Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Opernkonzert mit erstklassigen Solisten zum Chorjubiläum

Chorgemeinschaft Allegro Vivace aus  Bad Münstereifel feiert 25-jähriges Bestehen

Allegro Vivace „on stage“: 2016 bei der Inszenierung des „Bettelstudenten“ in der Heinz-Gerlach Halle. Archiv-Foto: Petra Grebe
Allegro Vivace „on stage“: 2016 bei der Inszenierung des „Bettelstudenten“ in der Heinz-Gerlach Halle. Archiv-Foto: Petra Grebe

Bad Münstereifel – Ein großes Opernkonzert mit erstklassigen Solisten will die Chorgemeinschaft Allegro Vivace aus Bad Münstereifel im Rahmen ihrer Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen aufführen, und zwar am Sonntag, 21. Oktober, ab 17 Uhr in die Heinz-Gerlach Halle. Opernkonzert mit erstklassigen Solisten zum Chorjubiläum weiterlesen

Mit leisen Tönen die Menschen bewegt

Der Londoner Künstler Dan Raza gastierte in der Gemünder Galerie Eifel Kunst – „Zu viel Politik ist für keinen gut“

Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Während Medien im In- und Ausland feststellen müssen, dass wieder der Hitler-Gruß auf Straßen deutscher Städte gezeigt wird und die NATO ein Großmanöver mit der Beteiligung von fast 10.000 Bundeswehrsoldaten plant, singt ein junger Mann im urigen Gewölbekeller der Galerie Eifel Kunst von Freundschaft, Frieden und Freude. Wenn der Londoner mit halb indischen Wurzeln unverstärkt zur Gitarre greift, wäre in dem kleinen, aber feinen Gemünder Konzertort die sprichwörtliche Stecknadel zu hören, wenn sie denn fiele. Bis die letzten Töne eines jeden seiner Songs verklungen sind, ist das Publikum völlig gebannt von der mal rauen, mal sanften, mal gehauchten Stimme von Dan Raza, um dann in herzlichen Applaus auszubrechen. Mit leisen Tönen die Menschen bewegt weiterlesen

Mit leisen Tönen die Menschen bewegt

Der Londoner Künstler Dan Raza gastierte in der Gemünder Galerie Eifel Kunst – „Zu viel Politik ist für keinen gut“

Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Während Medien im In- und Ausland feststellen müssen, dass wieder der Hitler-Gruß auf Straßen deutscher Städte gezeigt wird und die NATO ein Großmanöver mit der Beteiligung von fast 10.000 Bundeswehrsoldaten plant, singt ein junger Mann im urigen Gewölbekeller der Galerie Eifel Kunst von Freundschaft, Frieden und Freude. Wenn der Londoner mit halb indischen Wurzeln unverstärkt zur Gitarre greift, wäre in dem kleinen, aber feinen Gemünder Konzertort die sprichwörtliche Stecknadel zu hören, wenn sie denn fiele. Bis die letzten Töne eines jeden seiner Songs verklungen sind, ist das Publikum völlig gebannt von der mal rauen, mal sanften, mal gehauchten Stimme von Dan Raza, um dann in herzlichen Applaus auszubrechen. Mit leisen Tönen die Menschen bewegt weiterlesen

Mit leisen Tönen die Menschen bewegt

Der Londoner Künstler Dan Raza gastierte in der Gemünder Galerie Eifel Kunst – „Zu viel Politik ist für keinen gut“

Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Während Medien im In- und Ausland feststellen müssen, dass wieder der Hitler-Gruß auf Straßen deutscher Städte gezeigt wird und die NATO ein Großmanöver mit der Beteiligung von fast 10.000 Bundeswehrsoldaten plant, singt ein junger Mann im urigen Gewölbekeller der Galerie Eifel Kunst von Freundschaft, Frieden und Freude. Wenn der Londoner mit halb indischen Wurzeln unverstärkt zur Gitarre greift, wäre in dem kleinen, aber feinen Gemünder Konzertort die sprichwörtliche Stecknadel zu hören, wenn sie denn fiele. Bis die letzten Töne eines jeden seiner Songs verklungen sind, ist das Publikum völlig gebannt von der mal rauen, mal sanften, mal gehauchten Stimme von Dan Raza, um dann in herzlichen Applaus auszubrechen. Mit leisen Tönen die Menschen bewegt weiterlesen

„Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF

Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF
Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF

Von Anke Emmerling Herzerfrischender lebendiger, bunter Mix aus erzählten Anekdoten, Lesepassagen, Filmausschnitten, Musik und Comedy

Gerolstein/Eifel – Mit der 21. Veranstaltung in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival kurz vor dem Endspurt erneut einen Glanzpunkt gesetzt und 500 Gästen besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort geboten. Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger stellte in einer Mischung aus Show und Lesung Kernpunkte ihres Buchs „Stehaufqueen“ vor, passend zum „Industrie-Kultur“-Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz in einer Produktionshalle der Gerolsteiner Brunnen. „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF weiterlesen

