KEV feierte 80. Geburtstag – Begonnen hatte alles mit eineinhalb Büros im Schleidener Landratsamt – Ehemalige Mitarbeiter meldeten sich im Filmbeitrag „80 Jahre KEV“ zu Wort – Ab 2030 soll nur noch regenerativer Strom ins Netz gehen
Gut 250 geladene Gäste fanden sich am Sonntagmorgen bei der Energie Nordeifel ein, um den 80. Geburtstag der KEV zu feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – An die 250 geladene Gäste kamen am Sonntagmorgen in die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), um den 80. Geburtstag des regionalen Energiedienstleisters zu feiern. Neben den Festgästen aus Politik und Wirtschaft, Kommunen und Verbänden war auch der langjährige Geschäftsführer der KEV, Johannes Aengenheister, nach Kall gekommen. Ein „Vorzeigeunternehmen unseres Kreises“ weiterlesen →
KEV Schleiden wird 80 Jahre alt: Großes Familienfest auf dem Hof der „ene“ – Musik und Spaß vor der Bauzentrale Schumacher – Ortsansässige Gewerbetreibende locken mit zahlreichen Sonderaktionen
Über 30 000 Besucher werden am Sonntag wieder auf der Herbstschau in Kall erwartet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Am Sonntag, 29. September, startet in Kall wieder die große Herbstschau. Von 11 bis 18 Uhr werden im Gewerbegebiet und im Kernort wieder zahlreiche Attraktionen geboten. Ob Sonderangebote, Musik auf mehreren Bühnen, Marktstände, Flohmarkt, Kinderunterhaltung und natürlich viel Informationen von den teilnehmenden Firmen und Institutionen: Auf der 28. Leistungs- und Gewerbeschau gibt es viel zu entdecken. Kaller Herbstschau startet am Sonntag weiterlesen →
Zur Einführung eines Energie-Management-System bieten der Kreis Euskirchen und die Energie Nordeifel Unternehmen in der Region unverbindliche Vor-Ort-Prüfungen an.
Bevor ein EnMS entwickelt werden kann, wird zunächst eine detaillierte Energieanalyse des jeweiligen Unternehmens vorgenommen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen hat jetzt im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Euskirchen zahlreiche Unternehmen über eine Gesetzesnovelle informiert, in der es um bares Geld geht. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung: Wer als produzierender Gewerbebetrieb den CO2-Ausstoß seiner Firma reduziert, kann unter gewissen Umständen von Abgabeerleichterungen profitieren – sowie von geringeren Energiekosten und einem Imagegewinn. Voraussetzung dafür ist ein Energie-Management-System (EnMS). Steuern sparen und Klima schützen durch Energiemanagement weiterlesen →
Offizieller Start der Pedelec-Verleih-Station in Nideggen-Berg – Vor allem Menschen ohne eigenes Auto oder Führerschein könnten von einem dauerhaften Pedelec-Angebot profitieren
Zum offiziellen Start der Pedelec Station Berg präsentierten die beteiligten Akteure die Pedelec Flotte. Bürgermeisterin Göckemeyer war zu diesem Anlass mit ihrem eigenen Pedelec angereist. Bild: Kreis Düren
Eifel/Nideggen-Berg – In Nideggen-Berg ergeben sich für die Bürger ganz neue Möglichkeiten, ihre täglichen Erledigungen zu tätigen. Ab sofort können die Bewohner des Eifeldorfs an drei Stationen im Ort kostenlos Pedelecs ausleihen, um diese für ihre Alltags- und Freizeitaktivitäten zu nutzen. Mit Unterstützung des LEADER-Projekts „E-ifel mobil“ möchte man dort in einer sechsmonatigen Testphase die gemeinsame Nutzung der elektrischen Fahrräder erproben und beweisen, dass man auch ohne Auto auf dem Land mobil sein kann. Bürger in Berg testen E-Bikes weiterlesen →
Mittlerweile gibt es 120 Nachwuchsexperten in Sachen Nationalpark
Im Anschluss an ein Zeltlager erhielten 31 naturbegeisterte Kinder aus der Nationalparkregion ihre Urkunde zum „Junior Ranger“. Foto: Nationalparkverwaltung
Heimbach-Düttling – 31 frisch ausgebildete Nachwuchsexperten in Sachen Nationalpark Eifel bekamen jetzt von der Nationalparkverwaltung ihre Urkunden zum „Junior Ranger“ überreicht. Henning Walter, Leiter der Nationalparkverwaltung, lobte das Engagement der sieben- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen für den Nationalpark und seine Region: „Für die Heranwachsenden heißt das, über ein Jahr lang an den Themen des Nationalparks dranzubleiben, Tiere und Pflanzen zu studieren, die Nervosität herunterzuschlucken und eine eigene Führung vorzubereiten – die Auszeichnung »Junior Ranger« wird nicht verschenkt!“. 31 neue „Junior Ranger“ für die Eifel weiterlesen →
