Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Erinnerung an Wollseifen

Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg

Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur.  Erinnerung an Wollseifen weiterlesen

Christoph Leisten liest im Kunstforum Eifel

Der Lyriker wird von Roman Kutsch am Piano begleitet

Christoph Leisten gilt als einer der renommiertesten zeitgenössischen Lyriker. Foto: Veranstalter
Christoph Leisten gilt als einer der renommiertesten zeitgenössischen Lyriker. Foto: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – Eine etwa 60-minütige Lesung mit Christoph Leisten veranstaltet das KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, in Schleiden-Gemünd am Sonntag, 8. April, um 11 Uhr. Dabei will der Lyriker aus seinen Büchern „in diesem licht“, „der mond vergebens“ und „bis zur schwerelosigkeit“ sowie auch jüngst entstandene Gedichte lesen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Christoph Leisten liest im Kunstforum Eifel weiterlesen

Christoph Leisten liest im Kunstforum Eifel

Der Lyriker wird von Roman Kutsch am Piano begleitet

Christoph Leisten gilt als einer der renommiertesten zeitgenössischen Lyriker. Foto: Veranstalter
Christoph Leisten gilt als einer der renommiertesten zeitgenössischen Lyriker. Foto: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – Eine etwa 60-minütige Lesung mit Christoph Leisten veranstaltet das KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, in Schleiden-Gemünd am Sonntag, 8. April, um 11 Uhr. Dabei will der Lyriker aus seinen Büchern „in diesem licht“, „der mond vergebens“ und „bis zur schwerelosigkeit“ sowie auch jüngst entstandene Gedichte lesen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Christoph Leisten liest im Kunstforum Eifel weiterlesen

Klavierabend mit dem Meisterpianisten Ratimir Martinović

Der Abend unter dem Motto „Pure Leidenschaft” widmet sich in Monschau dem serbischen Komponisten Vasilije Mokranjac

Ratimir Martinović spielt als Solist mit zahlreichen internationalen Staatsorchestern zusammen. Foto: Veranstalter
Ratimir Martinović spielt als Solist mit zahlreichen internationalen Staatsorchestern zusammen. Foto: Veranstalter

Monschau – Meisterpianist Ratimir Martinović will sich am zweiten Klavierabend der diesjährigen Reihe „Montjoie Musicale“ ganz dem serbischen Komponisten Vasilije Mokranjac widmen. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 8 April, um17 Uhr im Bürgersaal des Auklosters Monschau (Austraße 5, 52156 Monschau). Klavierabend mit dem Meisterpianisten Ratimir Martinović weiterlesen

Euskirchener Musikschüler auch im Bundeswettbewerb

Sechs Nachwuchsmusiker haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal und Mainz hervorragende Ergebnisse erzielt

Beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs: Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“.  Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs: Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“.  Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Wuppertal/Mainz – Sechs Schüler der Musikschule Euskirchen haben jetzt bei den Landeswettbewerben „Jugend musiziert“ in Wuppertal und Mainz (zwei Schüler kommen aus Rheinland-Pfalz) hervorragende Ergebnisse erzielt. Mit 24 von 25 möglichen Punkten, einem ersten Preis und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Lübeck im Mai wurde das Duo Violine/Klavier, Carl Philipp Haus/Ulrike Krämer, ausgezeichnet. Euskirchener Musikschüler auch im Bundeswettbewerb weiterlesen

Euskirchener Musikschüler auch im Bundeswettbewerb

Sechs Nachwuchsmusiker haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal und Mainz hervorragende Ergebnisse erzielt

Beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs: Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“.  Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs: Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“.  Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Wuppertal/Mainz – Sechs Schüler der Musikschule Euskirchen haben jetzt bei den Landeswettbewerben „Jugend musiziert“ in Wuppertal und Mainz (zwei Schüler kommen aus Rheinland-Pfalz) hervorragende Ergebnisse erzielt. Mit 24 von 25 möglichen Punkten, einem ersten Preis und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Lübeck im Mai wurde das Duo Violine/Klavier, Carl Philipp Haus/Ulrike Krämer, ausgezeichnet. Euskirchener Musikschüler auch im Bundeswettbewerb weiterlesen