Heinrich-Heine-Abend auf Burg Kühlseggen

Rita Witt (v.l.), Vorsitzende der Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen, Anne Horst, Bürgermeisterin Weilerswist, Heidrun Brenig, Vorsitzende des Literaturkreises Weilerswist, und Walfried Heinen, Kommunalbetreuer „innogy“, stellten den Heinrich-Heine-Abend auf Burg Kühlseggen vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Rita Witt (v.l.), Vorsitzende der Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen, Anne Horst, Bürgermeisterin Weilerswist, Heidrun Brenig, Vorsitzende des Literaturkreises Weilerswist, und Walfried Heinen, Kommunalbetreuer „innogy“, stellten den Heinrich-Heine-Abend auf Burg Kühlseggen vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Literaturkreis Weilerswist lädt zum Höhepunkt des Veranstaltungsjahres ein – Erwartet wird auch wieder der langjährige Freund des Literaturkreises Bernd Reheuser – Kreissparkasse Euskirchen und Energieversorger „innogy“ ermöglichen das stimmungsvolle Event in der Remise

Weilerswist – Seit über 20 Jahren ist der Literaturkreis Weilerswist Garant für anspruchsvolle Veranstaltungen abseits der großen Kulturmetropolen. Über 60 Veranstaltungen und rund 350 weitere öffentliche Buchbesprechungen klassischer und zeitgenössischer Literatur im Haus Heskamp gehen bereits auf das Konto des rührigen Vereins unter der Leitung von Heidrun Brenig. Für die derzeit 36 Mitglieder zählt die „Literatur in der Burg“ zum alljährlichen Höhepunkt im Veranstaltungsjahr. „Wer einmal hier war und die Atmosphäre mitbekommen hat, der kommt immer wieder“, schwärmte Heidrun Brenig bei der Vorstellung der diesjährigen Veranstaltung, die sich ganz dem „letzten Dichter der Romantik“, Heinrich Heine, verschrieben hat. Bereits über die Hälfe der Karten für den stimmungsvollen Abend in der Remise der Burg Kühlseggen am Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, seien verkauft. Heinrich-Heine-Abend auf Burg Kühlseggen weiterlesen

Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“

Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Comedy-Programm im Großen Kursaal Gemünd

Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt
Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt

Schleiden-Gemünd – „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ heißt das Comedy-Programm, welches das Duo Weibsbilder am Donnerstag, 8. November, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd zeigen will. Karten für die etwa zweistündige Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal gibt es im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant unter Telefon 0 24 44-27 76 zu Preisen von 16 Euro, 14 Euro und 12 Euro. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ weiterlesen

Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“

Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Comedy-Programm im Großen Kursaal Gemünd

Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt
Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt

Schleiden-Gemünd – „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ heißt das Comedy-Programm, welches das Duo Weibsbilder am Donnerstag, 8. November, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd zeigen will. Karten für die etwa zweistündige Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal gibt es im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant unter Telefon 0 24 44-27 76 zu Preisen von 16 Euro, 14 Euro und 12 Euro. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ weiterlesen

Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“

Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Comedy-Programm im Großen Kursaal Gemünd

Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt
Das Kabarett- und Comedyduo Weibsbilder nimmt diesmal den Urlaub in „Malle“ im Kursaal Gemünd aufs Korn. Foto: contrastwerkstatt

Schleiden-Gemünd – „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ heißt das Comedy-Programm, welches das Duo Weibsbilder am Donnerstag, 8. November, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd zeigen will. Karten für die etwa zweistündige Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal gibt es im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant unter Telefon 0 24 44-27 76 zu Preisen von 16 Euro, 14 Euro und 12 Euro. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weibsbilder präsentieren „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ weiterlesen

Klassik-Benefizkonzert zugunsten der Notschlafstelle

Kirchenkonzert für die Caritas-Wohnungslosenhilfe in Euskirchen findet zum siebten Mal statt – Künstler aus der Region spielen Meisterwerke der Klassik in der Euskirchener Herz-Jesu-Kirche

Wollen wie hier 2017 wieder die Notschlafstelle unterstützen: Die Musiker Manfred Sistig (v.l.), Norbert Vohn und Daniel Ackermann. Foto: Carsten Düppengießer
Wollen wie hier 2017 wieder die Notschlafstelle unterstützen: Die Musiker Manfred Sistig (v.l.), Norbert Vohn und Daniel Ackermann. Foto: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Klassische Musik genießen und dabei etwas Gutes tun, das kann man beim 7. Klassik-Benefizkonzert zugunsten der Notschlafstelle der Caritas-Wohnungslosenhilfe in Euskirchen: Die Künstler Manfred Sistig, Regionalkantor in Euskirchen, Daniel Ackermann, Konzerttrompeter, Michael Frangen, Leiter der Kreismusikschule Vulkaneifel sowie Lilia Hägele, Instrumentalpädagogin und Dozentin beim Jugendsinfonieorchester Eifel und Ardennen, wollen am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen), ab 18 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns, Jean-Francois Dandrieu, Jean-Marie Leclaire, Francesco Manfredini, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Max Reger in der Euskirchener Herz-Jesu-Kirche spielen. Klassik-Benefizkonzert zugunsten der Notschlafstelle weiterlesen