Von der persönlichen Stilberatung bis zum Netzwerken, von aktuellen Bewerbungsstandards bis hin zu einem Bewerbungscheck werden die Teilnehmer fit gemacht und informiert.
Orientierungslos? Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen hilft Wiedereinsteigern, den richtigen Weg ins Berufsleben zu finden. Bildmontage: Kreis Euskirchen/Eifeler Presse Agentur
Gemünd/Euskirchen – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. „Auf das Potenzial gut ausgebildeter Frauen und Männer mit Familienpflichten kann nicht verzichtet werden!“, so die Wirtschaftsförderer des Kreises Euskirchen. Der Wiedereinstieg nach einer Familienphase ins Berufsleben ist aber immer noch mit erheblichen Hürden verbunden – und oft gilt es, den Spagat zwischen Familienleben und Arbeitswelt im Alltag zu meistern. Workshops auf dem Weg zum Wiedereinstieg ins Berufsleben weiterlesen →
Menschen aus der Eifel erklären, warum sie zur Wahl gehen – Infos über Erst- und Zweitstimmen, Überhangmandate und Fünf-Prozent-Hürde
Am Sonntag wird gewählt und anschließend gezählt. (Unser Bild entstand im Juni 2004 als in Strempt symbolisch über die EU-Verfassung abgestimmt wurde.) Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Berlin – Am 22. September 2013 sind rund 62 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, den 18. Deutschen Bundestag durch ihre Stimme zu wählen. Doch nicht jeder macht von seinem Wahlrecht Gebrauch: Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte die Wahlbeteiligung einen historischen Tiefstand von 70,8 Prozent – die nächstniedrigere Wahlbeteiligung gab es 2005 mit 77,7 Prozent, während sie in den 1970er Jahren noch über 90 Prozent lag. Die „Eifeler Presse Agentur“ fragte über die Internetplattform Facebook, warum Menschen aus der Eifel am kommenden Sonntag den Gang zur Wahlurne antreten wollen. Warum zur Bundestagswahl gehen? weiterlesen →
Zur Einführung eines Energie-Management-System bieten der Kreis Euskirchen und die Energie Nordeifel Unternehmen in der Region unverbindliche Vor-Ort-Prüfungen an.
Bevor ein EnMS entwickelt werden kann, wird zunächst eine detaillierte Energieanalyse des jeweiligen Unternehmens vorgenommen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen hat jetzt im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Euskirchen zahlreiche Unternehmen über eine Gesetzesnovelle informiert, in der es um bares Geld geht. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung: Wer als produzierender Gewerbebetrieb den CO2-Ausstoß seiner Firma reduziert, kann unter gewissen Umständen von Abgabeerleichterungen profitieren – sowie von geringeren Energiekosten und einem Imagegewinn. Voraussetzung dafür ist ein Energie-Management-System (EnMS). Steuern sparen und Klima schützen durch Energiemanagement weiterlesen →
Fachleute informieren an sieben ausgewählten Boden- und Baudenkmälern der Nordeifel die Besucher. An allen Stationen stehen außerdem Mitmachangebote für Groß und Klein auf dem Programm
Auch im Kloster Steinfeld gibt es am 6. Oktober zahlreiche Führungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordeifel – Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Städte und Gemeinden des Kreises Euskirchen laden ein zur Archäologietour Nordeifel 2013 am 6. Oktober zwischen 10 und 18 Uhr ein. Als ausgewählte Ausflugsziele werden diesmal unter anderem die römische Kalkbrennerei in Bad Münstereifel-Iversheim, der römische Steinbruch bei Kall, die Motte Zehnbachhaus in Dahlem-Schmidtheim, die Burgwüstung bei Hellenthal-Wollenberg aber auch das Kloster Steinfeld, der jüdische Friedhof in Gemünd oder Burg Reifferscheid besonders hervorgehoben. Einladung zur Archäologietour weiterlesen →
Das Grenzlandtheater Aachen zeigt in Gemünd eine dranatiserte Fassung von Goethes „Wahlverwandtschaften“. Bild: Grenzlandtheater Aachen
Gemünd – Das Grenzlandtheater Aachen zeigt am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, eine von Silvia Armbruster dramatisierte Fassung des Romans „Die Wahlverwandtschaften“ von Johann Wolfgang von Goethe. Ein malerischer Landsitz, ein verliebtes Ehepaar in den besten Jahren – Eduard und seine Gattin Charlotte. Sie laden zwei Menschen auf ihr Landgut ein, um die Idylle zu bereichern: Ottilie, die Nichte Charlottes, soll bei ihnen eine humane Erziehung genießen; Otto, der Jugendfreund Eduards, die Anlage des Gartens vermessen und verbessern. „Wahlverwandtschaften“ im Kurhaus Gemünd weiterlesen →
