen Freitreppe hatte sich das Publikum niedergelassen. BigBand der Bundeswehr entwaffnete die Zuhörer weiterlesen

Brasilianischer Sommerabend in Hausen

Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind widmen sich dem Bossa Nova

Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind gastieren im Gasthof Burg Hausen. Bild: Haesen
Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind gastieren im Gasthof Burg Hausen. Bild: Haesen

Heimbach-Hausen – Die Sängerin und Gitarristin Ulla Haesen sowie der Bassist Wilhelm Geschwind gastieren am Samstag, 5. Juli, 18 Uhr, im Gasthof Burg Hausen, Hausener Str. 8. Ulla Haesen hat sich dem Bossa Nova verschrieben, einer Musik, die wie kaum eine andere brasilianische Lebenslust mit melancholischer Tiefe verbindet. Brasilianischer Sommerabend in Hausen weiterlesen

Brasilianischer Sommerabend in Hausen

Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind widmen sich dem Bossa Nova

Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind gastieren im Gasthof Burg Hausen. Bild: Haesen
Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind gastieren im Gasthof Burg Hausen. Bild: Haesen

Heimbach-Hausen – Die Sängerin und Gitarristin Ulla Haesen sowie der Bassist Wilhelm Geschwind gastieren am Samstag, 5. Juli, 18 Uhr, im Gasthof Burg Hausen, Hausener Str. 8. Ulla Haesen hat sich dem Bossa Nova verschrieben, einer Musik, die wie kaum eine andere brasilianische Lebenslust mit melancholischer Tiefe verbindet. Brasilianischer Sommerabend in Hausen weiterlesen

„Wie bist du gestorben, Willie McBride?“

Theaterstück „Krieg“ am Dienstag, 1. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Das Theaterstück „Krieg“ haben Schüler und Schülerinnen des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel auf die Bühne gebracht. Foto: Axel Gehring
Das Theaterstück „Krieg“ haben Schüler und Schülerinnen des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel auf die Bühne gebracht. Foto: Axel Gehring

Mechernich/Bad Münstereifel – „Wie bist du gestorben, Willie McBride? Langsam und obszön oder sauber und schnell?“ Diese Frage aus dem Theaterstück „Krieg“ lässt aus den anonymen Kreuzen der Soldatengräber Schicksale auferstehen. Unter der Leitung der Lehrer Axel Gehring und Michael Mombaur haben 45 Schüler des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel das Stück inszeniert und sich dabei intensiv mit dem Thema Krieg auseinandergesetzt. Die Produktion wurde von der Bürgerstiftung Kreissparkasse Euskirchen unterstützt. „Wie bist du gestorben, Willie McBride?“ weiterlesen

„Wie bist du gestorben, Willie McBride?“

Theaterstück „Krieg“ am Dienstag, 1. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Das Theaterstück „Krieg“ haben Schüler und Schülerinnen des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel auf die Bühne gebracht. Foto: Axel Gehring
Das Theaterstück „Krieg“ haben Schüler und Schülerinnen des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel auf die Bühne gebracht. Foto: Axel Gehring

Mechernich/Bad Münstereifel – „Wie bist du gestorben, Willie McBride? Langsam und obszön oder sauber und schnell?“ Diese Frage aus dem Theaterstück „Krieg“ lässt aus den anonymen Kreuzen der Soldatengräber Schicksale auferstehen. Unter der Leitung der Lehrer Axel Gehring und Michael Mombaur haben 45 Schüler des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel das Stück inszeniert und sich dabei intensiv mit dem Thema Krieg auseinandergesetzt. Die Produktion wurde von der Bürgerstiftung Kreissparkasse Euskirchen unterstützt. „Wie bist du gestorben, Willie McBride?“ weiterlesen

Ausstellung zum längsten Denkmal in NRW

Oleftalbahn wird 130 Jahre alt – Marita Rauchberger zeigt in der Galerie „Eifel Kunst“ eine Foto- und Fotocollagenausstellung zur „Flitsch“

