Ferienspaß im Nationalpark-Zentrum Eifel für Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren
In der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ kann man auf Entdeckertour gehen. Foto: Roman Hövel / Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Als Ferien-Aktion bietet die Nationalparkverwaltung Entdeckungstouren am Nationalpark-Zentrum Eifel an, und zwar jeweils am Freitag 27. Oktober und 3. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Besucherzentrum in Vogelsang. Gegen 15.30 Uhr endet der gemeinsame Tag, bei dem sich Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren gemeinsam mit einem Ranger des Nationalparks Eifel auf die Erkundungstour erst in der Natur und im Anschluss in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“. Erkundungstour durch Natur und Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ weiterlesen →
„Winner 2018“ lautet der Titel gleich für zwei Kategorien: „Fair & Exhibition“ sowie in „Universal Design“
Aus der Ausstellung in Vogelsang. Foto: Vogelsang IP/Roman Hövel
Schleiden-Vogelsang – Die Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ auf dem Gelände von Vogelsang IP hat in zwei Kategorien den „German Design Award“ 2018 gewonnen. Die offizielle Preisübergabe an Vogelsang IP und die Gestaltungsteams soll am 9. Februar 2018 in Frankfurt am Main stattfinden. Ausstellung in Vogelsang wird mit „German Design Award“ ausgezeichnet weiterlesen →
26 Teilnehmer aus Syrien, Irak, Iran und Eritrea ließen sich die Geschichte Vogelsangs erläuterten
Ein Integrationskurs zu Besuch in Vogelsang IP. Foto: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – 26 erwachsene Teilnehmer aus zwei Integrationskursen der EURO-Schulen Standort Düren besuchten jetzt das Forum Vogelsang IP. Die Teilnehmenden interessierte besonders, wie die deutsche Demokratie nach dem Nationalsozialismus entstanden ist. Vor ein bis zwei Jahren kamen sie aus Syrien, Irak, Iran und Eritrea, einige schlossen bereits die Deutschprüfung B2 mit Erfolg ab. Dies entspricht Deutschkenntnissen auf fortgeschrittenem Niveau. So sagte Louay: „Ich finde es spannend zu sehen, warum Deutschland so ist, wie es ist.“ Geflüchtete besuchten die ehemalige „NS-Ordensburg“ weiterlesen →
Heike Adami berichtet in der Galerie „Eifel Kunst“ über eine fiktive Familiengeschichte des 21. Jahrhunderts
Autorin Heike Adami hat sowohl jüdische wie muslimische Verwandte und hat sich davon zu ihrem Roman inspirieren lassen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Die Autorin Heike Adami will am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, 53937 Gemünd aus ihrem Buch „UN-Vollendete“ lesen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch beschreibt Adami die Geschichte einer Familie, die im israelisch-palästinensischen Gebiet lebt. Dabei treffen sich zwei Cousins, der halbjüdische Jonah und der muslimische Bashar, an der „Grünen Linie“ und erleben den Nah-Ost-Konflikt hautnah. Leben im israelisch-palästinensischen Gebiet weiterlesen →
Wie weit ist die Entwicklung zur Wildnis in den Wäldern des östlichen Kermeter?
