Die offene Kreativgruppe trifft sich jeden Freitagvormittag für jeweils zwei Stunden
Gemeinsam hat die internationale Frauengruppe den Quilt im Hintergrund erstellt. Bild: Carsten Düppengießer / Caritasverband Euskirchen
Euskirchen – „Women“ lautet der Titel eines Quilts, der seit kurzem die Begegnungsstätte „Kinderkram“ der Euskirchener Caritas schmückt. Viel Arbeit und vor allem viel Liebe zum Detail stecken in dem bunten Wandschmuck. Aus vielen unterschiedlichen Textilien, verziert mit Perlen und Stickereien, ist in monatelanger Handarbeit ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entstanden. Genauso „bunt“ ist die Gruppe, die den Quilt über einen Zeitraum von neun Monaten genäht hat. Elf Frauen aus zehn Nationen haben am Quilt mitgewirkt: Tunesierin Nesrine, Algerierin Leila, Guineanerin Bebe, Eritreerin Eden, Kurdin Serpil, Türkin Neriman, Iranerin Fatma, Kroatin Shyrethe, die Polinnen Maria und Anja und die Deutsche Christiane. Frauen aus zehn Nationen fertigten Wandteppich weiterlesen →
Werke von Wolf Hahlbrock sollen von Samstag, 20. Juli, bis Samstag, 24. August, in der Galerie „Eifel Kunst“ gezeigt werden
Wolf Hahlbrock will mit seinen Bildern zur Diskussion anregen. Foto: privat
Schleiden-Gemünd – Als „Wutbürger“ oder „Zornkünstler“ könne man ihn bezeichnen, sagt Marita Rauchberger vom „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ über Wolf Hahlbrock: Der Zülpicher Künstler stellt von Samstag, 20. Juli, bis Samstag, 24. August, eine Auswahl seiner oft politisch motivierten und gesellschaftskritischen Werke in der Galerie „Eifel Kunst“ aus. Ausstellung eines „Wutbürgers“ weiterlesen →
In 20 Fällen stellten die Mitarbeiter im Jahr 2012 eine akute Gefährdung des Kindeswohls fest, in 37 Fällen sahen sie weder Kindeswohlgefährdung noch Hilfebedarf
Das Jugendamt prüft im Verdachtsfall, ob das Wohl eines Kindes durch andere körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – 133 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls eröffnete das Euskirchener Kreisjugendamt im Rahmen ihres Schutzauftrags im Jahr 2012. Dabei sahen die Mitarbeiter in 20 Fällen das Kindeswohl akut gefährdet, wie die Pressestelle von IT.NRW jetzt mitteilte. In Nordrhein-Westfehlen würde das Jugendamt in mehr als der Hälfte aller Fälle von Verwandten, Bekannten oder Nachbarn des Kindes oder Jugendlichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung hingewiesen. In den weiteren Fällen seien Polizei, Gerichte oder Staatsanwaltschaften Initiator für eine Gefährdungseinschätzung gewesen. Kindeswohl: Jugendamt Kreis Euskirchen eröffnete 133 Verfahren weiterlesen →
Am Wochenende geht der 5000 Quadratmeter große Barfuß- und Generationenpark in Schmidtheim offiziell in Betrieb
In der Matschkuhle können die Kinder nach Herzenslust mit Wasser und Schlamm toben. Bild: IG Schmidtheim
Dahlem-Schmidtheim – Die IG Schmidtheim lädt zur Einweihung ihres neu errichteten Barfuß- und Generationenparks ein. Auf einer Fläche von über 5000 Quadratmeter dreht sich fortan alles um die familienfreundliche Entspannung. Mit seinen 15 Stationen bietet der Park nicht nur den Füßen ein besonderes Erlebnis. Schuhe aus und ab nach Schmidtheim! weiterlesen →
Gut 10.000 Zehn- bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen im Kreis Euskirchen sind eingeladen, beim Kultursommer an zahlreichen kreativen Projekten teilzunehmen
Schleiden-Vogelsang – Pünktlich zu den Sommerferien startet erstmalig das Kulturrucksack-Programm des Kreises Euskirchen mit verschiedenen kostenlosen Jugendprojekten für Zehn- bis 14-Jährige. Unter dem Motto „respect 4 all“ – „Respekt für alle“ reichen die Mitmachangebote von Mal-, Comic- und Graffitiworkshops bis hin zu Rollenspielen und Lesungen. Ein (Kultur)Rucksack voller Möglichkeiten weiterlesen →
Drogenbeauftragte der Bundesregierung lobte die gute Vernetzung des Verbandes – Bernhard Becker: „Im sozialen Bereich greift verstärkt »Projekteritis« um sich“
