Am Sonntag, 25. September, zeigt das Kaller Gewerbe erneut seine Leistungsfähigkeit – Andreas Brucker, der neue Vorsitzende des Gewerbevereins: „Gewerkschaft hat mitgezogen“ – 50 Firmen und viele Aussteller machen mit – Geschäfte ab 13 Uhr verkaufsoffen
Die Schau zieht sich hin vom Kreisverkehr am Siemensring bis hin zur Benzstraße. Der Siemensring bis zur Straße an der Schmelze ist an diesem Tag voll gesperrt. Foto: Reiner Züll
Kall – Andreas Brucker, der Vorsitzende des Gewerbevereins Kall, ist froh, dass nach zweijähriger Pause die traditionelle Herbstschau am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr, wieder stattfinden kann. Corona-Pandemie und die Flutkatstrophe hätten auch der Kaller Geschäftswelt arg zugesetzt. „Ich bin froh, dass sich nun unsere Kaller Firmen bei der Gewerbeschau wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können“, so Brucker. Dabei solle der Verkauf nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Große Herbstschau in Kall weiterlesen →
Jubilare des Stadtgebiets Zülpich waren zusammen mehr als 1500 Jahren im Einsatz
Gerade in diesem Jahr mussten die Feuerwehrleute der Stadt Zülpich extremen Einsatz zeigen. Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
Zülpich – 40 langjährig engagierte Feuerwehrleute hat jetzt die Stadt Zülpich ausgezeichnet. Corona-bedingt konnte diese Veranstaltung im vorigen Jahr nicht durchgeführt werden, so dass diesmal zwei Jubiläumsjahrgänge in der neuen Dorfgemeinschaftshalle in Bürvenich/Eppenich zu ehren waren. Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, und Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen dankten allen Jubilaren für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Hürtgen „Sie alle haben in Ihrer langen Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich Überdurchschnittliches geleistet und dabei Ihre eigenen persönlichen Interessen und Ihre Familien oft zu Gunsten der Feuerwehr zurückgestellt. Sie setzen Leben und Gesundheit aufs Spiel, um anderen zu helfen.“ Langjährig engagierte Feuerwehrleute geehrt weiterlesen →
Von Reiner Züll – Die Feuerwehr Kall feierte ihren Kameradschaftsabend im Hans Kaiser Saal in Keldenich – Bürgermeister Hermann-Josef Esser hofft auf einen Neubau des Gerätehauses in drei Jahren
Gruppenbild mit Damen: Groß war die Schar der Männer und Frauen, die für langjährige Mitgliedschaft oder beosndere Verdienste während der Flutkatatstrophe ausgezeichnet wurden. Foto: Reiner Züll
Kall – Ein volles Abend-Programm zu bewältigen hatten Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Harald Heinen als Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall und der Kaller Löschzugführer Daniel Rütz, als die Mitglieder des Löschzuges nach langer Corona-Pause im Hans Kaiser Saal in Keldenich ihren Kameradschaftsabend feierten. Massenweise Lehrgangszeugnisse und Beförderungsurkunden gab es zu vergeben, mehrere treue Wehrmänner wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ehrungs-Marathon beim Kaller Löschzug weiterlesen →
Die Bläck-Fööss gaben grünes Licht für den guten Zweck – Großer Chor der Kaller Feuerlöscher im Netz – Unterstützung von Musical-Sängerin Juliane Bischoff und Uwe Reetz – Von Reiner Züll
Die Löschgruppe Wahlen bei den Aufnahmen zum Veedels-Lied. Ortsvorsteher Roman Hövel (4.v.r.) und sein Krekeler Kollege Hans -Dieter Schäfer (links) machten mit. Foto: Reiner Züll
Kall – „Das Video soll den von der Flut betroffenen Menschen in der Gemeinde Trost und Zuversicht vermitteln. Es solle aber auch Menschen motivieren, die unermüdlichen Helfer durch Geldspenden zu unterstützen”, so Bernd Züll, Regierungsoberamtsrat und gebürtiger Kaller. Die Rede ist von dem Musik-Video „In unserem Veedel – Feuerwehr Kall und Freunde 2021“ das unter dem Link https://youtu.be/NiYQIMbiEe8 auf dem Portal YouTube abrufbar ist. Bernd Züll und dessen Freund Tom Bork, ein aus Berlin stammender und in Bad Godesberg wohnender Koch, haben das Video nach der Flutkatastrophe, die auch in der Gemeinde Kall mehrere Todesopfer und Verletzte forderte und Schäden in Millionenhöhen verursachte, als Dank an alle Helfer produziert. Veedels-Lied der „Feuerwehr Kall und Freunde“ weiterlesen →
Von Reiner Züll Auch eine Wehr aus München brachte Uniformen, Stiefel und Helme nach Kall – Einsatz-Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) leistete seelische Hilfe
