Schlagwort-Archive: Hilfsgruppe Eifel

Sie ließen für die Hilfsgruppe Eifel die Hosen runter

Von Reiner Züll – Männertanzgruppe „Ränt Ä MÄN“ sorgten mit gewagter, aber jugendfreier Kalenderaktion für 1500-Euro-Spende – Firmengruppe Schumacher nutzt Jubiläum für bislang über 6000 Euro Spenden

Karin Teichmann (links) und Kathi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel nahmen die 1500-Euro-Spende der Tanzgruppe "Ränt ä Män" von Roland Schneider, Robert Hecker, Bodo Häusler und Frank Becker (von links) entgegen.
Karin Teichmann (2.v. links) und Kathi Greuel (4.v.l)  von der Hilfsgruppe Eifel nahmen die 1500-Euro-Spende der Tanzgruppe „Ränt ä Män“ Roland Schneider (Männer von links), Robert Hecker, Bodo Häusler und Frank Becker  entgegen.

Mechernich-Vollem – Sie ließen für die Hilfsgruppe Eifel die Hosen runter und bezeichnen sich auch selbst als die „verrückten Fünf“, die als Männertanzgruppe „Ränt Ä MÄN“ nicht nur auf der Bühne der Karnevalsgesellschaft in Füssenich ihren Spaß haben. Die muntere Karnevalstruppe um Bodo Häusler, Robert Hecker, Frank Becker, Roland Schneider und Georg Gallmüller hatte Ende vergangenen Jahres für Furore gesorgt, als sie einen „Erotikkalender“ auflegte, den sie erfolgreich zugunsten der Hilfsgruppe Eifel unters Volk brachten. Auf dem Kalender zu sehen sind allesamt jugendfreie Hochglanz-Aktfotos der „verrückten Fünf“ an verschiedenen Orten im Zülpicher Raum. Sie ließen für die Hilfsgruppe Eifel die Hosen runter weiterlesen

Benefiz-Golfturnier brachte 13.000 Euro für krebskranke Kinder

Lions Club Euskirchen-Nordeifel organisierte die Aktion, deren Erlös an die Hilfsgruppe Eifel geht

Helmut Lanio (Mitte) konnte für die Hilfsgruppe Eifel einen Scheck über 13.000 Euro entgegennehmen. Foto: Lions Club Euskirchen
Helmut Lanio (Mitte) konnte für die Hilfsgruppe Eifel einen Scheck über 13.000 Euro entgegennehmen. Foto: Lions Club Euskirchen

Euskirchen – Sich sportlich betätigen und dabei etwas Gutes tun, das konnten jetzt 85 Golfer auf der Golfanlage Burg Zievel. Denn der Lions Club Euskirchen-Nordeifel hatte zu seinem ersten Benefiz-Golfturnier eingeladen. Der Erlös von 13.000 Euro des Turniers kommt der „Hilfsgruppe Eifel“ zu Gute, die sich seit langem für die Versorgung schwerstkranker, insbesondere tumor- und leukämieerkrankter Kinder engagiert. Benefiz-Golfturnier brachte 13.000 Euro für krebskranke Kinder weiterlesen

Benefiz-Familienfest am Vatertag

Von Reiner Züll Steige-Team um Björn Schäfer und Patrick Bülow stellte mit Unterstützung der Hilfsgruppe Eifel in Kommern ein unterhaltsames Programm auf die Beine

Es war wiede ein richtiges Familienfest. Zeitweise tummeltern sich rund 800 Gäste auf dem Festplatz zwischen Bürgerhalle und dem alten Pastorat in Kommern. Foto: Reiner Züll
Es war wieder ein richtiges Familienfest. Zeitweise tummeltern sich rund 800 Gäste auf dem Festplatz zwischen Bürgerhalle und dem alten Pastorat in Kommern. Bild: Reiner Züll

Mechernich-Kommern – Dass das Sprichwort vom Apfel, der nicht weit vom Baum fällt, auf die Kommerner Familie Jaeck zutrifft, zeigte sich am Christi-Himmelfahrstag beim großen Vatertagsfest zugunsten krebskranker Kinder. Nachdem Rolf Jaeck 16 Jahre lang große Feste des Steige-Teams für die Hilfsgruppe Eifel organisiert hatte, wurde das diesjährige Vatertagsfest am Donnerstag erstmals von seinem Neffen Björn Schäfer vorbereitet. „Der Jong määht dat doch richtig jood“, lautet am Ende das Urteil von „Onkel Rolf“, der mit seinem Nachfolger mehr als zufrieden war. Benefiz-Familienfest am Vatertag weiterlesen

