Archiv der Kategorie: Mobilität und Verkehr

Neuer Rad- & WanderBus Oberes Ahrtal

Ab dem 22. Mai 2021 verbindet die neue Buslinie 899 die Orte Blankenheim und Ahrbrück an den Wochenenden und Feiertagen – Anbindung an Ahrsteig und Ahrtalradweg

Landrat Markus Ramers (2.v.l.) stellte die neue Buslinie zusammen mit der Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren (r.) und weiteren Beteiligten vor. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Landrat Markus Ramers (2.v.l.) stellte die neue Buslinie zusammen mit der Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren (r.) und weiteren Beteiligten vor. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen

Nordeifel – Dreimal ahraufwärts bzw. zweimal ahrabwärts verbindet der neue Rad- & WanderBus „Oberes Ahrtal“ die Orte Ahrbrück und Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald an allen Wochenenden und Feiertagen (sowie am Brückentag nach Fronleichnam) zwischen dem 22. Mai und 1. November 2021. „Damit ist die neue Linie 899 perfekt für alle, die auf dem malerischen Ahr-Radweg oder auf dem Ahrsteig unterwegs sind“, freut sich Landrat Markus Ramers. Von den Start- und Zielpunkten aus bestünden zudem Anschlussmöglichkeiten an die Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn. Neuer Rad- & WanderBus Oberes Ahrtal weiterlesen

Sperrung der Straße „Am Heidenfeld“ in Bürvenich

Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni

Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten soll die Straße „Am Heidenfeld“ in Zülpich Bürvenich voll gesperrt werden. Grafik: Stadt Zülpich
Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten soll die Straße „Am Heidenfeld“ in Zülpich Bürvenich voll gesperrt werden. Grafik: Stadt Zülpich

Zülpich-Bürvenich – Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten soll die Straße „Am Heidenfeld“ in Zülpich Bürvenich ab Mittwoch, 19. Mai, bis voraussichtlich Ende Juni voll gesperrt werden. Eine Durchfahrt von Bürvenich in Richtung Schwerfen ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Sperrung der Straße „Am Heidenfeld“ in Bürvenich weiterlesen

15 weitere Bio-Erdgasbusse ab sofort im Einsatz

Erstmals auch sechs Gelenkomnibusse mit Gasantrieb im RVK-Linienbetrieb – WLAN und USB-Anschlüsse für den Fahrgast

RVK-Geschäftsführer Marcel Frank, RVK-Niederlassungsleiter Paul Floß, der Landrat des Kreises Euskirchen Markus Ramers sowie Achim Blindert, Geschäftsbereichsleiter im Kreis Euskirchen stellten die neuen Busse vor. Bild: RVK
RVK-Geschäftsführer Marcel Frank (v.l.), RVK-Niederlassungsleiter Paul Floß, der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, sowie Achim Blindert, Geschäftsbereichsleiter im Kreis Euskirchen, stellten die neuen Busse vor. Bild: RVK

Euskirchen – Seit 2017 erfolgt ein Umbau der Busflotte im Kreis Euskirchen von dieselbetriebenen Fahrzeugen hin zu umweltfreundlichen Bio-Erdgasbussen. Zu den bereits vorhandenen 23 Fahrzeugen kommen ab sofort 15 neue Fahrzeuge hinzu. Dabei handelt es sich um neun Solobusse und sechs Gelenkbusse, die ab sofort alte Dieselfahrzeuge ersetzen. 15 weitere Bio-Erdgasbusse ab sofort im Einsatz weiterlesen

Vierspuriger Ausbau der Kreuzung B477/K20 in Kommern

Ab Montag soll der Verkehr an der Baustelle über eine provisorische Baustellenumfahrung und eine Baustellenampel geregelt werden, später soll eine stationäre Ampelanlage installiert werden – Einmündung „Kirchberg“ an der B477 wird für die gesamte Bauzeit gesperrt

Die Baustelle in Kommern soll bis Anfang 2022 bestehen bleiben. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Baustelle in Kommern soll bis Anfang 2022 bestehen bleiben. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Für den vierspurigen Ausbau der Kreuzung B477 (Mühlenthal) / K20 (Eickser Straße) in Mechernich-Kommern will Straßen.NRW am Montag, 10. Mai, mit Vorarbeiten beginnen. Eine Woche später, ab Montag, 17. Mai, sollen die Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße B477 starten. Zusammen mit der Ausbaumaßnahme von Straßen.NRW am sogenannten „Eickser Knoten“ werden umfangreiche Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser- und Gasleitungen) von den örtlichen Versorgungsbetrieben erledigt. Zur künftigen sicheren Verkehrsregelung am Knotenpunkt B477/K20 erhält die ausgebaute Kreuzung eine stationäre Ampelanlage. Vierspuriger Ausbau der Kreuzung B477/K20 in Kommern weiterlesen

