Verband Deutscher Naturparke ruft Wettbewerb „Augenblick Natur!“ aus – Alle Bilder werden im Internet veröffentlicht
Gesucht werden Motive, die aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher aufgenommen wurden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Deutschland/Nordeifel – Der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) lädt Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands – aufgenommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher. Der Wettbewerb 2014 startet am 1. April und geht bis zum 31. Oktober 2014. Die schönsten Motive werden von den Besuchern des Portals bewertet und die Monatssieger mit attraktiven Gewinnen wie einem Jahresabo für die Zeitschrift „NaturFoto“ und Gutscheinen für Fotobücher und Bilder prämiert. Amateur- und Profifotografen gesucht weiterlesen →
Der Städtische Bauhof verwandelte das ehemalige Burgwächterhäuschen der Burg Hengebach in eine Gaststätte. Bild: Stadt Heimbach
Heimbach – Die Stadt Heimbach bietet ihren Gästen mit Start in den Frühling ein weiteres Schmuckstück auf der Burg Hengebach. Mit Materialkosten von ungefähr 20.000 Euro und rund 400 Arbeitsstunden des Städtischen Bauhofs wurde das ehemalige Burgwächterhäuschen der Burg Hengebach in ein gastronomisches Kleinod verwandelt. Der Pächter des bereits etablierten Burgrestaurants „KochKUNST“, Dirk Ostlender, erweitert dort sein besonderes kulinarisches Angebot um eine Tapasbar und Vinothek. Tapasbar im Burgwächterhäuschen weiterlesen →
Das regionale Gesundheitstourismus-Projekt aus der Eifel ist beim „aktivGESUND-Parcours“ im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 30. März in der Kölner Innenstadt mit von der Partie
Sport und Bewegung an frischer Luft in schöner Landschaft: Das ist die Grundphilosophie des Projekts „Eifel Vital“, das jetzt auch den Kölnern nahegebracht werden soll. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Köln – Beim großen verkaufsoffenen Sonntag in Köln am 30. März wird es in der Domstadt auch einen Gesundheitsparcours geben, der die Bürgerinnen und Bürger anregen möchte, mehr für ihre Gesundheit zu tun. In Zusammenarbeit mit dem Verein Gesundheitsregion KölnBonn e.V. wird sich „Eifel Vital“, das gesundheitstouristische Projekt der Kommunen Bad Münstereifel, Dahlem, Nettersheim und Blankenheim, neben namhaften Firmen und Organisationen in der Kölner Innenstadt den interessierten Bürgern präsentieren. „Eifel Vital“ wirbt um die Domstädter weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) Die elf besten Koch-Azubis aus Nordrhein-Westfalen wetteiferten am Berufskolleg Eifel um die Teilnahme am Bundeswettbewerb um den begehrten Rudolf-Achenbach-Preis
Die elf besten Koch-Azubis des Landes NRW traten in Kall zum zweitägigen Wettbewerb um die Teilnahme am Bundesentscheid in Frankfurt an. (Bild: Reiner Züll)
Kall – Im Berufskolleg Eifel in Kall wetteiferten am Samstag die elf besten Koch-Azubis aus Nordrhein-Westfalen um die Teilnahme am Bundeswettbewerb um den begehrten Rudolf-Achenbach-Preis im Juni in Frankfurt. Zwei Tage lang hatten die Sieger aus elf nordrhein-westfälischen Regionalwettbewerben in Kall bei Theorie und Praxis ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.Am Ende siegte der Bonner Azubi Jan Semmelhack, der seine Ausbildung im Kameha Grand Hotel in Bonn absolviert. Pflicht-Zutaten waren Grünkern, Saibling, Lammkeule und Biskuit weiterlesen →
Amtierende Weltmeister kommen nach Monschau – Start erstmalig direkt am Marktplatz
Das Monschauer Rennen gehört zu den bedeutendsten Wildwasserrennen in Deutschland. Bild: Günter Heilinger
Monschau – Zum 59. Mal startet am Sonntag, 30. März, das Internationale Wildwasserrennen in Monschau auf der Rur. Das Monschauer Rennen gehört zu den bedeutendsten Wildwasserrennen in Deutschland und findet auf der einzigen naturbelassenen Wildwasserstrecke in Nordrhein-Westfalen statt. Die gesamte Elite des Wildwasserrennsports will dabei sein, unter anderem die amtierenden Weltmeister Manuela Stöberl (Damen Kajak, Rosenheim), Tobias Bong (Herren Kajak, Köln) und Normen Weber (Herren Canadier Einer, Augsburg). Internationales Wildwasserrennen auf der Rur weiterlesen →
