Im Kaller Gemeindegebiet wurde früher Bleierz abgebaut – Immer wieder tauchen neue Bergschäden auf – Tiefes Loch im Wald zwischen Urft und Wahlen – Gemeinde und Bezirksregierung veranlassen Sicherung und Verfüllung – Auch „Pingen“ sollten nicht betreten werden
Der Revierförster hatte im Wald zwischen Urft und Wahlen ein tiefes Loch entdeckt und das Ordnungsamt informiert. Foto: Pascal Dreßen/Gemeinde Kall
Kall – Rund zehn Meter tief, so schätzten die Experten im Dezernat Nachbergbau der Bezirksregierung Arnsberg bei einem Ortstermin, sei das Loch tief, das ein Revierförster im Wald zwischen Urft und Wahlen entdeckt hatte. Pascal Dreßen vom Kaller Ordnungsamt berichtet: „Der Förster hatte uns informiert. Wir haben uns daraufhin unverzüglich persönlich ein Bild gemacht und die Gefahrenstelle gesichert.“ Und tatsächlich: Knapp einen Meter breit und „so tief, dass man den Boden nicht sehen konnte“ sei das Loch gewesen. Tiefes Erdloch zwischen Urft und Wahlen entdeckt weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Eine tolle Gemeinschaftsaktion von THW, MAS-GmbH und unserem Bauhof“ – Bach fließt tagsüber durch zwei dicke Schläuche – THW pumpt bis zu 30.000 Liter in der Minute – Schwerstarbeit für zwei MAS-Mitarbeiter, die im unterirdischen Kanal arbeiten
Bauleiter Eduard Zubiks (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Luciano Ceraziun und Sergej Kilber (beide MAS-GmbH) vor dem entleerten Saugbagger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – Der kleine Ort Urft mit seinen gerade einmal rund 320 Einwohnern gleicht zurzeit einer Großbaustelle. Durchfahrende erblicken eine Einheit des THW mit riesigen Pumpen, einen großen Saugbagger, dessen Ansaugschlauch im Asphalt verschwindet, und vor allem zwei enorm dicke Schläuche, die sich über 300 Meter durch den Ort ziehen. Wie das alles zusammenhängt, darüber informiert jetzt Projektleiter Eduard Zubiks vom Bauamt der Gemeinde Kall. Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit weiterlesen →
Von Reiner Züll Musikvereine aus Kall, Urft, Sötenich und Scheven spielten in fünf Orten der Gemeinde Kall auf und sammelten Spenden – Am Ende kamen 7217 Euro zusammen, die jetzt im Rathaus übergeben wurden
Einen Konzert-Marathon absolvierten die Musikvereine aus Kall, Sötenich, Urft und Scheven zugunsten der Hilfe für Flutopfer. Beginn der Konzertreihe war auf dem Gelände des Wohnmobilparks in Urft. Foto: Reiner Züll
Kall – Wenn auf jemanden das Sprichwort „Jeder bekommt das Wetter, das er verdient hat“ zutrifft, dann ganz bestimmt auf die vielen Musiker, die am vierten August-Sonntag einen Konzert-Marathon im Kaller Gemeindegebiet absolvierten, um Geld für die Opfer der schlimmen Flutkatastrophe in der Nacht zum 15. Juli zu sammeln. An der fast fünfstündigen Benefiz-Tour durch die Gemeinde beteiligten sich Akteure der Kaller Musikkapelle, der Musikvereine Urft und Sötenich sowie der Bläserchor „Haste Töne“ aus Scheven. Konzert-Marathon für Flutopfer weiterlesen →
Örtliche Starkregenereignisse seien jedoch möglich – Talsperren schaffen derzeit Platz für zusätzlichen Regen
Eifel – Zum Wochenende hat der Deutsche Wetterdienst erneute Niederschläge vorhergesagt. „Diese fallen diesmal jedoch wesentlich geringer aus als beim zurückliegenden Hochwasserereignis. Zudem sind sie örtlich begrenzt“, teilt der Wasserverband Eifel-Rur mit. Der Wasserverband schaffe in Abstimmung mit der Bezirksregierung weiterhin durch eine erhöhte Abgabe in seinen Talsperren Platz für den zusätzlich erwarteten Regen – besonders in der Urft- und in der Rurtalsperre. Die Niederschläge könnten dadurch in Summe vollständig aufgenommen werden. Weiterer Regen in Sicht, aber WVER erwartet in Summe keine neuen Überflutungen weiterlesen →
In der Ferienzeit werden viele Ortsstraßen saniert
Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – In der Ferienzeit werden, unter anderem auch wegen des wegfallenden Schulbusverkehrs, viele Ortsstraßen saniert. Aktuell kündigt Straßen.NRW die Erneuerung der Fahrbahn zwischen der Landesgrenze Rheinland-Pfalz und Blankenheim-Ahrhütte ab Montag, 29. Juni, an. Damit soll die Sanierung des letzten Teilstückes der B258 zwischen der Landesgrenze Rheinland-Pfalz und dem Kreisverkehr Blankenheim-Ahrhütte erfolgen. Der vierte und letzte Bauabschnitt erstreckt sich von Neuhof bis zum Kreisverkehr Ahrhütte auf etwa 600 Meter Länge. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Fahrbahn und dauern voraussichtlich eine Woche. Der Verkehr wird weiträumig über Wiesbaum und Flesten umgeleitet. B258, L204, L182: Straßensperrungen im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Eifeler Radiotage im November 2019 im klassischen UKW-Radio auf der Frequenz 95.5 MHz
