Sparkassen-Vertreter Karl-Heinz Daniel übergab 500-Euro-Fahrradgutschein
Sie freute sich über die schöne Bescherung nach der Tour de Ahrtal: Julia Schmitt präsentiert den 500-Euro-Fahrradgutschein. Den Preis überreichten (v.l.) Karl-Heinz Daniel (KSK), Achim Blindert als Allgemeiner Vertreter des Landrats sowie Svea Kiesel, die in der Kreisverwaltung für die Rad-Aktionstage zuständig ist. Bild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach zwei Jahren Stillstand rollten am 12. Juni wieder die Fahrräder durchs Ahrtal: Mehrere tausend Freizeitradler nahmen an der 16. „Tour de Ahrtal“ teil, die aufgrund der Flutschäden erstmals auf den Bereich zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler begrenzt war. Unter dem Motto „Es geht nicht weit, aber weiter“ nutzten viele die Gelegenheit, das autofreie Ahrtal mit dem Zweirad zu erkunden. Mit dabei war auch Julia Schmitt aus Insul. Für sie hatte die Tour 2022 jetzt ein erfreuliches Nachspiel: Denn beim traditionellen Gewinnspiel hat sie das große Los gezogen und einen 500-Euro-Fahrradgutschein gewonnen. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Im Kreis Euzskirchen stehen zahlreiche Anlaufstellen zur Verfügung – Anträge können online eingereicht werden
Landrat Markus Ramers und Wiederaufbaukoordinator Achim Blindert informieren zu den Wiederaufbauhilfen. Bild: Silvia Vanselow, Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – In einer heutigen Pressekonferenz haben Landrat Markus Ramers und der Wiederaufbaukoordinator des Kreises Euskirchen Achim Blindert über den aktuellen Stand zu den Wiederaufbauhilfen des Bundes und Landes NRW für den Kreis Euskirchen informiert. Ab Freitag, 17. September, können Anträge für Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft, für Unternehmen, für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft online eingereicht werden. Flutkatastrophe: Aufbauhilfen können ab Freitag beantragt werden weiterlesen →
Erstmals auch sechs Gelenkomnibusse mit Gasantrieb im RVK-Linienbetrieb – WLAN und USB-Anschlüsse für den Fahrgast
RVK-Geschäftsführer Marcel Frank (v.l.), RVK-Niederlassungsleiter Paul Floß, der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, sowie Achim Blindert, Geschäftsbereichsleiter im Kreis Euskirchen, stellten die neuen Busse vor. Bild: RVK
Euskirchen – Seit 2017 erfolgt ein Umbau der Busflotte im Kreis Euskirchen von dieselbetriebenen Fahrzeugen hin zu umweltfreundlichen Bio-Erdgasbussen. Zu den bereits vorhandenen 23 Fahrzeugen kommen ab sofort 15 neue Fahrzeuge hinzu. Dabei handelt es sich um neun Solobusse und sechs Gelenkbusse, die ab sofort alte Dieselfahrzeuge ersetzen. 15 weitere Bio-Erdgasbusse ab sofort im Einsatz weiterlesen →
Kreis Euskirchen, Stadt Mechernich und RVK stellen die „neue“ Linie 808 von Euskirchen über Kommern nach Mechernich vor
Mit dem Kleinbus werden gleich 13 neue Haltestellen erschlossen. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Mechernich – Zum Sommerfahrplanwechsel am 14. Juni 2020 soll das verbesserte Angebot der Linie 808 starten. Die Buslinie soll dann die Wohngebiete Mechernich-Nord, Kommern und Kommern-Süd im Halbstundentakt an Mechernich anbinden. Hierdurch sollen die angrenzenden Wohngebiete besser an die Kernstadt mit ihren zahlreichen Geschäften angebunden werden. Kleinbus erschließt 13 neue Haltestellen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.