Archiv der Kategorie: Tourismus

Tourist-Information der Gemeinde Dahlem jetzt im Eifelpark Kronenburger See

Umfangreiche Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche – Geschultes und ortskundige Personal

Gemeinsam für die Tourist-Information in der Gemeinde Dahlem: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Iris Poth (Geschäftsführerin Nordeifel Tourismus), Ratsmitglied Hans Josef Schmitt, Erwin Bungartz (Gemeinde Dahlem), Daniela Brenner-Demoulin (Geschäftsführung Eifelpark Kronenburger See) sowie die beiden Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Anita Bärmig und Janine Pauls. Bild: Gemeinde Dahlem
Gemeinsam für die Tourist-Information in der Gemeinde Dahlem: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Iris Poth (Geschäftsführerin Nordeifel Tourismus), Ratsmitglied Hans Josef Schmitt, Erwin Bungartz (Gemeinde Dahlem), Daniela Brenner-Demoulin (Geschäftsführung Eifelpark Kronenburger See) sowie die beiden Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Anita Bärmig und Janine Pauls. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem – Die Gemeinde Dahlem kann auf steigende Übernachtungszahlen in den rund 40 Gastgeberbetrieben verweisen. Die Infrastruktur für den Tourismus sei ist in den letzten Jahren stetig verbessert worden: Der Kyll-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse, das Wassererlebnis am Kronenburger See oder das Wanderwege-Projekt im Kreis Euskirchen, heißt es aus dem Ratahaus. Tourist-Information der Gemeinde Dahlem jetzt im Eifelpark Kronenburger See weiterlesen

Badestelle im Seepark Zülpich öffnet am kommenden Freitag

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen Badespaß am Wassersportsee früher als geplant

Der eintrittsgeldpflichtige Seepark Zülpich bietet verschiedene Attraktionen. Foto: Seepark Zülpich
Der eintrittsgeldpflichtige Seepark Zülpich bietet verschiedene Attraktionen. Foto: Seepark Zülpich

Zülpich – Die Badestelle im Seepark Zülpich wird aufgrund der sommerlichen Temperaturen bereits am kommenden Freitag, 20. April, offiziell geöffnet. An der Badestelle des Wassersportsees gibt es 4.000 Quadratmeter Sandstrand, Strandkörbe, Hängematten, ein Piraten-Kletterschiff, Wasserspielplatz, Riesen-Hüpfkissen, eine Liegewiese, Verleih von Tretbooten und weitere Attraktionen. Badestelle im Seepark Zülpich öffnet am kommenden Freitag weiterlesen

Wasserburgen-Route für Fahrradfahrer noch attraktiver

 383 Kilometer lange Hauptroute neu ausgewiesen, durch weitere Querverbindungen insgesamt 470 Kilometer langes Radwegenetz

Burg Satzvey ist eine der zahlreichen Burgen auf der Wasserburgenroute. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Burg Satzvey ist eine der zahlreichen Burgen auf der Wasserburgenroute. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel/Städteregion – Das Städtedreieck Aachen, Bonn und Köln beheimatet mit rund 120 Wasserburgen und Schlössern eine derart große Anzahl, dass die Region damit europaweit spitze ist. Um Gästen diese Besonderheit näher zu bringen, wurde von einigen Jahren die Wasserburgen-Route für Fahrradfahrer ausgewiesen. Nun haben die beteiligten Tourismusorganisationen und fahrradfreundlichen Kreise bzw. Städte entlang der Strecke – Nordeifel Tourismus GmbH, Rhein-Rhein-Erft-Tourismus, Rhein-Voreifel Touristik, die Kreise Düren und Euskirchen, die Städteregion Aachen sowie die Stadt Bonn – die Radroute weiter attraktiviert. Wasserburgen-Route für Fahrradfahrer noch attraktiver weiterlesen

Wanderung im Gebiet von Malmedy

Eifelverein Reifferscheid organisiert Tour in Belgien

Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid
Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid

Reifferscheid/Malmedy – Zu einer Wandertour im Gebiet des belgischen Malmedy lädt der Eifelverein Reifferscheid ein, und zwar für Sonntag, 22. April. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid, von wo aus s mit den  Privat-Pkw zum Ausgangspunkt der Wanderung geht. Wanderung im Gebiet von Malmedy weiterlesen

Wanderung im Gebiet von Malmedy

Eifelverein Reifferscheid organisiert Tour in Belgien

Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid
Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid

Reifferscheid/Malmedy – Zu einer Wandertour im Gebiet des belgischen Malmedy lädt der Eifelverein Reifferscheid ein, und zwar für Sonntag, 22. April. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid, von wo aus s mit den  Privat-Pkw zum Ausgangspunkt der Wanderung geht. Wanderung im Gebiet von Malmedy weiterlesen

Wanderung im Gebiet von Malmedy

Eifelverein Reifferscheid organisiert Tour in Belgien

Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid
Der Eifelverein Ortsgruppe Reifferscheid lädt zur einer Wanderung in Belgien ein. Foto: Eifelverein Reifferscheid