Die Zuhörer erwartet Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch von Country sowie Elemente des Jazz, der American Folk Musik und natürlich Rock
Klaus „Major“ Heuser kommt mit seiner Band nach Euskirchen in die Comedia. Bild: Heuser
Euskirchen – Über zweieinhalb Jahre hinweg haben Richard Bargel, Ex-BAP-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser und ihre Band als „Men in Blues“ mit ihrer Musik das Publikum deutschlandweit begeistert. Für Klaus „Major“ Heuser und die Band (Sascha Delbrouck, Bass, Matthias Krauss, Keyboard und Marcus Rieck, Drums) war trotz des Bedauerns über den Abschied von Richard Bargel jedoch schnell klar, dass man den einmal eingeschlagenen Weg mit einem neuen Sänger weiter gehen wollte. Klaus „Major“ Heuser Band gastiert in der „Comedia“ weiterlesen →
Investoren erhoffen sich jährlich 250.000 Besucher für die Hocheifel
Der geplante Baumkronenpfad könnte ähnlich aussehen wie der im Nationalpark Hainich. Bild: Fritz Geller-Grimm/ Creative Commons
Kaltenborn/Hohe Acht – Acht Millionen Euro will eine Investorengruppe in die Hand nehmen, um in der Gemeinde Kaltenborn und dem Staatsforst Adenau ein Walderlebniszentrum mit Baumkronenpfad samt Hängebrücke und Aussichtsturm zu errichten. Dies berichtet die „Rhein-Zeitung“ und beruft sich dabei auf ein Gespräch mit dem Ortsbürgermeister von Kaltenborn. Baumkronenpfad an der Hohen Acht? weiterlesen →
Neues Format möchte Literatur auch ganz bewusst in kleinen Orten und Dörfern sowie an ungewöhnlichen Plätzen präsentieren
Erfolgsautor Bastian Sick liest im Berufskolleg Eifel aus seinen letzten Veröffentlichungen. Bild: Martin Zitzlaff/www.zitzlaff.com
Eifel – Mit „Lit.Eifel“ startet ab Oktober ein ganz neues Literaturformat für die Region Eifel. Das Bestreben der Veranstalter ist es dabei nicht, die ganz großen Autoren in die Eifel zu holen, die die Dreifachturnhallen bis auf den letzten Platz füllen, sondern, so die Vorsitzende von „Lit.Eifel“, Margareta Ritter, „Literatur in der Region, aus der Region und für die Region zu bieten“.So soll beispielsweise auch Literatur in die Schulen und Kindergärten gebracht werden, und man will Literaturveranstaltungen auch ganz bewusst in kleinen Orten und Dörfern sowie an ungewöhnlichen Plätzen stattfinden lassen. „Lit.Eifel“ startet ab Oktober weiterlesen →
Am jeweils dritten Wochenende im September wird halb Lückerath zur „Pänz-Zone“ – Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel – Hier geht es zum Video dazu
Auf der Lückerather Kinderkirmes übergab Willi Greuel im Namen der Hilfsgruppe Eifel einen Scheck über 32500 Euro an Vertreter der Kinderklinik Bonn. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epaKinderkirmes Lückerath,
Mechernich-Lückerath– Tausende Kinder vergnügten sich am vergangenen Sonntag auf der Lückerather Kinderkirmes. Der große Spaß dient dabei einem guten Zweck: Der Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel, die sich unermüdlich für krebskranke Kinder und Kinder mit Behinderung einsetzt. Tausende vergnügten sich für den guten Zweck auf der Kinderkirmes weiterlesen →
Offizieller Start der Pedelec-Verleih-Station in Nideggen-Berg – Vor allem Menschen ohne eigenes Auto oder Führerschein könnten von einem dauerhaften Pedelec-Angebot profitieren
Zum offiziellen Start der Pedelec Station Berg präsentierten die beteiligten Akteure die Pedelec Flotte. Bürgermeisterin Göckemeyer war zu diesem Anlass mit ihrem eigenen Pedelec angereist. Bild: Kreis Düren
Eifel/Nideggen-Berg – In Nideggen-Berg ergeben sich für die Bürger ganz neue Möglichkeiten, ihre täglichen Erledigungen zu tätigen. Ab sofort können die Bewohner des Eifeldorfs an drei Stationen im Ort kostenlos Pedelecs ausleihen, um diese für ihre Alltags- und Freizeitaktivitäten zu nutzen. Mit Unterstützung des LEADER-Projekts „E-ifel mobil“ möchte man dort in einer sechsmonatigen Testphase die gemeinsame Nutzung der elektrischen Fahrräder erproben und beweisen, dass man auch ohne Auto auf dem Land mobil sein kann. Bürger in Berg testen E-Bikes weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.