Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Buntes Akademiefest in Heimbach

Eröffnung der 55. Werkschau – Spielemobil, Fantasietiere, Essen in Farbe und Chansons

Die Internationale Kunstakademie Heimbach lädt zum 7. Akademiefest ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Internationale Kunstakademie Heimbach lädt zum. Akademiefest ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – Die Internationalen Kunstakademie Heimbach feiert am Sonntag, 19. August, ihr jährliches Akademiefest. Vom Vormittag bis zum Abend bieten viele Angebote Kunst, Kreativität, Unterhaltung, Begegnung und Abwechslung. Der Eintritt ist frei. Der musikalische Auftakt findet ab 11 Uhr im Hof an der Hengebachstr. 48 statt. Um 11.30 Uhr folgt die Eröffnung der 55. Werkschau mit ausgewählten Arbeiten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Kursen der Malerei, der Fotografie und der Skulptur. „Diese qualitätsvollen Präsentationen sind längst weit über die Region hinaus bekannt und in der Kunstszene respektiert“, heißt es in einer Pressemitteilung. Buntes Akademiefest in Heimbach weiterlesen

10. Geburtstag der Römerthermen in Zülpich wird groß gefeiert

Ausstellung eines neu entdeckten römerzeitlichen Sarkophags, eine Beatles-Coverband, Mitmach-Workshops und vieles mehr erwarten den Besucher

Die Römercohorte Opladen verwandelt am 25. und 26. August den Wallgraben an der Landesburg Zülpich in ein Römerlager. Foto: I.Römercohorte Opladen
Die Römercohorte Opladen verwandelt am 25. und 26. August den Wallgraben an der Landesburg Zülpich in ein Römerlager. Foto: I.Römercohorte Opladen

Zülpich – Wertvolle Grabbeigaben hatte man der jung verstorbenen Römerin vor rund 1700 Jahren mit in den Sarkophag gelegt. Im Herbst 2017 wurde bei Baumaßnahmen der antike Sarkophag in Zülpich entdeckt, den das wissenschaftliche Team vom „LVR-LandesMuseum Bonn“ erforschte und kürzlich der Öffentlichkeit vorstellte. Zum 10-jährigen Bestehen wird der Fund ab dem 25. August bis zum 25. November in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur präsentiert. 10. Geburtstag der Römerthermen in Zülpich wird groß gefeiert weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Stefanie Stahl bot rund 300 Zuhörern Therapie zum Selbermachen

Von Anke Emmerling Psychologin und Bestsellerautorin zeigte beim Eifel-Literatur-Festival Lösungsansätze für (fast) alle Probleme auf

Für die erfolgreiche Autorin hatte Festivalleiter Dr. Josef Zierden Hochprozentiges mitgebracht. Bild: Harald Tittel
Für die erfolgreiche Autorin hatte Festivalleiter Dr. Josef Zierden Hochprozentiges mitgebracht. Bild: Harald Tittel

Bitburg/Eifel – Es ist alles andere als eine klassische Lesung, die Stefanie Stahl ihren rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörern beim Eifel-Literatur-Festival im ausverkauften Saal des Hauses Beda in Bitburg bietet. Eher ähnelt ihr freier, mit Powerpoint-Präsentation unterstützter Vortrag einem Seminar. Die 55-jährige Psychologin, die in Trier studiert und der Stadt trotz weit streuender Aktivitäten als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt treu geblieben ist, vermittelt ihren Gästen klare, gut umsetzbare und alltagstaugliche Ansätze zur Lösung persönlicher (Beziehungs-)Probleme. Ihr Thema lautet: „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Das ist auch der Titel ihres bislang erfolgreichsten, allein in 2017 rund 400.000 mal verkauften Psycho-Ratgebers, mit dem sie nun schon in der 141. Woche die Spiegel-Bestsellerliste im Bereich Sachbuch/Paperback anführt. Stefanie Stahl bot rund 300 Zuhörern Therapie zum Selbermachen weiterlesen

Kronenburger Kunst- und Kulturtage gehen in die 23. Runde

Verschiedene Ausstellungen, Musik und Lesungen erwarten den Besucher – Führungen durch die Sonderausstellung „Spiegelungen“

