Euskirchen/Kaiserstuhl – Der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ baut in Vogtsburg im Kaiserstuhl auf einer Fläche von knapp 14 Hektar 31 000 Solarmodule mit einer Maximalleistung von gut 7,8 Megawatt. Wir waren bei einem Tag der offenen Tür dabei und haben uns über das größte Solarkraftwerk Baden-Württembergs vor Ort informiert.
In der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs entsteht der größte Solarpark des Bundeslandes – 75 Prozent des Solarparks sollen durch Beteiligungsscheine in Bürgerhand gehen – Sonnen-Kraftwerk der Superlative wird vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ errichtet
Der Vogtsburger Bürgermeister Gabriel Schweizer betonte auf der Infoveranstaltung zu Baden-Württembergs größtem Solarpark den großen Nutzen für Umwelt und Bürger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Vogtsburg-Niederrotweil – „Das ist ein guter Tag für die Stadt, die Bürger und die Umwelt“, mit diesen Worten begrüßte Gabriel Schweizer, Bürgermeister von Vogtsburg, zahlreiche Gäste aus Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft am Freitagmorgen auf einer besonderen Informationsveranstaltung: Einer Wanderung durch den gerade entstehenden größten Solarpark Baden-Württembergs. Rund 30 000 Solarmodule in nur drei Wochen installiert weiterlesen →
Bündnis 90/DIE GRÜNENladen anlässlich des Fukushima-Tags zur länderübergreifenden Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Tihange ein – Busse sollen auch in Schleiden und Euskirchen halten
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, hält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Archivbild: Grüne Düren
Eifel – Der Super-GAU in Japan, so die Dürener Grünen in einer Pressemitteilung, habe die unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft gezeigt. Mit großer parlamentarischer Mehrheit sei daraufhin die von Schwarz-Gelb kurz zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht und der Atomausstieg erneut in Kraft gesetzt worden. „Aber in den Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil sehr grenznah – gibt es weiterhin zahlreiche Atomkraftwerke. Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange weiterlesen →
Der vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Solarpark Inden hat seine Stromprognose deutlich übertroffen
Das vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Sonnenkraftwerk in Inden hat 500 000 Kilowattstunden mehr sauberen Strom als prognostiziert erzeugt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Inden – Der Solarpark Inden hat schon bei seiner Erbauung als größte Freilandphotovoltaikanlage des Landes NRW für Schlagzeilen gesorgt – jetzt setzt die erste Bilanz noch eins drauf: In seinem ersten kompletten Betriebsjahr hat das Mammut-Sonnenkraftwerk die Prognose von Betreiber „Rurenergie“ und Erbauer „F&S solar“ um fast 500.000 Kilowattstunden (kWh ) übertroffen. Rund 500.000 Kilowattstunden Sonnenstrom mehr erzeugt weiterlesen →
Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern geschult, die kostenlos in einkommensschwachen Haushalten beraten und hochwertige Produkte zum Energiesparen mitbringen – KEV Energie unterstützt Aktion „Stromsparcheck“ mit einer Spende
Anne Selmer (l.) freut sich über den geringen Stromverbrauch durch den Stromsparcheck von Mario Ramos (r.), Caritas Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Die Schere zwischen arm und reich klafft immer mehr auseinander, auch bei uns im Kreis Euskirchen“, berichtete Franz Josef Funken, Geschäftsführer der Caritas Euskirchen, jetzt der Presse. In manchen Haushalten werde das Geld so knapp, dass die Kosten für Strom, Wasser und Heizung kaum noch bezahlt werden könnten. „Genau da haken wir mit unserem Stromsparcheck ein“, so Funken. Caritas begegnet der Energiearmut weiterlesen →
