Auf dem Gelände der Jugendvilla kann die Caritas die Hygieneempfehlung bei der Verteilung von Essensspenden aufrechterhalten. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Eine Essensausgabe für Bedürftige bietet die Caritas Euskirchen seit vergangenen Woche werktags außer donnerstags in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr an, und zwar in der Jugendvilla, Alte Gerberstraße, in Euskirchen. „Bedürftige Menschen können sich keine Vorratskäufe leisten, sie sind häufig von den Angeboten der Tafeln und anderer Träger abhängig, die durch die Corona-Pandemie teilweise Einschränkungen unterworfen sind. Auch wir können im Augenblick unser Angebot eines warmen Essens in der Tagesstätte für Wohnungslose nicht aufrechterhalten“, so Caritasvorstand Bernhard Becker. Caritas Euskirchen gibt Essenstüten an Bedürftige aus weiterlesen →
Die verstorbene 79-jährige Frau hatte multiple Vorerkrankungen – 20 Menschen wieder genesen
Die Behörden bitten dringend darum, weiterhin die Empfehlungen und Anordnungen im Zuge der Corona-Krise zu befolgen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Viele Infektionen sind auf Reiserückkehrer aus Österreich und Norditalien zurückzuführen – Zahlenstieg auch durch mehr Tests
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt auch im Kreis Euskirchen. Vier Patienten sind wieder gesund. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Auch im Kreis Euskirchen steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus Infizierten. Allerdings sind bei den aktuellen Zahlen verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. So sind laut Kreisverwaltung Euskirchen viele der neu erfassten Fälle Reiserückkehrer aus Österreich und Norditalien. Das Kreis-Gesundheitsamt führt den Anstieg der Zahlen auch auf die Inbetriebnahme des Drive-In-Testcenters in Mechernich zurück: Seit Montag sind dort in kurzer Zeit zahlreiche Abstriche gemacht worden. Weitere Corona-Infektionen im Kreis Euskirchen – Vier Patienten gelten als gesund weiterlesen →
Caritas und Pfarrgemeinden arbeiten in der Region in der Corona-Hilfe Hand in Hand – Zentrale Rufnummer und E-Mail Adresse geschaltet
Martin Jost (Vorstand) und Carmen Sciuka (Mitarbeiterin) am Kummertelefon. Bild: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Gemeinsam mit den Seelsorgebereichen des Kreisdekanats will die Caritas Corona-Hilfsangebote bündeln und koordinieren. „Wir bieten als Caritas eine zentrale Erstanlaufstelle an“, so Caritasvorstand Martin Jost. Unter der Rufnummer 0 22 51/70 00-32 oder der E-Mail Adresse coronahilfe@caritas-eu.de finden Bürgerinnen und Bürger ab sofort Rat und Hilfe in Fragen rund um das Corona-Virus, die nicht direkt medizinischer Natur sind. Das Telefon ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr besetzt. Caritas bietet Nummer gegen Corona-Kummer weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen berät in vielen Fragen direkt am Telefon. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Corona-Krise stellt alle Familienmitglieder vor große Herausforderungen. „Eltern müssen von zuhause arbeiten oder haben vielleicht Angst vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit“, sagt Erdmann Bierdel, der Leiter des Kreis-Jugendamtes. „Gleichzeitig steht die Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten und Tagespflege für die allermeisten Familien nicht mehr zur Verfügung und es wird von einer Unterstützung durch Großeltern massiv abgeraten.“ Auch für die älteren Kinder und Jugendlichen bedeute die Schulschließung nicht nur mehr Freizeit, sondern vielfach eine deutliche Einschränkung der sozialen Kontakte, zumal auch andere Möglichkeiten wie die Angebote der offenen Jugendarbeit oder Aktivitäten der Sportvereine nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung stehen. Neue Angebote der Telefonberatung weiterlesen →
Wegen des Betretungsverbots von Kindergärten will der Kreis Euskirchen Eltern den Kindergartenbeitrag im März erlassen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gute Nachricht für alle Kita-Eltern: Kreisverwaltung und Kreispolitik sind sich einig, den Elternbeitrag für März zu erlassen. Hintergrund ist die Entscheidung der Landesregierung, wonach aufgrund der Corona-Pandemie aktuell ein Betretungsverbot für Kinder in Tagesbetreuung herrscht. Nur Kinder von Eltern in sogenannten Schlüsselpositionen der kritischen Infrastruktur (Pflege, Medizin, Versorgung usw.) dürfen weiterhin betreut werden. Alle anderen Kinder müssen von ihren Eltern zuhause betreut werden. Kita-Beiträge werden erlassen weiterlesen →
