Zahlreiche Bürger glänzten im vergangenen Jahr mit herausragenden Leistungen in Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik
Bürgermeister Alexander Büttner (hinten) ehrte die herausragenden „Köpfe 2013“ der Stadt. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Wenn Bürgermeister Alexander Büttner die „Bad Münstereifeler Köpfe“ einlädt, dann sind interessante und erfolgreiche Menschen versammelt. Ob im Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik – sie alle haben im vergangenen Jahr etwas Außergewöhnliches geleistet. Bürgermeister Büttner ehrte außergewöhnliche Münstereifeler weiterlesen →
Schüler und Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel berichten bei der Ausstellungseröffnung über ihre Fahrt ins Konzentrationslager Auschwitz
Sichtlich betroffen berichteten die Schüler Andie Ruster (v.l.), Julia Mahlberg und Sabrina Hoffmann von ihren Erlebnissen auf ihrer Fahrt nach Auschwitz. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Eine solche Stille erleben Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums sonst wohl nur an einem heißen Sommertag in der 6. Stunde Mathe, wenn die Schüler selig dahindämmern und sich bereits an den nächsten Baggersee träumen. Doch die Ruhe im Klausurraum der Bad Münstereifel Schule an diesem speziellen Dienstag ist anders. Als Schüler und Lehrer über ihre gemeinsame Fahrt berichten, legt sich eine gespannte Stille über die rund 60 Besucher. Ein See voll menschlicher Asche, ein Etui aus Menschenhaut weiterlesen →
6. Eifeler Kräutertag lockt mit einer Fülle von Ausstellern und einem bunten Programm auch für Kinder – Kräuterexpress, Geo-Tagging und jede Menge schmackhafter Gerichte
Uschi Mießeler (v.l.), Sebastian Lindt und Regina Jöbges freuen sich auf die Besucher des „6. Eifeler Kräutertags“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Zum großen Kräuter-Erlebnistag rund um Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Gänseblümchen und Co. laden die Gemeinde Nettersheim und die Stadt Bad Münstereifel gemeinsam mit dem interkommunalen Gesundheitstourismus-Projekt „Eifel Vital“ für Sonntag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, ein. Beim mittlerweile „6. Eifeler Kräutertag“ gibt es wieder jede Menge zu entdecken. Der grüne Schatz der Eifel weiterlesen →
Antrag auf Tempolimit, Zebrastreifen, hellere Straßenbeleuchtung und Veränderung der überregionalen Wegweisung
Für die Ortsdurchfahrt Scheuren haben die Sozialdemokraten einige neue Ideen entwickelt. Bild: SPD Bad Münstereifel
Bad Münstereifel-Scheuren – „Die Ortsdurchfahrt in Bad Münstereifel-Scheuren ist für die Anwohner seit vielen Jahren ein Ärgernis. Die Straße ist schlecht ausgebaut, Bürgersteige sind nicht vorhanden und die Beleuchtung ist unzureichend“, so die SPD Bad Münstereifel in einer Pressemitteilung. Zudem werde oftmals zu schnell im eng bebauten Ortskern gefahren. An Werktagen sei der Weg zur Bushaltestelle für die Schüler sehr gefährlich und am Wochenende rasten viele laute Motorradfahrer, vermutlich Richtung Nürburgring durch den Ort. SPD fordert Verbesserungen für Ortsdurchfahrt Scheuren weiterlesen →
Die Schweizer UNESCO-Biosphäre Entlebuch startet von Münstereifel aus das erste extraterrestrische Tourismusprogramm des Universums – UFO-Landeplätze wurden bereits präpariert
Alles Gute kommt von oben: Die zumindest glauben die Entlebucher, die vom Stockert aus gleich das ganze Universum in ihr tal einladen möchten. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Für einen Aprilscherz ist es definitiv noch zu früh, wenn am 24. März das erste extraterrestrische Tourismusprogramm des Universums startet, das an alle Lebewesen im Kosmos die Einladung aussendet, das UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch in der Schweiz zu besuchen. Radiosternwarte Stockert sendet Einladung an alle Lebewesen im Kosmos aus weiterlesen →