Bernhard Becker (v.l.), Mechthild Dyckmans, Gabriele Molitor und Franz Josef Funken tauschten sich über Möglichkeiten der Suchthilfe aus. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, war auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gabi Molitor in den Kreis Euskirchen gekommen, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Caritas-Suchthilfe zu machen. Gemeinsam mit Fachbereichsleiter Bernhard Becker und seinem Team begrüßte der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken den Gast aus Berlin. Mechthild Dyckmans besuchte Caritas-Suchthilfe weiterlesen →
Helmut Klaßen (v.l.) und Kerstin Zimmermann übergaben den 1000-Euro-Scheck an Gerd-Thomas Gemein, den Vorsitzenden des Fördervereins des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße. Bild: Energie Nordeifel
Kall/Köln – Bei der „Tour de Ahrtal“ hat das Team der Energie Nordeifel („ene“) knapp 1000 Kilometer für „ene jode Zweck“ erradelt. Pro Kilometer hat der regionale Energiedienstleister mit Sitz in Kall jetzt einen Euro für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf gespendet. „ene“-Team erradelte 1000 Euro für die Kinderklinik weiterlesen →
Präsenz der Salvatorianer in Steinfeld soll ebenso wie das Gymnasium Hermann-Josef-Kolleg erhalten bleiben
Das Kloster Steinfeld, spirituelles Zentrum in der Nordeifel, steht vor großen finanziellen und personellen Herausforderungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Es entspricht den Tatsachen, dass mit dem Schuljahresende 2012/2013 das Internat am Kloster Steinfeld nach 90 Jahren geschlossen wird“, lässt Provinzial Pater Hubert Veeser, Deutsche Provinz der Salvatorianer, jetzt die Presse wissen. Bereits im Mai 2012 hatte die Ordensleitung der Salvatorianer zu ihrem großen Bedauern aufgrund der geringen Anmeldezahlen beschlossen, das Internat als Aufgabe des Ordens zu beenden (wir berichteten, zum Artikel hier klicken). Internat am Kloster Steinfeld wird nach 90 Jahren geschlossen weiterlesen →
Theo Spiluttini (v.l.), Sylvia Krüger, Monika Stoffers,. Dr. Ahad Bazzazi und Christel Eppelt bei der Spendenübergabe. Bild: Caritasverband Euskirchen
Euskirchen – Der amtierende Präsident des Lions-Club Euskirchen-Veybach, Theo Spiluttini, und sein Klubkollege Dr. Ahad Bazzazi waren jetzt in der Geschäftsstelle der Caritas Euskirchen zu Gast, um einen Spendenscheck über 1200 Euro zugunsten der Demenz- und Hospizhilfe des Wohlfahrtsverbandes zu überreichen. Lions-Club spendete für Demenz- und Hospizarbeit der Caritas weiterlesen →
In Freilingen wurde jetzt der Startschuss für das Leader-Projekt „Dorfauto“ gegeben – Ab 1. Juli können Dorfbewohner sich das E-Mobil der „Energie Nordeifel“ für kleinere Touren ausleihen
Ein halbes Jahr lang steht das Elektromobil der „ene“ in Freilingen als Dorf-Auto zu Verfügung. Darüber freuen sich (v.l.) Simone Handwerk, Projektmitarbeiterin E-ifel mobil, Jochen Bichler, Bichler Elektrotechnik, Lukas Böhm, Programmierer des Buchungsportals, André Schmickler, Car Service Eifel, Ernst Lüttgau, Inhaber Eifel-Camp, Simone Böhm, Ortsvorsteherin Freilingen, Kerstin Zimmermann, Pressesprecherin Energie Nordeifel, Rolf Hartmann, Bürgermeister Gemeinde Blankenheim, Sabine Conrad, Kreis Euskirchen, Achim Blindert, Kreis Euskirchen, Cora Arbach, Klimaschutzmanagerin Gemeinde Blankenheim, Alexander Sobotta, LEADER-Regionalmanager. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Freilingen – Die Wege in der Eifel sind zuweilen weit. Vor allem, wenn man weit draußen auf dem Land wohnt. Wer dort kein Auto zur Verfügung hat, ist meist aufgeschmissen. Das ÖPNV-Angebot ist erfahrungsgemäß eher bescheiden und ein Großeinkauf mit Bus und Bahn wird schnell zur tagesfüllenden Aktion.
Für solche und andere Fälle steht jetzt in Freilingen ein Dorfauto zur Verfügung. Möglich wurde diese ungewöhnliche Form des „Carsharings“ im Rahmen des Leader-Projekts „E-ifel mobil“. Die „Energie Nordeifel“ (ene), der regionale Energieversorger mit Sitz in Kall, stellt dazu für eine Testphase von einem halben Jahr sein E-Mobil zur Verfügung. Ein Dorf, ein Auto! weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.