Estrade-Monschau/Kultur-an-der-Rur zeigt Bilder des niederländischen Künstlers unter dem Titel „Meereskind“ – Kunstwerke können auch geliehen werden
Die abstrakten Malereien Herman van Veens sind in zahlreichen europäischen Galerien und Museen zu sehen. Bild: Estrade-Monschau
Monschau – Der Niederländer Herman van Veen zählt seit über 40 Jahren zu den beliebtesten Künstlern in Deutschland. Menschen mehrerer Generationen können hierzulande zahlreiche seiner Lieder im Schlaf mitsingen. Aber nur wenige seiner Fans wissen, dass Herman van Veen nicht nur Liedermacher, Schauspieler, Autor und Erfinder der Ente Kwak, sondern auch ein Maler ist. Herman-van-Veen-Ausstellung in Monschau weiterlesen →
Ulrike Schelhove sorgt für viel Spannung mit reichlich Lokalkolorit in ihrem Eifel-Krimi-Debüt
„Der Kindermacher“ heißt der Eifel-Krimi der Kallerin Ulrike Schelhove.
Kall – Es ist schon ein recht pikanter Mord, den sich die Kaller Autorin Ulrike Schelhove für ihr Eifel-Krimi- Debüt hat einfallen lassen: Der reine Exitus von Dr. Wolfhardt Reichenbach reichte dem Mörder nicht, er musste dem Leiter einer Klinik für künstliche Befruchtungen auch noch symbolträchtig ein besonderes Körperteil des „Kindermachers“ per Bleikugel entfernen. Wie es dazu kam, ermittelt Kommissarin Ilka Landwehr nach und nach an zahlreichen Plätzen der Eifel und in Köln. Kaller Krimi um einen „Kindermacher“ weiterlesen →
Lichtbildner-Kombinat zeigt in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd Fotos von Wollseifen
Auch dieses Bild von Guido Hoffmann, dass die Kirche von Wollseifen zeigt, ist in der Auisstellung zu sehen. Bild: Guido Hoffmann
Schleiden-Gemünd – Seit nunmehr gut sechs Jahren arbeiten sie in einem lockeren Zusammenschluss zusammen: die sieben Fotokünstler des Lichtbildner-Kombinats. Vier von ihnen (Stephan Bungarten, Niederstadtfeld, Laura Ullmann, Hillesheim, Guido Hoffmann, Hillesheim, Stephan Garçon, Bitburg) besuchten im Herbst 2012 den ehemaligen Häuserkampfübungsplatz der Belgischen Armee in Wollseifen, um dort ausgiebig die besondere Stimmung dieses (Un-)Ortes in Bildern festzuhalten. Bilder einer Wüstung weiterlesen →
Von Reiner ZüllKBV-Verlag stellte gleich drei neue Bücher von Carola Clasen, Manfred Lang und Thorsten Fitzner vor
Gleich drei Neuerscheinungen konnte der KBV-Verlag von Ralf Kramp aus Hillesheim jetzt präsentieren. Bild/Montage: Reiner Züll
Eifel – Rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat der Hillesheimer KBV-Verlag mit der Vorstellung dreier neuer Bücher die Eifel literarisch noch einmal in den Vordergrund gestellt. In Lückerath stellten der Krimi-Autor und KBV-Geschäftsführer Ralf Kramp und dessen Pressesprecherin Dagmar Grömping gleich drei Autoren vor: Carola Clasen aus Wolfgarten, Thorsten Fitzner aus Katzvey und Manfred Lang aus Lückerath. Verkleidete Studenten, schlitzohrige Anekdoten und ein magischer Kristall weiterlesen →
Organisatoren der Monschauer Festspiele 2014 raten, sich zu beeilen
Großer Run herrscht auf das Konzert mit Wolfgang Niedecken und BAP in Monschau im nächsten Sommer. Bild: Bothor
Monschau – Wolfgang Niedecken ist so beliebt wie wohl selten zuvor. Gerade erst mit dem Ehrenpreis der „1Live-Krone“ ausgezeichnet, klettert auch sein zweites Buch „Zugabe: Die Geschichte einer Rückkehr“ in die Bestsellerlisten. Auch die anstehende „Zieht den Stecker“-Tour von Niedeckens BAP erfreut sich, wie zahlreiche angekündigte Zusatztermine beweisen, großer Beliebtheit. Nur noch wenige BAP-Karten zu haben weiterlesen →
