Besonderer Anziehungspunkt für Familien beim Kaller Gewerbefest waren die zahlreichen Aktionen auf dem Betriebsgelände der „ene“- Unternehmensgruppe und dem Rewe-Parkplatz – Sechsstündiges Programm auf der Hilfsgruppen-Bühne
Auf dem Betriebsgelände der „ene“-Unternehmensgruppe verblüffte Zauberer Fabian Balkhausen die Besucher des Familienfestes. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Bestes Gewerbefestwetter lockte wieder zehntausende Besucher zur „Kaller Herbstschau“. Etwa 180 Aussteller hatten sich im Gewerbegebiet eingefunden, um über Produkte, Institutionen und Vereine zu informieren. Mit Shuttlebussen konnten die Besucher aber auch die Kernstadt ansteuern, um dort die Bahnhofstraße entlang zu flanieren, dem „Kinderland“ vor dem Rewe-Center einen Besuch abzustatten oder beim großen Familienfest der „ene“-Unternehmensgruppe dabei zu sein. Zehntausende kamen zur „Herbstschau“ weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer stellvertretenden Kreisbrandmeister Harald Heinen überreichte dem Jubilar die Verdienstnadel des Kreisfeuerwehrverbands
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Harald Heinen (links) übereicht Helmut Weiler die Verdienstnadel des Kreisfeuerwehrverbandes Euskirchen. Bild: Reiner Züll
Kall – Er war zwölf Jahre Mitglied des Kaller Gemeinderates, neun Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Kall, fünf Jahre lang stellvertretender Bürgermeister und zehn Jahre lang Ortsvorsteher des Zentralortes. Am Montag konnte Altbürgermeister Helmut Weiler im Restaurant Zhao mit langjährigen Weggefährten aus Politik und Vereinen seinen 80. Geburtstag feiern. Kaller Altbürgermeister Helmut Weiler feierte 80. Geburtstag weiterlesen →
Das „Maigeloog“ um Bastian Pütz steckt mitten in den Vorbereitungen zu den Maifeierlichkeiten
Beim Ausrufen der rund 200 Maiparre hocken die Geloogsjungen fast zwei Stunden lang auf einem großen Felsen an der Gemünder Straße. Bild: Reiner Züll
Kall – Rund 400 Jungen (ab 18) und Mädchen (ab 16) aus Kall bilden auch in diesem Jahr wieder Maipaare, die am Donnerstag, 30. April, vom Felsen an der Gemünder Straße ausgerufen werden. Höhepunkt dessen ist die Ausrufung des Königspaares. Am nächsten Tag, Freitag, 1. Mai, findet dann der Umzug statt, bei dem der Maikönig mit einer Kutsche zum Haus der Maikönigin gebracht wird. Bürgermeister Herbert Radermacher und Ortsvorsteher Guido Keutgen wollen dem Geloog und dem Königspaar dort auch ihre Aufwartung machen. Nach dem Walzertanz des Königspaares auf der Straße führt der Umzug zum abschließenden Maiball in den Saal Gier.
Kaller Bastelfrauen bekommen beim 20. Weihnachtsbasar zugunsten des Kaller Förderkreises 4000 Euro Spendengelder zusammen
Gruppen-Sprecherin Jessica Breinig (vorn links) übergab in Hollerath die Geldspende über 4000 Euro an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel. Damit stieg die Spendensumme der Bastelgruppe für den Kaller Förderkreis auf über 55.000 Euro. Bild: Reiner Züll
Hellenthal/Kall – In ihrer bisherigen Geschichte haben die „Bastelfrauen“ aus Hollerath eine stolze Summe von mehr als 50.000 Euro verdient. Nach der ersten Veranstaltung 1994 wurde der Weihnachtsbasar zur Tradition. So präsentierten sie auch letztes Jahr die Produkte des „dreimonatigen Bastelmarathons“. Mit Erfolg, die stolze Summe von 4000 Euro wurde diesen Frühling im Rahmen eines Sonntagsfrühstücks an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel übergeben. Der nächste Spendenbasar (der nun schon 21.) soll am Sonntag, 22. November, in der alten Schule in Hollerath stattfinden.
Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten (NEW) Kall und Kuchenheim präsentieren ihre selbst erdachten und produzierten Werke in der NEW Kuchenheim
Erstmalig präsentieren die Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten auch künstlerisch gestaltete Werke Bild: Veranstalter
Kuchenheim/Kall – Die Arbeit in den Nordeifelwerkstätten ist mehr als Verpacken, Montieren, Saunen bauen, Wäsche waschen, Kantinenbewirtung oder andere Dienstleistungen für Fremdfirmen – Auch Kreativität, Kunst, Kunsthandwerk und Kultur haben ihren Platz im Arbeitsleben von zahlreichen Mitarbeitern mit Behinderung.
