Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Die Eifeler Atelier-Tage starten mit Quietscheentchen

Die Gruppenausstellung im KunstForumEifel möchte einen ersten Überblick bieten. Bild: Dorothea Kirsch
Die Gruppenausstellung im KunstForumEifel möchte einen ersten Überblick bieten. Bild: Dorothea Kirsch

Eifel – Die Eifeler Ateliertage (EAT) bieten Künstlerinnen und Künstlern seit Jahren ein Forum, die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten der Region zu präsentieren und geben Kunstinteressierten Gelegenheit, mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers persönlich zu erleben und zu befragen. Die EAT 2018 starten am Sonntag, 2. September, mit einer Gruppenausstellung im KunstForumEifel, die eine erste Orientierung bieten soll. Beginn ist um 13 Uhr mit Susanne C. Walthers Kunstaktion „Ihr Portrait in 10 Minuten“. Die Eifeler Atelier-Tage starten mit Quietscheentchen weiterlesen

Mord, Spionage und schwarzer Humor

Von Anke Emmerling Die Grande Dame der deutschen Spannungsliteratur, Ingrid Noll, begeistert mit 50er-Jahre-Krimi in Prüm

Ingrid Noll liest aus ihrem neusten Kriminalroman und begeistert so die Gäste in Prüm. Bild: Eifel-Literatur-Festival
Ingrid Noll liest aus ihrem neusten Kriminalroman und begeistert so die Gäste in Prüm. Bild: Eifel-Literatur-Festival

Prüm – Ingrid Noll sagt zwar, Alter sei eine Beleidigung, aber die 500 Gäste, die sie mit ihren bald 83 Jahren an diesem Abend in der ehemaligen Hauptschule in Prüm erleben, müssen einen anderen Schluss ziehen: Alter verleiht Autorität und Würde. Schon als sie vor Beginn ihrer Lesung mit Engelsgeduld die Signierwünsche ihrer Fans erfüllt, verströmt sie die Aura einer Instanz. Das ist sie auch; seit sie mit 56 Jahren als Spätstarterin ins Genre der Spannungsliteratur eintrat und dank einer „Trüffelsucherin“ beim Diogenes-Verlag als Autorin angenommen wurde, hat sie es zu beispiellosem Erfolg gebracht. Alle zwei Jahre veröffentlicht sie einen neuen Kriminalroman mit einer Startauflage von 75.000 Exemplaren, und jeder wird ein Bestseller. Als sie ihrem Publikum sagt: „Das kann auch morgen wieder aufhören“, wird schallend gelacht. Mord, Spionage und schwarzer Humor weiterlesen

Exklusivführungen durch das Kulturkino Vogelsang

Im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ bietet Vogelsang IP neben dem täglichen Angeboten auch Jazzmusik und ein Sonderprogramm

Der sonst nur in Führungen zugängige Kino in Vogelsang hat den ganzen "Tag des offenen Denkmals" über geöffnet. Bild: Roman Hövel/ Vogelsang IP
Das sonst nur in Führungen zugängige Kino in Vogelsang hat den ganzen „Tag des offenen Denkmals“ über geöffnet.
Bild: Roman Hövel/ Vogelsang IP

Vogelsang – Am Sonntag, 9. September, ist „Tag des offenen Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag erhalten die Besucher Einblick in sonst verschlossene Bereiche. Auch „Vogelsang IP“ hat sich dazu etwas einfallen lassen. Das Kino im Stil der 1950er Jahre, das sonst nur im Rahmen einer Führung zugänglich ist, kann den ganzen Tag lang besichtigt werden. Exklusivführungen durch das Kulturkino Vogelsang weiterlesen

Mozart kommt in die Eifel

Vom 28. Oktober bis zum 30. November finden wieder die „Mozart-Wochen-Eifel“ statt – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, ene-Unternehmensgruppe und VR-Bank Nordeifel sponsern das große Orchesterkonzert des „Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim“ in Steinfeld

