Alle Beiträge von Redaktion

Ausstellung eines „Wutbürgers“

Werke von Wolf Hahlbrock sollen von Samstag, 20. Juli, bis Samstag, 24. August, in der Galerie „Eifel Kunst“ gezeigt werden

Wolf Hahlbrock will mit seinen Bildern zur Diskussion anregen. Foto: privat
Wolf Hahlbrock will mit seinen Bildern zur Diskussion anregen. Foto: privat

Schleiden-Gemünd – Als „Wutbürger“ oder „Zornkünstler“ könne man ihn bezeichnen, sagt Marita Rauchberger vom „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ über Wolf Hahlbrock: Der Zülpicher Künstler stellt von Samstag, 20. Juli, bis Samstag, 24. August, eine Auswahl seiner oft politisch motivierten und gesellschaftskritischen Werke in der Galerie „Eifel Kunst“ aus. Ausstellung eines „Wutbürgers“ weiterlesen

Kindeswohl: Jugendamt Kreis Euskirchen eröffnete 133 Verfahren

In 20 Fällen stellten die Mitarbeiter im Jahr 2012 eine akute Gefährdung des Kindeswohls fest, in 37 Fällen sahen sie weder Kindeswohlgefährdung noch Hilfebedarf

Das Jugendamt prüft im Verdachtsfall, ob das Wohl eines Kindes durch andere körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Jugendamt prüft im Verdachtsfall, ob das Wohl eines Kindes durch andere körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – 133 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls eröffnete das Euskirchener Kreisjugendamt im Rahmen ihres Schutzauftrags im Jahr 2012. Dabei sahen die Mitarbeiter in 20 Fällen das Kindeswohl akut gefährdet, wie die Pressestelle von IT.NRW jetzt mitteilte. In Nordrhein-Westfehlen würde das Jugendamt in mehr als der Hälfte aller Fälle von Verwandten, Bekannten oder Nachbarn des Kindes oder Jugendlichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung hingewiesen. In den weiteren Fällen seien Polizei, Gerichte oder Staatsanwaltschaften Initiator für eine Gefährdungseinschätzung gewesen. Kindeswohl: Jugendamt Kreis Euskirchen eröffnete 133 Verfahren weiterlesen

Schuhe aus und ab nach Schmidtheim!

Am Wochenende geht der 5000 Quadratmeter große Barfuß- und Generationenpark in Schmidtheim offiziell in Betrieb

In der Matschkuhle können die Kinder nach Herzenslust mit Wasser und Schlamm toben. Bild: IG Schmidtheim
In der Matschkuhle können die Kinder nach Herzenslust mit Wasser und Schlamm toben. Bild: IG Schmidtheim

Dahlem-Schmidtheim – Die IG Schmidtheim lädt zur Einweihung ihres neu errichteten Barfuß- und Generationenparks ein. Auf einer Fläche von über 5000 Quadratmeter dreht sich fortan alles um die familienfreundliche Entspannung. Mit seinen 15 Stationen bietet der Park nicht nur den Füßen ein besonderes Erlebnis. Schuhe aus und ab nach Schmidtheim! weiterlesen

Ein (Kultur)Rucksack voller Möglichkeiten

Gut 10.000 Zehn- bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen im Kreis Euskirchen sind eingeladen, beim Kultursommer an zahlreichen kreativen Projekten teilzunehmen

Schleiden-Vogelsang – Pünktlich zu den Sommerferien startet erstmalig das Kulturrucksack-Programm des Kreises Euskirchen mit verschiedenen kostenlosen Jugendprojekten für Zehn- bis 14-Jährige. Unter dem Motto „respect 4 all“ – „Respekt für alle“ reichen die Mitmachangebote von Mal-, Comic- und Graffitiworkshops bis hin zu Rollenspielen und Lesungen. Ein (Kultur)Rucksack voller Möglichkeiten weiterlesen

Mechthild Dyckmans besuchte Caritas-Suchthilfe

Drogenbeauftragte der Bundesregierung  lobte die gute Vernetzung des Verbandes – Bernhard Becker: „Im sozialen Bereich greift verstärkt »Projekteritis« um sich“

Bernhard Becker (v.l.), Mechthild Dyckmans, Gabriele Molitor und Franz Josef Funken tauschten sich über Möglichkeiten der Suchthilfe aus. Bild: Carsten Düppengießer
Bernhard Becker (v.l.), Mechthild Dyckmans, Gabriele Molitor und Franz Josef Funken tauschten sich über Möglichkeiten der Suchthilfe aus. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, war auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gabi Molitor in den Kreis Euskirchen gekommen, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Caritas-Suchthilfe zu machen. Gemeinsam mit Fachbereichsleiter Bernhard Becker und seinem Team begrüßte der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken den Gast aus Berlin. Mechthild Dyckmans besuchte Caritas-Suchthilfe weiterlesen

Was geschieht, wenn die Fichten fehlen?