So werden Bücher geschrieben und veröffentlicht, Kunsthandwerkliche Geschenke im Rahmen der Förderung hergestellt, regelmäßig trifft sich eine Kunstgruppe zum Malen, Bonbons werden kreiert und hergestellt, es wird musiziert und getanzt. Kunst und Kultur in den Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Von Reiner Züll – „Löstige Bröder“ feierten innerhalb von 24 Stunden Kindersitzung, Standquartiereröffnung und Bürgermeisterempfang
Kinderliedersänger Uwe Reetz mit seiner großen Fangemeinde auf der Bürgerhallenbühne. Foto: Reiner Züll
Kall – Viel Kondition brauchten die Verantwortlichen des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ am vergangenen Wochenende. Denn innerhalb eines strammen Narrenprogramms fanden innerhalb von 24 Stunden die Kindersitzung, die Standquartiereröffnung und die Ausrichtung des Bürgermeisterempfanges statt. Doch die löstigen Bröder und Schwestern um Präsident Werner Keutgen meisterten diese Aufgaben in der Session ihres 111-jährigen Bestehens mit Bravour. Mammut-Programm zum 111-jährigen Bestehen weiterlesen →
Rita Witt von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) übergab 2000 Euro an die Nikolausschule in Kall – Geld ist für ein Anti-Gewalt-Training bestimmt
Viele Schüler sind begeisterte Fußballspieler, wie Andrea Luxenburger-Schlösser (r.), Leiterin der Nikolausschule, berichtete. Davon konnte sich Rita Witt (2.v.r.) vom Vorstandsekretariat der KSK selbst überzeugen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Rennen, toben, Stress abbauen: Für Schülerinnen und Schüler ist es enorm wichtig, während der Schulzeit nicht nur still auf dem Stuhl zu sitzen, sondern sich zwischendurch auch einmal nach Herzenslust bewegen zu dürfen. Das ist in der St.-Nikolausschule in Kall nicht anders als anderswo. Zum 35-jährigen Bestehen der Schule wurde der Schulhof daher im vergangenen Jahr kräftig umgestaltet. Zahlreiche Bewegungsgeräte wurden neu installiert. Ein Höhepunkt für die jungen Leute ist dabei nach wie vor der Street-Soccer-Court. Dort steht man in den Pausen geradezu Schlange, um mit dem runden Filzball zu kicken. Auf dem Soccer-Court lernen die jungen Leute fürs Leben weiterlesen →
2010 war die Indische Tanzgruppe Nrityavani schon einmal in der Eifel. Dieses Foto entstand bei einem Auftritt in Mechernich. Bild: Michael Thalken/epa
Kall – Ihr Name Nritya (=Tanz) und Vani (=Stimme) ist Programm der indischen Tanztruppe, die zum Abschluss ihrer Tournee in Österreich und Deutschland derzeit bei der Heiligtumsfahrt in Aachen dabei ist. Von dort werden sie am Sonntag einen Abstecher nach Kall machen. Sie tanzen ihren Glauben weiterlesen →
2010 war die Indische Tanzgruppe Nrityavani schon einmal in der Eifel. Dieses Foto entstand bei einem Auftritt in Mechernich. Bild: Michael Thalken/epa
Kall – Ihr Name Nritya (=Tanz) und Vani (=Stimme) ist Programm der indischen Tanztruppe, die zum Abschluss ihrer Tournee in Österreich und Deutschland derzeit bei der Heiligtumsfahrt in Aachen dabei ist. Von dort werden sie am Sonntag einen Abstecher nach Kall machen. Sie tanzen ihren Glauben weiterlesen →
Von Denise Radermacher Melina macht im Rahmen eines zweiwöchigen Pflichtpraktikums ein Praktikum bei der Tierärztin Elfi Kannengießer in Kall
Melina Busch macht gerade ein zweiwöchiges Praktikum in der Tierarztpraxis von Petra Kanzler und Elfi Kannengießer. Bild: Denise Radermacher/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Melina Busch, 18 Jahre, Schülerin am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld, macht ein Praktikum in der Tierarztpraxis von Petra Kanzler und Elfi Kannengießer. Warum? „Ich will Tierärztin werden“, lautet schlichtweg ihre Antwort. Die erste Woche des Praktikums ist fast vorbei und schon jetzt gefällt es ihr besser als sie erwartet hatte. Praktikum beim Tierarzt: Manchmal geschieht auch Trauriges weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.