In der Corona-Krise sorgt der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit innovativer Produktion von wiederverwertbaren, desinfizierbaren Masken aus Bio-Baumwolle für Hilfe – Nahversorgung wird durch den EuLog-Lebensmittelmarkt CAP unterstützt
Werner Crommer (v.l.) vom Gesundheitsamt Euskirchen ist begeistert von der Idee der NEW, nachhaltige, wiederverwendbare Schutzmasken herzustellen. Thorsten Schönrath, Abteilungsleiter NEW Kuchenheim, und NEW Geschäftsführer Georg Richerzhagen waren sichtlich stolz auf ihr Team aus Hauptamtlichen und Beschäftigten, die ebenso flexibel wie zielgerichtet helfen, dem Schutzmaskenmangel entgegenzuwirken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Während der Flüchtlingskrise sorgten die Nordeifelwerkstätten (NEW) für Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. In der Coronakrise zeigte sich der Dienstleister für die Belange von Menschen mit Behinderung mit Werkstattstandorten und Außenarbeitsplätze im gesamten Kreis Euskirchen wieder ebenso innovativ wie hilfreich. Denn nicht nur in Deutschland, nahezu überall auf der Welt werden gerade die Schutzmasken knapp. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW: „Wir haben jetzt einen Prototyp für eine Schutzmaske erstellt, die sogar nachhaltig ist.“ Schutzmasken nachhaltig produziert von den Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Update: Auch die Stadt Monschau schließt ab sofort alle Zugänge, Zufahrtswege und Parkplätze zu den Narzissenwiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal – In Hellenthal und Büllingen sind Zugänge und Parkplätze ab sofort gesperrt – Ordnungsamt kontrolliert und verhängt Bußgelder
So schön Narzissen auch sind: Wegen uneinsichtiger Besucher sind die Narzissenwiesen im deutsch-belgischen Grenzgebiet gesperrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal/Büllingen – Viele Personen gerade auch aus den Ballungsgebieten zieht es aufgrund der von der Landesregierung verhängten Kontaktsperre zur Eindämmung des Coronavirus zum Wandern in die Eifel. „Da sich dann auf verschiedenen ausgewiesen Wanderwegen einzelne Wanderer zu Wandergruppen zusammenschließen, wird die Gemeinde Hellenthal ab sofort den Parkplatz Hollerather Knie in Hellenthal-Hollerath sowie die entsprechenden Zufahrtswege zur Narzissenwiese sperren und darüber hinaus ein Aufenthaltsverbot auf den Narzissenwiesen verhängen“, heißt es jetzt aus dem Rathaus Hellenthal. Auch die Stadt Monschau schließt ab sofort alle Zugänge, Zufahrtswege und Parkplätze zu den Narzissenwiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal. Aufenthaltsverbot auf den Narzissenwiesen weiterlesen →
Mit einem offenen Brief hat sich jetzt Landrat Günter Rosenke an die Menschen im Kreis Euskirchen gewandt. Wir veröffentlichen den Brief an dieser Stelle in ganzer Länge:
Landrat Günter Rosenke hob die hohe Einsatzbereitschaft der Unternehmer im Kreis hervor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass uns im zeitigen Frühjahr eine solch schwerwiegende Krise trifft: Die Bedrohung durch das Corona-Virus hat in ganz Deutschland zu Maßnahmen geführt, die bis vor kurzem noch undenkbar erschienen. Schulen und Kitas sind ebenso geschlossen wie viele Geschäfte und Restaurants. Seit gestern gilt nun auch noch eine weitgehende Kontaktsperre. All diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, die exponentielle Ausbreitung des Virus einzudämmen und zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem weiterhin in der Lage bleibt, die Kranken bestmöglich zu behandeln.Corona-Krise: Offener Brief von Landrat Günter Rosenke weiterlesen →
Auch im Bürgerbüro der Stadt Schleiden wurden die Bodenprints bereits angebracht. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Die Stadt Schleiden startet eine Kampagne unter dem Motto „WIR halten ABSTAND und dennoch ZUSAMMEN!“ und stellt Lebensmittelmärkten, Bäckereien, Metzgereien, Imbissen und Getränkemärkte neben Bodenprints auch Plakate mit Hygienehinweisen kostenlos zur Verfügung. Stadt Schleiden stellt kostenlose Bodenprints zur Verfügung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.