Alle Beiträge von Redaktion

Eifeler Natur im Blick

Foto-Ausstellung im „Kunstpunkt-Gemünd/Eifel“

Naturaufnahmen der Fotografin Elfi Weischede sollen ab Pfingstsonntag, 19. Mai, in Gemünd zu sehen sein. Foto: Elfi Weischede
Naturaufnahmen der Fotografin Elfi Weischede sollen ab Pfingstsonntag, 19. Mai, in Gemünd zu sehen sein. Foto: Elfi Weischede

Schleiden-Gemünd – Unter dem Motto „Eifel-Natur & Co.“ zeigt die Galerie „Kunstpunkt-Gemünd/Eifel“ ab Pfingstsonntag, 19. Mai, Naturaufnahmen der Fotografin Elfi Weischede. Neben dem Blick für Landschaftsaufnahmen widmet sich die Dahlemerin gerne Details wie nahaufnahmen von einer Wespe auf einer Blüte, dem Kopf eines Schwans oder der Blüte des Sonnentaus. Eifeler Natur im Blick weiterlesen

„Solarpark Vogtsburg ist voller Erfolg!“

Vogtsburger Bürgermeister Gabriel Schweizer und Landrätin Dorothea Störr-Ritter loben den vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbauten Solarpark Vogtsburg in höchsten Tönen – 75 Prozent des Parks sind in Bürgerhand, ein Viertel hält auf Wunsch des Gemeinderates „F&S solar“ – Schon vor der offiziellen Inbetriebnahme mehr als 350.000 Kilowattstunden Strom erzeugt

Die offizielle Inbetriebnahme des Solarparks Vogtsburg feierten Vertreter von Bürgerenergiegenossenschaft, Erbauer „F&S solar“, Gemeinde und Landkreis. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die offizielle Inbetriebnahme des Solarparks Vogtsburg feierten Vertreter von Bürgerenergiegenossenschaft, Erbauer „F&S solar“, Gemeinde und Landkreis. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Vogtsburg im Kaiserstuhl/Euskirchen – „Die Energiewende ist bei uns angekommen und die Bürger haben geantwortet“, betonte der Vogtsburger Bürgermeister Gabriel Schweizer am vergangenen Donnerstag bei der offiziellen Inbetriebnahme des größten Solarparks in Baden-Württemberg. Denn drei Viertel des 14 Hektar großen Sonnenkraftwerks mit über 30.000 Solarmodulen sind durch eine neu gegründete Bürger-Energiegenossenschaft in Bürgerhand, 25 Prozent hält der Erbauer der Anlage, der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“, auf ausdrücklichen Wunsch des Gemeinderates. Damit, so Schweizer, sei eine nachhaltige Betreuung des Parks durch einen äußerst kompetenten Solaranlagenbauer gewährleistet. „Solarpark Vogtsburg ist voller Erfolg!“ weiterlesen

Geheimnisvolle Unterwelt mit 75 Zimmern

Umfangreiches Programm in der Dokumentationsstätte Bunkeranlage der Landeszentralbank in Satzvey – Für Fotografen gibt es eigenes eine „Bunker-Foto-Tour“

Willkommen im "Präsidentenzimmer". Der Bunker in Satzvey öffnet für Interessierte seine Tore. Bild: www.bunker-doku.de
Willkommen im „Präsidentenzimmer“. Der Bunker in Satzvey öffnet für Interessierte seine Tore. Bild: www.bunker-doku.de

Mechernich-Satzvey – Unheimlich, spannend, beeindruckend: In der Unterwelt von Satzvey (Stadt Mechernich) liegt eines der bestgehüteten Staatsgeheimnisse des Kalten Krieges: Die Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen unterhielt hier mehr als zwei Jahrzehnte eine geheime Bunkeranlage, über deren Existenz wie auch Aufgaben nichts an die Öffentlichkeit gelangte. Geheimnisvolle Unterwelt mit 75 Zimmern weiterlesen

