Von Reiner Züll – Benefizkonzert zum Jubiläum der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal Gemünd
Nach dem erfolgreichen Konzert im November 2014 gastiert die Rheinische Bläserphilharmonie am 9. April erneut zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Gemünder Kursaal. Derr Kartenvorverkauf beginnt am 9. März. Foto: RBP
Schleiden-Gemünd/Kall – Die Rheinische Bläserphilharmonie will am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Hilfsgruppe Eifel ein Benefizkonzert im Kursaal Gemünd geben. Das Ensemble ausgewählter Musiker hatte im Herbst 2014 bereits vor 500 Besuchern im ausverkauften Kursaal für die Hilfsgruppe konzertiert. Unter der Leitung der norwegischen Spitzendirigentin Inge Anda wollen die Instrumentalisten aus dem Köln-Bonner Raum, der Eifel, dem Ruhrgebiet und dem Raum Koblenz dem Publikum wieder ein Spitzenkonzert bieten. Die Rheinische Bläserphilharmonie spielt zum 25-jährigen Bestehen weiterlesen →
Von Reiner Züll – „Löstige Bröder“ rüsten sich für Sturm aufs Rathaus und „Zoch“ – Kostümierung bei Messe erwünscht
Karnevalsmesse des KV „Löstige Bröder“ mit Pater Josef von Steinfeld. Foto: Reiner Züll
Kall – Der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ rüstet sich für den Endspurt: Der Wagenbau ist in vollem Gange und Zugleiter Kalle Haseleu ist mit den Vorbereitungen für den großen „Zoch“ beschäftigt. Auch in diesem Jahr startet der Karnevalszug von der Gemünder Straße aus, und zwar am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr. Aufstellung ist ab 13 Uhr auf der Landesstraße zwischen Kläranlage und Ortseingang. Kall ganz jeck weiterlesen →
Von Reiner ZüllKathrin Dreßen gewann den Wanderpokal der Kreissparkasse Euskirchen für die beste praktische Leistung
Raphael Schmidt (rechts) und und Isabell Bartmus (beide Restaurant Schloss Schleiden) beim Anrichten des Hauptganges. Foto: Reiner Züll
Kall – Die 27 Azubis der gastronomischen Ausbildungsberufe aus den Kreisen Euskirchen und Düren hatten am Donnerstag einen langen Wettbewerbstag hinter sich, ehe am Abend die Entscheidung über die Sieger und Gewinner der begehrten Handelshof-Pokale fiel. Zum nunmehr 39. Mal hatten der DEHOGA Nordrhein, der Club der Köche (CdK) Nordeifel und die Eifeler Sektion des Verbandes der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister die regionalen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe im Kaller Berufskolleg Eifel veranstaltet. Langer Wettbewerbstag für 27 Azubis der gastronomischen Ausbildungsberufe weiterlesen →
Von Reiner Züll – Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ ließ Willi Hermanns hochleben
Die Rotröcke der „Löstige Bröder“ standen Schlange, um Willi Hermanns zum 84. Geburtstag zu gratulieren. Foto: LB
Kall – Das einzige Ehrenmitglied des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“, Willi Hermanns, ist am Donnerstag, 9. Februar, 84 Jahre alt geworden. Für die „Löstige Bröder“ war das Anlass genug, dem ältesten Mitglied des Vereines eine Überraschung zu bieten. Ohne Wissen des Geburtstagskindes hatte Vereins-Chef Harald Thelen eine Party im Saal Gier organisiert. In Willi Hermanns‘ Sohn Dieter fand Thelen einen Verbündeten, der das Geburtstagskind abends in die Vereinskneipe lockte. Überraschungs-Party für das einzige Ehrenmitglied weiterlesen →
Nach personeller und finanzieller Schräglage der Kaller DLRG wollen die Lebensretter aus Mechernich und Bad Münstereifel den Verein unterstützen – Bisher einmalige Aktion im Landesverband
Wollen zusammen die Kaller DLRG-Ortsgruppe wieder auf stabile Beine stellen: Peter Jansen (v.l.), Stellvertretender Vorsitzender DLRG Mechernich, Günter Monschau, Stellvertretender Vorsitzender DLRG Kall, Herbert Schmitz, Vorsitzender DLRG Kall, und Till Siebel, Vorsitzender DLRG Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir retten Kall“, so lautet der prägnante Slogan, mit dem Till Siebel, Vorsitzender der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Bad Münstereifel, ein „Leuchtturmprojekt“ beschreibt: „Das hat auch der Landesverband bestätigt: Es ist bislang einmalig, dass eine DLRG-Ortsgruppe, die faktisch platt ist, von anderen Ortsgruppen wieder aufgebaut wird.“ Die Idee dazu hatte Peter Jansen, stellvertretender Vorsitzender bei der Mechernicher DLRG-Ortsgruppe: „Ich hatte in der Bezirksversammlung von der Misere der Kaller gehört und wollte einfach helfen.“ „Wir retten Kall“ weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe spendierte bereits 2000 Euro für das 25.000-Euro-Projekt – Kaller Förderschule sucht weitere Sponsoren für Kletter- und Boulderanlage im Außenbereich