Heike Klinkhammer liest in der Galerie „Eifel Kunst“. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die Galerie „Eifel Kunst“ bietet wieder eine Adventstee-Lesung an. Vorgestellt wird bei Tee und Gebäck dasBuch von Heike Klinkhammer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: „Mareikes Schatzkiste – Die Kunst des zauberhaften Fragens“. Die Lesung findet am Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr, in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, in Schleiden-Gemünd statt. Adventstee-Lesung mit Heike Klinkhammer weiterlesen →
Musiker in Polizeiuniform konzertieren zum vierten Mal für die Hilfsgruppe Eifel – Kartenvorverkauf beginnt bereits am Samstag
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert zum vierten Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. Bild: Reiner Züll
Schleiden-Gemünd – Kaum sind die letzten Töne der Weihnachtskonzerte zugunsten der Hilfsgruppe Eifel in Kommern und Mechernich verklungen, da kündigt sich ein weiteres großes Konzertevent an. Am Sonntag, 19. Januar, 17 Uhr, gastiert das NRW-Landespolizeiorchesters (LPO) unter dem Dirigat von Scott Lawton zum nunmehr vierten Mal in Folge mit seinem traditionellen Neujahrskonzert im Großen Kursaal in Gemünd. Landrat Günter Rosenke hat wieder die Schirmherrschaft über das Neujahrskonzert übernommen. Viertes Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester weiterlesen →
Von Reiner Züll Gerade einmal 100 Besucher kamen zum Weihnachtskonzert nach Mechernich, die meisten von außerhalb – Publikum spendete lang anhaltenden Applaus
Am Ende spielten und sangen alle Akteure gemeinsam.Bild: Reiner Züll
Mechernich –„Dieses Konzert hätte viel mehr Zuschauer verdient“ war die einhellige Meinung der Besucher, als das große Weihnachtskonzert mit den beiden bayerischen Gruppen „Die Schmalzler“ und „Die Bergkameraden“ in der Mechernicher Aula am Turmhof vorüber war. Nur etwa 100 Besucher waren zu der Veranstaltung gekommen, die der „Lorbacher Schmalzler-Fan-Club“ (SFC) gemeinsam mit dem Aktivkreis Mechernich zugunsten des Kinderschutzbundes Mechernich und der Hilfsgruppe Eifel organisiert hatten. "Schmalzler" und "Bergkameraden" erhielten nicht den erwarteten Zuspruch weiterlesen →
Sowohl für die Biogasanlage, als auch für das Kloster gibt es gute Nachrichten
Das Kloster Steinfeld bleibt auch weiterhin spirituelles Zentrum der Nordeifel. Bild: Michael Thalken/EIfeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Der Provinzial der Salvatorianer, Pater Hubert Veeser, hat jetzt bekannt gegeben, dass die Biogasanlage, die kürzlich Insolvenz anmelden musste, eine neue Trägergesellschaft gefunden hat, so dass die Anlage weiterbetrieben werden kann. Die Salvatorianer würden auch an der neuen Gesellschaft mehrheitlich beteiligt sein. Gerade die Biogasanlage ist für das Kloster enorm wichtig, da ansonsten die Energiekosten kaum noch tragbar wären. Kloster Steinfeld ist gerettet weiterlesen →
Achim Konejung hat Motive heutiger, oftmals übersehener regionaler Schauplätze zusammengetragen , deren historischer Kontext im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg überrascht
Weltkriegsbilder aus privaten und öffentlichen Sammlungen hat Achim Konejung in seinem neuen Buch zusammengetragen. Bild: Regionalia
Eifel/Rheinland – 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Bereits im Laufe diesen Jahres wird das öffentliche Interesse an diesem wichtigen, für Deutschland und das Rheinland so bedeutenden Ereignis zu Recht wachsen, eingedenk der Tatsache, dass mit Beginn dieses großen Krieges der schreckliche Verlauf der deutschen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts seinen konkreten Anfang nahm. Weltkriegsbilder von regionalen Schauplätzen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.