Caritas startet „HOPE“ für Kinder aus den regionalen Flutgebieten
Martin Jost (Vorstand), Gianna Balaban (Fluthilfe) und Maria Surges-Brilon (Vorstand) von der Caritas Euskirchen starten das Gruppenangebot „HOPE“. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Auch rund 16 Monate nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 benötigen die Betroffenen in den Flutgebieten der Region weiterhin Unterstützung. „Besonders die psychosozialen Folgen sind für die Menschen noch deutlich spürbar“, so Caritasvorstand Maria Surges-Brilon. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost koordiniert sie das Fluthilfeteam der Caritas Euskirchen. Insbesondere Kinder und Jugendliche seien häufig von den Ereignissen der Flutnacht nachhaltig traumatisiert. Klopfen gegen negative Gefühle und Ängste weiterlesen →
Johanna Strömer (Caritas Integrationsagentur) und Martin Jost (Caritasvorstand) laufen mit gutem Beispiel voran. Bild: Carsten Düppengießer
Teilnahme noch bis zum 20. September möglich
Euskirchen – Der erste virtuelle Spendenlauf der Caritas Integrationsagentur zugunsten der Fluthilfe ist erfolgreich gestartet. „Das besondere an dem Lauf ist, dass man im Aktionszeitraum selbst bestimmt, wann, wo und wie man läuft“, erklärt Carsten Düppengießer von der Caritas-Integrationsagentur. Dadurch sei man unabhängig und könne in Coronazeiten sicher rund unkompliziert teilnehmen. Virtueller Caritas-Spendenlauf für Flutopferhilfe gestartet weiterlesen →
100 Mund-Nase-Behelfsmasken gespendet – Bundesweit haben die Frauen der Gemeinde bereits 56.000 Masken angefertigt
Bernhard Becker (v.l.), Vorstand Caritas Euskirchen, Saqib Waheed, Ahmadiyya Muslim-Gemeinde und Martin Jost, Vorstand Caritas, bei der Übergabe der Masken. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Masken wurden von den Mitgliedern der Euskirchener Ahmadiyya Muslim- Gemeinde, Aisha Malik und Saqib Waheed, übergeben. Die Masken entstanden in Euskirchen als Teil der bundesweiten Aktion der Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ der Muslim-Gemeinde. Die Organisation, die bundesweit auch mit Blutspendenaktionen und Nachbarschaftshilfen aktiv ist, möchte damit ihre Verbundenheit mit Deutschland zeigen und ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Ahmadiyya Muslim-Gemeinde unterstützt Caritas Euskirchen weiterlesen →
Caritas und Pfarrgemeinden arbeiten in der Region in der Corona-Hilfe Hand in Hand – Zentrale Rufnummer und E-Mail Adresse geschaltet
Martin Jost (Vorstand) und Carmen Sciuka (Mitarbeiterin) am Kummertelefon. Bild: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Gemeinsam mit den Seelsorgebereichen des Kreisdekanats will die Caritas Corona-Hilfsangebote bündeln und koordinieren. „Wir bieten als Caritas eine zentrale Erstanlaufstelle an“, so Caritasvorstand Martin Jost. Unter der Rufnummer 0 22 51/70 00-32 oder der E-Mail Adresse coronahilfe@caritas-eu.de finden Bürgerinnen und Bürger ab sofort Rat und Hilfe in Fragen rund um das Corona-Virus, die nicht direkt medizinischer Natur sind. Das Telefon ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr besetzt. Caritas bietet Nummer gegen Corona-Kummer weiterlesen →
Gäste der ersten Stunde begrüßt – Freizeitgestaltung über Kaffee und Kuchen hinaus
Hermann-Josef Schneider (Caritas Euskirchen, 3.v.l.), Renate Irnich (Leiterin Seniorentreff, 4.vl.), Martin Jost (Vorstand Caritas, 3.v.r.) und Ursula Ströbel (stellvertretende Leiterin Seniorentreff, 4.v.r.) bedankten sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen des Seniorentreffs St. Hubertus Obergartzem. Bild: Franz-Wilhelm Irnich
Mechernich-Obergartzem – Leiterin Renate Irnich und ihre Stellvertreterin Ursula Ströbel konnten jetzt rund 50 Gäste zur Jubiläumsfeier des Seniorentreffs St. Hubertus im Dorfgemeinschaftshaus von Obergartzem begrüßen. Neben Kreisdechant Guido Zimmermann, Subsidiar Prof. Hans Fuhs und Caritasvorstand Martin Jost war auch Hermann-Josef Schneider vertreten. Schneider, Referent für die Offene Altenarbeit der Caritas Euskirchen, ist dem Seniorentreff seit seiner Gründung verbunden. Renate Irnich dankte in ihrer Ansprache den zehn Helferinnen, die seit vielen Jahren für eine gute Atmosphäre bei den monatlichen Treffen sorgen und ließ die Geschichte des Treffs Revue passieren:
Seit 1991 kümmert sich Marlene Büchel um Frauen in Notfallsituationen: schnell, unbürokratisch und mit großer Empathie für die Betroffenen – Caritas und Kreisparkasse bekamen als Förderer Einblick in die Arbeit vor Ort
Christoph Konopka (links) und Marlene Büchel (3.v.r. hier mit dem kleinen Demian, dessen Mutter zu den ehrenamtlichen Helferinnen im Haus gehört), stellten ihren Gästen Rita Witt (v.l.), Monika Lauer, Martin Jost und Markus Ramers die „Casa Angela“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Schönau – Wenn man aus den Fenstern der „Casa Angela“ im Bad Münstereifeler Höhengebiet schaut, dann scheint die Welt eine Idylle zu sein: Bewaldete Höhen, Wiesen, kleine Fachwerkhäuser. Doch mit einer Idylle hat die Lebenswirklichkeit der jungen Frauen, die hier am Rande von Schönau Unterschlupf gefunden haben, kaum etwas gemeinsam: Sexueller Missbrauch, ungewollte Schwangerschaft, Gewalterfahrungen, Drogenprobleme, Morddrohungen oder nur Stress mit den Eltern: die Gründe, eine Zeit lang in der „Casa Angela“ Unterschlupf zu suchen, sind so vielfältig wie die Lebensschicksale der jungen Frauen, die hier wohnen. Eines aber verbindet alle gemeinsam: In der „Casa Angela“ werden sie so akzeptiert und wertgeschätzt wie sie sind. Das Haus steht ihnen offen, unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft oder Konfession. „Casa Angela“: Zufluchtsort für Schutz suchende junge Frauen weiterlesen →
Sorgte für manchen Lacher_ Die Kabarettistin Eva Eiselt. Bild: Peter Müller-Gewiss
Caritas Euskirchen sagte Danke für ehrenamtliches Engagement, die Eifeler Kabarettistin Eva Eiselt unterhielt rund 180 Gäste im Alten Casino
Euskirchen – Die Caritas Euskirchen bedankte sich jetzt mit einer besonderen Feier bei allen ehrenamtlich Mitarbeitenden. Nach einem Gottesdienst in der Euskirchener Herz-Jesu-Kirche erlebten rund 180 Gäste aus allen Seelsorgebereichen des Kreisdekanats im stimmungsvoll geschmückten Alten Casino einen heiteren und zugleich besinnlichen Nachmittag. Kabarettistisches Dankeschön für Ehrenamtliche weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.