Bürgermeister Rudolf Westerburg überreichte den Preis während seines Neujahrsempfangs im Restaurant des Wildfreigeheges
Bürgermeister Rudolf Westerburg (rechts) überreichte den Ehrenamtspreis an die „Heinzelmännchen“ aus Reifferscheid. Bild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – Der Ehrenamtspreis 2013 der Gemeinde Hellenthal wurde in diesem Jahr an die „Heinzelmännchen“ verliehen, eine Gruppe bestehend aus elf Personen aus der Pfarre Reifferscheid. Die „Heinzelmännchen“ haben sich im Jahr 2010 zusammengeschlossen mit dem Ziel, Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen. So bieten die Mitglieder beispielsweise Arztfahrten für ältere Menschen an, die kein Auto haben, mähen Rasen oder schneiden Hecken, wo es nötig ist. Hellenthaler Ehrenamtspreis ging an die „Heinzelmännchen“ weiterlesen →
Bildungsangebot wird jetzt übersichtlicher und für zwei Semester dargestellt
Gemeinsam für die neue Kreis-VHS: Vanessa Becker (v.l.), Marita Liebertz, Claudia Stegh-Schäfer, Albert Hanke, Marion Schäfer-Ramm, Gertrud Saedler, Annette Auen, Carsten Brückner, Ralph Krause, Andreas Balsliemke und Richard Victor. Bild: privat
Kreis Euskirchen – Ab dem 20. Januar soll ein im mehrfachen Wortsinn neues VHS-Programmheft an vielen Stellen im Kreis Euskirchen ausliegen. Wie der Kreis Euskirchen mitteilt, soll darin erstmalig das komplette kreisweite Jahresangebot an VHS-Bildungsveranstaltungen für beide Semester enthalten sein – und zwar auf 216 Seiten.
THW Schleiden war auf Großveranstaltungen und bei Unglücksfällen im Einsatz
Schleidens Bürgermeister Udo Meister (3.v.l.) freute sich mit den „Blauen Engeln“ vom THW Schleiden über das neue Einsatzfahrzeug. Foto: THW Schleiden
Schleiden – Der THW (Technisches Hilfswerk) Ortsverband Schleiden hat im Jahr 2013 über 9200 ehrenamtliche Stunden geleistet, wie Zugführer Daniel Schwarzer jetzt mitteilt. Dazu zählten viele Stunden zur örtlichen Gefahrenabwehr mit verschiedenen Beleuchtungseinsätzen wie zum Beispiel bei Großveranstaltungen, bei denen die Helfer Behandlungsplätze und Bereitstellungsräume ausleuchteten und beim Bootsunglück auf dem Rursee ebenso wie beim Jahrhunderthochwasser in Magdeburg für das nötige Licht sorgten. Über 9200 ehrenamtliche Dienststunden geleistet weiterlesen →
In drei Diskussionsrunden kamen unter anderem Schüler, Vertreter aus der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer, aus Unternehmen sowie dem Berufskolleg und dem Jobcenter Euskirchen zu Wort
Sebastian Tittelbach (links) diskutierte unter anderem mit Schülern über das Thema Bildungsperspektiven. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zahlreiche Vertreter aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen, Sozialverbänden, Behörden, Institutionen, Militär und Medien machten sich am Freitagabend auf ins Kreishaus Euskirchen, wo ein gut gelaunter Landrat Günter Rosenke mit seiner Gattin Karin jeden einzelnen Gast herzlichst begrüßte. Landrat überließ beim 20. Neujahrsempfang Bürgern das Wort weiterlesen →
Gesamtschule Blankenheim/Nettersheim bietet ihren Schülern besondere AGs an – Lernen funktioniert auch außerhalb der Unterrichtsräume
Hoch zu Ross können die Jugendlichen ihre Schulzeit bei der Reit-AG verbringen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim/Nettersheim – Neue Wege geht die seit diesem Schuljahr bestehende Gesamtschule Blankenheim/Nettersheim sowohl im Vormittagsunterricht wie in den AGs: Kommen im Klassenraum technische Raffinessen wie eine elektronische Schultafel mit Internetanschluss zum Einsatz, kann man die AGs sogar auf dem Pferderücken erleben. Statt Schulbank drücken auf den Pferderücken weiterlesen →