Weniger Geburten, mehr Beratung

Caritas Euskirchen legt „esperanza“-Jahresbericht 2012 vor – Trotz rückläufiger Geburtenraten sind die Beratungskontakte der Schwangerschaftsberatungsstelle „esperanza“ steigend

Das „esperanza“-Team: Cilly von Sturm (Fachbereichsleiterin), Irene Rütten (esperanza), Elke Nücken-Kahlenbach (Frühe Hilfen), Claudia Lossin (ehrenamtliche Familienpatin). Bild: Carsten Düppengießer
Das „esperanza“-Team (v.l.): Cilly von Sturm (Fachbereichsleiterin), Irene Rütten (esperanza), Elke Nücken-Kahlenbach (Frühe Hilfen), Claudia Lossin (ehrenamtliche Familienpatin). Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Insgesamt fanden im Jahr 2012 im Rahmen der Schwangerschaftsberatung 789 Beratungskontakte statt, davon 18 Einzelberatungen mit (werdenden) Vätern. Der Anteil von Klienten mit Migrationshintergrund, die im Jahr 2012 das Angebot von „esperanza“ in Anspruch genommen haben, liegt bei 40 Prozent. Weniger Geburten, mehr Beratung weiterlesen

„Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“

Schulhof der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung soll zu Bewegungstempel und Ruhe-Oase werden – Mitarbeiter der Energie Nordeifel sammelten für die Umgestaltung

Den alten Schulhof sahen sich Markus Böhm (v.l.), stellvertretender Geschäftsführer der „ene“, und sein Team auf Einladung von Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule, und Konrektorin Edith Gabka (r.) an. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Den alten Schulhof sahen sich Markus Böhm (v.l.), stellvertretender Geschäftsführer der „ene“, und sein Team auf Einladung von Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule, und Konrektorin Edith Gabka (r.) an. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“, betonte Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall. Das gelte gerade für ihre Schüler an der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Konrektorin Edith Gabka: „Unser Schulhof ist aber eher eine Asphalt-Rundbahn.“ Durch die Erweiterung des Schulgebäudes gebe es genügend Platz für Angebote wie ein mit Netzen abgespanntes Fußballfeld, viel Grün, Möglichkeiten zum Klettern und Toben, eine Rollstuhl-Empore, damit die „Rolli-Fahrer“ auf Augenhöhe mit den „Fußgängern“ sein können, aber auch für eine Ruhe-Oase. „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“ weiterlesen

Stunde der Gartenvögel: Wer zählt mit?

Günter Lessenich vom  NABU Kreisverband Euskirchen ruft zur großen Vogelzählung auf

Einer der „Zählkandidaten“; Ein Weidenlaubsänger in Aktion. Foto: Günter Lessenich, NABU Euskirchen
Einer der „Zählkandidaten“; Ein Weidenlaubsänger in Aktion. Foto: Günter Lessenich, NABU Euskirchen

Kreis Euskirchen – Vogelfreunde aufgepasst: Der NABU Kreisverband Euskirchen möchte mit Hilfe von Freiwilligen herausbekommen, wie es heimischen Vogelarten geht. Günter Lessenich vom NABU Euskirchen: Wo kommen welche Arten vor, wo sind sie häufig anzutreffen und wo sind sie selten geworden?“ Mithelfen ist einfach, besondere Vorkenntnisse seien nicht erforderlich. Im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de könne man Porträts der häufigsten Arten samt Gesangsaufnahmen, einen Online-Vogelführer und Tipps zum Vogelschutz im Garten abrufen. Stunde der Gartenvögel: Wer zählt mit? weiterlesen

„Das waren sehr lehrreiche Abende“

15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen

15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen. Bild: Carsten Düppengießer
15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen. Bild: Carsten Düppengießer

