Rolly Brings (Mitte) und seine beiden musikalischen Mitstreiter Wolfgang Klinger und Helmut Kraus gastieren erneut im Kulturraum Kall bei der Energie Nordeifel („ene“). Bild: Rolly Brings Promotion
Kall – Als aktiver Gewerkschafter und schon von Jugend an mit Musik und Gesang in Kontakt gekommen, befassen sich die Lieder von Rolly Brings und seinen Co-Musikern mit politischen Themen, Menschen aus dem Arbeitermilieu und historischen Ereignissen, wie etwa der Märzrevolution. Rolly Brings ist der Vater von Peter und Stephan Brings, die zusammen in der Band „Brings“ spielen. Rolly Brings & Bänd erneut im Kulturraum Kall weiterlesen →
Euregionales Fotoprojekt „Fokus2018“ möchte die Lebenswirklichkeit junger Leute in den Blick bringen – Gefragt sind authentische Bilder jugendlicher Lebenswirklichkeit – Online-Dokumentation wird aufgebaut
Profi-Fotograf Marcus Hofmann (vorne) hat bereits mit den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Schleiden die ersten Projkete umgesetzt. Bild: Fokus2018
Kreis Euskirchen – Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Schleiden sowie des Gymnasiums Am Turmhof in Mechernich nahmen bereits an dem einzigartigen Fotografie-Projekt teil. Die Vereine „Regio Aachen“ und „Bildungswerk Carolus Magnus“ aus Aachen gestalten derzeit gemeinsam mit Fotografinnen und Fotografen aus der Euregio Maas-Rhein die Aktion „Fokus2018“, die an zehn Schulen in der Regio Aachen stattfindet. Schluss mit den romantisierenden Euregio-Bildern! weiterlesen →
Lichtbildner-Kombinat stellt in der „Galerie Eifel“ in Gemünd Bilder vom Häuserkampfübungsplatz in Wollseifen aus
Ein düstrer Himmel wölbt sich über die einstigen Kulissenhäuser für den Nahkampf. Bild: Stephan Garçon
Gemünd/Bitburg – Seit nunmehr gut sechs Jahren arbeiten sie in einem lockeren Zusammenschluss zusammen: die sieben Fotokünstler des Lichtbildner-Kombinats. Vier von ihnen (Stephan Bungarten, Niederstadtfeld, Laura Ullmann, Hillesheim, Guido Hoffmann, Hillesheim, Stephan Garçon, Bitburg) besuchten im Herbst 2012 den ehemaligen Häuserkampfübungsplatz der Belgischen Armee in Wollseifen, um dort ausgiebig die besondere Stimmung im Bild festzuhalten. „Sie wussten da noch nicht, dass ihre Fotos bald schon dokumentarischen Wert bekommen würden, da jetzt mittlerweile schon ein Großteil der abgelichteten Häuser abgerissen worden ist“, berichtet Galeristin Marita Rauchberger. Kampfhäuser als ästhetische Objekte weiterlesen →
THW-Grundausbildung startet im Mai – Neben handwerklichen Fähigkeiten werden auch soziale Kompetenzen vermittelt
Auf dem Ausbildungsplan des THW steht auch das Retten aus Fahrzeugen. Bild: THW Euskirchen
Euskirchen – Die THW-Grundausbildung bildet die Basis für jeden, der im THW aktiv seine Freizeit zum Wohle in Not geratener Menschen investieren will. Um mit Seilen, Motorsäge, Trennschleifer, Leitern, Hebezeugen und vielen weiteren Geräten zur technischen Hilfeleistung aller Art sicher umgehen zu können, erfolgt eine rund 80 Stunden dauernde Ausbildung. Technische Hilfeleistung in 80 Stunden erlernen weiterlesen →
Maler, Zeichner, Fotografen, Dichter, Musiker, Tänzer und wer immer sich berufen fühlt, soll für eine Stunde lang seine Künste öffentlich präsentieren
Künstler sind aufgefrufen, am „Flashmob“ an der Internationalen Kunstakademie Heimbach teilzunehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach mit ihren Dozenten und vielen Künstlern der Region ruft für Samstag, 13. April, 15 Uhr, zu einem „Flashmob“ auf. Zentrum sind der Parkplatz gegenüber der Internationalen Kunstakademie Heimbach und die gesamte Altstadt. Kunstakademie Heimbach ruft zum "Flashmob" auf weiterlesen →
Der Kinderklassiker wird mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller untrer anderm auf Burg Dreiborn neu in Szene gesetzt
Michael Smeaton, Anna Justice und Ulrich Tukur (v.l.) haben bereits mit den ersten Szenen begonnen. Bild: WDR/Pehlivanoglu
Bad Münstereifel / Dreiborn – Seine lange Nase ist weltweit bekannt. Jetzt werden die Abenteuer von Pinocchio neu verfilmt. In der vergangenen Woche starteten die Dreharbeiten zu dem Event-Zweiteiler (2 x 90 Minuten), einer Koproduktion von ARD, WDR und FFP New Media, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Fernsehpremiere dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten geplant. Eifeler Kinder für „Pinocchio“-Verfilmung mit Mario Adorf gesucht weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen und der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Steinfeld laden für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, zum 68. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein.
