Die St. Brigida-Bruderschaft bietet an den Pfingsttagen wieder ein buntes Programm mit Live-Musik der Band „FUNAIR“, mit Spaß für Kinder, mit großem Festzug und mit spannenden Schießwettbewerben
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr soll die Band FUNFAIR auch dieses Mal am Abend des Pfingst-Samstags auf dem Schützenplatz aufspielen. Foto: Bandfoto
Kall-Keldenich – Zwei Jahre lang war das traditionelle Schützenfest der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen. Aber beim Schützenfest im vergangenen Jahr ließ die Bruderschaft es dann mit einem neuen, auf die Jugend ausgerichteten Konzept so richtig krachen. Diesen großen Erfolg aus dem vergangenen Jahr wolle man in diesem Jahr wiederholen, kündigt Schützen-Chef Heinz-Peter Metzen an. Der für die Festvorbereitung zuständige Arbeitskreis habe für das Fest, das an der Pfingsttagen von Samstag bis Montag, 27. bis 29. Mai, stattfindet, umfangreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Schützenfest mit Coverband weiterlesen →
Ein Netz von acht virtuellen E-Bike-Stationen für ein Jahr über den Ort verteilt
Nach Bürvenich im Stadtgebiet Zülpich macht das Dorfrad-Projekt jetzt Station in Kall-Keldenich. Landrat Markus Ramers (rechts) und Vertreter der RVK, der Gemeinde Kall und der Firma Nextbike stellten das Projekt jetzt vor. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Kall-Keldenich – Mit dem „Eifel e-Bike“ erhielt der Kreis Euskirchen im Jahr 2021 einen klimafreundlichen, alternativen Mobilitätsservice mit enger Verknüpfung zum ÖPNV. In Kall-Keldenich gibt es im Rahmen eines Probebetriebs unter dem Titel Dorfrad ab sofort eine verstärkte Verfügbarkeit des Angebots. E-Bike-Sharing in Keldenich weiterlesen →
Schützenfest der St. Brigida-Bruderschaft mit Open-Air-Konzert, Festzug und spannenden Schießwettbewerben – Alexander Klein neuer Bürgerkönig
Die neuen Majestäten der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich. In der vorderen Reihe von links: Bürgerkönig Alexander Klein, Jungschützenprinzessin Alina Schmitz, Schülerprinzessin Anna Schmitz und Schützenkönigin Monika Metzen. Foto: Reiner Züll
Keldenich – Der Vorsitzende der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft, Heinz-Peter Metzen, hatte schon vor dem großen Schützenfest an den Pfingsttagen vorausgesagt, dass die Bruderschaft kein Problem habe, im Wettstreit um die Königswürde ernsthafte Kandidaten zu finden. Beim Königsschießen am Pfingstmontag bestätigte sich Metzens Prognose: Es waren die Schützenschwestern Monika Metzen und Kerstin Schmitz sowie deren Vereinskollege Werner Hensch, die über zwei Stunden lang um die Schützenkrone kämpften. Monika Metzen holte den Königsvogel von der Stange weiterlesen →
NRW-Ministerin überreichte drei Förderbescheide in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro für Bauprojekte in Kall – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Mit diesen Fördergeldern können wir die Lebensqualität und das Miteinander in der ländlichen Region deutlich verbessern“
Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach hatte gleich drei Förderbescheide mit nach Keldenich gebracht. Begrüßt wurde sie vor der Traditionsgaststätte „Bei Kathi“ von Dr. Ralf Nolten MdL (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Ratsmitglied Bert Spilles, Dr. Arno Lehmkühler (Vorsitzender Keldenicher Dorfgemeinschaft), Klaus Voussem MdL, Altbürgermeister Hans Kaiser und Hans Reiff (Ortsvorsteher Wallenthal). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Keldenich – Für Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, war es fast schon ein Heimspiel. Mit den Worten: „Da bin ich wieder“, begrüßte sie am Freitagnachmittag die Anwesenden im Saal der ehemaligen Gaststätte „Bei Kathi“, um gleich drei Förderbescheide für bauliche Vorhaben in der Gemeinde Kall mit einer Gesamtsumme von knapp 2,3 Millionen Euro zu überbringen. Die Ministerin war erst ein Jahr zuvor in Keldenich gewesen, damals überbrachte sie Förderbescheide für die Bürgerhäuser Sistig und Sötenich. „Wir haben Sie in den vergangenen Jahren mit rund fünf Millionen Euro unterstützt, so dass ich sagen kann: Die Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“, so die Heimat-Ministerin augenzwinkernd. Heimat-Ministerin Scharrenbach: „Gemeinde Kall ist uns lieb und teuer“ weiterlesen →
Von Reiner ZüllGegen Ende kristallisierten sich vier ernsthafte Bewerber heraus – Großer Festumzug am Pfingstsonntag
Brudermeister Heinz-Peter Metzen (v.l.), Schießmeister Karl Josef Nelles, Karl-Heinz Graumann, Königin Heidi Freiberg, Vorjahresjungschützenprinz Niklas Wirtz, Vorjahreskönig-Gattin Hannelore Hensch, Präses Bernhard Steyer, Vorjahreskönig Werner Hensch und der neue Jungschützenprinz Phillip Hensch posierten für den Fotografen. Bild: Reiner Züll
Kall-Keldenich – Die Keldenicher St. Brigida-Schützen-bruderschaft war in diesem Jahr Ausrichter des Bezirksschützenfestes des Bezirks Schleiden, dem die Bruderschafte aus Gemünd, Marmagen, Reifferscheid, Dahlem, Wahlen, Rohr-Lindweiler und Keldenich angehören. Bei hochsommerlichem Wetter ging das dreitägige Fest, dessen Höhepunkt das Königsschießen am Pfingstmontag war, über die Bühne. Es endete allerdings am Montagabend mit einem Donnerwetter, als ein Gewitter und orkanartige Stürme über die Eifel hinwegfegten. Heidi Freiberg: Schuss, Schock, Schützenkönigin weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.