Eddi Meier (v.l.), Jürgen Knauf, Elisabeth Geschwind und Martin Schöddert freuen sich auf die 23. Kronenburger Kunst- und Kulturtage. Bild: Martin Schröddert
Eddi Meier (v.l.), Jürgen Knauf, Elisabeth Geschwind und Martin Schöddert freuen sich auf die 23. Kronenburger Kunst- und Kulturtage. Bild: Martin Schöddert

Kronenburg – Am Wochenende, 7. bis 9. September, ist es wieder soweit: „Freies Forum Kronenburg“ präsentiert den interessierten Besucherinnen und Besuchern wieder ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Am Samstag und Sonntag bietet sich von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, die Künste von annähernd 50 Ausstellern zu betrachten und zu reflektieren. Diese sind sowohl in den Ateliers der hier ansässigen Kunstschaffenden, als auch in den weiteren Ausstellungen im historischen Ortskern Kronenburg zu finden. Neu ist in diesem Jahr auch die Ausstellung „Spiegelungen“, die Platz in dem Haus für Lehrerfortbildung findet. Kronenburger Kunst- und Kulturtage gehen in die 23. Runde weiterlesen

Zweite Halbzeit beim Eifel-Literatur-Festival angepfiffen

Cornelia Scheel (l.) und Hella von Sinnen sind beim Eifel-Literatur-Festival mit dabei. Foto: Martin Langhorst
Für Cornelia Scheel (l.) und Hella von Sinnen sind noch Karten zu haben. Foto: Martin Langhorst

Eifel – Nach einer kleinen Sommerpause startet das Eifel Literatur Festival am Freitag, 10. August, mit Stefanie Stahl in die zweite Halbzeit. Karten sind noch zu haben für zwei weitere Highlights: So wollen Cornelia Scheel und Hella von Sinnen am 17. August im Forum Daun das Porträt einer ungewöhnlichen Frau präsentieren: Mildred Scheel, die Frau von Ex-Bundespräsident Walter Scheel und Gründerin der Deutschen Krebshilfe, war eine starke und unkonventionelle Frau. Eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Nachkriegsgeschichte. An diesem Abend im Forum Daun will Cornelia Scheel ihre Mutter lebendig in Erinnerung rufen, wie schon in ihren Buch-Erinnerungen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Zweite Halbzeit beim Eifel-Literatur-Festival angepfiffen weiterlesen

Musikalische Nacht auf Burg Satzvey

Der 11. August steht auf Burg Satzvey wieder im Zeichen Irlands

Die Burg Satzvey lädt wieder ein zur "Irischen Nacht". Bild: Mario Kaspers
Die Burg Satzvey lädt wieder ein zur „Irischen Nacht“. Bild: Mario Kaspers

Satzvey – Eingeleitet wird die Irische Nacht 2018 um 18.30 Uhr mit „Drowsy Maggie“ und ihrer irischen Tanzmusik: Sie bringen druckvolle und moderne Arrangements, traditioneller Tunes und Songs auf die Bühne. Akkordeon, Fiddle, Gitarre und Schlagzeug erzeugen eine große Soundfront, doch die Band greift auch gerne einmal auf House-Beats oder Metal-Riffs zurück.

Musikalische Nacht auf Burg Satzvey weiterlesen

Weltmusik in der Eifel: 19. Sufi Soul Festival

In Sötenich werden wieder internationale Künstler der verschiedensten Genres erwartet

Die Sängerin und Frauenrechtlerin Mariama wird auf dem Sufi-Festival in Sötenich erwartet. Bild: Veranstalter/mamafrika productions
Die Sängerin und Frauenrechtlerin Mariama wird auf dem Sufi-Festival in Sötenich erwartet. Bild: Veranstalter/mamafrika productions

Kall – Bereits zum 19. Mal treffen sich am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, Musiker aus vielen Teilen der Welt zu einem ganz besonderen musikalischen Highlight: Dem Sufi Soul Festival in der osmanischen Herberge in Kall- Sötenich. Das Sufi Soul Festival bietet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, das musikalisch rund um den Globus führt. Weltmusik in der Eifel: 19. Sufi Soul Festival weiterlesen