Mangelhaftes Sortieren zwingt Kreis und Kommunen zum Einsatz von Detektoren
In den Biotonnen des Kreises landen immer mehr Fehlwürfe. Jetzt werden die Tonnen daher mit Detektoren kontrolliert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit vielen Jahren wird im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Mechernich-Strempt aus Bioabfall Kompost hergestellt. Voraussetzung für die verlangte Spitzenqualität des fertigen Komposts ist die Anlieferung und Verarbeitung von sortenreinem Bioabfall. „Leider hat die Sortierqualität im Kreis Euskirchen seit geraumer Zeit erheblich nachgelassen“, teilt der Kreis Euskirchen mit. Biotonnen werden kontrolliert weiterlesen →
Kaller Modehaus Knie kam erst durch Beratung der „Energie Nordeifel“ (ene) zu passender Technik, die die Farben der Bekleidung richtig wiedergibt
Freuten sich über die gelungene Umrüstungsaktion auf LED-Beleuchtung: Marko Mertens (v.l.), LED-Spezialist bei der „ene“, Frank Litterscheid, Elektromeister „Biber Colonia“, sowie Silke und Manfred Knie. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Das war ein langer Weg, es hat zwei Jahre gedauert, bis jetzt endlich unsere LED-Beleuchtung realisiert werden konnte“, berichtete Manfred Knie, Inhaber des gleichnamigen Modehauses in Kall, am Montag der Presse. Mit drei verschiedenen Firmen hatte er versucht, eine farbneutrale, gleichmäßige Beleuchtung für seine Waren realisieren zu lassen – doch es scheiterte an der richtigen Technik. Zwei Jahre bis zur richtigen Beleuchtung weiterlesen →
Wegen des Frostes gibt es Schwierigkeiten bei der Leerung – Tipps der Abfallberatung für die „Braune Tonne“ im Winter
Durch die anhaltenden Minusgrade friert der Biomüll oft an der Tonne fest. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bei frostigen Temperaturen können feuchte Abfälle in der Biotonne festfrieren, dadurch kann das Team der Müllentsorgung zurzeit manche Tonnen nicht vollständig entleeren. Andere bleiben ungeleert stehen, da die Tonnen falsch befüllt wurden – unabhängig von der Jahreszeit. Eiszeit für die Biotonne weiterlesen →
Schwerpunkte am Samstag, 19. Januar, sind Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie
Das Interesse an der Wärmepumpentechnik, wie hier bei der Energie Nordeifel, ist nach wie vor sehr hoch. Bei der „EnNatura.Eifel“ erhält man zu diesem und anderen Themen zahlreiche Informationen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Die „EnNatura.Eifel – Leistungsschau Erneuerbare Energien“ geht zu Ende. Am Samstag, 19. Januar, startet ab 14 Uhr der letzte Thementag im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim. Dann stehen Anlagenhersteller und Handwerker bereit, um den Besuchern die Besonderheiten von Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie nahe zu bringen. Letzter Tag bei der „EnNatura.Eifel“ weiterlesen →
Lampen enthalten schädliches Quecksilber – Zerbricht ein Leuchtkörper sollte man den Raum umgehend lüften
Defekte Energiesparlampen gehören in den Sondermüll. Bild: Lightcycle
Kreis Euskirchen – Seit September 2012 dürfen im Handel keine Standard-Glühbirnen über 10 Watt mehr verkauft werden. Ersatz bieten u. a. Energiesparlampen. Geregelt wird dieser Glühlampenausstieg durch eine EU-Verordnung deren Ziel es ist, europaweite Klimaschutz- und Energieeffizienzziele einzuhalten. „Bei der Benutzung von Energiesparlampen sparen Sie gegenüber dem Gebrauch der Glühlampen bis zu 75 Prozent der Stromkosten für Ihre Beleuchtung. Auch der Kohlendioxid- und Quecksilberausstoß ist bei der Energiesparlampe geringer. Ein Plus für die Umwelt also“, teilt der Kreis Euskirchen mit. Defekte Energiesparlampen gehören in den Sondermüll weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.