Kreissparkasse Euskirchen unterstützt Dorfgemeinschaft mit 12.500 Euro – Bürgermeister Meister: „Das Projekt passt perfekt in unser Leitbild Stadtentwicklung“
Die Dorfgemeinschaft, Vertreter der Stadt Schleiden und der Kreissparkasse Euskirchen riefen am Mittwochnachmittag eine neue Ära für den „Saal Hilgers“ in Dreiborn aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Dreiborn – Mag sein, dass für den ein oder anderen alte Schlösser oder Burgen bedeutende Orte der Geschichte sind. Für die Bewohner des Höhenorts Dreiborn im Stadtgebiet von Schleiden ist es ihr Dorfsaal, der zumindest von den vergangenen 90 Jahren deutscher Geschichte viel zu erzählen weiß. Denn es gibt wohl kaum einen Dreiborner, der nicht schon einmal im Saal Hilgers ein für ihn wichtiges Ereignis gefeiert oder dort sogar auf der Bühne gestanden hat. Ob Geburt, Kommunion, Hochzeit, Theater, Karneval oder Vereinssitzung, der Dorfsaal ist von jeher Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens aller Dreiborner. Doch 90 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Eine zeitgemäße Bewirtschaftung in dem bejahrten Gebäude ist kaum noch möglich. Vor allem die Toilettenanlagen bedürfen dringender Sanierung. Darüber hinaus soll das Gebäude barrierefrei werden. „Saal Hilgers“ in Dreiborn startet in eine neue Ära weiterlesen →
Axel Gehring und Michael Mombaur lesen mit musikalischer Begleitung des Klezmer-Klarinettisten Bernd Spehl aus Kressmann Taylors „Adressat unbekannt“ – KSK Euskirchen unterstützt das Projekt „Erinnerungskultur“ am St. Michael-Gymnasium
Karl-Heinz Daniel (v.l.), Axel Gehring, Bernd Spehl und Michael Mombaur hoffen, dass die szenische Lesung „Adressat unbekannt“ gut besucht werden wird. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Das St.-Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel ist seit Jahren für seine gelebte Erinnerungskultur bekannt. Ob Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte der Region in Wort und Bild, die Finanzierung von Stolpersteinen, die Einladung von Zeitzeugen, die den Holocaust überlebt haben, oder die regelmäßigen Fahrten mit Schülerinnen und Schülern zum ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau: Die Schule setzt sich mit ihren Schülerinnen und Schülern auf vielfache Weise mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands auseinander. Szenische Lesung aus der „stärksten literarischen Anklage gegen den Nationalsozialismus“ weiterlesen →
Den Frühling mit Tanz und Gesang eingeläutet – Karl-Heinz Daniel vom Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, die die neue Schule maßgeblich unterstützt, zeigte sich begeistert von den dem, was die Kinder bereits gelernt haben
Freuten sich über den Besuch von Karl-Heinz Daniel (Mitte) vom Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen: Maria Pesch (v.l.), Schulleiter Wolfgang Dornwald, Stefanie Bauer und die Kinder der Freien Veytalschule Satzvey. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse
Mechernich-Satzvey – In der Freien Veytalschule Satzvey wurde am Samstag der Frühling eingeläutet. Eltern, Interessierte und Sponsoren waren eingeladen, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehrern sowie dem Geschäftsführenden Vorstand einen bunten Nachmittag zu erleben. Der Elternchor und die erste und zweite Klasse, die seit einem Jahr an der Schule unterrichtet werden, begrüßten den Frühling mit Tanz und Gesang. Anschließend konnte man auf dem Schulgelände einige Handwerker und Künstler aus der Region in Aktion erleben. Wer wollte, der durfte beim Töpfern, Weben, Spinnen, Malen oder Schmuckgestalten mitmachen. Darüber hinaus war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Freie Veytalschule wünscht sich eine richtige Schulglocke weiterlesen →
Jugendzeltlager des DJK Herhahn-Morsbach verhilft 72 Jugendlichen zu schönen Ferien – Gebürtiger Herhahner Karl-Heinz Daniel übergibt 1000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen, um den Elternbeitrag für die Freizeitmaßnahme gering halten zu können
Ein fröhliches Zeltlager fand Karl-Heinz Daniel (r.) vom Vorstandsstab der KSK vor, als er in Herhahn einen Scheck über 1000 Euro übergab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Herhahn – Auf dem Sportplatz in Schleiden-Herhahn stehen statt 22 Fußballer gerade rund 40 Zelte bereit: Der Sportverein DJK Herhahn-Morsbach bietet zum Ferienbeginn mit dem traditionellen Jugendzeltlager 72 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahre ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm. Bingo, Bogenschießen und Bewegungsspiele weiterlesen →
Markus Ramers, Vorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, Karl-Heinz-Daniel vom KSK-Vorstandsstab und Andreas Schulte vom Verwaltungsrat überbrachten einen Scheck in Höhe von 2000 Euro
Die Kinder trommelten laut und vernehmlich, als Heike Sellge (links) vom Förderverein der Schule den Scheck der KSK-Bürgerstiftung von Karl-Heinz Daniel, Markus Ramers und Andreas Schulte entgegennahm. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Großvernich – Gut 200 Kinder zählt die Johann-Hugo-von-Orsbeck-Schule in Großvernich, eine katholische Grundschule, die idyllisch in den Wiesen der Erftaue zwischen der Kirche und der Ruine der Brenter Burg liegt. Wenn das Pausenzeichen ertönt, dann stürmen nicht nur in Zeiten der EM überwiegend Jungen mit dem Fußball raus, um ihre Ballkünste zu demonstrieren. „Die Mädchen haben dann oft das Nachsehen, weil der ganze Schulplatz zum Fußballfeld wird“, berichtete Schulleiterin Angelika Esser. Schon vor längerer Zeit habe man daher die Idee ersonnen, einen Bolzplatz anzulegen, wo alle Fußballbegeisterten sich nach Herzenslust austoben können, ohne die weniger Fußballbegeisterten zu stören. Grundschule in Großvernich wünscht sich einen Bolzplatz weiterlesen →
