NRW-Ministerin überreichte drei Förderbescheide in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro für Bauprojekte in Kall – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Mit diesen Fördergeldern können wir die Lebensqualität und das Miteinander in der ländlichen Region deutlich verbessern“
Kall-Keldenich – Für Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, war es fast schon ein Heimspiel. Mit den Worten: „Da bin ich wieder“, begrüßte sie am Freitagnachmittag die Anwesenden im Saal der ehemaligen Gaststätte „Bei Kathi“, um gleich drei Förderbescheide für bauliche Vorhaben in der Gemeinde Kall mit einer Gesamtsumme von knapp 2,3 Millionen Euro zu überbringen. Die Ministerin war erst ein Jahr zuvor in Keldenich gewesen, damals überbrachte sie Förderbescheide für die Bürgerhäuser Sistig und Sötenich. „Wir haben Sie in den vergangenen Jahren mit rund fünf Millionen Euro unterstützt, so dass ich sagen kann: Die Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“, so die Heimat-Ministerin augenzwinkernd. Heimat-Ministerin Scharrenbach: „Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“ weiterlesen →
Förderung für fünf Jahre beschlossen – Attraktive Direktverbindung – Hohe Qualitätsanforderungen für Schnellbuslinie
Kreis Euskirchen – Wie die beiden CDU Landtagsabgeordneten Dr. Ralf Nolten und Klaus Voussem jetzt mitteilen, will der Nahverkehr Rheinland (NVR) die sogenannte „Oleftallinie“ als Schnellbuslinie für die nächsten fünf Jahre fördern. Diese führt von Hellenthal über Schleiden nach Gemünd und von dort nach Kall und ermöglicht den Anschluss an den Zugverkehr. Insgesamt würden im Gebiet des NVR 13 Linien gefördert, dazu stelle das Land NRW und der NVR jährlich rund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung. Die Schnellbuslinien würden innerhalb der nächsten beiden Jahre eingerichtet. Oleftallinie soll Hellenthal und Schleiden an den Zugverkehr anbinden weiterlesen →
In den Kreis Euskirchen fließen rund drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr – 4,9 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums
Kreis Euskirchen – „Ein guter Tag für die Kommunen im Kreis Euskirchen“, so der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem über den frisch eingegangenen Förderbescheid aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: Die Kommunen im Kreis Euskirchen sollen im Rahmen des Städtebauförderprogramm 2019 mit insgesamt 13.077.000 Euro unterstützt werden. Das seien rund drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr, so Vussem. Gefördert werden Projekte wie etwa das interkommunale Schulzentrum in Blankenheim mit 1.948.000 Euro, der Ausbau des Nettersheimer Spielortes „Fitnessstudio Natur“ mit 1.291.000 Euro und mehrere Maßnahmen im Gesamtvolumen von 2,7 Millionen Euro in Bad Münstereifel. Rund 13 Millionen Euro für die Städtebauförderung weiterlesen →
NRW-Koalition bringt das Gründerstipendium.NRW an den Start – Kreise Düren und Euskirchen sowie gesamte Region soll davon profitieren
Kreis Euskirchen – Seit dem 1. Juli können sich Gründerinnen und Gründer für das Gründerstipendium.NRW bewerben. Nach Förderzusage stehen ihnen bis zu 12 Monaten 1.000 Euro monatlich zur Verfügung, um ihre innovativen Ideen mit finanzieller Unterstützung weiterentwickeln zu können. Somit ist ein wichtiger Hinderungsgrund von Neugründungen und Start-Ups aus dem Weg geräumt. 1000 Euro monatlich für innovative Gründerideen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.