Fünf Kunstwerke zieren fortan die Firmenzentrale von „F&S“ in Euskirchen – Bildhauer der Alanus-Hochschule stellten sich dem K unst-Wettbewerb
Die „F&S“-Geschäftsleitung Georg Schmiedel (v.l.), Uwe Czypiorski und Jörg Frühauf zeigten sich begeistert von den Kunstwerken wie dem abgebildeten Sitzstein von Karin Humberg. Landschaftsarchitektin Julia Hüllbrock hatte die Idee zu dem Skulpturen-Wettbewerb unter der künstlerischen Leitung von Prof. Andreas Kienlin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Euskirchener Firmenzentrale von „F&S“ ist um eine Attraktion reicher – genauer gesagt sogar um fünf. Denn am vergangenen Freitagnachmittag enthüllten Bildhauer der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter Skulpturen im Garten rund um das Firmengebäude, in der bereits beispielsweise eine „lebende Wand“, einen vollständig begrünte Innenwand, ein Blickfang ist. Bis zu 4,50 Meter hoch sind die neuen Kunstwerke, das schwerste besitzt über zwei Tonnen Gewicht und ließ sich nur mit einem Kran dazu bewegen, seinen Platz auf der Terrasse einzunehmen. Stein für Skulptur kam aus dem Iran weiterlesen →
Fünf Kunstwerke zieren fortan die Firmenzentrale von „F&S“ in Euskirchen – Bildhauer der Alanus-Hochschule stellten sich dem K unst-Wettbewerb
Die „F&S“-Geschäftsleitung Georg Schmiedel (v.l.), Uwe Czypiorski und Jörg Frühauf zeigten sich begeistert von den Kunstwerken wie dem abgebildeten Sitzstein von Karin Humberg. Landschaftsarchitektin Julia Hüllbrock hatte die Idee zu dem Skulpturen-Wettbewerb unter der künstlerischen Leitung von Prof. Andreas Kienlin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Euskirchener Firmenzentrale von „F&S“ ist um eine Attraktion reicher – genauer gesagt sogar um fünf. Denn am vergangenen Freitagnachmittag enthüllten Bildhauer der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter Skulpturen im Garten rund um das Firmengebäude, in der bereits beispielsweise eine „lebende Wand“, einen vollständig begrünte Innenwand, ein Blickfang ist. Bis zu 4,50 Meter hoch sind die neuen Kunstwerke, das schwerste besitzt über zwei Tonnen Gewicht und ließ sich nur mit einem Kran dazu bewegen, seinen Platz auf der Terrasse einzunehmen. Stein für Skulptur kam aus dem Iran weiterlesen →
Der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ erobert zurzeit neue Märkte in England und den Niederlanden
Erik Bakker (links), Geschäftsführer von „F&S solar UK“, und der Technische Geschäftsführer von „F&S solar“, Uwe Czypiorski (rechts), auf dem Solarparkgelände in Caddington. Bild: F&S solar
Euskirchen – Der Solarstandort Deutschland hat an Attraktivität eingebüßt. Folgerichtig drängen die großen renommierten Solarunternehmen auf den internationalen Markt. Georg Schmiedel, Geschäftsführer der „F&S solar“ mit Sitz in Euskirchen bei Köln, hat die Entwicklung in Deutschland sehr früh erkannt:
„Es war vorauszusehen, dass die hohe Einspeisevergütung für Solarstrom nicht dauerhaft umsetzbar ist“, sagt er. Aus diesem Grund habe er sich mit seinen Geschäftsführerkollegen Jörg Frühauf und Uwe Czypiorski rechtzeitig um eine Internationalisierung des Unternehmens bemüht. F&S solar: Internationalisierung schreitet weiter voran weiterlesen →
Mit „Wacholder Süd“ erschließt die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ ein attraktives Neubaugebiet – In Kooperation mit der Stadt Mechernich im Stadtgebiet bislang verschiedene Baugebiete mit rund 210.000 Quadratmeter Gesamtfläche realisiert
Auf ein weiteres erfolgreiches Baugebiet für die Stadt Mechernich stießen an: Jörg Frühauf (v.l.), Geschäftsführer „F&S concept“, Hildegard Schwarz, Projektleiterin, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Georg Schmiedel, Geschäftsführer „F&S concept“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Dieses Baugebiet wertet unser Stadtbild weiter auf“, sagte Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, am Mittwochmorgen. Damit lobte er den nächsten Bauabschnitt des Wohnneubaugebietes „Wacholder Süd“, mit dem die Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ im Mechernicher Ortsteil Kommern künftigen Bauherren die Möglichkeit gibt, in attraktiver Lage und teilweise mit herrlichem Blick bis in die Kölner Bucht ein- oder zweigeschossige Einzel- und Doppelhäuser zu realisieren. Startschuss für neues Wohngebiet in Kommern weiterlesen →
Invest rentiere sich durch gesunkene Modulpreise auch nach Kürzung der Einspeisevergütung, wie Sylke Ebert vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet
Solarparks wie hier in Groß Stieten dienen nicht nur der Umwelt, sondern bieten auch interessante finanzielle Erträge. Bild: F&S
Euskirchen/Groß Stieten/Krassow – Dass sich Solarparks in Deutschland neben dem Nutzen für die Umwelt finanziell lohnen, hat auch das Interesse der Dänen erweckt, wie Georg Schmiedel, Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet: „Wir haben gerade unsere Solarparks in Groß Stieten und Krassow an einen dänischen Privatinvestor verkauft.“ In Groß Stieten hatte der Anlagenbauer und Modulhändler aus Euskirchen über 28.000 Photovoltaikmodule mit 6900 Kilowatt-Peak auf einer Konversionsfläche installiert, in Krassow sogar mehr als 40.000 Module mit fast zehntausend Kilowatt-Peak. Dänen kaufen deutsche Solarparks weiterlesen →
