Alle Beiträge von Tameer Gunnar Eden

Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht

Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick lobte starken Einsatz von Dorfgemeinschaft und Ortsbürgermeister Stefan Schmitz – Dank an Sponsoren „Gofu.de“, Westnetz und Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen

Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Berg – 28 Kinder hat das Mechernicher Dorf Berg am Rande der Zülpicher Börde bei gut 230 Einwohnern und Einwohnerinnen. Mit sichtlichem Stolz, aber auch viel Dank für alle Mitstreiter konnte Stefan Schmitz, Ortsbürgermeister Berg, am vergangenen Samstag verkünden: „Wir haben jetzt einen eigenen Spielplatz!“ Zusammen mit Sponsoren, tatkräftigen Frauen und Männern aus der Dorfgemeinschaft und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick konnte er den neuen Treffpunkt feierlich einweihen. Schick: „Es braucht neben Sponsoren immer jemanden, der so etwas vorantreibt und betreut. Und das hat Stefan Schmitz ganz hervorragend gemacht. Mein Dank geht aber auch an die Dorfgemeinschaft.“ Denn die hatte kräftig mit angepackt, nicht nur beim Einweihungsfest, sondern eben auch beim Bau des Spielplatzes. Schmitz: „Wir konnten etwa die Hälfte der Arbeit selbst erledigen, alles andere der Bauhof der Stadt Mechernich.“ Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht weiterlesen

25 Jahre Big Band an der Marienschule

Ensemble wurde sogar mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet -Jubiläumskonzert in der Aula

Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen
Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen

Euskirchen – Seit einem Vierteljahrhundert gibt es eine Big-Band-Sound in der Marienschule Euskirchen, deshalb wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals neuen Musiklehrers, Michael Luke, zunächst eine Combo zu einer ersten gemeinsamen Probe. Schon zwei Monate später erfolgte unter dem Namen „Blue Mary Big Band“ der erste Auftritt. Seit diesem Konzert vor 25 Jahren begeistern Sound und Spielfreude der (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Marienschule ihr Publikum. 25 Jahre Big Band an der Marienschule weiterlesen

„Helft Celina!“

Krebskranke Zwölfjährige lebt in einem dringend renovierungsbedürftigen Haus, dass im Vorfeld ihrer anstehenden Chemotherapie renoviert werden soll – Tatkräftige Hilfe und Spenden gesucht

In diesem Haus wohnt die krebskranke Celina. Foto: Ana Frühauf
In diesem Haus wohnt die krebskranke Celina. Foto: Ana Frühauf

Euskirchen-Großbüllesheim – Der alleinerziehende 48-jährige Familienvater Michael Trapp ist chronisch erkrankt, kann nur halbtags arbeiten. Seine zwölfjährige Tochter Celina leidet an epileptischen Anfällen, Im Juni 2022 musste sie notoperiert werden – und zwar an einem bösartigen Augentumor. „Dieser Tumor ist jetzt wieder aufgetreten, sie muss wahrscheinlich eine Chemotherapie bekommen“, sagt Ana Frühauf, Geschäftsführerin von „MediSector“, ein Unternehmen für Krankenfahrten und Alltagshilfe. Über ihren Beruf hatte Ana Frühauf die Familie Trapp kennen und schätzen gelernt. Sie kennt auch die widrigen Wohnumstände der Familie. „Helft Celina!“ weiterlesen

„Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem

Pilotprojekt ist Teil des „Eifel e-Bike“

Stellten das neue Dorfrad-Angebot für Firmenich-Obergartzem vor: (v.l.) Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Nico Schmitz (Eifel-e-Bike-Projektleiter der Stadt Mechernich), Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats), Regina Garbes (Eifel-e-Bike-Projektleiterin der Kreisverwaltung) und René Höller (Eifel-e-Bike-Projektleiter der RVK). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Stellten das neue Dorfrad-Angebot für Firmenich-Obergartzem vor: (v.l.) Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Nico Schmitz (Eifel-e-Bike-Projektleiter der Stadt Mechernich), Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats), Regina Garbes (Eifel-e-Bike-Projektleiterin der Kreisverwaltung) und René Höller (Eifel-e-Bike-Projektleiter der RVK). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung

Mechernich – Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Bereich ist das Ziel des Pilotprojektes „Dorfrad“. Mit dem Dorfrad werden Mobilitätsketten und -angebote auch für kleinere Ortschaften abseits der ÖPNV-Hauptachsen gestärkt. Nun ist das „Dorfrad“ in Mechernich in den Ortschaften Firmenich und Obergartzem angekommen:  Die neuen virtuellen Stationen sind vor Ort beschildert und in der nextbike-App mit Ortsmarkern gekennzeichnet. „Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem weiterlesen

Fledermausexkursion In Vogelsang IP

Besuch bei den einzigen Säugetieren, die aktiv fliegen können

Mit etwas Glück kann man bei der Fledermausexkursion In Vogelsang IP auf das „Graue Langohr“ treffen. Foto: H. Körber
Mit etwas Glück kann man bei der Fledermausexkursion In Vogelsang IP auf das „Graue Langohr“ treffen. Foto: H. Körber

