Von Reiner ZüllLandes-Polizeiorchester NRW musizierte für die Hilfsgruppe Eifel – Gemünder Kursaal komplett ausverkauft
Das Landespolizeiorchester NRW spielte in Gemünd zum fünften Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf. Bild: Reiner Züll
Gemünd – Zum nunmehr fünften Mal gastierte das Landes-Polizeiorchester NRW im Gemünder Kurhaus, um zugunsten der Hilfsgruppe Eifel zum Neujahrskonzert aufzuspielen. Auch diesmal war Landrat Günter Rosenke wieder Schirmherr des Konzertes, das schon eine Woche vor der beliebten Veranstaltung mit über 500 Besuchern ausverkauft war. Bedauerlicherweise mussten Konzertfreunde nach Hause gehen, weil sie keine Eintrittskarte mehr bekamen. Es gab weder im Saal noch auf der Empore einen freien Platz. „Wo wir spielen, da ist die Kriminalität rückläufig“ weiterlesen →
Auch André Biakowski ist beim zweiten „Samstag gegen das Vergessen“ in der Galerie „Eifel Kunst“ mit dabei. Bild: Gerald Zörner
Schleiden-Gemünd – Am 27. Januar 1945 jährt sich zum 70. Mal der Tag, an dem sowjetische Truppen die Insassen des KZ Auschwitz befreiten. Im größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Sie wurden vergast, erschossen, erhängt, starben an Misshandlungen, Folter, an Krankheiten und Unterernährung. 2. „Samstag gegen das Vergessen“ weiterlesen →
Im kleinen Landcafé erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Erinnerungen, Eifel-Geschichten und Musik
Gastieren in Kerpen: Nicholas Müller (rechts) und Hubert vom Venn, die musikalisch von „Commander“ Achim Konejung begleitet werden. Bild: Katharina Franke
Kerpen/Eifel – Das gemeinsame Projekt „Briefe in und aus der Eifel“ des Rocksängers Nicholas Müller (Songwriter des Mega-Hits „Still“ und Ex-Sänger von „Jupiter Jones“) und des Kabarettisten Hubert vom Venn wird am Samstag, 31. Januar, 20 Uhr, exklusiv bei Thea Greif im kleinen Landcafé in Kerpen vorgestellt. Einen weiteren Auftritt wird es nur noch bei den „Eifel Kulturtagen“ geben. Eifeler Briefwechsel zwischen Rocksänger und Kabarettist weiterlesen →
Chadik war unter anderem bereits 1. Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt und verantwortlich für protokollarische Ehrendienste im Bundeskanzleramt – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker stattete als Zeichen weiterer Unterstützung die Band-Techniker mit T-Shirts und Softshell-Jacken aus
Oberst Dr. Michael Schramm (Mitte) reichte in einer kleinen Zeremonie den Taktstock von Christian Weiper (links) an Timor Chadik (rechts) weiter. Bild: BBB
Euskirchen – Die Big Band der Bundeswehr steht unter neuer Führung: Oberstleutnant Timor Chadik übernahm jetzt den Taktstock von Oberstleutnant Christian Weiper, der ab sofort das Luftwaffenmusikkorps Münster leiten wird. Der Leiter Militärmusikdienst und Leiter Zentrum Militärmusik der Bundeswehr, Oberst Dr. Michael Schramm, betraute den neuen Big-Band-Leiter in einer kleinen Feierstunde mit seiner einmaligen und außergewöhnlichen Aufgabe. Oberstleutnant Timor Chadik leitet fortan die Big Band der Bundeswehr weiterlesen →
Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, eröffnete „Routes of Liberation – Das Vermächtnis des Zweiten Weltkrieges“ in Nideggen-Schmidt
Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, eröffnete die Ausstellung „Routes of Liberation“. Bild: privat
Nideggen-Schmidt – Kein geringerer als Schirmherr Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, hat am vergangenen Samstag die Ausstellung „Routes of Liberation – Das Vermächtnis des Zweiten Weltkrieges“ in der Pfarrkirche St. Hubertus, besser bekannt als St. Mokka, in Nideggen-Schmidt eröffnet. Die Ausstellung zeichnet den Weg der Befreiung vom Nationalsozialismus vor genau 70 Jahren nach. Ausstellung über die Befreiung vom Nationalsozialismus weiterlesen →
