Der Mann aus Nashville spielte bereits mit Größen wie B.B. King, Jeff Beck, John Fogerty, Robert Cray oder Lynyrd Skynyrd
Multitalent Mark Selby konzertiert mit seiner Band auf Burg Satzvey. Bild: Eifel-Kultur
Mechernich-Satzvey – Mark Selby aus Nashville (USA) gilt als musikalisches Multitalent par excellence. Als Songwriter verfasste er mehr als zehn Top-40-Hits, darunter vier Titel, die es bis auf Platz 1 in den US-Charts brachten. Als Musiker stand er u. a. mit B.B. King, Jeff Beck, John Fogerty, Robert Cray, Lynyrd Skynyrd und The Fabulous Thunderbirds auf der Bühne. Mark Selby & Band auf Burg Satzvey weiterlesen →
Christine Badenschneider aus Gemünd zeigt ihre Arbeiten im Kunstpunkt. Bild: Gudrun Klinkhammer
Schleiden-Gemünd – Christine Badenschneider liebt es, Leinwände und Gegenstände künstlerisch zu gestalten. Großformatige Bilder malt die Gemünderin oft über Monate hinweg. Als Farbmaterial benutzt sie überwiegend Öl, gelegentlich greift sie auch zu Acrylfarbe. Pinsel benutzt sie selten, stattdessen spachtelt sie lieber die Farbe auf die Leinwand. Doch nicht nur Leinwand und Farbe, auch Stoffe und Möbel bringt sie geltend zur Wirkung. Im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, zeigt sie ihre Arbeiten zum ersten Mal öffentlich. Die fast dreiwöchigen Ausstellung trägt daher auch den Titel „Eifel-Premiere“. Die Werkschau startet am Dienstag, 2. April, 15 Uhr. Weitere Informationen zum Kunstpunkt-Gemünd/Eifel und zu den Öffnungszeiten gibt es im Internet. www.kunstpunkt-eifel.de
Uraufführung von Kryštof Mařatka – Konzert zum Mitmachen für Schüler aus der Region – Extra: Eine „Schumann-Nacht“ mit Dieter Kühn und Lars Vogt
Zum 16. Mal geht es im Jugendstilkraftwerk Heimbach klassisch zu. Bild: M. Hoenen
Heimbach – Anfang Juni wird es im RWE-Wasserkraftwerk Heimbach wieder spannend: Vom 3. bis 9. Juni öffnet sich das große Jugendstiltor zum 16. Mal für eines der renommiertesten Kammermusikfestivals in Europa: „SPANNUNGEN – Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach“. „Eine Woche lang ruhen die Turbinen und es herrschen Spannungen der ganz anderen als der physikalischen Art. Kammermusik im Jugendstilkraftwerk Heimbach weiterlesen →
Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind (v.l.) bestreiten den nächsten Abend der Reihe „Jazz am Kamin“ im „Hotel Friedrichs“. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – „Jazz am Kamin“ im Hotel Friedrichs in Gemünd, Alte Bahnhofstr. 16, geht am 22. März, 19 Uhr, in die nächste Runde: Diesmal wird das Duo Radmacher & Geschwind (Piano & Bass) mit den Kompositionen Radmachers den Abend gestalten. Radmacher & Geschwind im "Hotel Friedrichs" weiterlesen →
Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker haben sich der Geschichte rund um „Zaza“ und George angenommen
Schräg und bunt geht es zu , wenn in Monschau der „Käfig voller Narren“ geöffnet wird. Bild: Kammeroper Köln
Monschau – Die Monschauer Festspiele 2013 können erneut eine Premiere präsentieren. Zum ersten Mal wird am Freitag, 23. August, um 20.30 Uhr vor der einzigartigen Kulisse der Burg das Musical „La Cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ aufgeführt. Dieses Stück feierte nicht nur am Broadway, sondern weltweit große Erfolge und gehört mit zehn Tony Awards zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es gibt wohl keinen, dem die Liedzeile „I am what I am“ aus diesem Erfolgsmusical unbekannt ist. „Käfig voller Narren“ als Musical-Premiere in Monschau weiterlesen →
Zahlreiche Akteure präsentierten im Kulturkino Vogelsang einen Höhepunkt nach dem anderen – Große Schau rund um die 50er Jahre war erfolgreich