DLRG Mechernich bildete sieben Männer und zwei Frauen in der Eifel-Therme Zikkurat zu Rettungsschwimmern aus – Speziell konzipierter Kompaktkursus hilft den angehenden Polizisten in ihrer engen Zeitplanung
Unter den wachsamen Augen der DLRG-Ausbilder lernten die Polizeianwärter die Erstversorgung von im Wasser Verunfallten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Neun Polizeianwärter hat die DLRG Mechernich jetzt in der Eifel-Therme Zikkurat zum Rettungsschwimmer Bronze ausgebildet. Polizeioberkommissar Peter Müller, bei der Polizei Euskirchen für Ausbildung zuständig: „Die Polizeianwärter müssen zu Beginn ihrer Ausbildung das Rettungsabzeichen abgelegt haben. Das war für viele schwierig zu bewerkstelligen, da es sich ja meist um Abiturienten handelt, die sich im letzten Schuljahr befinden.“ Polizeianwärter lernten Leben retten weiterlesen →
An der Ecke Johannisstraße/ Wertherstraße stand früher das Haus von Dr. Haass. Bild: Gaby Nowack
Bad Münstereifel – Wie bereits berichtet, hat das Moskauer Filmstudio MT-Kino im Auftrag des Kulturministeriums der Russischen Föderation eine TV-Dokumentation über Spuren desArztes Dr. Friedrich Joseph Haass in Moskau sowie in seiner Geburtsstadt Münstereifel vorbereitet und sowohl in Russland, als auch in der Eifel umfangreich recherchiert. Die TV-Sendung soll in Kürze demrussischenFernsehpublikum zugänglich gemacht werden. Moskauer Film-Team zeigt Doku über Dr. Haass weiterlesen →
Eingeladen sind alle, die sich als homosexuell, bisexuell oder transgender verstehen, sowie deren Freunde
Timucin Babayigit (v.l.) und Ignacio Mendez haben den ersten schwul-lesbischen Stammtisch der Nordeifel ins Leben gerufen. Bild: Privat
Schleiden – Am Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, treffen sich zum ersten Mal die „Eifelperlen“, der erste schwul-lesbische Stammtisch in Schleiden, in der Neuen Rentei, Am Markt. Eingeladen sind alle, die sich als homosexuell, bisexuell oder transgender verstehen und deren Freunde. Der Stammtisch trifft sich unverbindlich jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr und steht jeder/jedem Interessierten offen. Ziele sind der Austausch miteinander, die Vernetzung untereinander sowie gemeinsame Aktivitäten. Erster schwul-lesbischer Stammtisch in Schleiden weiterlesen →
„Euprevent“ ist ein Projekt zur Verbesserung der Patientensicherheit und zum Schutz vor Infektionskrankheiten
Dr. Bernhard Ziemer (7.v.l.), Leiter des Gesundheitsamts des Kreises Euskirchen, übergab die Hygienequalitätssiegel an die Vertreter von elf Seniorenheimen im Kreisgebiet. Bild: Zimmermann/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Infektionserkrankungen stellen besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen in den Alten- und Pflegeheimen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Aus diesem Grund ist im Rahmen des EU-Projekts „Euprevent – Infektionskrankheiten Kreis Euskirchen“ im Kreis Euskirchen ein Hygienequalitätssiegel in Alten- und Pflegeheimen eingeführt worden. Alle Einrichtungen waren aufgerufen, sich an den Veranstaltungen rund um die Siegelerlangung zu beteiligen. Alten- und Pflegeheime im Kreis mit Qualitätssiegel ausgezeichnet weiterlesen →
Dorothee Böhler (v.r.) und Christa Achnitz überreichten die Spende der kfd an Bernhard Becker. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Christa Achnitz und Dorothee Böhler von der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Martin in Euskirchen sorgten für vorweihnachtliche Freude in der Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen. Katholische Frauen (kfd) sammelten für Obdachlose weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.