Vollsperrung und Sanierung der L163-Ortstangente Weilerswist

Neben der Fahrbahn der L163 wird in den Osterferien auch der Kreisverkehr Bonner Straße/Parkallee saniert

Vollsperrung heißt es in den Osterferien in der Ortsdurchfahrt Weilerswist. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Vollsperrung heißt es in den Osterferien in der Ortsdurchfahrt Weilerswist. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist Die Ortstangente Weilerswist (L163) zwischen dem Kreisverkehr Bonner Straße/Parkallee und der Auffahrtsrampe zur Trierer Straße (L194) soll ab Freitag, 26. März, voll gesperrt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme durch Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel wird neben der Fahrbahn der L163 auch der Kreisverkehr Bonner Straße/Parkallee saniert. Vollsperrung und Sanierung der L163-Ortstangente Weilerswist weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck

Durch die Sanierungsarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der B258

Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – Die Fahrbahn der B258 bei Blankenheim zwischen dem Kreisverkehr B258/L115 in Blankenheim-Ahrhütte bis zur Einmündung der K43 im Bereich Schaafbachtal/Blankenheim-Oberahreck soll ab kommenden Montag, 1. März, auf einer Länge von 4,2 Kilometer saniert werden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten aufgeteilt, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck weiterlesen

Dahlem: Vollsperrung der L110

Zwischen Dahlemer Binz und Schmidtheimer Straße soll die Fahrban saniert werden

Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Dahlem – Die Fahrbahn der Schmidtheimer Straße (L110) in Dahlem nahe der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz soll ab Montag, 1. März, saniert werden. Dazu ist eine Vollsperrung notwendig, wie Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Sanierungsbereich erstreckt sich von der Einmündung Dahlemer Binz/K74 bis zur Einmündung der B51 auf einer Länge von insgesamt 1,1 Kilometer. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21. März. Dahlem: Vollsperrung der L110 weiterlesen

Vollsperrung der Kermeter-Hochstraße

Last der Schneefälle setzt den Bäumen im Nationalpark Eifel immer noch zu

Die Kermeter-Hochstraße soll wegen Sicherungsarbeiten gesperrt werden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Lammertz
Die Kermeter-Hochstraße soll wegen Sicherungsarbeiten gesperrt werden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Lammertz

Schleiden-Gemünd – Nachdem die Kermeter-Hochstraße vor zwei Wochen schon einmal wegen Schneebruchgefahr gesperrt wurde, ist nun erneut eine Sperrung wegen Verkehrssicherungsarbeiten notwendig. Ursache für die nötigen Maßnahmen sind wieder die Schneefälle der vergangenen Wochen, die nachwirkend bei manchen Bäumen für Instabilität gesorgt haben. Straßen.NRW lässt daher die Bäume fällen, die drohen, auf die Landstraße zu fallen. Herabhängende Äste, die den Straßenverkehr behindern oder gefährden, werden ebenfalls entfernt. Vollsperrung der Kermeter-Hochstraße weiterlesen

Mauerkrone der Urftstaumauer wieder für Wanderer freigegeben

Ein beliebter Anziehungspunkt und Verbindungsweg zwischen den Seeufern: Die Urfttalsperre im Nationalpark Eifel. Bis Ende des Jahres bleibt sie wegen Sicherungsarbeiten gesperrt. (Bild: Michael Usadel/Nationalparkforstamt Eifel)
Ein beliebter Anziehungspunkt und Verbindungsweg zwischen den Seeufern: Die Urfttalsperre im Nationalpark Eifel ist wieder überquerbar. Bild: Michael Usadel/Nationalparkforstamt Eifel

Urfttalsperre – Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat seine Arbeiten an der Mauerkrone der Urfttalsperre beendet. Der WVER hat deshalb die Mauerkrone wieder für Passanten geöffnet. Die Projektverantwortlichen freuen sich, dass – pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien – Wanderer an dieser Stelle wieder das Urfttal überqueren können. Mauerkrone der Urftstaumauer wieder für Wanderer freigegeben weiterlesen

Urftseestraße für 1,2 Millionen Euro saniert

Alte Fahrbahn war vielfach rissig, uneben oder abgesackt

Markus Timmermann, Bauleiter der Kreisverwaltung, bei der abschließenden Baumpflanzung entlang der Urftseestraße. Bild: Svea Kiesel/Kreis EuskirchenSchleiden-Gemünd – Die Kreisstraße 7, auch als die Urftseestraße bekannt, ist die einzige Zufahrt zu einem großen Wohngebiet in Gemünd. Als nun die Sanierung dieser Straße anstand, stellte das den Bauleiter, die ausführenden Baufirmen und natürlich die Anwohner vor eine Herausforderung. So mussten alle Arbeiten unter Aufrechterhaltung des gesamten Straßenverkehrs ausgeführt werden. Urftseestraße für 1,2 Millionen Euro saniert weiterlesen