Reifferscheid/Malmedy – Zu einer Wandertour im Gebiet des belgischen Malmedy lädt der Eifelverein Reifferscheid ein, und zwar für Sonntag, 22. April. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid, von wo aus s mit den  Privat-Pkw zum Ausgangspunkt der Wanderung geht. Wanderung im Gebiet von Malmedy weiterlesen

Fünfter Erlebnistag: „Zu Gast in der eigenen Heimat“

Touristische Rundumerlebnisse zum Nulltarif oder mit Ermäßigung für alle Nordeifeler – 32 Ausflugziele erwarten über 2000 Besucher

Landrat Günter Rosenke (v.l.), Stephan Brings, NeT-Geschäftsführerin Iris Poth und der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach stellten das Programm jetztv vor. Bild: NeT
Landrat Günter Rosenke (v.l.), Stephan Brings, NeT-Geschäftsführerin Iris Poth und der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach stellten das Programm jetztv vor. Bild: NeT

Nordeifel – Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) bietet interessierten Nordeifelern und Nordeifelerinnen gemeinsam mit 32 Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsbetrieben am 15. April ein touristisches Rundum-Erlebnis zum Nulltarif oder mit bis zu 50 Prozent Ermäßigung an. Neu ist, dass die Nordeifeler erstmals eingeladen sind, auch einen Blick hinter die Kulisse der Übernachtungsbetriebe zu werfen. Fünfter Erlebnistag: „Zu Gast in der eigenen Heimat“ weiterlesen

Fünfter Erlebnistag: „Zu Gast in der eigenen Heimat“

Touristische Rundumerlebnisse zum Nulltarif oder mit Ermäßigung für alle Nordeifeler – 32 Ausflugziele erwarten über 2000 Besucher

Landrat Günter Rosenke (v.l.), Stephan Brings, NeT-Geschäftsführerin Iris Poth und der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach stellten das Programm jetztv vor. Bild: NeT
Landrat Günter Rosenke (v.l.), Stephan Brings, NeT-Geschäftsführerin Iris Poth und der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach stellten das Programm jetztv vor. Bild: NeT

Nordeifel – Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) bietet interessierten Nordeifelern und Nordeifelerinnen gemeinsam mit 32 Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsbetrieben am 15. April ein touristisches Rundum-Erlebnis zum Nulltarif oder mit bis zu 50 Prozent Ermäßigung an. Neu ist, dass die Nordeifeler erstmals eingeladen sind, auch einen Blick hinter die Kulisse der Übernachtungsbetriebe zu werfen. Fünfter Erlebnistag: „Zu Gast in der eigenen Heimat“ weiterlesen

Reitwege: Gesetzgeber lockert die Zügel

Neue Reitregelung in NRW – In fünf Waldgebieten des Kreises Euskirchen gelten besondere Bestimmungen

Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Das neue Landesnaturschutzgesetz NRW erlaubt nach Paragraf 58 das Reiten im Wald vom Grundsatz her auf allen befestigten oder naturfesten Fahrwegen. Das gilt natürlich auch im Kreis Euskirchen. Allerdings gibt es hier fünf Waldgebiete, in denen seit  dem 10. März eine Sonderregelung greift. Zunächst gilt: Der Gesetzgeber hat das Reiten im Wald insgesamt erweitert, und zwar auf „Fahrwege“. „Um Missverständnisse zu vermeiden, definiert der Kreis Euskirchen diese Fahrwege als befestigte oder naturfeste Waldwirtschaftswege, die ganzjährig mit herkömmlichen – nicht geländegängigen – zweispurigen PKWs befahren werden könnten“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. So solle ein „Begegnungsverkehr“ zwischen Reitern, Wanderern und anderen problemlos möglich sein. Reitwege: Gesetzgeber lockert die Zügel weiterlesen

Reitwege: Gesetzgeber lockert die Zügel

Neue Reitregelung in NRW – In fünf Waldgebieten des Kreises Euskirchen gelten besondere Bestimmungen

Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Das neue Landesnaturschutzgesetz NRW erlaubt nach Paragraf 58 das Reiten im Wald vom Grundsatz her auf allen befestigten oder naturfesten Fahrwegen. Das gilt natürlich auch im Kreis Euskirchen. Allerdings gibt es hier fünf Waldgebiete, in denen seit  dem 10. März eine Sonderregelung greift. Zunächst gilt: Der Gesetzgeber hat das Reiten im Wald insgesamt erweitert, und zwar auf „Fahrwege“. „Um Missverständnisse zu vermeiden, definiert der Kreis Euskirchen diese Fahrwege als befestigte oder naturfeste Waldwirtschaftswege, die ganzjährig mit herkömmlichen – nicht geländegängigen – zweispurigen PKWs befahren werden könnten“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. So solle ein „Begegnungsverkehr“ zwischen Reitern, Wanderern und anderen problemlos möglich sein. Reitwege: Gesetzgeber lockert die Zügel weiterlesen