Forschungszentrum Jülich begleitet Renaturierung im Nationalpark Eifel mit TERENO-Projekt  – Auf rund 15 Jahre angelegtes Forschungsvorhaben der Helmholtz-Gemeinschaft will Folgen des Klimawandels untersuchen

In den Wochen bevor die Fichten am Wüstebach entnommen werden, untersuchen die Wissenschaftler des TERENO-Projektes durch zahlreiche Proben den Boden. Bild: Forschungszentrum Jülich
In den Wochen bevor die Fichten am Wüstebach entnommen werden, untersuchen die Wissenschaftler des TERENO-Projektes durch zahlreiche Proben den Boden. Bild: Forschungszentrum Jülich

Eifel  Ab August sollen im Süden des Nationalparks Eifel die letzten großen Waldmaßnahmen zur Renaturierung von Bachtälern starten. Dann werden am Wüstebach großflächig Fichten entnommen, um Wälder aus gebietsheimischen Baumarten zu entwickeln.  „Wir möchten hier im Nationalpark dem gebietsheimischen Birken/ Erlenwald auf den Feuchtstandorten entlang der wertvollen, FFH-geschützten Bachtäler seinen Lebensraum zurückgeben“, so Dr. Michael Röös von der Nationalparkverwaltung. Was geschieht, wenn die Fichten fehlen? weiterlesen

Gefaltet, geknüllt, gerissen, bemalt und bedruckt

Gut 100 Bilder, Bücher und Objekte aus Papier sind ab Sonntag im KunstForumEifel zu sehen

Über 100 Kunstobjekte aus Papier sind ab Sonntag im KunstForumEifel in Gemünd zu sehen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 100 Kunstobjekte aus Papier sind ab Sonntag im KunstForumEifel in Gemünd zu sehen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Gemünd – In Zusammenarbeit mit der IAPMA, (International Association of Hand Papermakers und Paper Artists) vertreten durch Eva-Maria Juras, gelang es dem Kunstforum, elf namhafte z.T. international bekannte Künstlerinnen und Künstler, wie z. B. John Gerard, nach Gemünd zu holen. Sie zeigen bis zum 1. September 2013 nahezu 100 Bilder, Bücher und Objekte aus Papier, handgeschöpft aus Zellstoff, Flachs und anderen Pflanzenfasern, aus Transparent- und Industriepapier, aus finnischen Papierfäden, gefaltet, geknüllt, gerissen, bemalt und bedruckt und zu neuen Körpern zusammengeklebt und Buchobjekte, von Hand gesetzt und mit Papierpulp koloriert. Gefaltet, geknüllt, gerissen, bemalt und bedruckt weiterlesen

THW Schleiden beim Reitturnier „CHIO“ im Einsatz

THW-Helfer aus Schleiden lenkten bei deim CHIO die Besucherströme. Bild: THW Schleiden
THW-Helfer aus Schleiden lenkten bei deim CHIO die Besucherströme. Bild: THW Schleiden

Schleiden/Aachen – Am vergangenen Wochenende endete das weltbekannte Reitturnier CHIO in Aachen. Um den reibungslosen Ablauf des Internationalen Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits-, Fahr- und Voltigierturnier der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten, waren auch einige Helfer des THW Schleiden im Einsatz. THW Schleiden beim Reitturnier „CHIO“ im Einsatz weiterlesen

FC Malaga in der Eifel eingetroffen

Internationales Freundschaftsspiel gegen den Bezirksligisten Kaller SC am Freitag, 19. Juli, im Grenzlandstadion – Schiedsrichtertrio kommt aus der Eifel

Zur Zeit macht Bernd Schuster seine Spieler in Bitburg fit für das Spiel gegen Kall. Bild: funkbild Fotoagentur/Karla Tittel
Zur Zeit macht Bernd Schuster seine Spieler in Bitburg fit für das Spiel gegen Kall. Bild: funkbild Fotoagentur/Karla Tittel

Kall – Der FC Malaga ist in der Eifel eingetroffen. Am Sonntag kam der Tross des spanischen Spitzenklubs in der Südeifel an. In den kommenden knapp zwei Wochen wird der neue Trainer Bernd Schuster sein Team für die Ende August startende Saison in der Primera Division fit machen. Wie der Vorsitzende des Kaller SC, Hans Lambert, mitteilte, kommt es im Rahmen der Vorbereitung am Freitag, 19. Juli, im Grenzlandstadion Kall zu einem internationalen Freundschaftsspiel zwischen dem FC Malaga und dem Bezirksligisten Kaller SC. Nach Mitteilung des Fußballverbandes Mittelrhein hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Spiel mittlerweile genehmigt. FC Malaga in der Eifel eingetroffen weiterlesen

„ene“-Team erradelte 1000 Euro für die Kinderklinik

Helmut Klaßen (v.l.) und Kerstin Zimmermann übergaben den 1000-Euro-Scheck an Gerd-Thomas Gemein, den Vorsitzenden des Fördervereins des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße. Bild: Energie Nordeifel
Helmut Klaßen (v.l.) und Kerstin Zimmermann übergaben den 1000-Euro-Scheck an Gerd-Thomas Gemein, den Vorsitzenden des Fördervereins des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße. Bild: Energie Nordeifel

Kall/Köln – Bei der „Tour de Ahrtal“ hat das Team der Energie Nordeifel („ene“) knapp 1000 Kilometer für „ene jode Zweck“ erradelt. Pro Kilometer hat der regionale Energiedienstleister mit Sitz in Kall jetzt einen Euro für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf gespendet. „ene“-Team erradelte 1000 Euro für die Kinderklinik weiterlesen