Kammerchor Schleiden gastiert im Kurhaus

Der Kammerchor Schleiden hat ein ganz besonderes Programm erarbeitet. Bild: Privat
Der Kammerchor Schleiden hat ein ganz besonderes Programm erarbeitet. Bild: Privat

Gemünd – Am Freitag, 13. April, 20 Uhr, gibt der fünffache Meisterchor, der Kammerchor Schleiden, im Großen Kursaal Gemünd unter der Leitung von Chordirektor Heinz Ströder ein Konzert unter dem Motto „Internationale Hits & Schlager aus 60 Jahren“ zu Gehör. Kammerchor Schleiden gastiert im Kurhaus weiterlesen

Zusammenspiel von Hand und Kopf

Neue Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet sich dem Wissen um die Handwerkskunst und seiner Bewahrung

Dr. Josef Mangold (v.l.), Museumsleiter LVR-Freilichtmuseum, Anne Henk-Hollstein, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Conny Zeitler, Kuratorin Freilichtmuseum Hohenfelden und Sabine Thomas-Ziegler, Kuratorin LVR-Freilichtmuseum, eröffneten die neue Ausstellung. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Dr. Josef Mangold (v.l.), Museumsleiter LVR-Freilichtmuseum, Anne Henk-Hollstein, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Conny Zeitler, Kuratorin Freilichtmuseum Hohenfelden und Sabine Thomas-Ziegler, Kuratorin LVR-Freilichtmuseum, eröffneten die neue Ausstellung. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern –  Am Sonntag hat das LVR-Freilichtmuseum in Kommern seine neue Ausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch Museumsleiter Dr. Josef Mangold und der stellvertretenden Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland, Anne Henk-Hollstein, bekamen die Besucherinnen und Besucher von den Kuratorinnen Conny Zeitler und Sabine Thomas-Ziegler eine kurze Einführung. Danach gab es Zeit und Gelegenheit die Ausstellung zu erkunden. Zusammenspiel von Hand und Kopf weiterlesen

Zusammenspiel von Hand und Kopf

Neue Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet sich dem Wissen um die Handwerkskunst und seiner Bewahrung

Dr. Josef Mangold (v.l.), Museumsleiter LVR-Freilichtmuseum, Anne Henk-Hollstein, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Conny Zeitler, Kuratorin Freilichtmuseum Hohenfelden und Sabine Thomas-Ziegler, Kuratorin LVR-Freilichtmuseum, eröffneten die neue Ausstellung. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Dr. Josef Mangold (v.l.), Museumsleiter LVR-Freilichtmuseum, Anne Henk-Hollstein, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Conny Zeitler, Kuratorin Freilichtmuseum Hohenfelden und Sabine Thomas-Ziegler, Kuratorin LVR-Freilichtmuseum, eröffneten die neue Ausstellung. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern –  Am Sonntag hat das LVR-Freilichtmuseum in Kommern seine neue Ausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch Museumsleiter Dr. Josef Mangold und der stellvertretenden Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland, Anne Henk-Hollstein, bekamen die Besucherinnen und Besucher von den Kuratorinnen Conny Zeitler und Sabine Thomas-Ziegler eine kurze Einführung. Danach gab es Zeit und Gelegenheit die Ausstellung zu erkunden. Zusammenspiel von Hand und Kopf weiterlesen

Schlagfertigkeits-Queen kommt nach Gemünd

Ein unterhaltsamer Abend mit Nicole Staudinger zum Thema Schlagfertigkeit – aber nur für Frauen! 

Nicole Staudiner kommt ins Kurhaus Gemünd. Bild: Kristina Malis
Nicole Staudinger kommt ins Kurhaus Gemünd. Bild: Kristina Malis

Schleiden-Gemünd – Wer kennt das nicht? Der Gesprächspartner holt zum verbalen Tiefschlag aus und man bleibt sprachlos zurück oder die passende Antwort fällt einem erst viel zu spät ein. Schluss damit, denn Schlagfertigkeit kann man lernen. Das sagt zumindest die „Schlagfertigkeitsqueen“ Nicole Staudinger, die seit einigen Jahren kreuz und quer durch Deutschland tourt und Frauen auf unterhaltsame Art und Weise beibringt, wie sie treffsicher contra geben. Schlagfertigkeits-Queen kommt nach Gemünd weiterlesen