Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Reifferscheid – Auf alten Stichen und Gemälden ist der Burgbering auf der Anhöhe oberhalb der Ortschaft Reifferscheid immer sehr schön zu erkennen. Kein Baum, kein Strauch stört die Sicht auf den mittelalterlichen Ortskern. Ganz anders der Anblick in der Gegenwart: Birken, Fichten und allerhand Strauchwerk verdeckte in den letzten Jahren zunehmend den Blick auf das architektonische Kronjuwel im Herzen der Eifel. Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid weiterlesen →
Römerstadt ist für 180 Tage Gastgeber mit 25 Hektar Gesamt-Ausstellungsfläche – NRW-Umweltminister Remmel eröffnete die bunte Schau
Weil keine Scheren zur Hand waren, durchschnitten die Offiziellen mit geliehenen Fallschirmjäger-Messern das Blütenband. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Es wurde schon schwierig, einen Parkplatz zu ergattern, als am Mittwochvormittag die Landesgartenschau Zülpich 2014 (Laga) offiziell eröffnet wurde. Massenhaft strömten die Besucher auf das Gelände am Zülpicher Wassersportsee, um Blütenpracht, Info-Stände und ein buntes Bühnenprogramm auf der Sparkassen-Seebühne zu erleben. Neben zahlreicher Lokal-Prominenz aus Politik, Verwaltung und Kultur verfolgten hunderte Bürger, wie NRW-Umweltminister Johannes Remmel zusammen mit den Organisatoren der Landesgartenschau sowie NRW-Bau-Minister Michael Groschek als symbolischen Anfangsakt ein Blütenband durchschnitten. Landesgartenschau Zülpich 2014 ist eröffnet weiterlesen →
Frühblüher in den Narzissenwiesen – Schlangenknöterich, Große Sternmiere und Buschwindröschen
Zum Narzissenfest werden geführte, kostenlose Wanderungen angeboten. Bild: NRW-Stiftung
Monschau – Das traditionelle Narzissenfest will am Samstag, 26. April, um 10.45 Uhr Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter am Nationalparktor in Monschau-Höfen eröffnen. Ebenfalls angekündigt sind Mathilde Weinandy vom Eifelverein, Harry K. Voigtsberger, Präsident der NRW-Stiftung, und Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Schumacher. Narzissenfest rund um das Nationalpark-Tor Höfen weiterlesen →
Kommunenübergreifendes Projekt ist bei der Messe Sivita(l) dabei
Sebastian Lindt, Projektleiter von „Eifel Vital“, will die Vorzüge der Eifel als Gesundheitsregion in Bad Honnef anpreisen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Bad Honnef – Das kommunenübergreifende Projekt „Eifel Vital“ wird auch bei der Messe „Sivita(l)“ in Bad Honnef am Wochenende 26. und 27. April vertreten sein. Sebastian Lindt, Projektmanager von „Eifel Vital“: „Aus der gesamten Region zwischen Köln und Koblenz werden dort Besucher erwartet, die wir auf die hervorragenden Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Gesundheitsprävention in der Eifel aufmerksam machen wollen.“ Auch in Bad Honnef ist die Eifel vital weiterlesen →
Kommunenübergreifendes Projekt ist bei der Messe Sivita(l) dabei
Sebastian Lindt, Projektleiter von „Eifel Vital“, will die Vorzüge der Eifel als Gesundheitsregion in Bad Honnef anpreisen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Bad Honnef – Das kommunenübergreifende Projekt „Eifel Vital“ wird auch bei der Messe „Sivita(l)“ in Bad Honnef am Wochenende 26. und 27. April vertreten sein. Sebastian Lindt, Projektmanager von „Eifel Vital“: „Aus der gesamten Region zwischen Köln und Koblenz werden dort Besucher erwartet, die wir auf die hervorragenden Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Gesundheitsprävention in der Eifel aufmerksam machen wollen.“ Auch in Bad Honnef ist die Eifel vital weiterlesen →
Präsentiert werden die großen Themen rund um Natur, Urlaub, Erholung und aktive Bewegung – Zahlreiche gesundheitspraktische, kosmetische und therapeutische Angebote im Programm
