Die L 204 zwischen Sötenich und Urft muss heute, 9. Januar, zwischen 14 und 16 Uhr gesperrt werden
Kall – Bei Brückenarbeiten im Bereich der Bahnstrecke „An der Spick“ zwischen Sötenich und Urft wurde eine Bombe gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist eingeschaltet. Experten werden die Bombe am heutigen Dienstag, 9. Januar, zwischen 14 und 16 Uhr kontrolliert sprengen, da die Entschärfung anders nicht möglich ist. Kall: Sperrung nach Bombenfund weiterlesen →
Bei Herzkreislaufstillstand entscheiden Minuten – Vier Defibrillatoren im Gemeindegebiet – Genaue Anweisungen auch für Ersthelfer ohne Ausbildung oder Erfahrung – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Das einzig falsche wäre, nichts zu tun“
Kall – Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute, um das Leben des Patienten zu retten. „Die Überlebenschance sinkt pro therapiefreier Minute um rund zehn Prozent“, berichtet der Kaller Wehrleiter Harald Heinen. Gerade in ländlichen Regionen aber benötigt der Rettungsdienst häufig zehn Minuten oder sogar mehr, um den Einsatzort zu erreichen. Das bedeutet, dass jeder, der zufällig in der Nähe ist, zum Lebensretter werden kann, und zwar mittels einer Herzdruckmassage sowie im Idealfall auch zusätzlich mithilfe eines Defibrillators (Defi). „Die Geräte können durch Stromimpulse helfen, das gefährliche Kammerflimmern zu unterbrechen und so den natürlichen Herzrhythmus wieder herzustellen“, erklärt Heinen. Vier neue Defibrillatoren für die Gemeinde Kall weiterlesen →
Bürgermeister Hermann-Josef Esser lobte das Engagement der Feuerwehr – 16 neue Einsatzkräfte – Heinen: „Feuerwehr wird weiblicher“ – Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft
Kall – Dass auch der Löschzug Kall nach der schlimmen Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres nicht nur großen Zuspruch, sondern auch einen starken Zuwachs bekommen hat, wurde jetzt beim Kameradschaftsabend im Spiegelsaal in Golbach recht deutlich. Der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, hatte alle Hände voll zu tun, um junge Männer und Frauen, die nach der Flut in den Löschzug eingetreten waren und ihre Grundausbildung oder Weiterbildungslehrgänge erfolgreich abgeschlossen hatten, zu befördern. Hochwasserkatastrophe bescherte Kaller Löschzug starken Zuwachs weiterlesen →
Gemeinde Kall lässt laut Bodengutachten des Instituts für Umwelt-Analyse die ersten neun in der Priorität 1 gelisteten Spielplätze mit zehn Zentimeter dicken zertifizierten Hackschnitzeln abdecken – Bürgermeister Esser: „Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre das so rasch nicht möglich“
Kall – 90 Kubikmeter Hackschnitzel sind eine Menge Holz. Sie füllen exakt 90 große Müllcontainer. Am Samstagmorgen galt es, die gewaltige Menge Hackschnitzel auf dem Spielplatzgelände der Grundschule Kall auf zehn Zentimeter Höhe zu verteilen. Dazu waren neben Bürgermeister Hermann-Josef Esser einige Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger mit Schubkarren und Schaufeln angerückt. 90 Kubikmeter Hackschnitzel auf dem Spielgelände der Grundschule Kall verteilt weiterlesen →
Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen verabschiedet einstimmige Resolution gegen Überlegungen, die beiden Berufskolleg des Kreises Euskirchen an anderer Stelle neu zu bauen oder zusammenzulegen
Kall – Auf Unverständnis stößt in der Gemeinde Kall das Vorhaben des Kreises Euskirchen, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe über die Zukunft der beiden Berufskollegs in Euskirchen und Kall unter der Perspektive beraten zu lassen, diese Schulen einzig im Nordkreis neu zu errichten oder dort in einem gemeinsamen Gebäude zu fusionieren. Einstimmig hat der Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen der Gemeinde Kall daher am Donnerstagabend eine Resolution erlassen, in dem der Kreistag Euskirchen aufgefordert wird, ein klares Bekenntnis zum Standort des „Berufskollegs Eifel“ in Kall abzulegen. Ferner werden die Kaller Kreistagsmitglieder aufgefordert, sich auf der politischen Ebene für den Erhalt des „Berufskollegs Eifel“ einzusetzen. Wegfall des „Berufskolleg Eifel“ wäre für den Schulstandort Kall katastrophal weiterlesen →