Christian Milling, hier mit Susan Zare, ist Initiator der „Eifeler Radiotage“. Foto: privat
Kall-Urft – Die „Eifeler Radiotage“ gehen am Wochenende 9. und 10. November wieder auf Sendung. Radioenthusiasten aus ganz Deutschland wollen dazu ein historisches, unterirdisches „Bunkerstudio“ in Kall-Urft wieder in Betrieb nehmen. Zu Zeiten des Eisernen Vorhangs sollte von dort im Ernstfall die Bevölkerung per Radio informiert werden. Glücklicherweise kam es nicht dazu – und das Studio im Stil der 1960er Jahre wurde nie genutzt. Der 30. Jahrestag der Maueröffnung am 9. November erinnert an den Beginn des Zusammenwachsen Europas. Radiomacherinnen und Radiomacher wollen diesen Jahrestag mit einem eigenen Sonderprogramm feiern, das im Süden NRWs im klassischen UKW-Radio auf der Frequenz 95.5 MHz zu hören sein. „Radio Grenzenlos“ geht auf Sendung weiterlesen →
„100 Jahre Hermann-Josef-Haus- Zukunft, wir kommen!“ – Große Fete mit zahlreichen Aktionen und Live-Musik
Wie auch bei der Kirmes 2017 (Bild) werden zahlreiche Gäste zur Heimkirmes des Hermann-Josef-Hauses Urft erwartet. Foto: HJH
Kall-Urft – Unter dem Motto „100 Jahre Hermann-Josef-Haus- Zukunft, wir kommen!“ will das Team der stationären Jugendpflegeeinrichtung Hermann-Josef-Haus Urft am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt oder auch „Vatertag“), auf dem weitläufigen Gelände der Einrichtung eine Kirmes feiern. Kirmes im Hermann-Josef-Haus Urft weiterlesen →
Der Ältere der beiden „Huberbuam“ begeisterte Kaller Schüler bei einem Workshop und über 400 Zuschauer in einem Multimediavortrag – DAV-Sektion Schleiden/Eifel hatte in Kooperation mit Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld und Hermann-Josef-Haus Urft und Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen sowie Sport Brang für den Besuch des weltbekannten Spitzensportlers gesorgt
Begeistert über Extremkletterer Thomas Huber (hinten) waren nicht nur die Schüler aus Kall, sondern auch Jan Schmitz (vorn von links), Pädagoge HJH und Kletterbetreuer DAV, Max Theissen, Vorsitzender DAV Eifel, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab KSK, Ralf Kremp, Lehrer HJK, und Michael Giefer, Lehrer HJH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich habe eine Bitte an alle Eltern – erzieht eure Kinder mutiger!“, mit diesen Worten beendete Extremkletterer Thomas Huber seinen Multimediavortrag, mit dem er am vergangenen Samstagabend in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld 400 Zuschauer fesselte. Zwei Stunden lang hatte der ältere der beiden „Huberbuam“ sein Publikum mit Erlebnissen aus der Welt der Berge begeistert, über Erfolge und Gipfelglück, aber auch Frustration und Trauer über verlorene Freunde gesprochen. Dabei kamen nicht nur Bergsportbegeisterte auf ihre Kosten: Huber vermittelte „nebenbei“ Lebensweisheiten und nahm Stellung zu aktuellen Themen, auch durch ein Projekt, bei dem er zusammen mit seinem Bruder Alexander mit einer eigenen Stiftung Kindern in Pakistan den Schulbesuch ermöglicht. Thomas Huber: „Das beste Mittel gegen den Terror ist Bildung!“ Extremkletterer Thomas Huber: „Erzieht eure Kinder mutiger!“ weiterlesen →
Durchgehender Mattenboden im speziellen Raum des Hermann-Josef-Hauses Urft für die Trendsportart Bouldern erhöht die Sicherheit – Die 7000-Euro-Investition in der stationären Jugendhilfeeinrichtung wurde mit 5000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – „Durch die neue Mattenfläche kann man sich ganz auf das Klettern konzentrieren und muss nicht aufpassen, in die Mattenschlitze zu rutschen“, schwärmt Maik Nohles vom frisch renovierten Boulderraum des Hermann-Josef-Hauses (HJH) in Urft. In der stationären Jugendeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz spielt das Bouldern, also das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine wichtige Rolle, so der Bereichsleiter des HJH. Jugendförderung durch Spaß und Sport weiterlesen →
Durchgehender Mattenboden im speziellen Raum des Hermann-Josef-Hauses Urft für die Trendsportart Bouldern erhöht die Sicherheit – Die 7000-Euro-Investition in der stationären Jugendhilfeeinrichtung wurde mit 5000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – „Durch die neue Mattenfläche kann man sich ganz auf das Klettern konzentrieren und muss nicht aufpassen, in die Mattenschlitze zu rutschen“, schwärmt Maik Nohles vom frisch renovierten Boulderraum des Hermann-Josef-Hauses (HJH) in Urft. In der stationären Jugendeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz spielt das Bouldern, also das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine wichtige Rolle, so der Bereichsleiter des HJH. Jugendförderung durch Spaß und Sport weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.