Kalls Löschzugführer Daniel Rütz (rechts) und Kleiderkammer-Chef René Jerratsch (2.v.l.) nahmen am Mittwoch die Schutzbekleidung von den drei Feuerwehr-Kollegen aus München entgegen. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Feuerwehr Kall erlebt auch eine Woche nach der verheerenden Flut, die das Gerätehaus und das Inventar der Wehr teilweise zerstörte, weiterhin eine große Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Wie berichtet, hatte die Firma Henkel aus Düsseldorf der Gemeindefeuerwehr Ersatz-Einsatzuniformen und ein Tanklöschfahrzeug zur Verfügung gestellt. Hilfe für Kaller Feuerwehr kam sogar aus Bayern weiterlesen →
Eine Woche nach dem Hochwasser: Kreis Euskirchen blickt auf die Flutnacht zurück – Bisher 26 Tote und noch drei Vermisste
Landrat Markus Ramers und Kreisbrandmeister Peter Jonas erläuterten die aktuellen Lage im Kreisgebiet eine Woche nach der Katastrophe. Foto: Dagmar Berens / Kreis-Medienzentrum
Euskirchen – Eine Woche nach der Flut- und Hochwasserkatastrophe im Kreis Euskirchen hat Landrat Markus Ramers am heutigen Donnerstag im Kreishaus einen Überblick über den aktuellen Sachstand gegeben. An seiner Seite waren auch Peter Jonas (Kreisbrandmeister), Brigadegeneral Peter Webert und Oberstleutnant Stefan Heydt (Bundeswehr), sowie Markus Böhm (Geschäftsführer eRegio). Kreisleitstelle verzeichnet bislang mehr als 17.300 Notrufe weiterlesen →
Es kommen tonnenweise Spenden und Hilfsgüter aus ganz Deutschland an – Düsseldorfer Werksfeuerwehr der Firma Henkel überlässt der Gemeindefeuerwehr ein Fahrzeug für zerstörtes LF 10
Einsatzkleidung der Henkel-Werksfeuerwehr für die Kaller Kollegen hatte Thorsten Züll (2.v.l.) am Sonntag in Düsseldorf abgeholt. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Welle der Hilfsbereitschaft in Kall nach der verheerenden Flut in der Nacht zum Donnerstag ebbt nicht ab. Aus ganz Deutschland kommen Spenden und Hilfsgüter. Im Möbelhaus Brucker sowie im Bauhof der Gemeinde sind ehrenamtliche Helfer damit beschäftigt, die Bekleidungsstücke und Lebensmittel zu sortieren und zu verteilen. Die Lagerkapazitäten sind vollends ausgeschöpft. Große Hilfe für Kall hält an weiterlesen →
Kritische Punkte wie hier am Kallbach behalten die Einsatzkräfte im Blick. Foto: Harald Heinen/Gemeinde Kall
Kaller Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch im Dauereinsatz
Kall – Auch die Gemeinde Kall ist von den aktuellen Starkregenereignissen betroffen. Feuerwehr und gemeindlicher Bauhof waren in der Nacht zu Mittwoch an rund 19 besonders betroffenen Stellen im Dauereinsatz. „Besonders betroffen waren die Ortschaften Anstois, Golbach und Sötenich“, so Wehrleiter Harald Heinen. Einsatzschwerpunkte waren dabei überschwemmte Keller und überflutete Straßen. Auch die Unterführung im Kernort musste gereinigt werden. Einsätze von Feuerwehr und Verwaltung erfolgten jeweils in enger Abstimmung mit dem Kreis Euskirchen sowie benachbarten Wehren. „Gehen davon aus, dass auch die kommende Nacht noch heftig wird“ weiterlesen →
Ab Mitte des Jahres soll mit den Arbeiten begonnen werden, die Fertigstellung ist für das nächste Jahr geplant
Die ehemalige Schule mit dem zukünftigen Feuerwehr-Anbau in einer Simulation. Bild: Architekturbüro Dimmer
Dahlem-Kronenburg – An der ehemaligen Schule in Kronenburg gehen die umfangreichen Arbeiten zu einem modernen Dorfgemeinschaftshaus weiter. Wichtige Gewerke wie die Dacharbeiten sind bereits erledigt. Der Innenausbau schreitet voran und die Außenfassade wird derzeit saniert. Nach der Kernsanierung des Dachgeschosses sollen dort großzügige Räume für die Dorfgemeinschaft entstehen. „Nach den Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss können die Räumlichkeiten zukünftig noch besser und barrierefrei für Veranstaltungen jeder Art genutzt werden“, heißt es aus dem Rathaus. Und im Untergeschoss/Keller entstünden aus bisher dunklen Kellerräumen weitere Gemeinschaftsräume. Land NRW unterstützt Feuerwehranbau in Kronenburg mit 250.000 Euro weiterlesen →
Löschgruppe Zülpich erhält modernen Gerätewagen Logistik (GW-L1) – Stadt Zülpich investiert dieses Jahr 1,8 Millionen Euro in ihre Feuerwehr
Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) und Wehrleiter Jörg Körtgen nahmen den neuen Gerätewagen Logistik (GW-L1) für die Löschgruppe Zülpich in Empfang. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Die Stadt Zülpich investiert weiter in die Modernisierung ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Rund 1,8 Millionen Euro wurden im kürzlich verabschiedeten Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2020 für die Arbeit der Feuerwehr angesetzt – in erster Linie für die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die Löschgruppen Bessenich, Dürscheven, Enzen, Ülpenich, Weiler in der Ebene, Wichterich und Zülpich sowie für einen Kommandowagen des Bereitschaftsdienstes, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zülpicher Feuerwehr erneuert Fuhrpark weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.