Die Mozart-Wochen-Eifel beginnen Ende Oktober wieder. Bild: Südwestdeutsche Mozartgesellschaft Gesellschaft e.V.
Das „Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim“ kommt nach Steinfeld. Bild: Südwestdeutsche Mozartgesellschaft

Eifel -Dank des Engagements namhafter Sponsoren, sowie der Förderung durch das Land Rheinland Pfalz, ist es wieder gelungen, mehrere Konzerte, von der Kammermusik bis hin zu großen Orchesterkonzerten, im Zeitraum von fünf Wochen zu veranstalten. Mit einem großen Oratorienkonzert findet die Eröffnung am 28. Oktober um 17 Uhr  in der Katholischen Pfarrkirche „Unserer lieben Frau“ in Schönecken statt. Gespielt werden Werke der großen musikalischen Wunderkinder Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy.  Ausführende sind der Kammerchor Westeifel und die Junge Philharmonie Bonn unter der Leitung von Regionalkantor Christoph Schömig. Mozart kommt in die Eifel weiterlesen

Stefan Hertmans und Raoul Schrott kommen nach Bitburg

Stefan Hertmans ließt am Freitag, 31. August, in Bitburg aus seinem jüngsten Roman. Bild: Michiel Hendryckx
Stefan Hertmans ließt am Freitag, 31. August, in Bitburg aus seinem jüngsten Roman. Bild: Michiel Hendryckx

Für beide Lesungen sind noch Tickets zu haben

Bitburg – Stefan Hertmans aus Brüssel ist ein belgischer Schriftsteller von europäischem Rang. Erst 2014 hat er in Deutschland  seinen  Durchbruch mit dem Roman „Der Himmel meines Großvaters“ erlebt.  In seinem jüngsten Roman „Die Fremde“ geht es um eine Christin, die für ihre Liebe zu einem Juden ihre Existenz riskiert. Ein Roman von religiöser Verfolgung und Flucht. Angesiedelt im Mittelalter, von aktueller Bedeutung für unsere Gegenwart. Stefan Hertmans und Raoul Schrott kommen nach Bitburg weiterlesen

Stefan Hertmans und Raoul Schrott kommen nach Bitburg

Stefan Hertmans ließt am Freitag, 31. August, in Bitburg aus seinem jüngsten Roman. Bild: Michiel Hendryckx
Stefan Hertmans ließt am Freitag, 31. August, in Bitburg aus seinem jüngsten Roman. Bild: Michiel Hendryckx

Für beide Lesungen sind noch Tickets zu haben

Bitburg – Stefan Hertmans aus Brüssel ist ein belgischer Schriftsteller von europäischem Rang. Erst 2014 hat er in Deutschland  seinen  Durchbruch mit dem Roman „Der Himmel meines Großvaters“ erlebt.  In seinem jüngsten Roman „Die Fremde“ geht es um eine Christin, die für ihre Liebe zu einem Juden ihre Existenz riskiert. Ein Roman von religiöser Verfolgung und Flucht. Angesiedelt im Mittelalter, von aktueller Bedeutung für unsere Gegenwart. Stefan Hertmans und Raoul Schrott kommen nach Bitburg weiterlesen

Zum 38. Mal finden die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey statt

Unter anderem werden Ritter, wilde Pferde und ein großer Mittelaltermarkt geboten

Die Ritterfestspiele gehen in die 38. Runde. Bild:Mike Göhre/Burg Satzvey
Die Ritterfestspiele gehen in die 38. Runde. Bild:Mike Göhre/Burg Satzvey

Mechernich-Satzvey – An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Spätsommer, 1. und 2. und 8. und9. September,  steht die mittelalterliche Wasserburg Satzvey bei Mechernich wieder ganz im Zeichen der legendären Ritterfestspiele: Auf dem großen Turnierplatz im Burgpark, vor der romantischen Kulisse der Burg, finden sich die Ritter der Burg Satzvey ein, um die Zuschauer auf den Tribünen mit einer spektakulären Show, „König der Schwerter-Kapitel 2“, in ihren Bann zu ziehen. Zum 38. Mal finden die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey statt weiterlesen

