Abfallberatung des Kreises Euskirchen erklärt, warum „kompostierbare“ Kaffeekapseln, Teller, Besteck und Mülltüten nicht in den Biomüll gehören
Teller und Verpackung aus Bagasse, Besteck aus „Bio-Kunststoff“, Kaffeekapseln und „Bio-Müllbeutel“ – alle Produkte werden als kompostierbar beworben, gehören aber nicht in die Biotonne. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am Kompostwerk des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt wird aus Bioabfall wertvoller organischer Dünger, also Kompost hergestellt. Je besser dieser Bioabfall zu Hause sortiert wird, um so einfacher und hochwertiger gelingt es, den Dünger zu erzeugen. Störstoffe, wie sogenannte kompostierbare Verpackungen, Geschirr oder Müllbeutel stören dabei den Prozess. Störstoffe in der Bio-Tonne vermeiden weiterlesen →
NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zur großen Statistikaktion auf – Hinweise auf erneutes Blaumeisensterben
Die Zählaktion brachte weitere Erkenntnisse um den plötzlichen Bestandseinbruch bei den Blaumeisen. Foto: Günter Lessenich
Kreis Euskirchen – Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, soll das verlängerte Wochenende ab Christi Himmelfahrt vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel” auf. Dabei kann jeder bei der großen Erfassungsaktion über den Bestand heimischer Vögel mithelfen und dazu noch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“, handelt es sich dabei um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. Bestand der Gartenvögel: Jeder kann mitzählen weiterlesen →
Kostenlose-Onlineveranstaltung für die Gastronomie im Kreis Euskirchen
1) Wie man Abfall beim Außer-Haus-Verkauf vermeiden kann, will die Abfallberatung des Kreises Euskirchen in einer Online-Veranstaltung erklären. Symbolbild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Eine kostenlose Onlineveranstaltung zu Mehrwegsystemen für Speisen in Außer-Haus-Gastronomie bietet die Abfallberatung des Kreises Euskirchen, und zwar am Donnerstag, 20. Mai, ab 14 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Gastronomiebetreiber. Hintergrund sind neben Müllvermeidung und damit Umweltschutz auch kommende neue, gesetzliche Regelungen. Neue Regelungen für die Außer-Haus-Gastronomie – Welche Mehrweglösungen gibt es? weiterlesen →
Kreis Euskirchen weist auf eine Vielzahl von Verordnungen und Vorschriften hin, die das Maibrauchtum quasi unmöglich machen – Kontrollen in der letzten Aprilnacht angekündigt
Auch in diesem Jahr sind Maifeierlichkeiten verboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Mit einem gepflegten Tanz in den Mai dürfte es auch in diesem Jahr nichts werden. Der Kreis Euskirchen weist darauf hin, dass das Aufstellen von Maibäumen aufgrund der geltenden Ausgangs-, Kontakt- und Veranstaltungsverbote nur mit Einschränkungen möglich ist. „Weder die Corona-Schutzverordnung noch das neugefasste Infektionsschutzgesetz geben Raum für irgendwie geartete Maifeierlichkeiten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen. „Kein Raum für irgendwie geartete Maifeierlichkeiten“ weiterlesen →
Es herrscht allerdings weiterhin Maskenpflicht und man muss vorab einen Termin vereinbaren
Für das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) ist kein Schnelltest nötig. Archivfoto: Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Kreisverwaltung Euskirchen weist darauf hin, dass der Zugang zum Abfallwirtschaftszentrum in Mechernich-Strempt weiterhin ohne Schnelltest möglich ist. „Wer dort zum Beispiel Bio-Abfall oder sonstige Abfälle aus Privathaushalten entsorgt, muss an der Einfahrt kein negatives Testergebnis vorlegen, da sich alles draußen abspielt“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen. Die Maskenpflicht bleibe allerdings bestehen. Weiterhin muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden: https://www.kreis-euskirchen.deFür das Abfallwirtschaftszentrum ist kein Schnelltest nötig weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen starben zehn Menschen weniger als im Vorjahresmonat – Im Januar gab es allerdings überdurchschnittlich viele Sterbefälle im Kreis