Vorverkauf für das August-Konzert hat bereits begonnen – Iren sind eng befreundet mit den „Höhnern“
Die irische Folkband „Galleon“ wird im August bei den Monschauer Festspielen erwartet. Bild: Veranstalter
Monschau – „Spirit in the Sky“ lautet das Motto des unterhaltsamen Abends voller irischer Folksongs mit der bekannten Gruppe „Galleon“, der am Mittwoch, 5. August, um 20.30 Uhr bei den Monschauer Festspielen 2015 zu erleben ist. Dabei sind von dem stimmgewaltigen Septett nicht nur traditionelle Werke zu erwarten, sondern auch Lieder von Songwritern und aus der Rockmusik werden gespielt. „Galleon“ bringt irische Klänge auf die Burg Monschau weiterlesen →
Gesucht werden Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren
Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren können jetzt in Schleiden orientalischen Tanz erlernen. Bild: Konstanze Winkler
Schleiden – Die SG Oleftal bietet ein neues Sport- und Freizeitangebot für Mädchen in einer Gruppe „Orientalischer Tanz“ an. Gesucht werden Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren, die sich für dieses Tanz- und Bewegungsangebot interessieren. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. SG Oleftal bietet orientalischen Tanz für Mädchen an weiterlesen →
In der Grundschule Kommern soll „Frau Holle“ am kommenden Sonntag für Schnee und Gerechtigkeit sorgen
Mit farbigen Schattenspiel und Handpuppen erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 18. Januar, um 15.30 Uhr das Märchen von Frau Holle in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Frau Holle“ kommt am Sonntag, 18. Januar, um 15.30 Uhr als fantasievolle Figurentheater-Inszenierung nach Kommern. Das Figurentheater „spielbar“ führt das Grimmsche Märchen mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel in der Aula der Kommerner Grundschule auf. „Frau Holle“ als Figurentheater weiterlesen →
Gäste müssen sich selbst als Kunstwerk verkleiden und etwas Kreatives mitbringen
Dieser Gast präsentierte im letzten Jahr eine Hallo-Maschine. Bild: Veranstalter
Hellenthal-Blumenthal – Am Samstag, 17. Januar wird ab 19 Uhr im Kunstatelier „fluxus 13“, Schleidener Straße 13, in Blumenthal-Mitte zum zweiten Mal der Geburtstag der Kunst gefeiert. Dann heißt es wieder: „Kunstwerke in den Keller, denn heute gibt es keine Kunstausstellung.“ „Der französische Fluxus-Künstler Robert Filliou (1926-1987) – »Genie ohne Talent« und Entgrenzer von Kunst und Leben – , der anlässlich seines eigenen Geburtstages am 17. Januar 1963 die Geburt der Kunst vor einer Million Jahren proklamierte, legte nämlich Wert darauf, dass an diesem überaus hohen Feiertag alle Kunstexponate aus den Räumen entfernt wurden, damit die Kunst beim Feiern durch die kreative und dekorative Selbstinszenierung sowie aktive Mitgestaltung der Geburtstagsgäste im Leben selbst aufgehen kann“, so Galeristin Helga Lüttgen. Einladung zu absurdem und humorvollem Fluxus-Event weiterlesen →
Trotz seines jungen Alters geht Alexander Panfilov eine regen internationalen Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker nach. Bild: Veranstalter
Monschau – Am 18. Januar 2015 um 17 Uhr setzt die Konzertreihe „Montjoie Musicale – Kammerkonzerte in Monschau“ ihre Spielzeit mit einem Klavierabend fort. Zu Gast ist der russische Newcomer Alexander Panfilov aus Russland. In Zusammenarbeit mit dem internationalen Klavierwettbewerb „Premio Accademia Romano“ in Rom wird er als diesjähriger 1. Preisträger von Modest Mussorgsky den Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ und die „Symphonischen Etüden“ von Robert Schumann vortragen. Starpianist Alexander Panfilov gastiert in Monschau weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.