Zum 68. Mal findet im Kloster Steinfeld das Eifeler Musikfestival statt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Zum Auftakt am 25. Mai, 19 Uhr, werden in der ehemaligen Klosterbibliothek musikalische Arien und Duette aus der Barockoper geboten. Das Programm enthält Werke von Claudio Monteverdi (1567-1643), Marco Uccelini (um 1603-1680), Antonio Vivaldi (1678-1741), Georg Friedrich Händel (1685-1759) und Christoph Willibald Gluck (1714-1787). Vorbereitungen für das 68. Eifeler Musikfest sind bereits angelaufen weiterlesen →
Drama um 300 gestorbene Flöhe beschäftigte bundesweit die Medien – Noch bis einschließlich Sonntag, 7. April, sind täglich von 10 bis 19 Uhr mehr als 80 historischen Karussells zu bewundern
Das ging manchem Zuschauer nur schräg durch den Hals: Diese Dame schluckte gleich ein ganzes Schwert. Bild Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Trotz eisiger Kälte und vielen Schneeschauern an Karsamstag und Ostersonntag vergnügten sich mehr als 14.000 Gäste auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Neben Tausenden von Stammgästen, die zum Teil sogar aus dem Ausland kommend Jahr für Jahr den historischen Rummel besuchen, konnte das Museum diesmal deutlich mehr Neukundschaft verzeichnen. Eine ganze Reihe der Gäste hatten sich im Stil der Kaiserzeit gekleidet und trugen so zum Flair dieses in seiner Art einmaligen Jahrmarktes bei. Über 14.000 Besucher am ersten Jahrmarktwochenende in Kommern weiterlesen →
Der Mann aus Nashville spielte bereits mit Größen wie B.B. King, Jeff Beck, John Fogerty, Robert Cray oder Lynyrd Skynyrd
Multitalent Mark Selby konzertiert mit seiner Band auf Burg Satzvey. Bild: Eifel-Kultur
Mechernich-Satzvey – Mark Selby aus Nashville (USA) gilt als musikalisches Multitalent par excellence. Als Songwriter verfasste er mehr als zehn Top-40-Hits, darunter vier Titel, die es bis auf Platz 1 in den US-Charts brachten. Als Musiker stand er u. a. mit B.B. King, Jeff Beck, John Fogerty, Robert Cray, Lynyrd Skynyrd und The Fabulous Thunderbirds auf der Bühne. Mark Selby & Band auf Burg Satzvey weiterlesen →
Majella Lenzen berichtet im „Kulturraum Kall“ über ihre Vita, die sie nach 33 Jahren im Dienst der katholischen Kirche in ein Leben außerhalb der Klostermauern führte
Aus ihrem Werk will Majella Lenzen am Freitag, 26. April, im Kulturraum Kall lesen.
Kall – „Majella Lenzens Buch ist wichtig, weil die Problematik nach wie vor geleugnet wird. Ihrem persönlichen Zeugnis kann niemand widersprechen“, sagt der bekannte Theologe Eugen Drewermann über „Fürchte dich nicht! – Mein Weg aus dem Kloster“. 33 Jahre war Majella Lenzen im Dienst der katholischen Kirche tätig. Im „Kulturraum Kall“ im Geschäftsgebäude der „Energie Nordeifel“ will die ehemalige Ordensfrau am Freitag, 26. April, ab 20 Uhr von ihrem bewegenden Lebensweg berichten und aus ihrem Werk lesen. Lesung über den Weg einer Nonne aus dem Kloster weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.