Gemeinsam wollen das Land NRW, der Kreis Euskirchen, die Biologischen Station im Kreis Euskirchen und die Stadt Zülpich zusammen mit Landwirten und der Bevölkerung eine überlebensfähige Wildpopulation der Feldhamster südlich von Zülpich erhalten
Neue Schilder im Hamstergebiet bitten die Hundehalter, ihre Vierbeiner angeleint zu lassen, um so die wilden Feldhamster zu schützen. Bild: Kreis Euskirchen
Zülpich – Die Stadt Zülpich und der Kreis Euskirchen haben gemeinsam an sechs Standorten Hinweisschilder zwischen dem südöstlichen Stadtrand von Zülpich und der Ortslage Nemmenich aufgestellt. Hiermit soll die Bevölkerung auf die Problematik von nicht angeleinten Hunden auf die stark bedrohte Population des Feldhamsters aufmerksam gemacht werden. Es geht um das Überleben einer Art weiterlesen →
Neue Azubis kommen aus den Kommunen Mechernich, Euskirchen, Zülpich, Hellenthal und Nettersheim
Lena Voigt, Klaus Schröder, Justin Röttgen, Eileen Schmitz (untere Reihe v.l.) und Kathrin Gaedke (obere Reihe rechts) starteten am 1. August bei der Energie Nordeifel ins Arbeitsleben. Harald Brenner, Heike Bauer und Walter Bornemann (obere Reihe v.l.) machten sie mit den wichtigsten Rechten und Pflichten im Arbeitsleben bekannt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Die Herkunft der jungen Leute zeigt, dass wir nicht mehr nur ein wichtiger Ausbildungsbetrieb für den Nachwuchs im Südkreis sind, sondern mittlerweile für den gesamten Kreis große Bedeutung haben“, freute sich Heike Bauer von der Energie Nordeifel („ene“), die als Ausbilderin für den kaufmännischen Bereich zuständig ist und bereits seit 1983 zum regionalen Energiedienstleister gehört. Energie Nordeifel ist mittlerweile Ausbildungsbetrieb für den ganzen Kreis weiterlesen →
Projektleiter Eckhard Klinkhammer lobt planmäßige Arbeiten im Großprojekt der KEVER für die Stadt Schleiden
Plangemäß ist das erste Windrad noch im Juli fertiggestellt worden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Staunend bleiben am Donnerstag immer wieder Wanderer und Spaziergänger auf der Hochebene in Schleiden-Patersweiher stehen, um einen kleinen Krimi in 150 Meter Höhe zu beobachten. Mit chirurgischer Präzision lässt der Kranführer des 165 Meter hohen Krans einen fast 50 Meter langen Flügel passgenau an die Nabe eines der sechs Windräder schweben, die den künftigen Bürgerwindpark Schleiden bilden sollen. Das erste Windrad im Bürgerwindpark ist fertig weiterlesen →
Umgestaltung der Einmündung in Arloff und Sicherung des Bahnüberganges hat dreieinhalb Monate gedauert
Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Alexander Büttner (r.) und Mitstreitern in Sachen sicherer Bahnübergang Arloff. Foto: Marita Hochgürtel/Pressestelle Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel-Arloff – Der Bahnübergang in Bad Münstereifel-Arloff galt als potentielle Gefahrenquelle, jetzt konnte Alexander Büttner, Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, Entwarnung geben: Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit sind Einmündung und Bahnübergang sicherer geworden: „Für Fußgänger und Autofahrer gibt es jetzt klare Wege.“ Bahnhof in Arloff ist jetzt sicherer weiterlesen →
Umgestaltung der Einmündung in Arloff und Sicherung des Bahnüberganges hat dreieinhalb Monate gedauert
Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Alexander Büttner (r.) und Mitstreitern in Sachen sicherer Bahnübergang Arloff. Foto: Marita Hochgürtel/Pressestelle Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel-Arloff – Der Bahnübergang in Bad Münstereifel-Arloff galt als potentielle Gefahrenquelle, jetzt konnte Alexander Büttner, Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, Entwarnung geben: Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit sind Einmündung und Bahnübergang sicherer geworden: „Für Fußgänger und Autofahrer gibt es jetzt klare Wege.“ Bahnhof in Arloff ist jetzt sicherer weiterlesen →
