Landrat Günter Rosenke (Mitte) nahm mit dem Breitbandbeauftragten Marcus Derichs den Förderbescheid aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walksen in Empfang. Foto: Bezirksregierung Köln
Kreis Euskirchen – Einen Förderbescheid über rund 13 Mio. Euro zum Breitbandausbau hat Landrat Günter Rosenke jetzt aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken erhalten. Mit dieser Summe unterstützt das Land NRW den Internetausbau im Kreis Euskirchen, nachdem der Bund im Vorfeld bereits ca. 14 Mio. Euro zugesagt hatte. Mit einem Eigenanteil von 1,6 Mio. Euro haben Kreis und Kommunen das Gesamtpaket abgerundet. Land NRW unterstützt Breitbandausbau mit 13 Millionen Euro weiterlesen →
Die Umsetzung des Masterplans geht in die zweite
Runde – Durch die Zuwendung können in den kommenden Jahren Maßnahmen mit einem Volumen von rund einer halben Million Euro umgesetzt werden
Regierungspräsidentin Gisela Walsken (v.l.) bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an den Leiter der Stabsstelle Stadtentwicklung Andreas Glodowski. Foto: Bezirksregierung Köln
Schleiden – „Ich freue mich sehr, dass die Fördergelder des Städtebaus den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität in unseren Städten, Orten und Gemeinden deutlich verbessern werden“, sagte Gisela Walsken, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Köln, bei der Übergabe eines Zuwendungsbescheides an die Stadt Schleiden: Schleidens Stadtplaner Andreas Glodowski nahm den Bescheid mit einer Fördersumme von 298.800 Euro persönlich in Köln entgegen. Damit können in den kommenden Jahren Maßnahmen mit einem Volumen von 498.000 Euro umgesetzt werden, wie die Stadt Schleiden mitteilt. Innenstadt Schleiden: Fast 300.000 Euro vom Land weiterlesen →
Ausstellungseröffnungen im Kreishaus – Erstmals Gedenken an Zwangsarbeiter – Beeindruckendes Konzert des „Euregio Saxophone Orchestra“
Im Beisein von Regierungspräsidentin Gisela Walsken eröffnete Landrat Günter Rosenke (rechts) im Kreishaus eine Ausstellung zum Thema „Zwangsarbeit“, die auf den Forschungen des Schleidener Journalisten F.A. Heinen (2.v.r.) beruht. Der Erftstädter Historiker Professor Horst Matzerath (links) führte in einem kurzen Vortrag in die Thematik ein. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Am Sonntag war Euskirchen erstmals Schauplatz der zentralen Gedenkfeier des Bezirksverbandes Köln/Aachen/Düsseldorf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Nach der feierlichen Kranzniederlegung auf dem Euskirchener Friedhof eröffnete Landrat Günter Rosenke im Kreishaus gleich mehrere Ausstellungen, die in den kommenden Wochen besichtigt werden können. Für Begeisterung sorgte ein Konzert des „Euregio Saxophone Orchestra“, das die Feierlichkeiten umrahmte. Große Resonanz bei der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag weiterlesen →
Gisela Walsken übergab Bewilligungsbescheid von Städtebaufördermittel in Höhe von knapp 438.500 Euro
Regierungspräsidentin Gisela Walsken übergab dem Hellenthaler Bürgermeister Rudolf Westerburg persönlich den Bewilligungsbescheid. Bild: Bezirksregierung Köln
Hellenthal – Auf Einladung von Regierungspräsidentin Gisela Walsken reiste Bürgermeister Rudolf Westerburg kürzlich zur Bezirksregierung Köln. Dort nahm er den Bewilligungsbescheid über 438.490 Euro für das Städtebauförderprojekt „Ortskernentwicklung Hellenthal“ entgegen. Das Land NRW stellt der Gemeinde aus Städtebaumitteln für die kommenden vier Jahre diese Summe zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Anteilfinanzierung in Höhe von 70 Prozent zu zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 626.414 Euro. Die Mittel fließen zu einem Großteil in die Umstrukturierung und Erschließung des Olefufers. Darüber hinaus stehen auch weitere Mittel für die Sanierung privater Gebäude über das Hof-/Fassadenprogramm im Ortskern Hellenthal bereit. Im Frühling soll die „Ortskernentwicklung Hellenthal“ starten weiterlesen →
Fünf Tage lang rührten Touristiker die Werbetrommel für die Region
Die Touristiker der Region, hier vor dem Stand des Nationalparks Eiofel, rührten in Berlin kräftig die Werbetrommel. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – Die Internationale Tourismusbörse (ITB) auf dem Berliner Messegelände ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Die Eifel Tourismus GmbH (ET) mit ihrem Geschäftsführer Klaus Schäfer ist aus Eifeler Sicht mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Fünf Tage lang hatten die Touristiker in der Bundeshauptstadt die Werbetrommel für die Eifel und den benachbarten deutschsprachigen Raum Belgiens gerührt. Eifel stand auf ITB mehrfach im Fokus der Öffentlichkeit weiterlesen →
Anstatt der ursprünglich anvisierten 250 Hektar sollen auf Vogelsang jetzt nur noch 140 Hektar unter Schutz gestellt werden
Der Flächendenkmalschutz auf Vogelsang wird 110 Hektar kleiner ausfallen als zunächst anvisiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – An der Unterschutzstellung großer Bereiche Vogelsangs führt kein Weg vorbei. Doch anstatt der ursprünglich von der Bezirksregierung anvisierten 250 Hektar, die unter Flächendenkmalschutz gestellt werden sollten, soll die Fläche jetzt nur noch 140 Hektar betragen. Dies gab der Kreis Euskirchen in einer Pressemitteilung bekannt. Flächendenkmalschutz wird deutlich kleiner weiterlesen →
Bürgermeister Pracht: „Nicht nur Grundstücke zur Verfügung stellen, sondern unternehmerischen Geist in der Eifel entwickeln“ – Ohne das Knowhow der regionalen Energieversorger ist Grünstrom-Autarkie unmöglich
Dieter Hinze (mit Mikrofon), Geschäftsführer der „ene“, lud die Kommunen ein, durch die Beteiligungsgesellschaft KEVER wirtschaftlich von der Energiewende zu profitieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Gut 180 interessierte Zuhörer überwiegend aus Rat und Verwaltung sowie aus Verbänden, Vereinen und Institutionen des Kreises Euskirchen waren am Mittwochabend in das Naturschutzzentrum Nettersheim gekommen, um sich auf Einladung der Bezirksregierung Köln und des Kreises bei einem Wirtschaftsforum über Chancen der Windenergie zu informieren. Windkraft beinhaltet die größte regionale Wertschöpfung weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.