„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
Um den Benzinpreis-Schock zu mildern, schlägt der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes vor – Achim Baum vom inklusiv geführten Speditionsunternehmen EuLog: „Heftige Preissteigerung ist ein Rattenschwanz, durch den sämtliche Preise für alle nach oben gehen“
Schock an der Tankstelle: Die aktuellen Kraftstoffpreise tun mehr weh als ein Zahnarztbesuch, sagt Landtagsabgeordneter Klaus Voussem. Symbolbild: Kira Eden/epa
Kreis Euskirchen – Lag der Dieselpreis vor der Pandemie noch unter einem Euro, ist er nun auf mehr als das Doppelte gesprungen. „Viele Pendler würden derzeit den Zahnarztbesuch der Tankstelle vorziehen, denn da tut es richtig weh“, mit diesen Worten fasst der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Stimmung gerade unter den vielen Pendlerinnen und Pendlern im Kreis Euskirchen zusammen. „Diesen Menschen fressen die hohen Benzinpreise ein großes Loch in den Geldbeutel. In einem Flächenkreis wie dem Kreis Euskirchen sind die Menschen besonders davon betroffen“, so Voussem. Der aktuelle Preisanstieg um bis zu 50 Cent im Vergleich zur Vorwoche sei auch durch die beschlossene Erhöhung der Pendler-Pauschale nicht mehr auszugleichen. Steuererleichterungen auf Kraftstoff gefordert weiterlesen →
Wer von den Kandidaten den Preis erhält, wird erst am 3. November im Krönungssaal des Aachener Rathauses bekanntgegeben
Der Jury-Vorsitzende Landrat Günter Rosenke (Mitte) und die Mitglieder der Jury haben jetzt im Forum Vogelsang IP aus fünf Kandidaten den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ gewählt. Ob die „EuLog“ das große Los gezogen hat, wird erst am 3. November verraten. Bild: Gaby Mahr-Urfels/AGIT
Schleiden – Die Jury für den AC²-Innovationspreis unter dem diesjährigen Vorsitzenden Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, hat jetzt im Forum Vogelsang IP in Schleiden aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ entschieden. „Bekannt gegeben wird der Preisträger aber erst im Rahmen der Preisverleihung am 3. November“, so Rosenke. Der einzige Kandidat, der es aus dem Kreis Euskirchen unter die Preisanwärter geschafft hat, ist das Inklusionsunternehmen „EuLog“ mit Sitz in Kuchenheim. „Auch in diesem Jahr hatte die Jury keine leichte Entscheidung zu treffen, denn die hohe innovative Schlagkraft unserer Region Aachen spiegelt sich in den Kandidaten wider. Nach den aussagekräftigen Präsentationen der einzelnen Unternehmer haben wir lange diskutiert bis der Preisträger feststand“, so Rosenke. Inklusionsunternehmen „EuLog“ unter den fünf Anwärtern für den AC²-Innovationspreis weiterlesen →
Mitarbeiter sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden feierten den 10. Geburtstag – 52 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte Menschen mit Behinderung, erwirtschaften jährlich einen Gesamtumsatz von weit über fünf Millionen Euro
Konnten eine Erfolgsgeschichte sowohl menschlich wie wirtschaftlich erzählen: Seit zehn Jahren zeichnet sich „EuLog“ nicht nur durch Inklusion von Menschen mit Behinderungen aus, sondern hat sich in der Branche auch als zuverlässiger Logistikpartner bewiesen, wie Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, und Markus Wilden, Geschäftsführer „EuLog“, sagten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Bislang wird Inklusion in Deutschland hauptsächlich in manchen Schulen umgesetzt. In Firmen und Unternehmen hält sich noch überwiegend das Vorurteil, dass Inklusion eine nette Vorstellung ist, die sich im Alltagsleben aber kaum realisieren lässt. Die EuLog Service gGmbH, die zur Unternehmensgruppe der NEW Nordeifelwerkstätten gehört, straft dieses Vorurteil Lügen. Als Inklusionsunternehmen hat die EuLog sich das Ziel gesetzt, die Inklusion und Förderung von Menschen mit Behinderung im Berufsalltag voranzubringen und ist damit seit zehn Jahren erfolgreich unterwegs. Am Freitagmorgen wurde der runde Geburtstag in Euskirchen gefeiert. Inklusionsunternehmen „EuLog“ ist ein „Big Player“ im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Die Sparte des Euskirchener Service-Unternehmens „EuLog“ bietet von Gartenpflege über klassische Hausmeisterarbeiten, Renovierung und Umzugshilfe bis hin zu Montagetätigkeiten hilfreiche Hände
Sorgen zusammen für ein besonderes Team der „Handwerklichen Dienstleistungen“: Anne Karbaum (v.l.), Psychosoziale Beratung EuLog, Jürgen Spilles, Betriebsleiter „Handwerkliche Dienstleistungen“, und Mitarbeiter Christian Schleiffer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit gefüllten Auftragsbüchern und festem Kundenstamm aus der Projektförderung in die freie Wirtschaft – die „Handwerklichen Dienstleistungen“ des Inklusionsunternehmens „EuLog“ mit Sitz in Kuchenheim haben sich etabliert. Das Besondere daran: Die Dienstleistungen von Gartenpflege über klassische Hausmeisterarbeiten, Renovierung, Trockenbau, Winterdienst und Umzugshilfe bis hin zu Montagetätigkeiten übernehmen zum überwiegenden Teil Menschen mit einer Lernschwäche, einer körperlichen, oder einer psychischen Beeinträchtigung. Von der Projektförderung in die freie Wirtschaft: „Handwerkliche Dienstleistungen“ von Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.