Für Kathrin Vanselow, Sven May und Gertrud Kreis hat sich der Besuch der Baumesse doppelt gelohnt: Neben Informationen gewannen die Kreisstädter auch Sachpreise
Sachpreise von einem Gewinnspiel zum Thema „Wohn-Riestern“ überreichten jetzt Jürgen Frings (hinten von links), Günter Weber und Linus Krämer an Kathrin Vanselow (vorne von links), Sven May und Gertrud Kreis. Foto: KSK
Euskirchen – Für künftige Häuslebauer oder Renovierungswillige im Kreisgebiet ist die Euskirchener Baumesse wichtiger Anlaufpunkt für Wissenswertes rund um die Themen Bauen und Modernisieren. Bei der jüngsten Ausgabe der Messe auf dem Gelände der Wißkirchener Firma Zaun informierten sich über 7000 Besucher an den zahlreichen Messeständen. Fortuna war drei Euskirchenern hold weiterlesen →
Von Reiner Züll63 junge Köche, Hotelfachkräfte und Restaurantfachkräfte wurden feierlich ins Berufsleben verabschiedet – Besonders erfolgreiche Prüfungsabsolventen bekamen Präsente von der Kreissparkasse Euskirchen bzw. der Stadtsparkasse Düren
Die Prüfungsbesten bekamen Präsente von der Kreissparkasse Euskirchen und der Stadtsparkasse Düren überreicht. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Gemünd– Dieses Kompliment des IHK-Geschäftsführers Heinz Gehlen ging Walter Schütz vom Club der Köche Nordeifel und Dieter Walter von der Eifeler Sektion des VSR runter wie Öl: „Nirgendwo anders findet der Abschluss der Ausbildungszeit in einem so würdigen Rahmen wie bei Ihnen statt“, sagte Gehlen am Dienstagabend beim Fest der Auszubildenden im Gemünder Kursaal. „Mit diesem Zeugnis können sie überall anklopfen“ weiterlesen →
„ZeitBlende“ erinnert an das Jahr 1964 im Rheinland – Großes Oldtimer-Aufgebot – Live-Musik und Mitmachprogramm
Mode im Stil der 60er-Jahre erleben kann man bei der „Zeitblende“. Foto: Michael Thalken/epa
Mechernich-Kommern – In die mittlerweile siebte Auflage geht die Veranstaltung „ZeitBlende“ am Wochenende 16. und 17. August. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern dreht sich dann alles um das Jahr 1964 – die „ZeitBlende“ erinnert mit einem großen Fest jeweils an Ereignisse, Lebensverhältnisse und „Lifestyle“ vor fünfzig Jahren. Minirock und La Bamba im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
„ZeitBlende“ erinnert an das Jahr 1964 im Rheinland – Großes Oldtimer-Aufgebot – Live-Musik und Mitmachprogramm
Mode im Stil der 60er-Jahre erleben kann man bei der „Zeitblende“. Foto: Michael Thalken/epa
Mechernich-Kommern – In die mittlerweile siebte Auflage geht die Veranstaltung „ZeitBlende“ am Wochenende 16. und 17. August. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern dreht sich dann alles um das Jahr 1964 – die „ZeitBlende“ erinnert mit einem großen Fest jeweils an Ereignisse, Lebensverhältnisse und „Lifestyle“ vor fünfzig Jahren. Minirock und La Bamba im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Verbraucherzentrale Euskirchen stellte „Jahresbericht 2013“ vor
Landrat Günter Rosenke und Monika Schiffer, Leiterin der Beratungsstelle Euskirchen, stellten den Jahresbericht vor. Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle
Kreis Euskirchen – Ob windige Vermittler fragwürdige Finanzsanierungen unterschoben, dubiose Anwaltskanzleien mit Mahnschreiben Angst einflößten oder dreiste Telefonanbieter mit unberechtigten Forderungen Kasse machen wollten: 6.669 Anfragen wurden an die Verbraucherzentrale in Euskirchen 2013 gerichtet. Damit war die Beratungsstelle als AnlaufsteIle wieder „erste Wahl“. Knapp 7000 Mal Verbraucherfragen beantwortet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.