Schleiden-Vogelsang – Eine Fledermausexkursion bietet Vogelsang IP in Kooperation mit dem NABU-Arbeitskreis Fledermausschutz Kreis Aachen, Düren, Euskirchen am Samstag, 12. August, um 20.15 Uhr an. Fledermäuse gibt es seit mehr als 50 Millionen Jahren, sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Fledermausexkursion In Vogelsang IP weiterlesen

Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen

Entspannter Beginn der Ausbildung bei einem gemeinsamen Frühstück

Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wenn der Vorstand den neuen Auszubildenden persönlich Kaffee einschenkt, startet man wahrscheinlich bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in die Lehrzeit. Denn dort werden die angehenden Bankkaufleute mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, um einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung zu bieten. Gleich acht angehende Bankkaufleute und ein Versicherungskaufmann begannen ihre Berufsausbildung jetzt mit einem gemütlichen Plausch, begleitet von den zwei Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr Mira Vögele und Maximilian Beier als Paten sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur sowie S-Finanz-Geschäftsführer und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart. Zwei Tage lang werden die „Neuen“ in Workshops, Kennenlernaktionen, aber auch Schulungen vorbereitet, um dann in den Beratungscentern zu beginnen. Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen

Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen

Menschen mit und ohne Behinderung haben bei den Nordeifel.Werkstätten unter der Leitung von Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, die ab dem 11. August im Rathaus Euskirchen ausgestellt werden

Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Ülpenich – Wenn Anisa Sofie Rahmouni-Büker von ihrem Kunstprojekt spricht, scheint der Raum um sie heller zu werden, so sehr strahlt sie. Seit sechs Jahren arbeitet die Heilerziehungspflegerin und Kunstpädagogin bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung und einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung hat sie am NE.W-Standort Ülpenich Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen geschaffen. Wenn sie von der seit Januar 2022 laufenden Aktion spricht, spürt man ihre Begeisterung – für Kunst, die Künstlerinnen und Künstler, deren Stile sie in ihrem Projekt untersucht hat, vor allem aber für die Beschäftigten mit Beeinträchtigungen: „Es ist einfach toll zu sehen, wie die sich entwickelt haben. Menschen, die im Alltag sehr wenig kommunizieren, haben plötzlich Kontakt mit anderen aufgenommen.“ Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen weiterlesen

Mittelalter erleben in Bad Münstereifel

Jongleure, Spielleute und Pilger und Spezereien auf buntem Markttreiben

An mehreren Stationen wollen mehr als zwei Dutzend Akteurinnen und Akteure die Besucher des Mittelaltermarktes in Bad Münstereifel unterhalten. Foto: Ralf König
An mehreren Stationen wollen mehr als zwei Dutzend Akteurinnen und Akteure die Besucher des Mittelaltermarktes in Bad Münstereifel unterhalten. Foto: Ralf König

Bad Münstereifel – Ein mittelalterlicher Markt wird wieder in Bad Münstereifel geboten, und zwar am Sonntag, 27. August.  Der Stadtmarketingverein Bad Münstereifel organisiert das „Erlebnis Mittelalter“, bei dem vor dem Stadttor „strenge Kontrollen“ durch den Torwächter und sein Weib stattfinden sollen, die Fernhändler mit Ihren Spezereien zum Markt kommen und Jongleure, Spielleute und Pilger das Volk unterhalten. Mittelalter erleben in Bad Münstereifel weiterlesen

Libellen und Heideblüten in der Schavener Heide

Naturkundliche  Exkursion mit Dr. Burkhard Grebe

Schillernder Flugakrobat: Die Heidelibelle. Bild: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Schillernder Flugakrobat: Die Heidelibelle. Bild: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Mechernich-Schaven – Wenn die Heide blüht, fliegen bei gutem Wetter zahlreiche Libellen an Teichen, Tümpel und an Wegrändern. Auch in der Schavener Heide können die auffälligen Flugkünstler in ihrem natürlichen Lebensraum aus der Nähe beobachtet werden. Libellen und Heideblüten in der Schavener Heide weiterlesen

Eintauchen in die sagenhafte Kakushöhle

Führung zu  Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Höhle  mit Dr. Anne Katharina Zschocke

Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat
Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat

Mechernich-Dreimühlen – Die Kakushöhle, bei Dreimühlen gelegen, ist Fundstätte der ältesten menschlichen Siedlungsspuren der Nordeifel und das älteste Naturschutzgebiet der Region. Sie war zu allen Zeiten von Tieren und Menschen als Unterschlupf genutzt und als besonderer Platz geehrt, und fasziniert noch immer ihre Besucher. Heute ist sie ein bedeutendes Quartier für die vom Aussterben bedrohten Fledermäuse. Eintauchen in die sagenhafte Kakushöhle weiterlesen