Über sieben Prozent der im August in Deutschland verbauten Leistung von Solaranlagen hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ installiert
Georg Schmiedel (v.l.) und Jörg Frühauf haben als Geschäftsführer von F&S solar eines der größten Photovoltaik-Unternehmen des Landes auf die Beine gestellt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit über sieben Prozent Anteil an der im August 2013 in Deutschland verbauten Leistung von Photovoltaikmodulen ist das Euskircherner Unternehmen „F&S solar“ einer der Großen der Branche. Wenn man das jüngste Segment des Solarspezialisten, den Handel mit Modulen, hinzurechnet, beträgt der Anteil sogar 8,2 Prozent. Euskirchener gehören zu den größten PV-Anlagenbauern des Landes weiterlesen →
40 Experten aus ganz Deutschland erkundeten den Nationalpark Eifel – Insgesamt bereits 1150 Arten erfasst
Dr. Michael Röös (rechts außen) von der Nationalparkverwaltung Eifel führte die Teilnehmer der Fachtagung zu Kleinschmetterlingen durch das Großschutzgebiet. Über 40 Teilnehmer aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland waren zu dem Treffen gekommen. Bild: Raimund Hinsberger
Schleiden-Gemünd – Fast alles ist erforscht und gesagt zu großen, schönen und auffälligen Schmetterlingen. Doch was ist mit den kleinen, blassen und unscheinbaren? Die Ordnung der Schuppenflügler, wie man die Tag- und Nachtfalter auch nennt, ist unterteilt in zahlreiche Familien. Die unscheinbaren Schmetterlinge hatten es in der Vergangenheit nicht leicht, in den Fokus zoologischer Forscher zu geraten. Unscheinbare Kleinschmetterlinge im Rampenlicht weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) 600 Besucher in Dirndl und Krachlederner verwandelten das Festzelt in ein Tollhaus – Bislang sind bei den Oktoberfesten schon über 30.000 Euro für die Hilfsgruppe Eifel zusammen gekommen
„Dirndl-Alarm“ herrschte wieder einmal auf dem Lorbacher Oktoberfest, wo 600 Freizeit-Bajuwaren es krachen ließen. Alle Bilder: Reiner Züll
Mechernich-Lorbach. „Dirndl-Alarm“ und ein proppenvolles Festzelt in Lorbach. Beim fünften Oktoberfest des Schmalzler-Fanclus am Freitagabend ließen es die bayerische Volksmusik-Band „Die Schmalzler“ und der österreichische Sänger und Entertainer Günther Sturm so richtig krachen. 600 begeisterte Besucher kamen dem Aufruf von Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick gerne nach, „kräftig zu feiern, zu essen und zu trinken“, weil das fünfte Oktoberfest auf der Lorbacher „Thres-Wiese“ wieder dem guten Zweck diente. Eine lange Nacht auf der „Thres-Wiese“ in Lorbach weiterlesen →
Der Bad Münstereifeler Nachwuchs der Brandbekämpfer traf sich zu einer Gemeinschaftübung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums
Die Retter von morgen: In der Jungendfeuerwehr Bad Münstereifels sind zurzeit 80 Jugendliche aktiv. Foto: privat
Bad Münstereifel – Zu einer Gemeinschaftsübung ist jetzt die Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel ausgerückt: Frei nach dem Motto „Hurra, hurra, die Schule brennt“ wurde als Szenario für den Übungseinsatz eine größere Rauchentwicklung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums angenommen. Unter der Leitung des stellvertretenden Stadtjugendwarts Georg Stoll sollten die Jugendlichen dann bei der angenommenen Schadenslage zeigen, was sie in den vielen Übungs- und Ausbildungsstunden schon gelernt haben. Die Schule brennt – Einsatz für die Jugendfeuerwehr weiterlesen →
Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Bruhns, Böhm, Sweelinck und Rheinberger
Frank Heye gestaltet die Orgelvesper an der König-Orgel in Steinfeld am 13. Oktober. Bild: Privat
Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 13. Oktober, findet um 16 Uhr die nächste Orgelvesper in der Steinfelder Basilika mit dem belgischen Organisten Frank Heye statt. Der in Gent wirkende Organist wird an der historischen Steinfelder König-Orgel Werke von Bach (Toccata und Fuge C-Dur, „An Wasserflüssen Babylon“), Bruhns (Praeludium G-Dur), Böhm (Partita „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“), Sweelinck („Mein junges Leben hat ein End“) und Rheinberger (Passacaglia aus der 13. Orgelsonate) spielen. Der Eintritt zu dieser musikalischen Veranstaltung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Frank Heye an der König-Orgel in Steinfeld weiterlesen →
