Nana Mouskouri wird in Monschau erwartet. Bild: Kate Barry
Mit weltweit 300 Millionen verkauften Tonträgern und über 300 Goldenen, Platin- und Diamantenen Schallplatten ist sie nach Madonna die zweiterfolgreichste Sängerin aller Zeiten
Monschau – Wer kennt sie nicht, die weißen Rosen aus Athen – im Januar 2018 startet Nana Mouskouri ihre „Forever Young“-Tour durch Frankreich, Luxemburg und die Schweiz. Am Freitag, 24. August 2018, will sie dann um 20.30 Uhr vor der einmaligen Kulisse der Monschauer Burg bei Monschau Festival 2018 ein Konzert geben. Nana Mouskouri beim Monschau Festival 2018 weiterlesen →
Märchenzeit zum Jahresbeginn: Figurentheater „spielbar“ führt das beliebte Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen auf
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 14. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ führt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 14. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule auf. Das Theater aus Mechernich-Holzheim hat das Märchen mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel inszeniert. „Frau Holle“ kommt nach Kommern weiterlesen →
Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch legt 2000 Kilometer zurück, um in die Eifel zu kommen. Bild: Margarita Kabakova
Eifel – Den Nobelpreis für Literatur des Jahres 2015 erhielt Swetlana Alexijewitsch. Sie ist die vierte Nobelpreisträgerin, die beim Eifel-Literatur-Festival liest: am 20. April 2018 in Bitburg, Haus Beda. Rund 2000 Kilometer reist sie dafür an, aus der weißrussischen Hauptstadt Minsk. Buch des Abends ist „Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus“. Rund zehn Jahre hat sie daran gearbeitet. Auf langen Reisen durch das frühere Sowjetimperium hat sie mit Menschen aus allen Generationen und aus allen sozialen Schichten über den Zusammenbruch des Kommunismus 1989 gesprochen. Als Menschenforscherin schreibt sie gefühlvoll, die die unterschiedlichsten Menschen diese Zeit erlebt haben. Eifel-Literatur-Festival: Nobelpreisträgerin kommt nach Bitburg weiterlesen →
Georg Schroeter, Marc Breitfelder und Torsten Zwingenberger gastierten in der Comedia – KIK-Abschlussveranstaltung 2017 wurde von der Kreissparkasse Euskirchen gesponsert
Georg Schroeter (v.l.), Torsten Zwingenberger und Marc Breitfelder begeisterten in der ausverkauften Euskirchener Comedia. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Schon seit 30 Jahren stehen die Blues-Veteranen Georg Schroeter und Marc Breitfelder gemeinsam auf der Bühne. In diesen drei Jahrzehnten haben sie es geschafft, nicht nur als bestes Blues-Duo Deutschlands mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet zu werden und sogar 2011 die International Blues Challenge (IBC) in Memphis (USA) zu gewinnen, sondern sie haben den Blues auch auf sehr virtuose Weise weiterentwickelt. Während manche Bluesbands lieber im Ambiente eines verrauchten Clubs verweilen und dort gern den Klassiker „I can’t play the blues in an air-conditioned room“ zum Besten geben, haben Schroeter und Breitfelder den Blues konzertsaalfähig gemacht und sind in der Lage, auch dort das Publikum zu begeistern. Das liegt vor allem an der hochgradigen Virtuosität ihres Vortrags, der nicht nur Bluesliebhaber von den Stühlen reißt, sondern eben auch das arriviertere Publikum. Blues-Konzert mit zwei Eisenbahnreisen weiterlesen →
„Musikalische Klangbilder“ im Aukloster Monschau mit dem Duo Andrey Lakissovund Ulugbek Palvanov
Die Künstler Ulugbek Palvanov (v.l.) und Andrey Lakissov sind mehrfach mit renommierten Preisenausgezeichnet worden. Foto: Veranstalter
