Kreis Euskirchen – Die Navigation vor Ort ist für alle Bürgerinnen und Bürger aktuell eine große Herausforderung. Um diese zu vereinfachten, stellt ein Planungsbüro eine Onlinekarte zur Verfügung, die von allen Beteiligten gepflegt wird, so dass ein möglichst aktueller Stand abgebildet werden kann. Planungsbüro stellt Onlinekarte mit aktuellen Streckensperrungen zur Verfügung weiterlesen →
Gemeinsam stellen die evangelische Kirche und die Diakonie in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für Betroffene der Flutkatastrophe bereit
Thomas Oelkers (v.l.), Vorstand Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, Hans Peter Bruckhoff, Superintendent des Kirchenkreis Aachen, Malte Duisberg, Geschäftsführer EVA Evangelisches Alten- und Pflegeheim, Ulrich Lilie, Präsident Diakonie Deutschland, und Martin Kessler, Direktor Diakonie Katastrophenhilfe, trafen sich heute in Kall, um die ersten Trockengeräte für die Aufräumarbeiten zu überreichen. Bild: Hermann Bredehorst/Diakonie Katastrophenhilfe
Kall – Heute haben Diakoniepräsident Ulrich Lilie, der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, Martin Keßler, und der Vorstand des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) die von der Flutkatastrophe stark betroffene Evangelische Kirche in Kall besucht. Mit im Gepäck hatten sie Trockengeräte für die Aufräumarbeiten. In den kommenden Tagen verteilt die Diakonie RWL rund 100 solcher Geräte in Regionen, in denen die Aufräumarbeiten begonnen haben. Diakonie besucht Kirchengemeinde Kall im Katastrophengebiet weiterlesen →
An der Oberfläche befinde sich Treibgut, auch könne eine Verschmutzung durch gesundheitsgefährdende Stoffe nicht ausgeschlossen werden
Der WVER warnt vor wassersportlichen Aktivitäten auf dem Rursee. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Die Hochwasserereignisse der letzten Tage haben auch zu einer großen Verunreinigung der Talsperren geführt. Nicht zuletzt daraus entstehen Gefährdungen für eine wassersportliche Nutzung der Rurtalsperre und der beiden Staubecken Heimbach und Obermaubach“, heißt es in einer Pressemitteilung des WVER. An der Oberfläche befinde sich Treibgut wie z. B. Baumstämme, die zu einer Gefährdung von Seglern, Surfern und Schwimmern führen können. WVER warnt vor wassersportlichen Aktivitäten auf Rurtalsperre und Staubecken weiterlesen →
Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche nur für Flutopfer geöffnet. Bild: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter des Kreises Euskirchen in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche ausschließlich für Flutopfer geöffnet. Sie benötigen dafür keinen Termin. Wer infolge der Flut keine Möglichkeiten oder keine Zeit hat, zur Zulassungsstelle zu kommen, muss sich darüber ebenfalls keine Sorgen machen – die Abmeldung eines Kfz erfolgt rückwirkend zum Tag der Überflutung. Auto in den Fluten zerstört, KFz-Schein oder Nummernschilder verloren gegangen? weiterlesen →
Der ÖPNV fährt derzeit nur eingeschränkt. Die hier abgebildete Linie 875 ist nicht betroffen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentru/epa
Stand: 22. Juli, 10 Uhr
Kreis Euskirchen – Aufgrund von Unwetterschäden kann es bei den Bus-, Bahn- und TaxiBusPlus-Verkehren zu Angebotseinschränkungen und Verspätungen kommen. Diese können nicht in allen Fällen in der VRS-Auskunft wiedergegeben werden. Der Kreis Euskirchen bittet daher, sich zusätzlich bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen zu informieren. Aktuelle Infos zum ÖPNV im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Das Feriencamp „Sowiso“ ist unversehrt geblieben. DKSBBaM/Haas
Bad Münstereifel – Um Kindern von belasteten Eltern in dieser dramatischen Zeit eine Tagesbetreuung bieten zu können, hat der Kinderschutzbund Bad Münstereifel beschlossen, das unversehrte Feriencamp SOWISO in der 4., 5. und 6. Sommerferienwoche weiterzuführen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder von Familien, die einen erhöhten Betreuungsbedarf in dieser Zeit benötigen, von großen Hausschäden bei sich oder in der Verwandtschaft betroffene Kinder, Kinder von Eltern, die in helfenden Berufen arbeiten (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Schutttransportwesen) oder Eltern, die jemanden versorgen müssen. Feriencamp SOWISO bietet Tagesbetreuung für Kinder weiterlesen →
Wer aufgrund der Flutkatastrophe gerade eine seelische Krise durchmacht, für den bietet der Kreis Euskirchen ab sofort telefonische Hilfe an. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Viele Menschen haben in dieser Zeit sehr belastende Erfahrungen gemacht und teilweise traumatische Situationen erlebt. In Zeiten der Not kann es manchmal wichtig sein, ein offenes und vertrauensvolles Gespräch zu führen. Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen können jetzt kostenlose Beratung bei seelischen Krisen erhalten. Das Gesundheitsamt bietet unter folgender Telefonnummer entsprechende Hilfe an: Beratung bei seelischen Krisen in der Hochwasser-Katastrophe weiterlesen →
Örtliche Starkregenereignisse seien jedoch möglich – Talsperren schaffen derzeit Platz für zusätzlichen Regen
Eifel – Zum Wochenende hat der Deutsche Wetterdienst erneute Niederschläge vorhergesagt. „Diese fallen diesmal jedoch wesentlich geringer aus als beim zurückliegenden Hochwasserereignis. Zudem sind sie örtlich begrenzt“, teilt der Wasserverband Eifel-Rur mit. Der Wasserverband schaffe in Abstimmung mit der Bezirksregierung weiterhin durch eine erhöhte Abgabe in seinen Talsperren Platz für den zusätzlich erwarteten Regen – besonders in der Urft- und in der Rurtalsperre. Die Niederschläge könnten dadurch in Summe vollständig aufgenommen werden. Weiterer Regen in Sicht, aber WVER erwartet in Summe keine neuen Überflutungen weiterlesen →
Das Kaller Standes- und Einwohnermeldeamt wurde vorübergehend im Zülpicher Rathaus untergebracht. Foto: Gemeinde Kall
Kall/Zülpich – Auch das Kaller Rathaus wurde im Rahmen des Hochwassers stark beschädigt und konnte den Normalbetrieb noch nicht wiederaufnehmen. Um die Erledigung unaufschiebbarer Angelegenheiten durchgehend zu gewährleisten, wurden die zuständigen Kolleginnen und Kollegen von Standes- und Einwohnermeldeamt vorübergehend im Zülpicher Rathaus untergebracht. Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vereinbart werden unter Tel. 0 22 52/52-243 (Standesamt) und Tel. 0 22 52/52-279 (Einwohnermeldeamt). (eB)
So wie die Stadt Schleiden, halten jetzt auch andere Kommunen wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Bild: Screenshot/Stadt Schleiden
Rathäuser stellen wichtige Informationen für Anwohner zur Verfügung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.