Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Acht-Stunden-Veranstaltung gegen das Vergessen

In der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ werden im Vorfeld des bundesweiten Holocaust-Gedenktags Lesungen, Musik und Diskussionen angeboten

In der "Galerie Eifel" in Gemünd wird mit einem großen Programm an den Holocaust gedacht. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der „Galerie Eifel“ in Gemünd wird mit einem großen Veranstaltungsprogramm an den Holocaust gedacht. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Am Freitag, 25. Januar, findet in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd, Schleidener Straße 1, der „01. Samstag gegen das Vergessen“ statt, der den bundesweiten Gedenktag an die Opfer des Holocaust am 27. Januar einleiten möchte. Eröffnet wird dieser Gedenktag durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schleiden, Klaus Ranglack. Acht-Stunden-Veranstaltung gegen das Vergessen weiterlesen

Kommerner Freilichtmuseum hat auch viel unter Dach und Fach

Expositionen in den Ausstellungshallen wie Dauerausstellung „WirRheinländer“ sind Publikumsmagneten

Die Schrecken der Nachkriegszeit zeigt der Abschnitt "Trizonesien" in der Ausstelleung "WirRheihnländer". Foto: Hans Theo Gerhards/LVR
Die Schrecken der Nachkriegszeit zeigt der Abschnitt „Trizonesien“ in der Ausstellung „WirRheihnländer“. Foto: Hans Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Auch wenn es draußen nass und kalt ist, hat das an allen Tagen im Jahr geöffnete LVR-Freilichtmuseum Kommern seinen Reiz. Denn es ist nicht nur ein „Museum unter freiem Himmel“: Neben den 69 historischen Gebäuden auf dem Freigelände zeigt das Museumsteam in mehreren tausend Quadratmeter großen Ausstellungshallen eine sehenswerte Expositionen. Kommerner Freilichtmuseum hat auch viel unter Dach und Fach weiterlesen

Gitarrist Jacques Stotzem gastiert in Steinfeld

Jacques Stotzem hat bereits 14 CDs eingespielt. Ein Livekonzert des Belgiers ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans handgemachter Gitarrenmusik. Bild: Stotzem
Jacques Stotzem hat bereits 14 CDs eingespielt. Ein Livekonzert des Belgiers ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans handgemachter Gitarrenmusik. Bild: Stotzem

Kall-Steinfeld – Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 wurde der bescheidene Musiker in Verviers geboren, wo er auch heute noch wohnt. Inzwischen hat der belgische Gitarrist 14 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Gitarrist Jacques Stotzem gastiert in Steinfeld weiterlesen

Kunstakademie Heimbach startet ins fünfte Jahr

„Kick off-Tag“ möchte Lust auf die neuen Kurse für 2014 machen

Prof. Dr. Frank Günter Zehnder gab bereits eine erste kleine Einführung in die Arbeiten von Janosch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder lädt ein zum „Kick off-Tag“ der Kunstakademie Heimbach.  Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – Eröffnet wird das neue Arbeitsjahr der Internationalen Kunstakademie Heimbach mit dem „Kick off-Tag“ am Sonntag, 19. Januar. Von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr werden an diesem Tag verschiedene Workshops mit zahlreichen neuen, aber auch bekannten Dozentinnen und Dozenten angeboten. Von Malerei, Vergoldung, Druckgrafik oder Steinbildhauerei bis hin zu Neuen Medien wie Fotografie und Performance – für jeden ist hier etwas dabei. Dazu gibt es Kuchen, Kaffee und Mineralwasser. Kunstakademie Heimbach startet ins fünfte Jahr weiterlesen

Engel verwandelt Geweihe in Kunstwerke

Schleidener Künstlerin kam durch ein geschenktes Gehörn auf eine besondere Kunstform

Ute Engel arbeitet mit Gold, Silber und Strasssteinen, um aus Geweihen Kunst zu schaffen. Bild: Gudrun Klinkhammer
Ute Engel arbeitet mit Gold, Silber und Strasssteinen, um aus Geweihen Kunst zu schaffen. Bild: Gudrun Klinkhammer

Schleiden –  Die besondere Kunst von Ute Engel begann mit einem 14-Ender: Die Schleidenerin nahm das mächtige Geweih als Geschenk entgegen, wusste allerdings, dass das so ein Gehörn ihr unbearbeitet nicht wirklich gefällt. Sie ließ ihre Phantasie spielen und irgendwann strahlte der 14-Ender wie ein überdimensionales Schmuckstück, veredelt mit Gold, Silber, Strass und weiterem Zierwerk. So konnte sich Ute Engel, die in Kall-Urft ihre Kindheit verbrachte und dann nach Schleiden zog, schon eher mit dem Anblick des markanten Gebildes anfreunden. Engel verwandelt Geweihe in Kunstwerke weiterlesen

„Beatles Forever Band“ lädt zum Taschenlampen-Konzert

Die "Beatles-Forever-Band" gastiert im "Kramer" in Euskirchen. Bild: Beatles-Forever-Band
Die „Beatles Forever Band“ gastiert im „Kramer“ in Euskirchen. Bild: Beatles-Forever-Band

