Leider hat das Hochwasser auch den Gemünder Friedhof schwer beschädigt: Am 1. August startet die Stadt Schleiden daher eine Aufräumaktion für die freiwillige Helfer gesucht werden. Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Schleiden-Gemünd – Leider hat das Hochwasser auch das Friedhofsgelände in Gemünd nicht verschont. Obwohl die ersten Aufräumarbeiten durch die Bundeswehr erfolgt sind, herrschen noch immer katastrophale Zustände. Die Stadt Schleiden möchte den Friedhof wieder in einen würdigen Ort zurückverwandeln, wo Angehörige um ihre Liebsten trauern können, sich an den schönen Bepflanzungen erfreuen und wieder ein Ort der positiven Begegnung stattfinden kann. Dies wird noch viel Zeit und Arbeitskraft in Anspruch nehmen. Freiwillige gesucht für Aufräumaktion auf Gemünder Friedhof weiterlesen →
Der Mann aus dem Nachbarkreis hat „laufend“ fast drei Millionen Euro zusammengetragen
Ortstermin mit Spendenübergabe am städtischen Kindergarten in Sinzenich (v.l.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Peter Borsdorff, Kindergarten-Leiterin Anja Hoscheid, Tippgeberin Sabine Vesper und Simona Gall, Teamleiterin für Kindergartenangelegenheiten bei der Stadt Zülpich. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – „Machen“, so lautet die Devise von Peter Borsdorff. Seit mehr als 25 Jahren engagiert er sich mit seiner Hilfsaktion „Running for Kids“ für Kinder in der Region, die beispielsweise von Krankheit und Armut betroffen sind. Vor allem im Dürener Raum ist der Mann mit der Sammelbüchse bekannt wie ein bunter Hund. Es findet kaum eine Laufveranstaltung statt, bei der Borsdorff nicht laufend Spenden sammelt. Peter Borsdorff half dem überfluteten Kindergarten „Springmäuse“ weiterlesen →
Auch Baudenkmäler, Museen und Naturschutzeinrichtungen überflutet und schwer beschädigt
Eifel – Mit großer Betroffenheit reagieren die NRW-Stiftung und ihr Förderverein auf die Lage in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten. Neben zahllosen Wohnhäusern seien auch viele von der NRW-Stiftung geförderte Projekte wie Baudenkmäler, Museen und Naturschutzeinrichtungen überflutet und schwer beschädigt worden. Um diese Schäden zu beheben, lege die NRW-Stiftung ein Hilfsprogramm mit einem Volumen von einer Million Euro auf, um unbürokratisch den ehrenamtlichen Projektpartnern helfen zu können. NRW-Stiftung sagt Hilfe von einer Millionen Euro nach Flutkatastrophe zu weiterlesen →
Klavierduo Xin Wang & Florian Koltun spielen ein spontanes Benefizkonzert in der Erholungsgesellschaft-Aachen 1837
Xin Wang und Florian Koltun spielen für die Flutopfer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Aachen/Eifel – Mit einem spontanen Benefizkonzert am 1. August um 15 Uhr lädt die Erholungs-Gesellschaft Aachen zusammen mit den beiden Aachener Pianisten Xin Wang und Florian Koltun alle Musikliebhaber nach Aachen ein. Mit Werken von F. Schubert, L. van Beethoven u.a. soll auf das große Leid der Flutopfer in der Region aufmerksam gemacht werden. „Die Ticketeinnahmen sowie weitere erwünschte Spenden werden für Betroffene der Flutkatastrophe in der Region gesammelt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Musikalische Hilfe für Flutopfer weiterlesen →
RLV mahnt kurz- und langfristige Hilfen für betroffene Betriebe an – Landwirtschaft warnt seit Jahren vor massiver Flächenversiegelung
Starkregen hat unter anderem auch das Getreide auf den Feldern niedergedrückt. Foto: Degenhard Neisse/RLV
Eifel – Seit vielen Tagen gehören Landwirte in NRW und Rheinland-Pfalz zu den unermüdlichen Helfern, die den Menschen in den Überflutungsgebieten zur Seite stehen, Straßen räumen, Müll abfahren, Keller auspumpen und vieles mehr. Dabei leiden sie vielfach selbst unter der Flutkatastrophe, hatten bislang aber noch gar nicht die Zeit, das Ausmaß der Schäden auf ihren Höfen und Feldern in Augenschein zu nehmen. Schlimmer noch: Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) rechnet damit, dass bei vielen Landwirten – genau wie bei anderen oder noch viel schlimmer Betroffenen – kein ausreichender Versicherungsschutz vorhanden ist. Landwirte helfen den Flutopfern, aber wer hilft den Landwirten? weiterlesen →