Solarmodule mit einer Spitzenleistung von insgesamt über 18.000 Kilowatt hat „F&S solar“ in dem neuen Bundesland installiert – Rechnerisch können dadurch knapp 5000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgt werden
In Mecklenburg-Vorpommern hat „F&S solar“ Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 18.000 Kilowatt installiert. Bild: F&S solar
Euskirchen – Alle Hände voll zu tun haben die Monteure des Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“: Allein in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Wochen drei Solarparks realisiert worden. In Gützkow wandeln fortan 7.452 Photovoltaikmodule Sonnenlicht in Grünstrom um, in Groß Stieten sind es über 28.000 Solarmodule und in Krassow sogar mehr als 40.000 Module. Damit können rechnerisch über 4.900 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden. Euskirchener bauen drei Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen →
Auf dem Gelände der Erdfunkstelle Usingen wurden gleich drei Solarparks errichtet (Bild). Auch der Solarpark Vogtsburg im Kaiserstuhl ging jetzt offiziell in Betrieb.
Der vom Euskirchener Unternehmen „F&S solar“ erbaute Solarpark Vogtsburg ist jetzt offiziell ans Netz gegangen. Wir waren in Baden-Württemberg, um uns vor allem über die gelungene Bürgerbeteiligung an der größten Freiland-Solaranlage des Landes zu informieren. Ein paar Tage später wurden in Hessen gleich drei von „F&S solar“ errichtete Photovoltaik-Freiland-Anlagen auf dem Gelände der Erdfunkstelle Usingen eingeweiht. Auch dort haben wir uns umgesehen. Hier geht es direkt zu den Videos und hier zu den klassischen Berichterstattungen in Bild und Text über den Solarpark Vogtsburg und den Solarpark Usingen.
Eine Befragung zeigt, dass sich 76 Prozent der Deutschen selbst für die Energiewende engagieren wollen, bei den Hausbesitzern sind es sogar 81 Prozent – Große Akzeptanz beim Solarstrom: 60 Prozent könnten sich vorstellen, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten
Wer kein geeignetes Dach oder nicht genügend Kapital hat, der kann über Bürgergenossenschaften dennoch in Solarenergie investieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Deutschland/Kreis Euskirchen – Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass dies von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt ist, unterstreicht eine Befragung von „infratest/dimap“, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) anlässlich des Auftakts zur bundesweiten „Woche der Sonne“ in Berlin vorgestellt hat. „Woche der Sonne“ hat begonnen weiterlesen →
Der 82-jährige Künstler hat versprochen, selbst bei der Eröffnung anwesend zu sein – Journalisten durften bereits einen Blick auf die ausgestellten Bilder werfen – Neben Dürener Institutionen gehört die Euskirchener Firma „F&S solar“ zu den Hauptsponsoren der Schau
Präsentierten der Presse am Mittwoch bereits einen Teil der Ausstellung: Kunstakademie-Leiter Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (v.l.), Bastian Langer (Popular Art),Dirk Hürtgen (KSK Düren), Georg Schmiedel (F&S solar), Jürgen Schulz (Stadtwerke Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Bert Züll (Bürgermeister Heimbach) und Achim Schmitz (Rurtalbahn). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Am Sonntag, 14 Uhr, ist es soweit. Dann werden in der Internationalen Kunstakademie Heimbach die schweren Burgtüren für die große Janosch-Ausstellung geöffnet. Derzeit laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Am Mittwochnachmittag durften Journalisten aber bereits einen ersten Blick auf einige der Bilder werfen, die derzeit in der Burg Hengebach aufgehängt werden. Janosch-Ausstellung startet am Sonntag weiterlesen →
Karl-Heinz Dernbecher, zuletzt Vice President Sales der Solar Fabrik Freiburg, leitet seit Oktober den Modulvertrieb in Euskirchen
Karl-Heinz Dernbecher ist seit Oktober 2012 Vertriebsleiter beim Solarspezialisten „F&S solar“ in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/epa
Euskirchen – Die Firma „F&S solar“ mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen betreibt neben der Projektierung von Freiland- und Dachanlagen auch den Vertrieb von Solarmodulen und bietet Dienstleistungen rund um den Solaranlagenbau an. Verantwortlich für den Vertrieb ist seit Oktober 2012 der 58-jährige Karl-Heinz Dernbecher. Dernbecher ist in der Branche kein Unbekannter: Er war ab 2000 Verkaufsleiter „Deutschland Mitte“ beim Solargroßhändler AET/Conergy und dort im Business-to-business-Bereich tätig. 2006 avancierte er zum Key Account Manager bei Conergy. „F&S solar“ baut Vertriebssegment weiter aus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.