HA Schult signiert am 5. Oktober in Monschau Plakate, Flyer und vieles mehr. Bild: HA Schult
Monschau – Der Aktionskünstler HA Schult gibt am Samstag, 5. Oktober, eine Signierstunde. Plakate, Flyer, Bücher und die für Monschau speziell gestaltete und aufwändig gedruckte Sonderedition signiert der Künstler auf dem Monschauer Marktplatz sowie im Ausstellungsbereich des Auklosters. Dort ist der Künstler von 14.30 bis 15.30 Uhr anwesend. Signierstunde mit HA Schult weiterlesen →
Melanie Barth (Stadt Euskirchen) (v.l.), Dieter Edelmann, Anna Latz, Alexander Zimmer (Team Jugendvilla) und Thomas Stihl (Caritas Suchtvorbeugung) freuen sich auf die lange Volleyballnacht. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein bunt gemischtes Angebot bieten die Organisatoren der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht für Jugendliche ab 16 Jahren. Los geht es am Freitag, 8.November, 21 Uhr, in der Jahnhalle in Euskirchen, Erftstraße 18. Mitmachen kann bei der Volleyballnacht jeder, egal ob alleine, als Clique oder Mannschaft. Die Zusammenstellung der Mannschaften wird vor Ort unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität ausgelost. Hier gilt das Motto jeder mit jedem und gemeinsam für Toleranz und Integration. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining mit Volleyballspielern vom VC Euskirchen spielen die Jugendlichen dann bis tief in die Nacht um den Sieg. Volleyballnacht fördert „Sport und Toleranz“ weiterlesen →
Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an
Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP. Bild: FDP Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die FDP im Kreis Euskirchen trauert um Horst Pankatz, der am Mittwoch, kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres an den Folgen einer schweren Erkrankung verstarb. Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an. In der Zeit von 1979 bis 1999 vertrat Horst Pankatz liberale Interessen und Ideen im Kreistag von Euskirchen, davon in der Zeit von 1980 bis 1989 als Fraktionsvorsitzender. Zwischen 1989 und 1994 war er stellvertretender Landrat des Kreises Euskirchen. Zwischen 1999 und 2009 gehörte er der Liberalen Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland an. Hier war er stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung, Ausschussvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Trauer um Horst Pankatz weiterlesen →
Pastoralreferent Georg Toporowsky läst zu einer spirituellen Wanderung durch den Nationalpark Eifel ein. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nationalpark Eifel – Vom Wert und von der Schönheit des Lebens erzählt die spirituelle Wanderung im barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter am Sonntag, 13. Oktober. Impulse auf dem Weg laden ein, die eindrucksvolle Natur des Kermeters und das eigene Leben bewusst in den Blick zu nehmen, sich von der Landschaft und ihren Eigenarten inspirieren zu lassen, aufzutanken und mit anderen unterwegs zu sein. Spirituelle Wanderung im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Durch die günstigeren Investitionskosten bleibt laut Umweltministerium die Finanzierung weiterer Projekte auf Vogelsang gesichert
Umweltminister Remmel verweist auf die geringeren Kosten bei einem Neubau der Nationalparkverwaltung.Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat jetzt eine Meldung der Deutschen Presse Agentur bestätigt, in der behauptet wurde, dass er für die Nationalparkverwaltung einen Neubau favorisiere und den Umbau des ehemaligen Eingangsbereichs Malakoff ablehne.“Das NRW-Umweltministerium wird durch den Umzug der Nationalparkverwaltung in einen Neubau rund 4,7 Millionen Euro auf Vogelsang im Nationalpark Eifel investieren und die Region damit weiter unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Umweltministerium. Dies sei das Ergebnis einer Untersuchung des Ministeriums, die verschiedene Varianten zur Unterbringung der Nationalparkverwaltung geprüft habe, vom Neubau bis hin zur Nutzung von existierenden Gebäuden. Land hat sich für Neubau der Nationalparkverwaltung entschieden weiterlesen →
Nach fast 60 Jahren Dienst auf dem Rursee wird die „Nikolaus“ gegen ein größeres Schiff eingetauscht, das nicht nur Kaltgetränke sondern auch Toiletten an Bord hat