Beim „Eifel Vital Tag“ kann man sich nicht nur hervorragend über gesundheitsfördernde Angebote in der Region informieren, man kann viele davon auch gleich einmal ausprobieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Eifel empfiehlt sich mehr und mehr als Geheimtipp für Erholungsuchende, für Aktive und alle die, die für ihr Wohlbefinden etwas mehr tun wollen. In kaum einer anderen Region kann man auf so einfache Weise die Vorzüge einer intakten Naturlandschaft mit so vielen gesundheitspraktischen Angeboten und Anregungen verknüpfen. Wegbereiter ist dabei in der Nordeifel das Projekt „Eifel Vital“, an dem die Partnerkommunen Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Dahlem beteiligt sind. Regelmäßig präsentieren sich die zahlreichen Projektpartner aus der Region am „Eifel Vital Tag“. „4. Eifel Vital Tag“ lädt in den historischen Ortskern von Blankenheim ein weiterlesen →
Zahlreiche Gäste verfolgten die offizielle Einweihung des „Resort Eifeler Tor“ – 74 Wohnungen und 96 Ferienhäuser sollen für über 150 000 Übernachtungen sorgen
Symbolisch zum Ortsbürgermeister kürte Bert Züll (v.l.), Bürgermeister Heimbach, den Manager des Ferienparks „Resort Eifeler Tor“, Serge van der Heijden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Es ist ein fast ein eigenes Dorf, was in Heimbach, kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens, mit dem „Resort Eifeler Tor“ für rund 50 Millionen Euro entstanden ist. Folgerichtig kürte Bert Züll, Bürgermeister Heimbachs, den Resort-Manager Serge van der Heijden bei der offiziellen Eröffnung des Ferienparks am vergangenen Samstag symbolisch zum „Ortsbürgermeister“. Neues (Ferien-) Dorf für Heimbach weiterlesen →
Zahlreiche Gäste verfolgten die offizielle Einweihung des „Resort Eifeler Tor“ – 74 Wohnungen und 96 Ferienhäuser sollen für über 150 000 Übernachtungen sorgen
Symbolisch zum Ortsbürgermeister kürte Bert Züll (v.l.), Bürgermeister Heimbach, den Manager des Ferienparks „Resort Eifeler Tor“, Serge van der Heijden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Es ist ein fast ein eigenes Dorf, was in Heimbach, kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens, mit dem „Resort Eifeler Tor“ für rund 50 Millionen Euro entstanden ist. Folgerichtig kürte Bert Züll, Bürgermeister Heimbachs, den Resort-Manager Serge van der Heijden bei der offiziellen Eröffnung des Ferienparks am vergangenen Samstag symbolisch zum „Ortsbürgermeister“. Neues (Ferien-) Dorf für Heimbach weiterlesen →
Das Eifel-Camp in Freilingen wurde erneut vom Campingführer „Europa Camping + Caravaning“ mit der Höchstbewertung von fünf Zelten ausgezeichnet
Helga Wieliki (v.l.) und Yvonne Züll, Mitarbeiterinnen in der Rezeption, freuen sich über die Auszeichnung des ECC. Bild: privat
Blankenheim-Freilingen – Das Eifel-Camp am Freilinger See wurde in diesem Jahr erneut mit maximal möglichen fünf Zelten ausgezeichnet. Diese bewerten den Gesamteindruck eines Campingplatzes, in Berücksichtigung auf Sanitär- und Stellplatzausstattung sowie Serviceverhalten. Erneute ECC–Höchstbewertung für das Eifel-Camp weiterlesen →
Eine Segelschule wird eröffnet, der Fischbesatz deutlich vergrößert und überdies wird die Sanierung des Staudamms wesentlich billiger
Mehr Fische und eine Segelschule sollen den Kronenburger See zusätzlich bereichern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Aufatmen bei den Mitgliedern der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kronenburger See: Die Sanierung des Staudamms wird nun wesentlich kostengünstiger ausfallen als angenommen. Ursprünglich hatten Ingenieur die Sanierungskosten auf 3,65 Millionen Euro geschätzt. Gute Nachrichten vom Kronenburger See weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.