Große und kleine Spenden für die Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll In den ersten vier Monaten des Jahres schon rund 123.000 Euro in Hilfsprojekte investiert

Dank einer privaten Initiative beim Stadtfest in Euskirchen konnte sich die Hilfsgruppe Eifel über fast 4000 Euro freuen. Ingo und Sabrina Cremer sowie Gabriela Castor (von rechts) bei der Übergabe des Schecks und vier Spendendosen an Claudia Esch und Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll
Dank einer privaten Initiative beim Stadtfest in Euskirchen konnte sich die Hilfsgruppe Eifel über fast 4000 Euro freuen. Ingo und Sabrina Cremer sowie Gabriela Castor (von rechts) bei der Übergabe des Schecks und vier Spendendosen an Claudia Esch und Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll

Euskirchen/Mechernich – Mit einer großen Spende überraschte eine private Initiative aus Euskirchen jetzt die Hilfsgruppe Eifel. Bei der jüngsten Monatsversammlung der Hilfsgruppe im Haus Kronenberg in Vollem übergaben die Kosmetikerin Gabriele Castor und das Ehepaar Sabrina und Ingo Cremer einen Spendenscheck in Höhe von 3642,62 Euro sowie vier mit Geld gefüllte Spendendosen. Große und kleine Spenden für die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Hollerath im Spendenfieber – Bastelfrauen veranstalteten Spendenbasar

Kaller Bastelfrauen bekommen beim 20. Weihnachtsbasar zugunsten des Kaller Förderkreises 4000 Euro Spendengelder zusammen

Gruppen-Sprecherin Jessica Breinig (vorn links) übergab in Hollerath die Geldspende über 4000 Euro an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel. Damit stieg die Spendensumme der Bastelgruppe für den Kaller Förderkreis auf über 55.000 Euro. Bild: Reiner Züll
Gruppen-Sprecherin Jessica Breinig (vorn links) übergab in Hollerath die Geldspende über 4000 Euro an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel. Damit stieg die Spendensumme der Bastelgruppe für den Kaller Förderkreis auf über 55.000 Euro. Bild: Reiner Züll

Hellenthal/Kall – In ihrer bisherigen Geschichte haben die „Bastelfrauen“ aus Hollerath eine stolze Summe von mehr als 50.000 Euro verdient. Nach der ersten Veranstaltung 1994 wurde der Weihnachtsbasar zur Tradition. So präsentierten sie auch letztes Jahr die Produkte des „dreimonatigen Bastelmarathons“. Mit Erfolg, die stolze Summe von 4000 Euro wurde diesen Frühling im Rahmen eines Sonntagsfrühstücks an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel übergeben. Der nächste Spendenbasar (der nun schon 21.) soll am Sonntag, 22. November, in der alten Schule in Hollerath stattfinden.

Hollerath im Spendenfieber – Bastelfrauen veranstalteten Spendenbasar weiterlesen

Über zehn Stunden Live-Musik für den guten Zweck

Rund 2000 Zuschauer konnten bei der 18. „Mechernicher Oldienacht“ Bands von den Lokalmatadoren „Eifelperlen“ bis zu den international renommierten „Rattles“ erleben und unterstützten mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte auch noch gleich die Arbeit der Kinderkrebshilfe „Hilfsgruppe Eifel“

Die BAP-Coverband „MAM“ brachte die Tanzfläche zum Brodeln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die BAP-Coverband „MAM“ brachte die Tanzfläche zum Brodeln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Firmenich – Es ist nicht nur der Marathon von über zehn Stunden Livemusik, der am vergangenen Samstag wieder rund 2000 Fans zur mittlerweile 18. „Mechernicher Oldienacht“ in die Firmenicher Diskothek „Ton-Fabrik“ gelockt hat. Es ist auch die ausnehmend gute Stimmung, die Besucher aus der gesamten Republik und sogar aus dem benachbarten Ausland für die Benefizveranstaltung zu Gunsten der „Hilfsgruppe Eifel“ einnimmt. Eine der vielen Besonderheiten berichtete Willi Greuel, Vorsitzender der „Hilfsgruppe Eifel“, die sich unermüdlich für die Belange krebskranker Kinder einsetzt: „Alle Bands spielen lediglich für eine Aufwandsentschädigung, die sind so begeistert von der Atmosphäre hier, dass sie sich gerne in den Dienst der guten Sache stellen.“ Über zehn Stunden Live-Musik für den guten Zweck weiterlesen