Schulleiterin Andrea Luxenburger-Schlösser (2.v.r.) nahm den Scheck von Sandra Ehlen (v.r.), Marko Mertens und ene-Maskottchen Bene entgegen. Bild: Roman Hövel
Kall – Die Schüler der Kaller St.-Nikolaus-Schule, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, sollen durch Klettern gefördert werden. Im Außenbereich der Schule ist eine 25.000 Euro teure Kletteranlage geplant, um die Kinder durch die Kletteraktivitäten in Motorik, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung zu schulen, aber auch, um durch die Trendsportarten Klettern und Bouldern das Selbstbewusstseins zu stärken und für Spaß an der Bewegung zu sorgen. St-Nikolaus-Schüler sollen durch Klettern gefördert werden weiterlesen →
Von Reiner Züll – KV „Löstige Bröder“ in Kall: Proklamation der neuen Prinzessin Kerstin I. (Walber-Wawer) war große Überraschung – Vor 37 Jahren an Rosenmontag geboren
Bürgermeister Herbert Radermacher und Sitzungspräsident Patrick Züll hoben die neue Prinzessin Kerstin I. auf den Narrenthron. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Kostümsitzung des KV „Löstige Bröder“ in Kall wurde zu einem Abend der Überraschungen, dessen Höhepunkt die Proklamation der neuen Prinzessin Kerstin I. (Walber-Wawer) war. Dass die 37-jährige Mutter der Vorjahres-Kinderprinzessin Dana-Marie die Kaller Jecken bis Aschermittwoch durch den Karneval führt, damit hatte keiner gerechnet. Bis zur letzten Sekunde hatten Kerstin I. und „Löstige Bröder“-Chef Harald Thelen „dicht“ gehalten und die Person der neuen Tollität geheim gehalten. Nicht mal der Ehemann wusste Bescheid weiterlesen →
Amtierender Deutscher Meister der lautstarken Verkäufer „Wurst Achim“ will in Kall krakelen
Keiner kann es lauter: „Wurst-Achim“ alias Achim Pfaff ist amtierender deutscher Meister der Marktschreier. Foto: Veranstalter
Kall – Drei Marktschreier-Tage soll es von Freitag, 20. Januar, bis Sonntag, 22. Januar, in Kall beim Möbelhaus Brucker geben. Zum 65-jährigen Bestehen hat das Team die besten und stimmgewaltigsten Marktschreier der Republik zu Gast. Die fahrenden Händler der Marktschreier-Gilde wollen ihren Markt am Freitag um 11 Uhr vor dem Haupteingang des Möbelhauses mit einem originalen Marktschreier-Frühstück mit Wurst, Käse und frischen Matjes für alle anwesenden Gäste eröffnen. Brüll-Duell der Marktschreier weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kall
Beförderungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt des letzten Übungsdienstes des Löschzuges in Kall vor dem Jahreswechsel. Links im Bild Löschzugführer Thomas Golüke. Foto: Reiner Züll
Kall – Bei der Kaller Feuerwehr ist es guter Brauch, beim letzten Übungsdienst vor dem Jahreswechsel Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und Bilanz zu ziehen. In diesem Jahr standen dazu noch Ehrungen und Beförderungen durch auf dem Programm. Löschzug-Führer Thomas Golüke bedankte sich bei den Wehrmitgliedern mit einem zünftigen Frühstück für die viele ehrenamtliche Arbeit im vergangenen, einsatzreichen Jahr. Einsatzzahlen wie zu Bergekran-Zeiten weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kall
Beförderungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt des letzten Übungsdienstes des Löschzuges in Kall vor dem Jahreswechsel. Links im Bild Löschzugführer Thomas Golüke. Foto: Reiner Züll
Kall – Bei der Kaller Feuerwehr ist es guter Brauch, beim letzten Übungsdienst vor dem Jahreswechsel Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und Bilanz zu ziehen. In diesem Jahr standen dazu noch Ehrungen und Beförderungen durch auf dem Programm. Löschzug-Führer Thomas Golüke bedankte sich bei den Wehrmitgliedern mit einem zünftigen Frühstück für die viele ehrenamtliche Arbeit im vergangenen, einsatzreichen Jahr. Einsatzzahlen wie zu Bergekran-Zeiten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.