Die „Devils and Dolls“ heizten den Zuschauern mit Boogie-Woogie ein. Bild: Alicia Mönikes/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – „Dass in diesem Kino getanzt wird, ist wahrhaftig das erste Mal“, bezeugte der ehemalige belgische Kommandant Victor Neels als einer der mitswingenden Zuschauer am Ende eines bunten Abend im Kulturkino Vogelsang. Die „Wild Bobbin Baboons“ gaben dazu als Band den Ton an. Zuschauer tanzten am Ende selber Boogie-Woogie weiterlesen →
Die Schüler der Klassen 9 hatten in Anlehnung an ihr Vorbild Kunstobjekte aus Müll hergestellt
Aktionskünstler HA Schult hier mit Kunstlehrerin Malgorzata Chyrzynska besuchte das Hermann-Josef-Kolleg. Bild: HJK
Kall-Steinfeld – HA Schult, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, war gestern im Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 über Kunst zu diskutieren. Die ungewöhnliche Begegnung fand auf Vermittlung von Helmut Lanio statt. Der Geschäftsführer des Weiss-Druck-Verlags ist nämlich nicht nur Mitglied des Kuratoriums des Klosters Steinfeld, sondern auch ein enger Freund von HA Schult. HA Schult besuchte Hermann-Josef-Kolleg weiterlesen →
Mit der Übergabe eines 40.000-Euro-Spendenschecks von der Hilfsgruppe Eifel an die DKMS wurde die Typisierungsaktion für den kleinen Lukas restlos bezahlt – 32.500 Euro bekam der Förderkreis der Bonner Uni-Klinik für die Finanzierung zweier Ambulanzschwestern
Die Band „Abba da Capo“ ließ die vier weltberühmten Schweden wiederauferstehen. Bild: Reiner Züll
Mechernich-Firmenich – „Das war der absolute Wahnsinn und einfach Spitze“ resümierten der Hilfsgruppen-Vorsitzende Willi Greuel und der Eventmanager der Firmenicher „Tonfabrik“, Arnold Tilz, am Sonntagmorgen nachdem eine lange Nacht vorüber war. Mit über 2200 Besuchern war die 16. Mechernicher Oldienacht die bisher am stärksten besuchte Hilfsgruppen-Veranstaltung aller Zeiten. Über 2200 Besucher bei der 16. Mechernicher Oldie-Nacht weiterlesen →
Frühlingskonzert im Clara-Fey-Gymnasium: In diesem Jahr stehen die Großeltern besonders im Vordergrund
Die Singklassen der Jahrgangsstufe 5 des CFG laden zum Frühjahrskonzert ein. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Unter dem Motto „Oma, willst Du schaukeln?“ findet am Freitag, 15. März 2013, 18 Uhr im Clara-Fey-Gymnasium Schleiden das diesjährige Frühlingskonzert der Singklassen statt. Bereits zum fünften Mal haben die Musiklehrer Antje und Rudolf Berens sowie Ralph Pompe mit Kindern der Jahrgangsstufe 5 ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. „Oma, willst Du schaukeln?“ weiterlesen →
Der 81-jährige Künstler hat bereits signalisiert, zur Ausstellungseröffnung in die Eifel kommen zu wollen – Seine Kunst ist eine „unaufdringliche Tugendlehre“ – Auch Euskirchener Firma „F&S solar“ beteiligte sich am Sponsoring
Janosch kommt nach Heimbach: Auf der ITB in Berlin stellten (v.l.) Georg Schmiedel (F&S solar), Heimbachs Bürgermeister Bert Züll, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Aloysius Söhngen (Eifel Tourismus), Landrat Wolfgang Spelthahn (Kreis Düren) und Bastian Langer (Popular Art) die neue Ausstellung auf der Burg Hengebach vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Berlin/Kreis Düren – Die Tigerente erobert Burg Hengebach. Vom 14. April bis 26. Mai steht die Internationale Kunstakademie Heimbach im Zeichen von Janosch. Unter dem Motto „Janosch–Bilder vom Leben“ werden über 150 originale Zeichnungen und Druckgrafiken des mehrfach ausgezeichneten Illustrators und Schriftstellers im historischen Ambiente der mittelalterlichen Burg gezeigt. Landrat Wolfgang Spelthahn, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder und Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie „Popular Art“ lüfteten am Donnerstag in Berlin im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB das Geheimnis. Oh, wie schön ist Heimbach: Nach Rizzi kommt Janosch weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.