Ein starkes Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAP-Markts in Kuchenheim. Archivbild: Michael Thalken
Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit neun Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. Betreiber des CAP-Markts ist die EuLog, ein Inklusions- und Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Lokalzeit aus Bonn hat den CAP-Markt jetzt vorgestellt und mit dem Geschäftsführer der NEW, Georg Richerzhagen, ein Interview zum Thema Inklusion geführt. (epa)
60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung und beweisen jeden Tag aufs Neue, dass Inklusion im Arbeitsleben auch wirtschaftlich gesehen kein Handicap bedeuten muss
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (2.v.l.) besuchte am Samstagmorgen das Team des CAP-Markts in Kuchenheim und gratulierte zum fünften Geburtstag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit fünf Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. In dem Lebensmittelgeschäft an der Kuchenheimer Straße arbeiten nicht nur ein oder zwei Menschen mit Handicap, sondern gleich 60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung. CAP-Markt Kuchenheim ist einer der umsatzstärksten Märkte in Deutschland weiterlesen →
Der CAP-Markt in Kuchenheim (hier einige der Teammitglieder) lädt für Samstag, 7. September, zum großen Geburtstagsfest ein. Bild: Michael Thalken/EifelerPresse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Seit einem halben Jahrzehnt bietet der CAP-Markt an der Kuchenheimer Straße 77 in Kuchenheim seinen Kunden erfolgreich ein Riesensortiment an Lebensmitteln, Obst und Gemüse, Getränken, Frischfleisch und Backwaren an. Um die 1000 Kunden besuchen den Markt täglich, in dem zu 60 Prozent Menschen mit Behinderung arbeiten. Aus Anlass des Jubiläums möchte das Team rund um Hans-Dieter Esser und Elvira Radtke gemeinsam mit den Kunden am Samstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr ein Geburtstagsfest feiern und Dankeschön für die Treue sagen. CAP-Markt feiert fünfjähriges Bestehen weiterlesen →
Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim. Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen →
Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim. Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen →
Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim. Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen →
Neuer Spendenpartner der Aktion „Von mir. Für Dich“ für die Monate Oktober und November – Kunden können für fünf Euro Spende „pralle Tüte“ mit Nützlichem für Bedürftige bereitstellen
Tafel-Geschäftsführer Bernd Schlösser (Mitte) freut sich über die Unterstützung der Kunden des CAP Marktes, vertreten von Elvira Radtke und Hansi Esser. Foto: NEW
Euskirchen-Kuchenheim – Der CAP-Lebensmittelmarkt in Kuchenheim, ein Integrationsunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW), unterstützt mit der Spendenaktion „Von mir. Für Dich“ andere Hilfsorganisationen. In den Monaten Oktober und November ist die Weilerswister Tafel Spendenpartner. Die Tafel unterstützt bedürftige Gemeindemitglieder mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Zur Zeit sind über 130 Familien als ausgabebedürftig bei der Tafel Weilerswist gemeldet. CAP-Lebensmittelmarkt in Kuchenheim unterstützt Tafel Weilerswist weiterlesen →
Erfolgreicher Start der Spendenaktion des CAP-Markts in Kuchenheim: Unternehmen und Bürger können Spendentüten für guten Zweck erwerben
Daniela Aust, v.l. (Königspunkt) Elvira Radtke (CAP), Sabine Heinz (Frauen helfen Frauen) und Katja Flüter (Königspunkt) bei der Übergabe der Spende im CAP-Markt in Kuchenheim. Bild: Rodger Ody/NEW
Euskirchen-Kuchenheim – „Die Spende an den Verein „Frauen helfen Frauen“ ist uns ein Herzensangelegenheit!“ berichtet Daniela Aust, Geschäftsführerin der Agentur „Königspunkt“. Ihre Agentur spendete jetzt 100 Warentüten für das Frauenhaus des Vereins „Frauen helfen Frauen“. Die Übergabe fand im CAP-Markt in Kuchenheim statt, der auch die Idee zu dieser Spendenaktion hatte. 155 Warentüten für das Frauenhaus weiterlesen →
Kita-Personal brauche die Einrichtungen für Einkäufe nicht mehr zu verlassen und hat somit mehr Zeit für die pädagogische Arbeit
Das Foto zeigt von links Gisela Lehmann, Leiterin der KITA in Euskirchen-Stotzheim, in der Mitte Reiner Axer, Mitarbeiter der NEW/EuLog, und rechts Katherina Pollmann, Mitarbeiterin der KITA Stotzheim, vor dem neuen Auslieferungsfahrzeug des CAP-Marktes. Bild: Rodger Ody
Euskirchen – Im Sommer 2015 starteten die Kooperationspaten ein Pilotprojekt mit acht städtischen Kindetagesstätten (Kitas) über die Lieferung von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und sonstigen Haushaltswaren. Die Bestellungen werden von den Kitas in einem gemeinsam entwickelten Online-Portal aufgegeben und an festgelegten Tagen werden die Kitas durch die Nordeifelwerkstätten und ihrem Tochterunternehmen EuLog Service gGmbH aus dem CAP-Markt in Kuchenheim beliefert. CAP-Markt beliefert 21 Kindertageseinrichtungen in Euskirchen weiterlesen →
Der Markt, ein Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW), beschäftigt als Integrationsunternehmen Menschen mit und ohne Behinderung
Mitarbeiter Kevin Wejda (v.l.), Marktleiter Hansi Esser und die stellvertretende Marktleiterin Elvira Radtke präsentierten stolz die neuen Weinabteilung. Bild: Rodger Ody/NEW
Euskirchen-Kuchenheim – Die jetzige Geschäftsfläche des CAP-Markts in Kuchenheim wurde von rund 650 Quadratmeter auf 770 Quadratmeter erweitert. Das ist möglich, weil das benachbarte Ladenlokal in dem ein Frisörsalon zu finden war, in das Umbaukonzept aufgenommen werden konnte. „Eine neue Weinabteilung, eine größere Tiefkühlabteilung der Getränkemarkt und die Bio-Abteilung profitieren von den Bauarbeiten der letzten Wochen“, si NEW-Pressesprecher Rodger Ody. CAP-Markt in Kuchenheim erweitert Fläche und Angebot weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.