Nur noch bis zum Ende der Saison wird die St. Nikolaus auf dem Rursee fahren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Für viele Menschen, die heute um die 50 Jahre alt sind, dürfte die Sankt Nikolaus, die rund 60 Jahre lang auf dem Rursee schipperte, ein fester Bestandteil ihrer Kindheitserinnerungen sein. Wie oft ging man an Sonn- und Feiertagen mit der ganzen Familie an Bord und verbrachte einen schönen Tag auf dem stillen Binnengewässer der Eifel. Das knapp 20 Meter lange und 4,50 Meter breite Schiff hatte und hat nur einen Haken: Es gibt zwar reichlich kalte Getränke an Bord, aber leider keine Toiletten. Eifel-Schiff "St. Nikolaus" schippert im nächsten Jahr auf dem Wolfgangsee weiterlesen →
Von Reiner ZüllChrista Wenzel und Hilfsgruppe Eifel unterstützen die Therapie des Siebenjährigen – Zahlreiche Operationen in Aachen und Aschau – Andy spricht mittlerweile auch schon Eifeler Platt
Letzten Freitag war Andy zum Vermessen der Füße im Kaller Schuhhaus Esser. Meister Rolf Esser (links) macht dem kleinen Jungen die Spezialschuhe, die er wegen des Wachstumes in Abständen braucht, jedesmal kostenlos. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Als der heute siebenjährige Andreas vor vier Jahren in Kommern mit der Hilfsgruppe Eifel zusammentraf, konnte der kleine Junge aus Ecuador weder laufen noch nach etwas greifen. Infolge einer schlimmen Krankheit waren Arme und Beine des Kindes völlig verkrüppelt. Jetzt vier Jahre später kann Andy, wie der Junge in der Eifel genannt wird und der sich derzeit mit seiner Mutter Paola wieder zur Therapie in Deutschland aufhält, fast allein laufen und mit seinem Kinderhandy spielen. Die großen Fortschritte, die der kleine aufgeweckte Junge macht, hat er der Hilfsgruppe Eifel und vor allem der selbst gehandicapten Christa Wenzel zu verdanken, die in der Zülpicher Kölnstraße eine Reiki-Oase betreibt. Schützling Andy aus Ecuador macht Fortschritte weiterlesen →
Zwei Tage lang weilten Mitglieder des Löschzuges Kall in der belgischen Partnerstadt, wo sie von den Kamerdaden der Moler „Brandweer“ bestens betreut wurden
Gruppenbild der Kaller Feuerwehr mit ihren Moler Kollegen vor der Feuerwache in Mol. Bild: Reiner Züll
Kall/Mol –Seit 1980 pflegt die Gemeinde Kall bereits eine Partnerschaft mit der belgischen Stadt Mol. Doch erst jetzt kam es zum ersten offiziellen Treffen der Feuerwehren der beiden Partnerkommunen. Was lange währt, wird bekanntlich gut und so stand schon die Hinfahrt nach Mol unter einem guten Stern: Mit dem Party-Bus des Kaller Brauhauses machte sich die Kaller Wehr auf in Richtung Mol. Kaller Feuerwehrleute besuchten Wehr der Partnerkommune Mol weiterlesen →
HA Schults „Trash People“ sind ab Donnerstag in Monschau zu sehen – Harry K. Voigtsberger ist Schirmherr der „Müllmenschen“
Bis zum 27. Oktober ist HA Schults (rechts im Bild) Müll-Armee in MOnschau zu sehen. Harry K. Voigtsberger (links) hat die Schirmherrschaft übernommen. Bild: Studio B23
Monschau – Ab Donnerstag ist es soweit: Dann sind in Monschau 200 „Trash-People“ des weltbekannten Aktionskünstlers HA Schult auf dem Marktplatz in Monschau zu sehen. Schult, das einstige enfant terrible der Aktionskunst, kehrt damit zurück an jenen Ort, wo vor langer Zeit alles begann. Denn die ersten Manifestationen der Straßenkunst in den 1970er Jahren fanden nicht in den großen Metropolen der Welt statt, sondern im romantischen Eifelstädtchen Monschau. Hier soll am 9. Mai 1970 die weltweit erste große Straßenkunst-Aktion gestartet worden sein. Globales Kunstwerk vor heimischem Fachwerk weiterlesen →
Braten und Wurst vom Deutschen Weideschwein werden im Pingsdorfer Saal serviert. Bild: LVR
Mechernich-Kommern – Am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr, lädt der Förderverein Rheinisches Freilichtmuseum Kommern wieder zum traditionellen „Schlachtfest“ in den aus Brühl-Pingsdorf stammenden historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums ein. Serviert werden Braten und Wurst vom Deutschen Weideschwein, jener Rasse, die vor drei Jahrzehnten im LVR-Freilichtmuseum Kommern zurückgezüchtet worden ist. LVR-Freilichtmuseum lädt zum „Schlachtfest" weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.