Der Verein „Zwentibold Erben“ lädt zu Stadtrundgängen der besonderen Art ein: Am Pfingstsonntag erleben die Besucher die Kurstadt in einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch starker politischer und sozialer Veränderungen
Wie es im 19. Jahrhundert in Bad Münstereifel zuging, zeigen am Pfingstsonntag die Akteure von „Zwentibolds Erben“. Bild: Zwentibold Erben
Bad Münstereifel – „Guter Mann, so seien Sie doch vorsichtig mit meiner Hutschachtel!“ Frau Kommerzienrat ist außer sich. Was veranstaltet denn dieser mürrisch drein schauende Kofferträger mit ihrem Gepäck? Müde nach der langen Anreise wünscht sie nur noch ihr Zimmer im Hotel Hillebrand zu erreichen, natürlich dem ersten Haus am Platze. Szenische Führung durch das Münstereifel des 19. Jahrhunderts weiterlesen →
KEV Energie stellt lukrative Möglichkeiten der Wärmeaufbereitung mit und ohne Erdwärmebohrung vor
Traditionell gut besucht ist der Wärmpumpen-Aktionstag der KEV Energie. Diesmal findet die Veranstaltung im KEV-Servicepunkt Mechernich statt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wie man ohne fossile Brennstoffe effektiv, umweltfreundlich und kostengünstig heizen kann, das zeigt die KEV Energie in ihrem Servicepunkt in Mechernich, Zum Markt 1, am Sonntag, 21. April. Beim „Wärmepumpentag“, der aus Anlass der Mechernicher Frühjahrskirmes sowie des verkaufsoffenen Sonntags stattfindet, werden von 13 bis 18 Uhr verschiedene Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung präsentiert. An einem Wärmepumpenmodell vor Ort kann man sich darüber hinaus informieren, wie eine solche Anlage funktioniert.
WaldPädagogikZentrum Eifel zeigt traditionelle Waldarbeiten
Bei der 4. „Rheinischen Holzhauermeisterschaft“können alle interssierten Besucher teilnehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Marianne“, so bezeichnete man im Rheinland die Transportachsen, mit denen Starkholz aus dem Wald geschafft wurde. Auf der Veranstaltung „Verrücktes Holz“ des WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) im LVR-Freilichtmuseum Kommern am 27. und 28. April kann man eine solche Marianne,frisch überholt,im Einsatz sehen: Mit ihrer Hilfe ziehen schwere Kaltblutpferde oder Traktoren Holzstämme aus dem Wald. Anschließend werden die Stämme zur historischen Sägemühle geschleppt, die stündlich mit ihrem riesigen Wasserradin Betrieb sein wird. „Marianne“ wurde frisch überholt und darf jetzt wieder Holz rücken weiterlesen →
Für eine besondere Note während desa Konzerts im Rahmen der Monschauer Festspiele sorgt das Artland Quartett, das den einen oder anderen Song begleitet.
Hannes Schöner und Jens Streifling kommen nach Monschau. Bild: Veranstalter
Monschau – Man könnte meinen, es gehe um einen besonderen Schmetterling. Aber bei „Schöner*Streifling“ handelt es sich keineswegs um ein filigranes Fluginsekt, sondern um zwei gestandene Musiker, nämlich um Hannes Schöner und Jens Streifling, die zur Kölner Kultband „Höhner“ zählen. Die beiden Musiker werden am Donnerstag, 22. August, 20.30 Uhr, im Rahmen der Monschauer Festspiele 2013 auf der Burg Monschau erwartet. Begleitet werden sie von Gero Körner, Keyboards, und Wolf Simon, Drums and Percussions. Schöner und Streifling gastieren in Monschau weiterlesen →
Die Band „Crazy Young“ spielt in der „Alten Abtei“ in Steinfeld. Bild: Crazy Young
Kall-Steinfeld – Die Band „Crazy Young“ wird am Freitag, 26. April, 20 Uhr, in der Alten Abtei in Steinfeld erwartet. Die Band widmet sich fast ausschließlich den Songs des kanadischen Ausnahmemusikers Neil Young. Der Bandleader Albert Stromann, Gitarrist und Sänger spielt seit über 35 Jahren Neil-Young-Songs in verschiedenen Bands oder solo. Sie spielen Musik von Neil Young weiterlesen →
Das Kabarettisten-Duo „Schwarze Grütze“ gastiert im Mechernicher Gymnasium am Turmhof. Bild: Schwarze Grütze