Die Big Band der Prinzengarde Mechernich präsentiert Swing, Balladen und andere nicht karnevalistische Musik. Bild: PGM
Mechernich – Die Big Band der Prinzengarde Mechernich (PGM Bigband) lädt für Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, in die Aula des Gymnasiums „Am Turmhof“ in Mechernich zu einem Konzert ein. Die Band will an diesem Nachmittag beweisen, dass sie nicht nur eine feste Größe im Karneval ist, sondern auch darüber hinaus einiges zu bieten hat. PGM Big Band lädt zum Konzert weiterlesen →
14.700 Polizistinnen und Polizisten kontrollieren am 10. Oktober ab sechs Uhr morgens über 24 Stunden lang beim bundesweiten Blitz-Marathon die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern
In einer erstmals bundesweiten Aktion nimmt die Polizei am Donnerstag den Kampf mit den Rasern auf. Bild: Polizei NRW
Eifel/Deutschland – Mit dem ersten bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon verschärfen Polizei und Kommunen in ganz Deutschland ihren Kampf gegen zu hohe Geschwindigkeit. Am Donnerstag, 10. Oktober, werden über alle Ländergrenzen hinweg Raser gestellt. Die erfolgreiche Aktion zur Verkehrssicherheit wird in NRW bereits zum fünften Mal durchgeführt. Kennzeichen des Blitz-Marathons ist die Kombination von intensiver Kommunikation über die tödlichen Folgen von überhöhter Geschwindigkeit und der Veröffentlichung der Kontrollstellen im Internet oder in lokalen Medien. Am Donnerstag wird an 8600 Kontrollstellen geblitzt weiterlesen →
Video Die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) wird in diesen Tagen 80 Jahre alt. Ein halbes Jahr lang haben wir mit der Videokamera ehemalige Mitarbeiter befragt, wie es war, in den 60er, 70er oder 80er Jahren bei der KEV zu arbeiten, welchen Herausforderungen sich die Menschen damals stellen musste, wie ihr normaler Arbeitsalltag aussah und vor allem wie der Zusammenhalt untereinander war. Anhand privater Fotoalben und alter Dokumente nahmen uns einige mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit…
„ene“-Tochter KEV Energie und „eegon“ haben mit der neu gegründeten „Sun Park Herhahn GmbH & Co. KG“ dafür gesorgt, dass Kommune wie Bürger direkt von der Energiewende profitieren können
eegon-Vorstandsvorsitzender Johanes Pinn (v.r.), KEVER-Geschäftsführer Markus Mertgens, Bürgermeister Udo Meister und Erster Beigeordneter Marcel Wolter eröffneten den „Sun Park Herhahn“ für eine Bürgerbeteiligung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Seit 2010 sorgt eine Photovoltaik-Freilandanlage in Schleiden-Herhahn für sauberen Sonnenstrom. Seit dem 1. September profitiert die Stadt Schleiden nicht nur umweltpolitisch, sondern auch direkt finanziell von dem Sonnenkraftwerk mit knapp 1,9 Megawatt Spitzenleistung: Denn durch die Neuausrichtung der Energie Nordeifel und den Aktivitäten der „KEVER“, die beim Solarpark als ausführende Gesellschaft verantwortlich zeichnet, kann die Stadt Schleiden jetzt ein Drittel des „Sun Parks Herhahn“ ihr Eigen nennen. Ein weiteres Drittel gehört der „eegon“ (Eifel Energiegenossenschaft), die Bürgern ab 500 Euro Anteile an regenerativen Energie-Projekten bietet. „Sun Park Herhahn“ für Bürgerbeteiligung geöffnet weiterlesen →
Ab sofort kann man rund um die Uhr im Bestand der Bibliothek recherchieren und sich bequem über Neuerwerbungen informieren lassen
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Schleiden einen umfangreichen Online-Service. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Genau 10.254 Medien, darunter Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und DVDs bietet die Stadtbibliothek Schleiden ihren Nutzern an. All diese Medien sind jetzt auch im Onlinekatalog verzeichnet. Dort können Interessierte recherchieren, ausgeliehene Medien verlängern, Medien vorbestellen oder Neuerwerbslisten anschauen. Stadtbibliothek Schleiden mit neuem Online-Service weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.