Die 44 Anlagen des Wasserverbands sind technisch anders konstruiert als die in Warstein
Die Kläranlagen des WVER verfügen weder über Kreiselbelüfter noch über Tropfkörper. Bild: WVER
Eifel – Als mögliche Quelle für die Legionellen-Erkrankungen in Warstein wurde die dortige Kläranlage ausgemacht, deren Kreiselbelüfter Aerosole mit den gefährlichen Organismen freigesetzt haben sollen. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) erklärt jetzt, dass seine 44 Anlagen nicht mit Kreiselbelüftern oder auch Tropfkörpern ausgerüstet seien, durch die ebenfalls Aerosole freigesetzt werden könnten. Ebenso entstünde keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung durch gereinigte Abwässer. WVER schließt Legionellen-Gefährdung in betriebseigenen Kläranlagen aus weiterlesen →
KEV ließ weitere Trafostationen in Heimbach und Nierfeld besprühen – Im Herbst soll es an der Hüttenstraße in Kall weitergehen
Georg Gnädig und Kerstin Zimmermann zeigten sich zufrieden mit der Umgestaltung der Heimbacher Trafostation. Da sich eine Grundschule in der Nähe befindet, wurden für die Kinder entsprechende Motive ausgewählt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Nach der großen Begeisterung, die die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) mit der Verschönerung von Trafostationen in Gemünd und Mechernich bei der Bevölkerung auslöste, hat man sich jetzt dazu entschlossen, weitere Stationen im Versorgungsgebiet von Profis gestalten zu lassen. Bunte Motive auf tristen Kästen weiterlesen →
Unternehmer aufgepasst: Für produzierende Gewerbebetriebe, die von Abgabebegünstigungen im Bereich Strom profitieren möchten, wird ein Energiemanagement zur Pflicht
Bevor ein EnMS entwickelt werden kann, wird zunächst eine detaillierte Energieanalyse des jeweiligen Unternehmens vorgenommen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen hat jetzt zahlreiche Unternehmen im Kreis über eine Gesetzesnovelle informiert, in der es um bares Geld geht. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung: Wer als Unternehmer den CO2-Ausstoß seiner Firma reduziert, kann unter gewissen Umständen von Abgabeerleichterungen profitieren – sowie von geringeren Energiekosten und einem Imagegewinn. Voraussetzung dafür ist ein Energie-Management-System (EnMS). Steuern sparen durch Energiemanagement weiterlesen →
Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe wurden auf Nachhaltigkeit und Transparenz ihrer CO2-Emissionen untersucht – Jan Lembach, Geschäftsführer Naturpark Nordeifel: „Wir wollen das Thema Klimawandel auch im Tourismus ins Bewusstsein rücken
Für klimafreundlichen Tourismus setzen sich Jan Lembach (unten v.l.) und Nadine Rathofer vom Naturpark Eifel aus. Zusammen mit Helge Beißert (v.l.), Geschäftsführer Viabono, und Olaf Offers, Präsident DEHOGA NRW, beglückwünschten sie jetzt die ersten zertifizierten „klimafreundlichen Gastgeber“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Bereich Tourismus angekommen: Aktuell wünschen sich 40 Prozent der Deutschen einen möglichst ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Urlaub, wie eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zeigt. Jan Lembach, Geschäftsführer Naturpark Nordeifel, und Projektmitarbeiterin Nadine Rathofer versuchen, die klimaschädlichen Emissionen gerade des für den Klimawandel bedeutsamen „Treibhausgases“ Kohlenstoffdioxid (CO2) für den Aufenthalt in der Nordeifel zu reduzieren. Erste klimafreundliche Gastgeber im Naturpark Nordeifel zertifiziert weiterlesen →
Solarpark von „F&S solar“ kann rechnerisch über 2500 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen
Der Solarpark Krassow ist eine von mehreren Photovoltaik-Freilandanlagen, die „F&S solar“ gerade in Mecklenburg-Vorpommern baut. Bild: F&S solar
Krassow/Euskirchen – Wurden Sonne und Mecklenburg-Vorpommern bislang mit Ostseeurlaub in Verbindung gebracht, dürfte man in Zukunft eher an Grünstrom denken: Zurzeit baut der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ mehrere Solarparks in „Meck-Pom“. Einer davon ist der „Solarpark Krassow“, in dem gleich über 40 000 Photovoltaikmodule verbaut werden. Euskirchener installieren 40 000 Photovoltaikmodule in Krassow weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.