Bei bestem Fußballwetter wurden am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz der JSG Erft 01 die Endspiele ausgetragen – Karl-Heinz Daniel von der KSK überreichte Pokal an die A-Jugend
Karl-Heinz Daniel von der KSK (Mitte) war zum Anpfiff des Sparkassenpokal-Endspiels zwischen den A-Jugend-Teams des ETSC (links) und der SG Oleftal gekommen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Den ganzen Sonntag über wurden auf dem Kunstrasenplatz der JSG Erft 01 in Kuchenheim die Sparkassenpokalsieger der D-, C-, B- und A-Jugend ermittelt. Nach der SG Dahlem/Schmidtheim im vergangenen Jahr war der JSG diesmal Ausrichter der Spiele und kümmerte sich um das leibliche Wohl der Spieler und Gäste. Der Euskirchener TSC hatte an diesem Tag die Chance, sich gleich in allen vier Jugendklassen durchzusetzen, eine Chance, die er dann auch nutzte. Euskirchener TSC siegte beim Sparkassenpokal in allen vier Jugendklassen weiterlesen →
Wo sonst Zweibeiner das runde Leder kicken, mussten die Akteure bei der Landesmeisterschaft der Deutschen Schäferhunde unbedingten Gehorsam, eine hervorragende Spürnase und das konsequente, aber nicht aggressive Verhalten im Schutzdienst zeigen
Jeweils sechs Beine befanden sich auf den Stufen des Siegertreppchen bei der Landesmeisterschaft der Schäferhunde in Bodenheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Bodenheim – Yohn-Boy von den Wannaer Höhen, Fight von der weißen Elster und Jenky von der Schiffslache waren die Stars bei einer besonderen Veranstaltung, die am vergangenen Wochenende auf dem Fußballplatz des FV Bodenheim ausgerichtet wurde. Auch wenn die Akteure äußerst sprintstark waren, ging es auf dem Rasenplatz diesmal nicht um die Jagd nach dem runden Leder, sondern um treue Vierbeiner, die bei der Landesmeisterschaft Nord-Rheinland der Deutschen Schäferhunde ihr hohes Können in Gehorsam, Fährtenlesen und Personenschutz zeigten. Vierbeiner zeigten ihr Können auf dem Bodenheimer Fußballplatz weiterlesen →
Finanzielle Unterstützung der Caritas-„Fahrradbude“ durch die KSK Euskirchen trägt erste Früchte – Sozialverband kooperiert fortan mit der Kreispolizeibehörde
Pfarrer Max Offermann (v.l.), Franz Josef Funken, Geschäftsführender Vorstand Caritas Euskirchen, Horst Lennartz, Ehrenamtlicher Vorstand der Caritas, sowie Karl-Heinz Daniel vom Vorstandssekretariat der Kreissparkasse Euskirchen bei der Einweihung der neuen Halle mit dem Namen „RADgeflüster“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind, gehört mit zum Stiftungszweck unserer Bürgerstiftung“, berichtete Karl-Heinz Daniel vom Vorstandssekretariat der Kreissparkasse am Donnerstagmorgen in der Fahrradwerkstatt des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen. Aus diesem Grunde hatte die Bürgerstiftung auch im vergangenen Sommer die Errichtung der „Fahrradbude“, die jetzt umgetauft wurde in „RADgeflüster“, großzügig mit 5000 Euro unterstützt. So konnte eine Fahrradwerkstatt eingerichtet und Fahrräder und E-Bikes angeschafft werden, mit denen das SPZ seinen Klienten ein aktives Freizeitprogramm auf dem Rad ermöglicht. Psychisch erkrankte Menschen codieren jetzt Fahrräder weiterlesen →
Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu – Hervorragende Leistung der Schiedsrichter und Assistenten
Als Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen überreichte Karl-Heinz Daniel (links) den Pokal an die A-Junioren vom TSC Euskirchen. Bild: FVM
Dahlem – Perfektes Fußballwetter herrschte bei den diesjährigen Endspielen im Sparkassenpokal der Junioren und Juniorinnen. Ausrichter war die SG Dahlem / Schmidtheim, die ihre Sportanlage in Schmidtheim zur Verfügung stellte und für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste sorgte. Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu, wo erst kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 erzielt wurde, der dem TuS Vernich den Sieg über den TSC Euskirchen einbrachte. Sparkassen-Pokalendspiele in Schmidtheim ausgetragen weiterlesen →
Mobiler „Kasten“ des SV Metternich soll hauptsächlich für die Jugend und die Frauenmannschaft des Vereins zum Einsatz kommen – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert das teure Sportgerät
Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Torsten Giesen, Karl-Heinz Daniel, Michael Honert
Weilerswist-Metternich – „Die Vereinsarbeit steht und fällt mit Unterstützung“, sagte Torsten Giesen, Vorsitzender des SV Metternich 1945 – und meinte damit nicht nur die tatkräftige Mithilfe von Vereinsmitgliedern und deren Verwandten bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände, sondern vor allem auch finanzielle Hilfe. „Von den Beiträgen unserer 400 Mitglieder können wir vieles nicht bezahlen“, so Giesen. Beispielsweise das mobile Fußballtor in FIFA-Maßen, also 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Ein Tor zum verrückt werden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.