Monschau – Für einen außergewöhnlichen Kammermusikabend will das Duo Andrey Lakissov (Saxophon) und Ulugbek Palvanov (Klavier) das Publikum im Bürgersaal des Auklosters Monschau am Sonntag, 7. Januar, um 17 Uhr sorgen. Neben Werken von J. S. Bach und A. Piazzolla können sich Musikliebhaber auch auf Kompositionen von P. Glass freuen. Saxophon trifft auf Klavier weiterlesen →
Neben Regener haben sich weitere preisgekrönte Gegenwartsliteraten wie Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch, Sasa Stanisic, Peter Stamm, Zsuzsa Bank, Stefan Hertmans und Raoul Schrott in der Eifel angesagt
Für Sven Regener ist offensichtlich kein Weg zu weit. Bild: Charlotte Goltermann
Eifel – Eine solche Ticketbestellung hat der Leiter des Eifel Literatur Festivals auch noch nicht erlebt: „Mitten in der Nacht traf eine Online-Ticketbestellung aus Aberdeen in Schottland ein“, berichtete Zierden jetzt. Das sei das erste Mal in der Festivalgeschichte. Gekauft worden sein zwei Tickets für Kultautor Sven Regener, der am Dienstag, 8. Mai, im Cusanus-Gymnasium in Wittlich erwartet wird. „Die schnellste Autoroute in die Eifel zum Veranstaltungsort Wittlich weist rund 1500 Kilometer aus, gut 16 Stunden Fahrzeit“, hat Zierden errechnet. Für Sven Regener und das Eifel-Literatur-Festival sei offensichtlich kein Weg zu weit. ELF: Ticketbestellungen für Sven Regener kamen aus Schottland weiterlesen →
Winterliche Wildnis im Fokus von jungen Fotografinnen und Fotografen
Winterliche Motive aus dem Nationalpark Eifel, wie hier an der Urft, sind beim Fotowettbewerb gefragt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Verschneite Landschaften, tiefgefrorene Details und stimmungsvolle Lichtsituationen: Der Winter bietet Fotografen eine Vielzahl an spannenden Motiven. Die Nationalparkverwaltung Eifel ruft zum Jahreswechsel Jugendliche und junge Erwachsene auf, zu Handy oder Kamera zu greifen und unter dem Motto „Wildnis im Schönheitsschlaf“ am ersten Fotowettbewerb im Nationalpark Eifel teilzunehmen. Fotowettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Auch für die siebte Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festivals gibt es keine Karten mehr – Warteliste ist eingerichtet
Deutschlands Thriller-Superstar Sebastian Fitzek kommt wieder zum Eifel Literatur Festival Bild: ELF
Prüm/Wittlich – Beim Eifel-Literatur-Festival ist nun auch die siebte Veranstaltung ausverkauft: Auch für die Startveranstaltung mit Sebastian Fitzek vor 1440 Besuchern am 6. April im Eventum Wittlich gibt es keine Karten mehr. Eine Warteliste ist eingerichtet worden, wie Festival-Macher Dr. Josef Zierden mitteilt. Sebastian Fitzek ausverkauft weiterlesen →
Jupp Hammerschmidt kommt in die Galerie Eifel Kunst und berichtet über die Zeit, als die Martins-Fackeln noch Rüben waren
Jupp Hammerschmidt kommt mit seinem Weihnachtsprogramm in die Galerie Eifel Kunst. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Der Kabarettist Jupp Hammerschmidt gastiert am Freitag, 8. November, ab 20 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, 53937 Gemünd, mit seinem Weihnachtsprogramm „Da hammer die Bescherung – Als die Martins-Fackeln noch Rüben waren“. „Da hammer die Bescherung“ weiterlesen →
Bilderbuch-Kuh will ein besinnliches Weihnachtsfest feiern, während ihre freche Freundin Krähe nur an sich selber denkt
Das Theater aus Holzheim mischt oft verschiedene Darstellungsformen wie Puppen- und Schauspiel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Die Inszenierung „Mama Muh im Winterzauber“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Die bekannten Bilderbuch-Geschichten um die ungewöhnliche Kuh mit ihren eigenwilligen Ideen hat das Holzheimer Theater mit großen Klappmaulfiguren und Schauspiel sowie Schattentheater umgesetzt. „Mama Muh“ als Theaterstück weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.