Betriebsausschuss „Forstbetrieb“ beauftragte die Verwaltung mit der Entfernung der Wildkameras
Bei Waldspaziergängen herrscht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Waldbesucher möchten beim Spaziergang oder Waldlauf nicht beobachtet werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Ob an Bushaltestationen, im Bahnhof, im Parkhaus oder auf der Autobahn: Der Bürger wird fast überall videoüberwacht. Für manche Bereiche mag das sinnvoll sein. Wer aber im Wald spazieren geht, der möchte eigentlich nicht, dass er dabei beobachtet wird. Wildkameras im Münstereifeler Stadtwald sollen entfernt werden weiterlesen →
Auf dem Baugelände des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) in Bad Münstereifel könnte laut Aussage eines Bürgers ein „Blindgänger“ liegen
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kommt immer dann zum Einsatz, wenn brisante Altlasten aus den Kriegen die Sicherheit bedrohen könnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die Stadtverwaltung Bad Münstereifel bittet einen besonderen Zeitzeugen, sich zu melden: Am Donnerstag, 6. März, soll dieser Bürger auf dem Baugelände des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) an der Kölner Straße Bauarbeitern berichtet haben, dass sich in den Kriegsjahren auf diesem Gelände ein Wasserturm befand und dort zwei Bomben abgeworfen wurden, von denen jedoch nur eine detonierte. Zeitzeuge zum Bombenabwurf gesucht weiterlesen →
Seit 20 Jahren belebt die Chorgemeinschaft das Kulturleben in Bad Münstereifel
Die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ steht für feinen Klassik-Genuss. Bild: Petra Grebe
Bad Münstereifel – Mit dem großen Oratorium „Die Jahreszeiten“ von , Joseph Haydn will die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ den Abschluss ihres Jubiläumsjahres feiern: Seit 20 Jahren bereichert „, “ das kulturelle Leben in der Kurstadt. Das Konzert mit Solisten unter der Leitung von Paul F. Irmen soll am Sonntag, 24. November, ab 17 Uhr der Konviktkapelle in Bad Münstereifel stattfinden. „Allegro Vivace“ singt zum Jubiläum „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn weiterlesen →
Der Bad Münstereifeler Nachwuchs der Brandbekämpfer traf sich zu einer Gemeinschaftübung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums
Die Retter von morgen: In der Jungendfeuerwehr Bad Münstereifels sind zurzeit 80 Jugendliche aktiv. Foto: privat
Bad Münstereifel – Zu einer Gemeinschaftsübung ist jetzt die Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel ausgerückt: Frei nach dem Motto „Hurra, hurra, die Schule brennt“ wurde als Szenario für den Übungseinsatz eine größere Rauchentwicklung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums angenommen. Unter der Leitung des stellvertretenden Stadtjugendwarts Georg Stoll sollten die Jugendlichen dann bei der angenommenen Schadenslage zeigen, was sie in den vielen Übungs- und Ausbildungsstunden schon gelernt haben. Die Schule brennt – Einsatz für die Jugendfeuerwehr weiterlesen →
„Münstereifel bei Nacht“ mit dem Torwächter und des Torwächters Weib
Der „Torwächter und sein Weib“ laden ein zu einer Benefiz-Führung durch das nächtliche Bad Münstereifel. Bild: Privat
Bad Münstereifel – Der „Torwächter und des Torwächters Weib“ aus Bad Münstereifel laden zugunsten der Hochwasseropfer ein zu einer Reise zurück in die Zeit des Mittelalters. Eine Zeit, in der die Stadttore noch bewacht werden, dunkle Gestalten des Nachts um die Ecken schleichen und so mancher Übeltäter an den Pranger gekettet wird.
Aber auch das Wasser wird thematisch eine Rolle spielen, ist doch vielen Einwohnern aus Stadt und Umland so manch hohes Wasser, der sonst so beschaulich durch die Stadt fließenden Erft, in Erinnerung. Und nach einer guten Stunde heißt es: „So kehret ein bei Met, Bier und Wein“! Sonderführung für die Hochwasseropfer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.