Euskirchen – Was vor sieben Jahren eher eine Idee des Moments war, ist  mittlerweile zu einer festen Institution geworden: die Rede ist vom „Valentins- und Taschenlampen-Konzert“ von „The Beatles Forever Band“ im Café Kramer auf der Bahnhofstrasse in Euskirchen. In nostalgischer und herzlicher Atmosphäre werden hier die schönsten Songs der Beatles zum Mitsingen zelebriert. „Beatles Forever Band“ lädt zum Taschenlampen-Konzert weiterlesen

Professor Friedrich Wilhelm Dahmen ist tot

Der Geobotaniker, Ökologe, Naturparkplaner, Landschaftsarchitekt, Künstler und Bauer wurde 88 Jahre alt

Professor Dahmen hat die Erde nie als „Ding“ gesehen, das es wissenschaftlich zu analysieren galt, sondern weit mehr als „Planetenwesen“. Archivbild: Michael Thalken
Professor Dahmen hat die Erde nie als „Ding“ gesehen, das es wissenschaftlich zu analysieren galt, sondern weit mehr als „Planetenwesen“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Bergheim – Er war wohl einer der kreativsten Menschen, den der Kreis Euskirchen kannte: Professor Friedrich Wilhelm Dahmen, der Ökologe, Naturparkplaner, Landschaftsarchitekt und ehemalige Lehrbeauftragte und Universitätsdozent, der Bauer und Künstler, ist jetzt im Alter von 88 Jahren gestorben. Praxis und Theorie des promovierten Geobotanikers kreisten sein Leben lang stets um ein einziges Prinzip: um das kooperative Miteinander, um ein ganzheitliches und ausgewogenes Leben. Einigen ist in diesem Zusammenhang wohl noch das vor vielen Jahren mit Sohn Hans-Christoph entwickelte Freiland-Umweltspiel „Ökowaage“ ein Begriff, mit dem Kooperation statt Konfrontation eingeübt werden kann. Professor Friedrich Wilhelm Dahmen ist tot weiterlesen

Gäste müssen als Kunstwerk erscheinen

Im Atelier »fLuxus 13« in Blumenthal-Mitte soll der Fluxus-Aktions-Tag mit viel Amüsement gestaltet werden

Die Kunstaktion wird um 19 Uhr mit einer Laudatio durch den Vorsitzenden des Förderkreises zeitgenössischer Kunst  im Kreis Euskirchen,  Rüdiger A. Westphal, eröffnet. Bild: Lüttgen
Die Kunstaktion wird um 19 Uhr mit einer Laudatio durch den Vorsitzenden des Förderkreises zeitgenössischer Kunst im Kreis Euskirchen, Rüdiger A. Westphal, eröffnet. Bild: Lüttgen

Hellenthal-Blumenthal – „Alles begann an einem 17. Januar vor einer Million Jahren. Ein Mann nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig.  Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig…..“ – Mit diesen Worten begann am 17. Januar 1963 der französische Fluxus-Künstler Robert Filliou seine geflüsterte Geschichte der Kunst, mit der er den 1.000.000. Geburtstag der Kunst proklamierte. Gäste müssen als Kunstwerk erscheinen weiterlesen

Bach statt Böller

Basilikaorganist Andreas Warler spielt in der Silvesternacht berühmte Werke der Orgelliteratur

Basilikaorganist Andreas Warler startet mit Orgelmusik in das Neue Jahr. Bild: Warler
Basilikaorganist Andreas Warler startet mit Orgelmusik in das Neue Jahr. Bild: Warler

Kall-Steinfeld – In der Steinfelder Basilika wird das neue Jahr seit vielen Jahren auf ganz ungewöhnliche Weise eingeläutet: Während draußen die Silvesterraketen in den Himmel steigen und Millionen von Euro verpulvert werden, setzt sich Organist Andreas Warler nach dem Mitternachtsgeläut an eine der bedeutendsten historischen Orgeln des Rheinlandes , die Balthasar-König-Orgel von 1727, und gibt ein Konzert. Bach statt Böller weiterlesen

„Harmonica Sound Euskirchen“ spielt für Wohnungslose

10. Benefiz-Adventskonzert in Euskirchens Fußgängerzone – Steigende Übernachtungszahlen in der Notschlafstelle – Bettenpaten gesucht

Die Musikgruppe „Harmonica Sound Euskirchen“ gibt bereits zum zehnten Mal ihr Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle in der Euskirchener Einkaufszone. Bild: Harmonica Sound
Die Musikgruppe „Harmonica Sound Euskirchen“ gibt bereits zum zehnten Mal ihr Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle in der Euskirchener Einkaufszone. Bild: Harmonica Sound Euskirchen

Euskirchen – In der diesjährigen Adventszeit gibt die bekannte Musikgruppe „Harmonica Sound Euskirchen“ bereits zum zehnten Mal ihr schon traditionelles vorweihnachtliches Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. Die „Mundharmonikas“ werden am Samstag, 21. Dezember, ab 11 Uhr an der Ecke Neustraße / Berliner Straße mitten in der Euskirchener Fußgängerzone aufspielen. „Harmonica Sound Euskirchen“ spielt für Wohnungslose weiterlesen