Die muntere Truppe besteht seit über zehn Jahren – Pavillon für Dottels Dorfplatz
Seit über zehn Jahren kümmert sich die Grünkolonne unter anderem um Grünflächen. Nun wurde ein Baumlehrpfad angelegt. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Scheven/ Dottel – Bereits seit über zehn Jahren kümmert sich die Schevener Grünkolonne um die Pflege und Verschönerung von Grünflächen im Dorf. Neuester Coup der Truppe: Der rund einen Kilometer lange „Baumlehrpfad“ im Schevener „Wäldchen“, der 17 Baumarten vorstellt und jüngst im Rahmen einer Wanderung eingeweiht wurde. Schevener Grünkolonne legte Lehrpfad im „Wäldchen“ an weiterlesen →
NRW-Ministerin überreichte drei Förderbescheide in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro für Bauprojekte in Kall – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Mit diesen Fördergeldern können wir die Lebensqualität und das Miteinander in der ländlichen Region deutlich verbessern“
Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach hatte gleich drei Förderbescheide mit nach Keldenich gebracht. Begrüßt wurde sie vor der Traditionsgaststätte „Bei Kathi“ von Dr. Ralf Nolten MdL (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Ratsmitglied Bert Spilles, Dr. Arno Lehmkühler (Vorsitzender Keldenicher Dorfgemeinschaft), Klaus Voussem MdL, Altbürgermeister Hans Kaiser und Hans Reiff (Ortsvorsteher Wallenthal). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Keldenich – Für Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, war es fast schon ein Heimspiel. Mit den Worten: „Da bin ich wieder“, begrüßte sie am Freitagnachmittag die Anwesenden im Saal der ehemaligen Gaststätte „Bei Kathi“, um gleich drei Förderbescheide für bauliche Vorhaben in der Gemeinde Kall mit einer Gesamtsumme von knapp 2,3 Millionen Euro zu überbringen. Die Ministerin war erst ein Jahr zuvor in Keldenich gewesen, damals überbrachte sie Förderbescheide für die Bürgerhäuser Sistig und Sötenich. „Wir haben Sie in den vergangenen Jahren mit rund fünf Millionen Euro unterstützt, so dass ich sagen kann: Die Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“, so die Heimat-Ministerin augenzwinkernd. Heimat-Ministerin Scharrenbach: „Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“ weiterlesen →
In und um Scheven hat Ortsvorsteher Hans Reiff zusammen mit Freiwilligen Brachflächen und Blumenwiesen, Totholzinseln und Rückzugsmöglichkeiten für Tiere erstellt – Dazugehörige Infotafeln hat die Kreissparkasse Euskirchen gesponsert
Die Grünkolonne ist regelmäßig im Einsatz, hier einmal nicht mit Spaten und Säge, sondern beim Fototermin an einer Infotafel über heimische Insekten mit benachbartem Insektenhotel: Helmut Hoffmann (v.l.), Hermann-Josef Cremer, Engelbert Hahn, Rolf Peusens, Kalle Klinkhammer und Hans Reiff zusammen mit Karl-Heinz Daniel vom Vorstandssekretariat der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Scheven – Um die zehn Männer sieht man regelmäßig in und um Kall-Scheven im Einsatz, sie mähen Grünflächen, schneiden Buschwerk zurück, legen aber auch Totholzinseln oder Steinhaufen als Rückzugsraum für verschiedene Tierarten an, schreinern in der Garage Insektenhotels oder bauen Straßenbegrenzungen, um Flächen vor parkenden Autos zu schützen. „Das ist unsere Grünkolonne“, berichtete Hans Reiff, Ortsvorsteher von Scheven, Dottel und Wallenthal, jetzt bei einem Ortstermin des jüngsten Coups der rührigen Gruppe. Denn die hat jetzt für die ersten sechs Infotafeln in Sachen Natur und Naturschutz gesorgt. Ehrenamtliche Grünkolonne setzt Naturschutzkonzept um weiterlesen →
Liberale verschafften sich vor Ort Informationen über das Thema Windenergie und bekamen Einblick in eine Erzeugungsanlage
Zwölf FDP-Mitglieder rund um den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Hans Reiff (3.v.l.) besichtigten den Bürgerwindpark Schleiden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Eine zwölfköpfige Delegation von FDP-Mitgliedern aus dem Kreis Euskirchen besuchte jetzt die ene-Unternehmensgruppe, um sich vor Ort über die Chancen regenerativer Energien und hier vor allem über die Windkraft zu informieren. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans Reiff bekräftigte, dass die Windkraft eine hohe Akzeptanz genieße, dass man aber auch die Probleme der Menschen vor Ort nicht außer Acht lassen wolle. Umso interessierter waren die FDP-Mitglieder zu erfahren, welche Strategien die ene-Unternehmensgruppe erarbeitet hatte, um Windkraft in der Region als Win-Win-Situation für alle Beteiligten umzusetzen. FDP-Mitglieder besuchten Bürgerwindpark Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.