Kreis Euskirchen/NRW – Das Statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen hat heute die Sterbezahlen für März 2021 veröffentlicht. Demnach starben in Nordrhein-Westfalen etwa 17 200 Menschen; das waren rund elf Prozent weniger Todesfälle als im März des Vorjahres (2020: 19 400). Somit gab es im März dieses Jahres die niedrigste Zahl von Todesfällen seit 2014 (damals: 17 020). Im Kreis Euskirchen starben im März 208 Menschen und damit zehn weniger als im Vorjahresmonat. Im Februar waren es mit 197 Toten drei weniger als im Vorjahresmonat. Allerdings liegt der Januar mit 271 Sterbefällen deutlich über dem Vorjahresmonat, wo 210 Fälle und damit 61 Sterbefälle weniger gezählt wurden März zeigt niedrigste Todesfallzahl in NRW seit 2014 weiterlesen →
Sieben-Tage-Inzidenz hat an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den neu beschlossenen RKI-Grenzwert von 165 überschritten
Die Anzahl der positiv Getesteten ist durch die neusten politischen Beschlüsse maßgeblich für Schulschließungen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Durch die von der Bundespolitik neu festgelegten Regeln, die als „Corona-Notbremse“ bezeichnet werden, müssen im Kreis Euskirchen aller Wahrscheinlichkeit nach Schulen und Kindergärten ab Montag wieder schließen, wie das Kreishaus mitteilt. Nach der offiziellen Feststellung des Landes, die für das Wochenende erwartet wird, würden Schulen in den Distanzunterricht wechseln (mit Ausnahme der Abschlussklassen) und Kitas ab Montag geschlossen bleiben (dort ist eine Notbetreuung möglich). Aktuelle Infos veröffentlicht das NRW-Gesundheitsministerium unter www.mags.nrw. Eine Verordnung des Kreises Euskirchen werde darüber hinaus nicht nötig sein, wie der Kreis Euskirchen mitteilt. Schulen und Kitas schließen vermutlich ab Montag im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Kreis Euskirchen lässt noch vor einer erwarteten bundeseinheitlichen Regelung die Test-Option für den Einzelhandel und andere Bereiche auslaufen
Ein negatives Testergebnis reicht ab Montag nicht mehr aus, um einige Geschäfte im Kreis Euskirchen noch besuchen zu dürfen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Allgemeinverfügung des Kreises Euskirchen vom 28. März läuft am heutigen Sonntag aus. Damit endet die Möglichkeit, Geschäfte, die Waren über den täglichen Bedarf hinaus anbieten, mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis betreten zu können. Es bleibt dann im Rahmen der Notbremse des Landes NRW für diese Geschäfte beim „click and collect“, also der Abholung bestellter Waren. Nur Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Apotheken und alle Geschäfte, die bislang ohne negatives Testergebnis betreten werden durften, bleiben auch weiterhin geöffnet. Tagesaktuelle negative Testergebnisse reichen ab Montag nicht mehr aus weiterlesen →
Viele Muslime verzichten während des Tageslichts auf Essen und Trinken, aber auch Streiten und Fluchen – Zweites Mal steht der Fastenmonat unter den Einschränkungen der Corona-Verordnungen
Mit einer Dattel wird im Ramadan traditionell das Fasten gebrochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen oder trinken, nicht streiten oder fluchen, nicht den Liebesakt ausüben – der Fastenmonat Ramadan ist eine der Grundsäulen des Islam und gilt grundsätzlich für alle bekennenden Muslime. Ausgenommen sind etwa Kinder, Schwangere, Kranke oder andere Menschen wie etwa Reisende, die aufgrund der Umstände nicht in dieser Form den Ramadan begehen können. Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen weiterlesen →
Betroffene Personengruppen sollen sich nun mit BioNTech impfen lassen können
Nachdem der Kreis Euskirchen bereits gestern einen Impf-Stopp für Frauen unter 55 Jahre mit AstraZeneca verhängt hatte, stoppt das Land NRW jetzt die Impfung für alle Menschen unter 60 Jahren mit diesem Mittel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/NRW – Nach der gestrigen Entscheidung des Kreises Euskirchen, die Impfungen mit AstraZeneca für Frauen unter 55 Jahren vorläufig auszusetzen, hat das Land NRW soeben einen generellen Stopp der Impfungen von unter 60-jährigen Männern und Frauen mit Impfstoff der Firma AstraZeneca verkündet. Auch im Regionalen Impfzentrum des Kreises Euskirchen in Marmagen sind daraufhin mit sofortiger Wirkung alle AstraZeneca-Impfungen für diese Personengruppe eingestellt worden. Land NRW verhängt AstraZeneca-Impfstopp für Männer und Frauen unter 60 Jahren weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.