Gemeinsam mit Nationalparkbezirksleiter Volker Möller (rechts) auf Tour: Bei der Bürgerwanderung können Anwohner des östlichen Kermeters Fragen zum Nationalpark Eifel und seinen Managementmaßnahmen stellen. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Die Nationalparkverwaltung des Nationalparks Eifel lädt Interessierte zu einer Bürgerwanderung im östlichen Kermeter ein, und zwar am Samstag, 14. Oktober, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz Tönnishäuschen, die Dauer soll etwa drei Stunden betragen. Bürgerwanderung im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Kurse zur Mieterqualifizierung starten diesen Monat
Der Weg zur eigenen Wohnung kann schwierig sein. Symbolbild: Arndt Krömer
Schleiden – Der große Flüchtlingsstrom 2015 hat unser Land vor enorme Herausforderungen gestellt. In den vergangenen zwei Jahren konnte die Situation durch Unterstützungsmaßnahmen von gemeinnützigen Organisationen, neu gegründeten Initiativen und den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher sukzessiv gemeistert werden. Im Frühjahr stellte der Caritasverband für die Region Eifel fest, dass die ersten Phasen der Willkommenskultur, des Strukturaufbaus und der Grundversorgung der Geflüchteten sichergestellt waren. Seitdem wurden weiterführende Aufgaben für die Integration anerkannter Asylbewerber für den Träger sichtbar: Job- und Wohnungssuche liegen nun im Fokus der Arbeit. Der Wohlfahrtsverband hat daher neue Konzepte für diese beiden nächsten Schritte entwickelt. Die Unterstützung für die Wohnungssuche in Form von Qualifizierungskursen startet im Oktober. Caritas schult anerkannte Migranten für die Wohnungssuche weiterlesen →
Regenerativer statt fossiler Treibstoff soll das Klima schonen
Ranger Ralf Hilgers (l.) stellt gemeinsam mit Vertretern von Kreis, RVK, e-Regio, Nationalpark und Vogelsang IP die neuen Shuttlebusse vor. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen/Schleiden-Vogelsang – Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre ersten drei Bio-Erdgasbusse jetzt in Betrieb genommen. Am heutigen Dienstag wurden die Busse, die auf der Nationalpark-Linie SB 82 als sogenannte Nationalpark-Shuttle fahren, im Nationalpark Eifel vorgestellt. Die Busse verkehren zwischen Kall und dem Internationalen Platz Vogelsang im Nationalpark Eifel. Nationalpark-Shuttle fährt jetzt mit Bio-Erdgas weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal bieten abwechslungsreiche Unterhaltung im Kurhaus
Mit dem Gastspiel „Der talentierte Mr. Ripley“ startet die neue Saison. Foto: Kerstin Brandt
Schleiden-Gemünd – Die Theaterfreunde Schleidener Tal beginnen die neue Theaterspielzeit 2017/2018 am Mittwoch, 4. Oktober, mit dem Gastspiel „Der talentierte Mr. Ripley“ nach dem Roman von Patricia Highsmith, aufgeführt vom Grenzlandtheater Aachen. Alle Gastspiele werden um 20 Uhr im Kurhaus Gemünd aufgeführt. Die Bürgerstiftung Schleiden als Kooperationspartner der Theaterfreunde Schleidener Tal sponsert dieses erste Gastspiel der Saison, so dass es Karten kostenlos im Parkrestaurant Gemünd, Telefon 0 24 44-27 76, gibt. Es werden nur die verfügbaren Einzelkarten kostenlos verteilt, Abonnement-Inhaber behalten ihre Plätze. Neue Theaterspielzeit in Gemünd weiterlesen →
Vogelsang ip beteiligt sich am „Tag des Offenen Denkmals“ und öffnet Tore des erhaltenen 50er-Jahre-Filmhauses
Das Kino auf dem Gelände von Vogelsang ip war ursprünglich für die belgischen Streitkräfte gebaut worden. Foto: Roman Hövel
Schleiden-Vogelsang – Das Kulturkino Vogelsang steht Besuchern am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 10. September, offen. Das Kino aus den 1950er Jahren, das sonst nur im Rahmen einer Führung zugänglich ist, wurde ursprünglich als Truppenkino für die derzeit auf dem Gelände der ehemaligen NS-„Ordensburg“ stationierten belgischen Streitkräfte gebaut. Kulturkino steht Besuchern offen weiterlesen →
Alt-Ehrwürdiger VT 95 verkehrt am Sonntag, 10. September, auf der Oleftalbahn
Ein Uerdinger Schienenbus in Olef. Foto: Marita Rauchberger
Oleftal – Aufgrund der großen Nachfrage will die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal (BuBI) am Sonntag, 10. September, wieder mit dem historischen Uerdinger-Schienenbus, dem VT 95, auf der denkmalgeschützten Eisenbahnstrecke Kall-Hellenthal, der Oleftalbahn, fahren. Dabei übernimmt der VT 95 der Vulkan-Eifel-Bahn (VEB) die gewohnten Fahrten als Ersatz für den MAN-Triebwagen der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE). Der VT 95 ist das Fahrzeug, das von 1955 bis 1976 das Bild der Flitsch deutlich geprägt hat. Der „rote Brummer“ ist wieder unterwegs weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.