Vom Schwank in Eifeler Mundart bis zum weltbekannten Musical

Theaterfreunde Schleidener Tal eröffnen neue Saison

Auch die "Weibsbilder " werden in der kommenden Saison erwartet. Bild: Contrastwerkstatt
Auch die „Weibsbilder “ werden in der kommenden Saison erwartet. Bild: Contrastwerkstatt

Schleiden-Gemünd – Eine bunte Mischung aus der Welt des Theaters bietet das einzige Abonnementtheater im Kreis Euskirchen in den nächsten Monaten an. Die Besucher können sich auf fünf Gastspiele des Grenzlandtheaters Aachen mit Komödie, Krimi, Schauspiel und als Highlight dem weltbekannten Musical „The Rocky Horror Show“ freuen. Die „Weibsbilder“ und die beiden Theatergruppen aus der Region, das „Glühwürmchen-Theater Keldenich“ und als Premiere der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen sollen die Lachmuskeln besonders strapazieren. Vom Schwank in Eifeler Mundart bis zum weltbekannten Musical weiterlesen

Eine besondere Frau und starke Mutter: Mildred Scheel

Von Anke Emmerling Cornelia Scheel und Hella von Sinnen erinnern beim Eifel-Literatur-Festival an die Gründerin der Deutschen Krebshilfe

Hella von Sinnen machte die Lesung aus Cornelia Scheels Erinnerungsbuch zum besonderen Erlebnis. Bild: Harald Tittel/ELF
Hella von Sinnen machte die Lesung aus Cornelia Scheels Erinnerungsbuch zum besonderen Erlebnis. Bild: Harald Tittel/ELF

Daun/Eifel – Der außergewöhnlichen Persönlichkeit von Mildred Scheel, der Gründerin der Deutschen Krebshilfe und Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Walter Scheel ist die 14. Lesung des diesjährigen Eifel-Literatur-Festivals im voll besetzten Forum Daun gewidmet. Festivalleiter Dr. Josef Zierden hat dazu einen gediegenen Einstieg vorbereitet. Doch allzu lange dauert es nicht, bis der dank einer anderen starken Frauenpersönlichkeit in ein verbales Florett-Gefecht mündet. Urheberin ist Hella von Sinnen, der als Vortragende die Hauptrolle des Abends zugedacht ist. Gewöhnt daran, selbst Regie zu führen, will sie sich inhaltlich nicht vorgreifen lassen. Deshalb zückt die Entertainerin die Klinge der ihr eigenen Direktheit und Wortgewalt und lässt sie mit so ausgeprägter Ungeduld wie Vehemenz in die Einführungsrede Zierdens sausen. Er steckt zwar Kerben ein – zumal sich nach dem Ruf einer Zuhörerin: „Wir wollen Hella hören“, anarchische Stimmung auszubreiten droht – springt zum Ende seiner Ausführungen, pariert jedoch schlagfertig: „Ich mache jetzt einen Sprung, betone aber, ich habe keinen!“ Das Publikum hat Spaß und zollt beiden Fechtern Applaus. Eine besondere Frau und starke Mutter: Mildred Scheel weiterlesen

Das „Monschauer Festival“-Fieber steigt

Bekannte Musiker, Liedermacher und Komiker erobern wieder die Burg Monschau

Die Burg Monschau ist wieder Kulisse für das "Monschau Festival. Bild: Veranstalter
Die Burg Monschau ist wieder Kulisse für das „Monschau Festival“. Bild: Veranstalter

Monschau – Noch macht das Gelände rund um die Burg Monschau den Eindruck einer großen Baustelle. Tonnen von Stahl werden von fleißigen Helfern bewegt und zu Tribünen gefügt – alles unter der Maxime, den vielen Besucher einen guten Platz und beste Sicht zu bieten. Denn es ist wieder Monschau Festival-Zeit. Nana Mouskouri, Jethro Tull, Konstantin Wecker, Helge Schneider, Nils Landgren oder Gregor Meyle sind nur einige klangvolle Namen, die von Freitag, 17. August, bis Sonntag, 26. August, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm bieten. Das „Monschauer Festival“-Fieber steigt weiterlesen