Auch Grüne aus dem Rheinland unterstützen Demo mit sechs Bussen und über 300 Teilnehmern – Oliver Krischer nannte Atomkraftwerk „Schrottreaktor“
Zahlreiche Menschen aus der Region demonstrierten vor dem Atomreaktor Tihange. Auch Grüne aus dem Kreis Euskirchen waren dabei wie der Kaller Grüne Ekkehard Fiebrich (rechts). Bild: Grüne Kreis Düren
Huy Tihange/Region – „Trotz schlechten Wetters konnten die Organisatoren der Demo gegen das Atomkraftwerk Tihange am Sonntag über 2000 Teilnehmer verbuchen. Auch aus dem Rheinland reisten über 300 Personen mit den von den Grünen organisierten Bussen zu der Demo in Belgien, um ihrem Ärger über das marode Kraftwerk kund zu tun. Die dreistündige Demo führte die Protestierenden in einer vier Kilometer langen Route quer durch Huy bis direkt vor das Kraftwerk Tihange zum Platz der Abschlusskundgebung.“ – Dies gaben am späten Sonntagnachmittag der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer und die Grünen im Kreis Düren bekannt. 2000 Menschen demonstrierten vor Atomreaktor in Tihange weiterlesen →
Jusos starten Präventionskampagne gegen Rechts – Tausende von Bierdeckeln bedrucken lassen
Die Jusos im Kreis Euskirchen haben eine Bierdeckel-Aktion gegen Rechtspopulismus gestartet. Bild: Jusos
Kreis Euskirchen – „Mit Bierdeckeln zum Nachdenken anregen“ lautet der Name der Kampagne, die der SPD-Nachwuchs am Wochenende startete. Dabei wurden flächendeckend im Kreis Euskirchen und im Kreis Düren Bierdeckel verteilt, die zum Nachdenken über fremdenfeindliche Vorurteile anregen sollen. Lockere Sprüche gegen gängige Klischees weiterlesen →
Bündnis 90/DIE GRÜNENladen anlässlich des Fukushima-Tags zur länderübergreifenden Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Tihange ein – Busse sollen auch in Schleiden und Euskirchen halten
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, hält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Archivbild: Grüne Düren
Eifel – Der Super-GAU in Japan, so die Dürener Grünen in einer Pressemitteilung, habe die unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft gezeigt. Mit großer parlamentarischer Mehrheit sei daraufhin die von Schwarz-Gelb kurz zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht und der Atomausstieg erneut in Kraft gesetzt worden. „Aber in den Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil sehr grenznah – gibt es weiterhin zahlreiche Atomkraftwerke. Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange weiterlesen →
Anstatt der ursprünglich anvisierten 250 Hektar sollen auf Vogelsang jetzt nur noch 140 Hektar unter Schutz gestellt werden
Der Flächendenkmalschutz auf Vogelsang wird 110 Hektar kleiner ausfallen als zunächst anvisiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – An der Unterschutzstellung großer Bereiche Vogelsangs führt kein Weg vorbei. Doch anstatt der ursprünglich von der Bezirksregierung anvisierten 250 Hektar, die unter Flächendenkmalschutz gestellt werden sollten, soll die Fläche jetzt nur noch 140 Hektar betragen. Dies gab der Kreis Euskirchen in einer Pressemitteilung bekannt. Flächendenkmalschutz wird deutlich kleiner weiterlesen →
Silber für LEADER-Projekt in Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“ – Mehr als 3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen bereits in das Projekt
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (links) überreichte den Projektvertretern aus Schmidtheim gut gelaunt die Auszeichnung für den zweiten Platz im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Bild: Ossenbrink
Dahlem-Schmidtheim/Berlin – Bundes-landwirtschaftsministerin Ilse Aigner übergab der Schmidtheimer Abordnung um Ortsbürgermeister Paul Hütter die Auszeichnung für den zweiten Platz im Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Die Prämierung der Siegerprojekte fand am Mittwochabend während eines Empfangs auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin statt. Ministerin Aigner zeichnet Schmidtheimer Generationenpark aus weiterlesen →
Gemeinde Blankenheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Gemeinde Blankenheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Rolf Hartmann sagte bei der Vertragsunterzeichnung im Blankenheimer Rathaus, dass man sich in Rat und Verwaltung gleichermaßen freue, mit einem „starken Partner in der Region“ auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten. „Die KEV ist ja so etwas wie der kleine Gallier unter den großen Riesen, und das ist natürlich von vornherein schon mal sehr sympathisch“, so der Verwaltungschef. „Partnerschaftliches Dokument“ unterzeichnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.