Kreis Euskirchen – Mit dieser Auszeichnung des katholischen Bildungswerkes in Verbindung mit dem Servicezentrum Demenz der Caritas Euskirchen sind die Teilnehmer nun für den Umgang mit dementen Menschen qualifiziert. „Neben der Vermittlung grundlegenden Wissens über das Krankheitsbild Demenz, Beschäftigungsmöglichkeiten für die Betroffenen und einfacher pflegerischen Hilfestellungen hatte die 33 Unterrichtsstunden umfassende Schulung noch viele weitere spannende Themen zu bieten“, berichtet Sarah Görgen, die derzeit bei der Caritas-Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. „Das waren sehr lehrreiche Abende“ weiterlesen

„Rigoletto“ auf der Open-Air-Bühne

Namhafte Solisten präsentieren die populärste Oper des großen italienischen Komponisten Verdi im Rahmen der Monschauer Festspiele

Diana Petrova, Devid Cecconi und Barbara Cramm (v.l.) werden die Hauptrollen in der Oper “Rigoletto” singen. Bild: Veranstalter
Diana Petrova, Devid Cecconi und Barbara Cramm (v.l.) werden die Hauptrollen in der Oper “Rigoletto” singen. Bild: Veranstalter

Monschau – Große Opern von Giuseppe Verdi gehören zum festen Bestandteil der Monschauer Festspiele. Das gilt natürlich besonders im Verdi-Jahr 2013, in dem auf der Open Air Bühne der Monschauer Burg das Werk des großen italienischen Komponisten auf dem Spielplan nicht fehlen darf. Eine der populärsten Opern von Verdi ist zweifelsfrei „Rigoletto“, die am Samstag, 24. August, um 20.30 Uhr in Monschau in einer neuen Inszenierung zu sehen sein wird. „Rigoletto“ auf der Open-Air-Bühne weiterlesen

Durchs Urfttal mit Konrad Beikircher

Mit von der Partie sind auch der Archäologieprofessor Dr. Klaus Grewe und der Botanikprofessor Dr. Wolfgang Schumacher

Konrad Beikircher (links) un Klaus Grewe sowie Dr. Wolfgang Schumacher werden die Wanderung begleiten. Bild: Naturpark Nordeifel
Konrad Beikircher (links) un Klaus Grewe (rechts) sowie Dr. Wolfgang Schumacher werden die Wanderung begleiten. Bild: Naturpark Nordeifel

Eifel – Zu einer besonderen Wanderung durch das Urfttal unter dem Titel „Links und rechts des Römerkanals: Bärlauch, Orchideen und Waldteufel“ laden der Naturpark Nordeifel, der Universitätsclub Bonn und die Eifelgemeinde Nettersheim für Samstag, 25. Mai, 14 bis 17 Uhr, ein.  Mit von der Partie sind der Archäologieprofessor Dr. Klaus Grewe, der Botanikprofessor Dr. Wolfgang Schumacher und der Kölner Kabarettisten Konrad Beikircher. Klaus Grewe sorgt dabei für fachkundige Erläuterungen an den sichtbaren Resten der Römischen Wasserleitung, Wolfgang Schumacher zeigt die herausragende Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten und Konrad Beikircher wird die Wanderung mit Erheiterndem aus der Rheinischen Kultur bereichern. Durchs Urfttal mit Konrad Beikircher weiterlesen

„Echoes of Swing“ spielen im Kulturraum Kall

Die vier Jazz-Musiker werden am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, im Kulturraum Kall bei der Energie Nordeifel („ene“), Hindenburgstraße 13, erwartet

"Echoes of Swing" gastieren im Kaller Kulturraum. Bild: Sascha Kletzsch
„Echoes of Swing“ gastieren im Kaller Kulturraum. Bild: Sascha Kletzsch

„Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, dabei immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Exquisiten“, heißt es weiter. „Echoes of Swing“ spielen im Kulturraum Kall weiterlesen