Kinder backten Plätzchen für die Hilfsgruppe Eifel

Bereits zum  vierten Mal konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (oben links) eine Spende der Mechernicher AWO-Kita „Regenbogen“ entgegen nehmen. Bild: Privat
Bereits zum vierten Mal konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (oben links) eine Spende der Mechernicher AWO-Kita „Regenbogen“ entgegen nehmen. Bild: Privat

Mechernich – Schon zum 4. Mal in Folge konnte die AWO-Kita „Regenbogen“ und das Familienzentrum in Mechernich dem Verein „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ eine Geldspende zukommen lassen. In der sechsgruppigen Kita des AWO Regionalverbands Rhein Erft und Euskirchen e.V. werden derzeit 126 Kinder aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern betreut. Kinder backten Plätzchen für die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel hat 2014 mit fast 400.000 Euro geholfen

Von Reiner Züll – Arbeit der rührigen Kinderkrebshilfe konzentriert sich zu rund 90 Prozent im Kreis Euskirchen

Kathi Greuel, Carmen Keil und Willi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel konnten 1300 Euro von den Initiatoren des ersten Houverather Kunst- und Handwerkermarktes, Manfred Görgen, Marlene Görgen und Alexandra Zimmermann aus Houverath entgegennehmen. Foto: Reiner Züll
Kathi Greuel, Carmen Keil und Willi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel konnten 1300 Euro von den Initiatoren des ersten Houverather Kunst- und Handwerkermarktes, Manfred Görgen, Marlene Görgen und Alexandra Zimmermann aus Houverath entgegennehmen. Foto: Reiner Züll

Kall/Bad Münstereifel – Einen Spendenbetrag von 1300 Euro überbrachten kürzlich die Organisatoren des ersten Houverather Kunst- und Handwerkermarktes der Hilfsgruppe Eifel. Alexandra Zimmermann und das Ehepaar Marlene und Manfred Görgen, das sich schon seit fast 25 Jahren für die Indienhilfe in Kalkutta engagiert, waren zum ersten Hilfsgruppen-Stammtisch des neuen Jahres ins Haus Kronenberg nach Vollem gekommen, um sich neben der Spendenübergabe auch über die Arbeit der Hilfsgruppe zu informieren. Hilfsgruppe Eifel hat 2014 mit fast 400.000 Euro geholfen weiterlesen

Hilfe quer durch den Kreis

Durch die Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen können Kunden mit Kleingeld Großes bewegen – Erste Ausschüttung an Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, Kultur- und Sportstiftung sowie Kultur-Initiative Klösterchen im „S-Forum“

Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung,  Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung, Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer schon einmal in Not geraten ist, der weiß die zahlreichen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen zu schätzen: Ob Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, der Weiße Ring oder die Mechernich Stiftung. Doch auch kulturell und sportlich wäre der Kreis Euskirchen ohne den Einsatz von Breitensportvereinen wie der SG Sportfreunde 69 Marmagen/Nettersheim, der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK) oder dem Förderverein der Marienschule um einiges schlechter aufgestellt. Hilfe quer durch den Kreis weiterlesen

„Wo wir spielen, da ist die Kriminalität rückläufig“

Von Reiner Züll Landes-Polizeiorchester NRW musizierte für die Hilfsgruppe Eifel – Gemünder Kursaal komplett ausverkauft

Das Landespolizeiorchester NRW spielte in Gemünd zum fünften Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf. Bild:  Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW spielte in Gemünd zum fünften Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf. Bild: Reiner Züll

Gemünd – Zum nunmehr fünften Mal gastierte das Landes-Polizeiorchester NRW im Gemünder Kurhaus, um zugunsten der Hilfsgruppe Eifel zum Neujahrskonzert aufzuspielen. Auch diesmal war Landrat Günter Rosenke wieder Schirmherr des Konzertes, das schon eine Woche vor der beliebten Veranstaltung mit über 500 Besuchern ausverkauft war. Bedauerlicherweise mussten Konzertfreunde nach Hause gehen, weil sie keine Eintrittskarte mehr bekamen. Es gab weder im Saal noch auf der Empore einen freien Platz. „Wo wir spielen, da ist die Kriminalität rückläufig“ weiterlesen