Bilder und Collagen zur Oleftalbahn präsentiert Marita Rauchberger. Bild: Marita Rauchberger
Bilder und Collagen zur Oleftalbahn präsentiert Marita Rauchberger. Bild: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – In diesem Jahr wird die Oleftalbahn, die Flitsch, 130 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ vom 29. Juni bis zum 3. August eine Foto- und Fotocollagenausstellung zur Oleftalbahn von Marita Rauchberger. Ausstellung zum längsten Denkmal in NRW weiterlesen

Frühschoppen mit dem Melanie Wooßmann Quartett

Melanie Wooßmann und ihre Musiker bieten Jazz- und Chansonklassiker. Bild: Wooßmann
Melanie Wooßmann und ihre Musiker bieten Jazz- und Chansonklassiker. Bild: Wooßmann

Mechernich-Kommern – Beim dritten diesjährigen Rheinischen Frühschoppen im LVR-Freilichtmuseum Kommern am 6. Juli, 11 bis 13.30 Uhr, ist erneut das „Melanie Wooßmann Quartett“ zu Gast. Auf der Terrasse der Museumsgastwirtschaft „Watteler“ präsentieren die international renommierten Jazz-Musiker und die Sängerin Wooßmann berühmte Chanson- und Jazz-Klassiker. Frühschoppen mit dem Melanie Wooßmann Quartett weiterlesen

Frühschoppen mit dem Melanie Wooßmann Quartett

Melanie Wooßmann und ihre Musiker bieten Jazz- und Chansonklassiker. Bild: Wooßmann
Melanie Wooßmann und ihre Musiker bieten Jazz- und Chansonklassiker. Bild: Wooßmann

Mechernich-Kommern – Beim dritten diesjährigen Rheinischen Frühschoppen im LVR-Freilichtmuseum Kommern am 6. Juli, 11 bis 13.30 Uhr, ist erneut das „Melanie Wooßmann Quartett“ zu Gast. Auf der Terrasse der Museumsgastwirtschaft „Watteler“ präsentieren die international renommierten Jazz-Musiker und die Sängerin Wooßmann berühmte Chanson- und Jazz-Klassiker. Frühschoppen mit dem Melanie Wooßmann Quartett weiterlesen

Bürgermeister Büttner ehrte außergewöhnliche Münstereifeler

Zahlreiche Bürger glänzten im vergangenen Jahr mit herausragenden Leistungen in Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik

Bürgermeister Alexander Büttner (hinten) ehrte die herausragenden "Köpfe 2013" der Stadt. Bild: Marita Hochgürtel
Bürgermeister Alexander Büttner (hinten) ehrte die herausragenden „Köpfe 2013“ der Stadt. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Wenn Bürgermeister Alexander Büttner die „Bad Münstereifeler Köpfe“ einlädt, dann sind interessante und erfolgreiche Menschen versammelt. Ob im Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik – sie alle haben im vergangenen Jahr etwas Außergewöhnliches geleistet. Bürgermeister Büttner ehrte außergewöhnliche Münstereifeler weiterlesen

Peter Millowitsch als Müllkutscher Doolittle

Der bekannte Kölner Schauspieler ist im Musical „My Fair Lady“ bei den Monschauer Festspielen zu sehen

Peter Millowitsch (2.v.l.) ist im Musical „My Fair Lady“ bei den Monschauer Festspielen zu sehen. Bild: Kammeroper Köln
Peter Millowitsch (2.v.l.) ist im Musical „My Fair Lady“ bei den Monschauer Festspielen zu sehen. Bild: Kammeroper Köln

Monschau – Der Name gehört zu Köln wie der Dom: Millowitsch. Der bekannte Komödiant, Schauspieler und Theaterbesitzer Peter Millowitsch wird die Domstadt allerdings am Samstag, 16. August, verlassen, um eine gewichtige Rolle bei den Monschauer Festspielen 2014 zu übernehmen. In dem Musical „My Fair Lady“, das um 20.30 Uhr in einer Inszenierung der Kammeroper Köln auf der Open Air-Bühne der Monschauer Burg zu sehen sein wird, schlüpft er in die Rolle des Alfred P. Doolittle. Peter Millowitsch als Müllkutscher Doolittle weiterlesen