Mechernich – Mit dem neuen Programm „TabularasaTrotzTohuwabohu!“ gastiert das Musikkabarett „Schwarze Grütze“ am Mittwoch, 24. April, 20 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof. Der tägliche Informationsstrudel wirbelt uns im Kreis, im Oberstübchen ist Jahrmarkt und unser Kopfsalat springt im Quadrat. Jeder von uns scheitert daran auf seine Weise. Die „Schwarze Grütze“ will in ihrem aktuellen Programm den musikalischen Zeigefinger treffsicher in genau diese Wunde legen. „Schwarze Grütze“ im Turmhof-Gymnasium weiterlesen →
Abgerundet wird das Programm zur Eröffnung von sechs geführten Spaziertouren mit bekannten Eifeler Krimiautoren
Die neue Wandersaison startet mit einem bunten Fest rund um das Nationalpark-Tor Gemünd. Bild Nordeifel Tourismus GmbH
Schleiden-Gemünd – Ein vielseitiges Aktionsprogramm erwartet die Besucher am 28. April, wenn rund um das Nationalpark-Tor Gemünd zum „Wanderopening 2013“ eingeladen wird. Ab 10 Uhr werden zwei geführte Sternwanderungen auf dem Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel angeboten, die am Nationalpark-Tor in Gemünd enden. Bunter Auftakt für die Eifeler Wandersaison 2013 weiterlesen →
Zahlreiche Künstler haben bereits zugesagt, sich mit dem Thema Wasser auseinandersetzen zu wollen –Ob Skulpturen, Videos oder Installation, das Publikum darf an der Olef hochklassige und vielseitige Kunst erwarten
Holger Hagedorn arbeitet am Solaris-Projekt. Bild: Privat
Schleiden – Die Veranstaltung „Kunst im Fluss“ ist legendär. Nach einigen Jahren der Ruhe wird die Aktion jetzt wieder neu aufgelegt. Federführend ist dabei die bekannte Künstlerin Maf Räderscheidt, die seit einigen Jahren in Schleiden lebt und dort das öffentliche Atelier und die Ausstellunghalle „Kulturschock“ betreibt. „Wenn nach vielen Jahren in Schleiden wieder ‚Kunst im Fluss‘ stattfindet, dann ist es mehr als die Kopie einer guten Idee. Eine Reihe von teilweise weltweit bekannten Künstlern macht sich auf den Weg, um in und um die Olef herum Kunst zu machen“, berichtet Räderscheidt. Maf Räderscheidt belebt „Kunst im Fluss“ neu weiterlesen →
Zum Abschluss der Theatersaison zeigt das Figurentheater „spielbar“ die Inszenierung „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ für Kinder und Junggebliebene ab drei Jahre
„Kasper und der gestohlene Geburtstag“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ am kommenden Sonntag, 21. April, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kommern – „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ lautet der Titel des Stücks für Kinder und Junggebliebene ab drei Jahren, welches das Figurentheater „spielbar“ zum Abschluss der Theatersaison am Sonntag, 21. April, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern zeigen will. Bei der humorvollen Inszenierung steht der schnell überschäumende Kasper vor einer Herausforderung: Das Geburtstagsgeschenk für Gretel ist verschwunden! „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Beispiele aus dem fotografischen Werk von Wolfgang Schiffer, dem „Auge der Landwirtschaft“
Eine Auswahl der besten Aufnahmen aus dem Buch „Bäuerinnenbilder“, hier präsentiert von Museumsleiter Dr. Josef Mangold, zeigt eine Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern. Aufnahmen aus fünf Jahrzehnten Landleben aus dem Werk des 1999 verstorbene Agrarjournalisten Dr. Wolfgang Schiffer zeigt ab Mittwoch, 1. Mai, das LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Fotografie-Ausstellung „Bäuerinnen-Bilder“. Es sei eine besondere Gabe des begeisterten Fotografen gewesen, mit der Landbevölkerung in Kontakt zu kommen und sie „ganz nah dran“ während der Arbeit zu fotografieren, ohne zu stören, sagt Museumsleiter Josef Mangold über Schiffer.
Wolfgang Schiffer hat sich nicht nur den Männern in der Landwirtschaft gewidmet, sondern auch gerade die Bäuerinnen und den anderen auf Hof und im Feld mithelfenden Frauen im fotografischen Blick gehabt. Fotografien aus 50 Jahren Land- und Hauswirtschaft weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.