AOK hat neue „Starke Kids“ Kooperation geschlossen – Unterstützung durch Kinderbotschafter Philipp Lahm
Frank Beier (Geschäftsführer der DJK Konvikt BAM), Silke Ditges (Sportlehrerin), Helmut Schneider (AOK-Regionaldirektor), Susanne Böttcher (Schulleiterin) und Harald Merget (AOK Referent für Prävention) v.l. stelletn das neue Projekt vor. Bild: AOK
Kreis Euskirchen – „Kinder sind unsere Zukunft. Aber noch viel zu wenig wird getan, um den Kleinsten in unserer Gesellschaft diese Zukunft zu sichern“, berichtet Helmut Schneider, Regionaldirektor der AOK im Kreis Euskirchen. In kaum einer anderen Lebensphase verändere sich so viel wie in der Kindheit und der Jugend. Wichtige Weichen werden gestellt: Einstellungen und Gewohnheiten werden geprägt, die das gesamte spätere Leben beeinflussen – vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden. „Jede vierte Sportstunde fällt aus“ weiterlesen →
Gesucht werden Lyrik, Kurzgeschichten und Sachbeiträge – Einsendeschluss ist der 30. Juni
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das neue Jahrbuch. Bild: Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Das Jahrbuch des Kreises Euskirchen sucht junge Autoren. Dafür hat die Redaktion des Jahrbuches einen neuen Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2015 ausgeschrieben. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20, die eine Schule im Kreisgebiet besuchen. Kreisjahrbuch sucht junge Autoren weiterlesen →
Gesucht werden Lyrik, Kurzgeschichten und Sachbeiträge – Einsendeschluss ist der 30. Juni
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das neue Jahrbuch. Bild: Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Das Jahrbuch des Kreises Euskirchen sucht junge Autoren. Dafür hat die Redaktion des Jahrbuches einen neuen Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2015 ausgeschrieben. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20, die eine Schule im Kreisgebiet besuchen. Kreisjahrbuch sucht junge Autoren weiterlesen →
Saison startet beim TC Blau-Gold Kommern am Ostermontag – Liga-Tauglichkeit unter Beweis gestellt
Das Vorstandsteam des Tennis-Clubs (TC) Blau-Gold Kommern: (Obere Reihe v.l.n.r.): Beate Tillmann (Schriftführerin), Birgit Schick (Jugendwartin), Evelyn Grasberger (Kassenwartin), Michael Schlesak (Sportwart); untere Reihe: Walter Schick (2. Vorsitzender, li.), Dieter Dornseifer (1. Vorsitzender). Bild: TC Blau-Gold Kommern
Kommern – Der TC Blau-Gold Kommern teilt mit, dass in der Altersklasse zwischen 27 und 40 Jahren insgesamt zehn neue Mitglieder gewonnen werden konnten, so dass sich die Zahl der Clubmitglieder für 2014 auf genau 200 verändert habe. Vorsitzender Dieter Dornseifer habe während der Jahreshauptversammlung seinem Teamfür die geleistete Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr gedankt und sich mit den Tennissportlern über einen Jahresüberschuss 2013 in Höhe von 11.190 Euro gefreut. Kommerner Tennissportler begrüßten 200. Mitglied weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) Beamtenbunker wurde mit drei Schüssen aus der „Möckeflitsch“ sturmreif geschossen – Erstmals mit dabei: Das Dreigestirn aus der Nikolausschule
Bürgermeister Herbert Radermacher schwenkte die weiße Fahne. Bild: Reiner Züll
Kall – Fest in Narrenhand war am Weiberdonnerstag das Kaller Rathaus. Die Karnevalsvereine „Löstige Bröder“ aus Kall, die „Jecke vom Hahnebömsche“ aus Scheven, die „Süetenicher Schlipse“ aus Sötenich, die „Jecke Krohe von Wahle“ aus Wahlen und die KG „Kinderkarneval“ aus Sistig waren mit ihren Tollitäten und Vorständen auf dem Vorplatz des Rathauses aufmarschiert, um den Beamtenbunker von Bürgermeister Herbert Radermacher und Beigeordnetem Uwe Schmitz zu erobern. Erstmals beim Rathaus-Sturm dabei war das Schüler-Dreigestirn der Kaller St.-Nikolaus-Förderschule. Kaller Bürgermeister in Handschellen abgeführt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.