Die Trinkwassersituation hat sich weiter verbessert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Kreis Euskirchen hat eine Übersicht über die aktuelle Trinkwasserqualität im Kreis Euskirchen erstellt. In Kall und Schleiden hat sich die Lage weiter verbessert. Der Einfachheit halber können Sie die Übersicht hier direkt einsehen: Trinkwassersituation 27_07
Die Ferienfreizeit ist kostenfrei – Eltern oder Betreuer dürfen die Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren begleiten
In den Feriencamps des DRK sollen die Kinder aus den Flutkatastrophengebieten wieder Kraft tanken. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Schulterschluss mit seinen Gliederungen organisiert der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig Feriencamps für Kinder aus den Hochwassergebieten. Ab 1. bis Ende August schenkt das DRK für jeweils eine Woche Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren Ferienzeit, um Kraft zu tanken. Für bis zu 500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren sind für jeweils eine Woche Feriencamps im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Start ist am kommenden Sonntag, 1. August. Die Camps werden bis Ende August bis Ferienende in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Elternteil oder Betreuer dürfen die Kids begleiten. „Bei der Auswahl der Camps waren sowohl Tauglichkeit für Kinder- und Jugendliche, die Attraktivität als Ferienort und auch die Sicherstellung von pädagogischer und psychosozialer Betreuung der Großen und Kleinen maßgeblich“, heißt es in einer Pressemitteilung des DRK. DRK Mecklenburg-Vorpommern organisiert Feriencamps für flutgeschädigte Kinder weiterlesen →
VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen sichern Bargeldversorgung ihrer Kunden im Südkreis
Der Geldautomat der VR-Bank Nordeifel am Marienplatz steht ab 27. Juli auch Kunden der KSK Euskirchen zur gebührenfreien Geldabhebung zur Verfügung. Foto: VR-Bank Nordeifel
Gemünd/Kall – Viele Geschäftsstellen der VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen sind sehr stark vom Hochwasser betroffen. Um die Geldversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, wird mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Geldautomaten gearbeitet. In vielen Fällen sind die Zerstörungen aber so gravierend, dass es längere Zeit dauern wird, ehe wieder ein geregelter Geschäftsbetrieb wie vor der Katastrophe möglich ist. Geld abheben kostenlos weiterlesen →
Inanspruchnahme der Leistung kommt auch aufgrund eines unabwendbaren Ereignisses in Betracht
Kall – Die Hochwasserkatastrophe hat viele Menschen schwer getroffen. Auch Unternehmen haben große Schäden zu verzeichnen und können unter Umständen nicht arbeiten. Für Arbeitsausfälle, die aufgrund des Hochwassers eintreten, kann grundsätzlich Kurzarbeitergeld gewährt werden. Das teilt die Arbeitsagentur Aachen-Düren jetzt mit. Kurzarbeitergeld kann auch bei Hochwasserkatastrophe gewährt werden weiterlesen →
Update: 31.8. Es treffen immer wieder neue EM-Spenden ein – Abgabe solange Vorrat reicht
Die renommierte EM-Expertin Dr. Anne Katharina Zschocke (2.v.r.) hat eine weitere Ladung von Effektiven Mikroorganismen erhalten, die bei der Familie Michels in Tondorf abgeholt werden können. Bild: Privat
Nordeifel – „Effektive Mikroorganismen beseitigten von Wänden und Mauern muffige Gerüche und Gestank von Abwässern, erleichtern die Reinigung, neutralisieren Schadstoffe und Toxine und beugen Fäulnis und Schimmelbildung vor“, so die international gefragte EM-Referentin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke. Die umweltbelastenden Stoffen, die bei Überflutungen in Gebäuden aufträten, seien auch wegen ihrer Giftigkeit (mineralische Öle, Pflanzenschutzmittel, Klärschlämme, industrielle Abwässer) gefährlich. „Verbleiben Reste dieser Stoffe im Boden oder in der Bausubstanz sowie in Möbeln oder sonstigen Inventarien können sie die Wiederbewohnung verhindern oder eine Dauerbelastung für die Bewohner werden“, so die Expertin. Kostenlose Effektive Mikroorganismen (EM) gegen Fäulnis und Schimmelbildung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.