Kall/Zülpich – Auch das Kaller Rathaus wurde im Rahmen des Hochwassers stark beschädigt und konnte den Normalbetrieb noch nicht wiederaufnehmen. Um die Erledigung unaufschiebbarer Angelegenheiten durchgehend zu gewährleisten, wurden die zuständigen Kolleginnen und Kollegen von Standes- und Einwohnermeldeamt vorübergehend im Zülpicher Rathaus untergebracht. Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vereinbart werden unter Tel. 0 22 52/52-243 (Standesamt) und Tel. 0 22 52/52-279 (Einwohnermeldeamt). (eB)
Von Reiner Züll Im Kaller Bauhof lagern tonnenweise Lebensmittel – Bei Möbel Brucker stapeln sich Kleidung, Schuhe und vieles mehr
Kall – „Ich hätte nie gedacht, einmal in eine Situation zu kommen, auf Spenden von hilfsbereiten Mitmenschen angewiesen zu sein“, sagte die Frau, die am Sonntagmorgen im Abverkauf-Lager des Möbelhauses Brucker nach Schuhen für ihre Kinder suchte. Durch das katastrophale Hochwasser hat die Familie ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Die Frau wurde fündig, denn das Lager hatte sich innerhalb weniger Stunden mit Non-Food-Hilfsgütern gefüllt, die aus ganz Deutschland angeliefert worden waren. Hilfsgüter aus ganz Deutschland in Kall eingetroffen weiterlesen →
Gemeinde Kall und der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Kall sorgten für weitere Attraktivitätssteigerung am neuen Schulstandort – Bauhof setzte das Projekt in nur drei Wochen um
Kall – Am neuen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Kall staunten die Kinder nicht schlecht, als sie kürzlich zurück in den Präsenzunterricht kamen. Denn der Bauhof der Gemeinde Kall hatte die Zeit genutzt, um in Abwesenheit der jungen Leute ein paar neue Spielgeräte zu installieren. Begeistern konnten die neue Turmkombination mit Boulderwand zum seilfreien Klettern in Absprunghöhe, verschiedene Rutschelemente, zwei Klettertürme, eine Seilbrücke, ein Flaschenzug zum Sandtransport und vieles mehr, nicht nur den Nachwuchs, sondern auch Schulleiterin Marianne Rütt. Schulkinder an der GGS Kall freuen sich über moderne Spielgeräte weiterlesen →
Gelockt wird mit günstigeren Abschlägen, ohne den Arbeits- und Grundpreis zu nennen – Zählernummer reicht dem Neuanbieter aus, um den Altvertrag zu kündigen – Auch Kommunen sehen derzeitige Werbestrategien kritisch
Kreis Euskirchen – Vielerorts werden im Kreis Euskirchen zurzeit neue Verteilerschränke für die Telekommunikation errichtet, mit denen der VDSL-Ausbau beschleunigt werden soll. Dies nutzen derzeit Telekommunikationsanbieter, um mit I-Pad bewaffnet von Tür zu Tür zu gehen und die Anwohner auf die schnellere Leitung in ihrem Wohngebiet hinzuweisen und entsprechende Neuverträge abzuschließen. Erstaunlicherweise haben die Werber aber noch mehr im petto als nur schnelleres Internet. Denn sie versprechen ihren Kunden auch, für diese einen deutlich günstigeren Stromvertrag anbieten zu können. Einsparungen von bis zu 250 Euro sollen hier ohne Problem möglich sein. „ene“-Unternehmensgruppe warnt vor dubiosen Stromanbietertricks weiterlesen →
Firmenchef Ralf Schumacher ließ zu seinem Unternehmensjubiläum den Kreisverkehr am Knotenpunkt der Landesstraße 206 und der Hüttenstraße auf eigene Kosten gestalten
Kall – Zum Geburtstag was Gutes tun, wollte die Kaller Firmengruppe Schumacher, die in diesem Jahr auf ihr 125-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Pünktlich zum Geburtstag ist die Gestaltung des Kreisverkehrs am Knotenpunkt der Landesstraße 206 und der Hüttenstraße fertiggestellt worden. Dass sich der Verkehrskreisel seit ein paar Wochen als Schmuckstück an der Zufahrt zum Industriegebiet präsentiert, hat die Gemeinde Kall und der Landschaftsverband dem Firmengeburtstag zu verdanken. Im Kaller Gewerbegebiet läuft jetzt alles schön rund weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.